e-thirteen TRS+ Kassette im Test: Mega-Bandbreite mit 11 Gängen

11-fach Antriebe haben sich mittlerweile an breiter Front durchgesetzt und sind erschwinglich geworden, doch die neue e-thirteen TRS+ Kassette könnte der Abschaffung des Umwerfers nochmals einigen Auftrieb verschaffen. Mit einer Abstufung von 9 bis 44 Zähnen erreicht sie eine Bandbreite von 489% - ein konventioneller 2x10 Antrieb mit einer 26–38Z Kurbel und einer 11–36Z Kassette kommt auf eine Bandbreite von 478%, bei 24–38Z an der Kurbel kommt man auf 520%. Damit positioniert sich die e-thirteen TRS+ Kassette klar im Bereich von aktuellen 2-fach Systemen und lässt die bekannten SRAM (420%) und Shimano (382%) klar hinter sich. Doch wie gut schaltet diese Kassette in der Praxis und wie fallen die zwangsläufig großen Gangsprünge aus? Wir haben der e-thirteen TRS+ 11-fach Kassette auf den Zahn gefühlt.


→ Den vollständigen Artikel "e-thirteen TRS+ Kassette im Test: Mega-Bandbreite mit 11 Gängen" im Newsbereich lesen


 
@sparkfan
Wirf mal bitte den von uns beiden erwähnten Ritzelrechner an. Da siehst Du dann, im Gegensatz zu einem schnöden Teilungsverhältnnis, schön bildlich, was die Kassette 9/46 bringt bei Beibehaltung des 30er KBs. Keine subjektive menschliche Wahrnehmung, kein Voodoo, sondern eben knallharte Realität. Abgesehen davon würde ich wohl selber das teure Teil holen, wenn ich nicht schon die ebenfalls recht teure SRAM 1180 mit 10/42 hätte. Aber mann gönnt sich ja eh viel zuwenig, jetzt rein subjektiv gesehen.:)
 
@Patrice_F: Die e*13 9-46 Kassette mit 30er KB würde m.E. (rein rechnerisch) deine Anforderungen erfüllen. Der schnellste Gang (30/9) wäre, wie wenn du jetzt vorne ein 33er (gibt's aber nicht) oder 34er KB fahren würdest. Der langsamste Gang (30/46) ist, wie wenn du jetzt vorne ein 27er (gibt's aber nicht) oder 28er KB fahren würdest. Wenn man wie @travelgerd die Übersetzungen rechnet, dann sehen die Zahlen nach wenig aus. Das hängt aber m.E. mit der menschlichen Wahrnehmung zusammen. Wenn man jetzt die Sprünge prozentual rechnen würde, wären die Zahlen grösser. Es ist alles eine Sache der Betrachtungsweise.
Wenn du sagst, in der aktuellen Kombi wäre ein 34er KB ab und zu nicht schlecht und das 30er KB könnte ab und zu kleiner sein, dann ist 9-46 mit 30er KB genau das (s.o.)
Oder andersrum: 9-46 + 30er KB ist dasselbe wie 2x10 mit 11-36 + 24/36KB
Wenn dir 9-46 + 30er leicht aber nicht schnell genug ist, dann kannst du immer noch mit einem ovalen 32er KB experimentieren.

Hallo Sparkfan

Besten Dank für deinen informativen Post. :daumen:Wenn es mit der TRS race 9-46t Kassette wirklich gefühlsmässig so ist wie du schreibst (also schnellster wie 34/10 oder leichtester 28/42), dann ist es genau das, was ich suche. Werde also das 30er Kettenblatt montieren und schauen wie es geht.

Es ist nicht so, dass ich nicht glaube was travelgerd schreibt, aber es SOLLTE doch einen fühlbaren Unterschied in den strengsten / leichtesten Gängen geben zwischen 10-42 und 9-46, sonst hätte die Kassette ja gar keine wirkliche Daseinsberechtigung. Ich meine zuvor war ja sogar "nur" die TRS+ mit 9-44t verfügbar und bereits da liest man in diversen Testberichten, dass es def. einen fühlbaren Unterschied gibt...

