Durchschlagsicherster Reifen unter 850g - fürs Freeride Hardtail

kandyman

#inthedrops
Registriert
24. Juni 2003
Reaktionspunkte
227
Hallo!

Wieder mal ein was-für-Reifen-Thread, aber mit genaueren Spezifikationen:

Ich will nix über 800-850g fahren, mit der Alfine 11 drin habe ich genug Gewicht am Heck.

  1. Am wichtigsten ist mir Sicherheit vor Durchschlägen. Ich fahre Latexschläuche, schwere DH-Schläuche würde ich gern vermeiden.
  2. Dämpfung - vermutlich durch viel Volumen - ist das nächstwichtige Kriterium. Unter echte 60mm Breite will ich eigentlich nicht kommen.
  3. Längsgrip im Wald und auf Wurzeln sollte auch noch ok sein.

Vorne fahre ich die Rubber Queen 2.4 BCC. Als Optionen habe ich für hinten auch die RQ, oder Fat Albert im Auge.

Gibt es zu meinen Kriterien noch andere Kandidaten? Wäre für Anregungen sehr dankbar!

-
 
Zuletzt bearbeitet:
Tubeless ist mir für längere Ausfahrten zu stressig, wenn mal was kaputt ist bekomme ich den Reifen im Wald nicht mehr aufgepumpt.

Meine Felgen haben 23mm Maulweite.

Reifentipps anyone?
 
ad1: Tubeless oder Latexschlauch.

ad2: Karkassendicke ist für die Dämpfung mMn wichtiger als Volumen, für die Pannensicherheit sowieso.

Du wirst keinen Reifen finden der leicht, grossvolumig und pannensicher ist. Nimm 2 davon ;).

Eine gebetsmühlenartige Empfehlung kann ich für den Baron 2.3 abgeben. 750g, relative pannensicher und gute Dämpfung durch Apex, leider geringes Volumen falls dich das optisch stört. Sonst kannst du dich noch bei Maxxis umschauen, die haben bei den 2.5er Reifen auch eine Exo Verstärkung eingebaut, wiegen halt 850-900g.

Lg,
maggse
 
Ich kann dir auch nur zu Dichtmittel raten. Das macht für mich das spassige Fahren mit dem Hardtail überhaupt erst möglich.

Die Installation find ich zwar immer noch mühsam, aber ich habe zumindest mit dual ply keine Pannen mehr, bei 1.8-2bar. Mit Singleply (BigBetty, Fat Albert bin ich schon gefahren) reisst es mir ab und zu die Seitenflächen auf, da nützt dann auch keine Milch mehr.

Ich bin aber auch auf der Suche nach Reifen mit guter Dämpfung und kleinem Gewicht, aber das ist wie suchen nach Kreisen mit vielen Ecken. Das ist schlicht ein Zielkonflikt. Und grossvolumig heisst nicht viel Dämpfung, im Gegenteil, oft ist dann die Seitenwand dünn und also wenig Dämpfung und wenig Pannenresistenz. Gute Dämpfung haben typischerweise weiche Gummimischungen, aber die will man oft am Hinterrad vermeiden. Alles in allem haben vollgefederte Bikes also schon ihre Berechtigung:)

Mein nächster Hinterreifen wird ein 2.35 Larsen TT dual ply (~1050g).

Viel Spass mit deinem schönen Bike!
 
Latexschläuche!

Vorderreifen nen Conti Baron BCC 2.3. Am FR-HT hinten nen 2ply Larsen TT.

grüße,
Jan
 
Der 2-ply Larsen hat aber über 1kg, da sterbe ich sofort beim Treten!

Hat wer Erfahrungen mit dem Maxxis Ardent in 2.6 für hinten? Der ist noch unter 900g!
 
Ich hab den Maxxis Ardent in der FR Version 2,4" hinten drauf und so manchen Bordstein bzw harte Kante mitgenommen. Verrichtet unauffällig den Dienst. Gewicht liegt bei ca. 840g also gerade noch so in deinem Rahmen.