Gruss
 
@Patrice_F: Ist wohl falsch rübergekommen. Ich habe nichts am Post @travelgerd auszusetzen. Zahlen sind nun mal Zahlen. Es kommt nur drauf an, aus welche Perspektive man die Zahlen betrachtet. Ich habe das ganze einfach nur aus einer ganz anderen Perspektive betrachtet. Schlussendlich kann dir niemand die Entscheidung abnehmen, denn du musst mit der Kombi fahren und mit der Investition leben können.

Es kommt drauf an, was für dich ein fühlbarer Unterschied ist. Rein von den Zahlen her, ist der Unterschied zwischen 9T und 10T (10%) nur halb so gross wie aktuell zwischen deinem schnellsten und 2. schnellsten Gang (10T -> 12T: 20%). Bei den leichten Gängen ist der prozentuale Unterschied zwischen 42T und 46T nur 1% weniger als aktuell zwischen dem leichtesten und dem zweitleichtesten Gang (42T -> 36T). Sofern ich die Abstufungen richtig erwischt habe.
Wenn diese Unterschiede für dich in der Praxis ausreichend sind, dann passt die Kombi.
Ich fahre aktuell 11-45 und komme sehr gut damit zurecht. Allerdings keine Rennen, bin weit davon entfernt :lol: Habe mein Setup eher für die Bergaufpassagen optimiert (28er KB). Die e*13 mit 9-46 ist auch mein Favorit, allerdings erst wenn die aktuelle Kassette ersetzt werden muss. Einfach für die wenigen Fälle, in denen ich bergab oder im Flachen etwas schneller fahren könnte.
 
Da ich leider mit dem Kettenwechsel zu lange gewartet hab, ist meine serienmässige Sramkassette wohl schon nach rund 2500 km zu verschlissen für ne neue Kette....

Wieso das denn? Meine läuft seit 9000km. Klar ist Verschleiss erkennbar. Aber solange die Gänge noch nicht springen kannste doch lieber ne neue Kette draufmachen - bei der sündteueren Kassette.
Wenn du es arg übertrieben hast, kann das einfahren eventuell ein wenig holprig sein. Aber nach 200km sollte spätestestens alles wieder gut sein. Ich fahre meine PC-X1 Ketten bis Verschleißgrenze (nach Meßlehre). Das ist so ca. nach 2500 km der Fall.
 
Wieso das denn? Meine läuft seit 9000km. Klar ist Verschleiss erkennbar. Aber solange die Gänge noch nicht springen kannste doch lieber ne neue Kette draufmachen - bei der sündteueren Kassette.
Wenn du es arg übertrieben hast, kann das einfahren eventuell ein wenig holprig sein. Aber nach 200km sollte spätestestens alles wieder gut sein. Ich fahre meine PC-X1 Ketten bis Verschleißgrenze (nach Meßlehre). Das ist so ca. nach 2500 km der Fall.
Nicht vergessen - die Sram Kassetten sind komplett Stahl.
 
Naja mir wurde gesagt (von versch. Seite), dass ne neue Kette mutmasslich Probleme machen würde mit der alten Kassette. Es ist jetzt fraglich ob ich es noch probiere, oder eben nicht (war eigentlich schon immer heiss auf die TRS Kassette, schon damals auf die 9-44). Aber auf was ich def. Keine Lust habe, ist auf den ersten paar 100km schlechte Schaltperformance oder einzelne Ritzel nicht fahren zu können. Ihr merkt schon, ich fahre lieber als selber zu schrauben...

Ich war ursprünglich eigentlich auch der Meinung, dass ne neue Kette ausreichen sollte. Komplett unnötig Geld rauswerfen will ich auch nicht. Achja, hab ne 1180er Kassette und momentan springt nix.

Anbei mal ein paar Bilder:
 

Anhänge

  • IMG_7072.JPG
    IMG_7072.JPG
    154,3 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_7073.JPG
    IMG_7073.JPG
    144 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_7074.JPG
    IMG_7074.JPG
    273,9 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_7075.JPG
    IMG_7075.JPG
    190,2 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_7078.JPG
    IMG_7078.JPG
    144,2 KB · Aufrufe: 33
e*13 will offenbar doch etwas vom Weihnachtsgeschäft haben ;) Ursprünglich war die Lieferung für Januar 2017 angekündigt.