VG
Marco
 
Tubeless ist mir für längere Ausfahrten zu stressig, wenn mal was kaputt ist bekomme ich den Reifen im Wald nicht mehr aufgepumpt.

...

Das stimmt ja nicht, auch in einen UST-Reifen zieht man am besten einen Schlauch (weils am schnellsten geht), Flicken dann in Ruhe zuhause. Mal abgesehen davon, dass platte Reifen mit UST sehr selten sind.
 
Ich hab den Maxxis Ardent in der FR Version 2,4" hinten drauf und so manchen Bordstein bzw harte Kante mitgenommen. Verrichtet unauffällig den Dienst. Gewicht liegt bei ca. 840g also gerade noch so in deinem Rahmen.

Ich fahre den Ardent 2.4" am starren Rad und da kriegt der mangels Federung schon oft ordentlich einen auf die Glocke. Hatte aber auf 6.000 km keinen einzigen Durchschlag.

(aber vielleicht fahre ich ja auch zu schisserig:rolleyes:)
 
Aktuelle Idee:
Die RQ 2.4 doch hinten montieren wenn ich sie eh schon spazierenfahre.


Vorne dann Baron 2.3, oder den Fat Albert 2.4 vom FSR für vorne nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre den Ardent 2.4" am starren Rad und da kriegt der mangels Federung schon oft ordentlich einen auf die Glocke. Hatte aber auf 6.000 km keinen einzigen Durchschlag.

(aber vielleicht fahre ich ja auch zu schisserig:rolleyes:)

Oder zu gut. Oder der Durchschlag blieb folgenlos, da ja kein Schlauch gequetscht wurde.


UST mit Milch und Ersatzschlauch und der Kittel is geflickt!

Milch in UST ist nicht nötig. Gut sind so Pannensprays. Rein damit. Reifen geflickt, ein wenig nachpumpen, weiter gehts. Natürlich nur bei Durchstichen, aber einen Snakebite in nen UST zu fahren ist mir noch nicht gelungen.

Fürs VR gibts einige gute Reifen. FA fand ich immer gut, hab aber keinen Vergleich zum Baron. Auch eine Big Betty (als Schlauchreifen) sollte noch im Gewichtsbereich liegen. Maxxis hätte den Minion (den ich sehr schätze) und den Ardent sowie den Advantage im Angebot. Die Unterschiede dürften im Geschmacksbereich liegen.
 
Milch in UST ist nicht nötig. Gut sind so Pannensprays. Rein damit. Reifen geflickt, ein wenig nachpumpen, weiter gehts. Natürlich nur bei Durchstichen, aber einen Snakebite in nen UST zu fahren ist mir noch nicht gelungen.

Kann man so machen, denke aber mit Milch ist es einfach komfortabler, denn wenn Loch, muss ich deswegen nicht anhalten, und mit nem Pannenspray rumfrickeln. Die Milch schließt die Löcher einfach und bequem während der Fahrt ohne es zu merken.

Aber jeder wie er will.
 
Ok, dann kommt mal die RQ 2.4 als nächstes fix nach hinten, und wenn's mich mit dem Albert vorn auf die Fresse legt hol ich mir einen Baron.

Die BCC-Mischung an der RQ finde ich nämlich schon sehr geil, auf Asphalt komme ich fast mit dem Lenker auf den Boden in der Kurve :)

Weit, weit am Horizont dann Tubeless-Experimente. Jetzt aber erst mal 2 Wochen Roadtrip in USA:daumen: und wenn ich zurückkomme ists bitte im Wald schön trocken!
 
Nimm die Rubber Queen 2,4 mit Apex und BCC. Fahr ich seit längerem an diversen FR-HTs. Ist einfach der beste Reifen. Dank Apex sehr Durchschlag- und Pannensicher und vom Gewicht her noch akzeptabel.
 
Schwalbe :daumen:
Hatte mit nen Schwalbe noch nie nen Snakebite! Nur mit allen anderen (bis auf Onza, den hatte ich noch nicht)
Fahre an meinen 4x den Racing Ralph hinten. Ansonsten kann ich dir auch den Wicked Will für hinten empfehlen.
 
Zurück