Der Preis ist jetzt keine wirkliche Überraschung, wenn man den Preis in USD sieht. Und dieser war, wenn ich mich richtig erinnere, bereits bei der Ankündigung bekannt.
 
Zumal hier das 9er, das 10er und die drei Alu-Ritzel außerordentlich schnell verschleißen werden, zumindest wenn man sie regelmäßig benutzt. Immerhin bekommt man den Spider mit den Alu-Ritzeln und die kleinen Stahlritzel als Ersatzteil: https://www.bike-components.de/de/e...fuer-TRS-11-fach-Kassette-Modell-2016-p47085/ (hier für die 44er Kassette) und https://www.bike-components.de/de/e...r-TRS-10-11-fach-Kassette-Modell-2016-p47083/ .

Persönlich bin ich aber auch bei den letzten Neuanschaffungen dem 2fach-Antrieb treu geblieben und werde das auch weiterhin sein, bis die Preise für 500% Bandbreite auf XT-Niveau angelangt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
haha :D Ich finde ja alles ab 100 EUR für eine Kassette arg teuer. Da frage sogar ich mich. ob ein 1-fach Antrieb wirklich noch Vorteile bringt (und ich fahre seit 4,5 Jahren nix anderes mehr als 1x10). Irre... Ein Verschleißartikelfür 200-400 eur. uff!!!

Ne PG1180 kriegste für um die 100€ und ist 130g schwerer als die 1195 und 80g schwerer als die 1180 die auch noch 200€ kostet.
Mit Shimano Kassetten verglichen immer noch leicht.
 
hallo

interessantes Thema hier

9 - 44 Kassette kann mit einem normalen 11 fach Schaltwerk von Sram geschaltet werden
wie sieht es denn nun mit der 9 - 46 Kassette aus ?
benötige ich hier dann ein Eagle Schaltwerk ?

das wäre doch anzunehmen

Metell
 
Yup - und da hab ich noch keine neue Kette.
Deswegen finde ich nen Upgrade-Kit auf Eagle ne echte Alternative. Natürlich nochmal teuerer. Aber dafür hab ich ne feinere Abstufung.
Alte Schaltkomponenten bekommt man auch noch was für, wenn gepflegt.

Wie beurteilst du denn meine Kassette auf den Bildern, so rein optisvh?
Denkst du eine neue Kette würde da drauf noch funktionieren?
Ein Upgrade Kit für die Eagle würde nochmals 250 mehr kosten und für meine alten Schaltkomponenten würd ich wohl praktsich nix mehr bekommen.

Bin in der Zwickmühle. Hätt die TRS schon sehr gern, will aber nicht das Geld zum Fenster rauswerfen und würde mich schwarz ärgern, wenn der gefühlte Unterschied wirklich nur minimal wäre zu meiner Sram 10-42 Kassette.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie beurteilst du denn meine Kassette auf den Bildern, so rein optisvh?
Denkst du eine neue Kette würde da drauf noch funktionieren?
Ein Upgrade Kit für die Eagle würde nochmals 250 mehr kosten und für meine alten Schaltkomponenten würd ich wohl praktsich nix mehr bekommen.

Bin in der Zwickmühle. Hätt die TRS schon sehr gern, will aber nicht das Geld zum Fenster rauswerfen und würde mich schwarz ärgern, wenn der gefühlte Unterschied wirklich nur minimal wäre zu meiner Sram 10-42 Kassette.

Die Kette ist durch, die Kassette sieht noch gut aus und ich meine gut. Neue Kette drauf und fertig.
Ich bin recht schwer und bring von daher durchaus Belastung auf die Kette und bei mir hält sie 2500 km. Hinten wirst du wahrscheinlich keine Unterscheid merken. Macht sich eher vorne bemerkbar.
Zu deinen "Gefühlen". Der Ritzelrechner ist dein Freund. Aber auch die Logik sagt es schon. 4 Zähne auf dem größten sind knapp 10%, definitiv ein signifikanter Unterschied. Genauso beim 9er.
Aber ich finde die Abstufungen zu groß.
Ich fahr die X01 auf nem 29er mit 28Z vorne. Damit bin ich einen Gang schlechter als 2-fach 22/36. Wo ich da nicht mehr mit hochkomm hilft ein Gang mehr auch nicht viel.
ABER der Punkt sind lange Steigungen auf langen Touren. Du sparst Körner.
ICH würde Vorne für bestimmte Einsatzgebiete das KB wechseln. Da ich keine Rennen fahre, aber problemlos ne TF von 100-110 fahre, habe ich mit dem 10er Ritzel genug Reserve. 40km/h in der Ebene fahre ich selbst auf Asphalt nicht lang.
Die Kassette hält auf jeden Fall noch mindestens 2 Ketten.
 
Habe heute das 26t Absolute Black bekommen das jetzt das 28er für lange Touren ersetzt, hinten 10/42. Also den Berggang wie 28-46, aber 300 Euro günstiger. Ein dicker Gang fehlt dann zwar, aber das ist mir eh der am wenigsten genutzte meiner 11.
Vielleicht auch für den einen oder anderen ein Budget-Tipp.
 
Die Kette ist durch, die Kassette sieht noch gut aus und ich meine gut. Neue Kette drauf und fertig.
Ich bin recht schwer und bring von daher durchaus Belastung auf die Kette und bei mir hält sie 2500 km. Hinten wirst du wahrscheinlich keine Unterscheid merken. Macht sich eher vorne bemerkbar.
Zu deinen "Gefühlen". Der Ritzelrechner ist dein Freund. Aber auch die Logik sagt es schon. 4 Zähne auf dem größten sind knapp 10%, definitiv ein signifikanter Unterschied. Genauso beim 9er.
Aber ich finde die Abstufungen zu groß.
Ich fahr die X01 auf nem 29er mit 28Z vorne. Damit bin ich einen Gang schlechter als 2-fach 22/36. Wo ich da nicht mehr mit hochkomm hilft ein Gang mehr auch nicht viel.
ABER der Punkt sind lange Steigungen auf langen Touren. Du sparst Körner.
ICH würde Vorne für bestimmte Einsatzgebiete das KB wechseln. Da ich keine Rennen fahre, aber problemlos ne TF von 100-110 fahre, habe ich mit dem 10er Ritzel genug Reserve. 40km/h in der Ebene fahre ich selbst auf Asphalt nicht lang.
Die Kassette hält auf jeden Fall noch mindestens 2 Ketten.

Besten Dank. Ich glaube die grösseren Abstufungen würden mich weniger stören. Aber seis drum, dann werd ich es wohl mal mit ner neuen Kette versuchen und hoffen, dass das gut klappt. Wenn nicht, kann ich immer noch die TRS holen. Vorerst mal 350 Euro gespart - auch nicht schlecht...

XTR 11fach Schaltwerk sollt auch funzen mit E13 9-46?
Danke!

Ich bin kein Experte, nach meinem Verständnis müsste es aber gehen.
 
Lulu1818 wenn du das ernst meinst mit deiner Meinung 300 Euro Teile machen mehr spaß als 50 euro Teile hast Du ein an der Klatsche.Geld spiel bei Dir keine Rollex.2-10fach 22-36 front und 11-36rear geht immer und ist meiner Meinung noch gut,vom Verschleißpreiß unschlagbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum? Ist ja immer noch 1x11 und nicht 1x12 wie Eagle?

Müsste mit normalem 1x11 Sram Schaltwerk fahrbar sein.

Weil das Schaltwerk mehr Zähne packen muss UND das obere Röllchen noch unters größte Ritzel passen muss. Deswegen ist der Eagle Käfig bzw. das ganze Schaltwerk deutlich größer.
Nen Kumpel fährt die alte E13 mit dem 11-fach Sram Schaltwerk. Ob es die 2 Zähne mehr auch noch packt - keine Ahnung.
Wenn nicht muss das Eagle her, oder Shimano 11fach mit langem Käfig + neuem Trigger.
Dann bin ich wirklich nah am Eagle Upgrade Kit.
 
Zurück