e*thirteen TRS Plus 12-fach Upgrade-Kit: Günstiger, größere Bandbreite und leichter

e*thirteen TRS Plus 12-fach Upgrade-Kit: Günstiger, größere Bandbreite und leichter

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOC8wNi85ZjAxYWFiNDY4ZDBhZGU3MzU5MGZmNDlkNGU3Yjg2OGU4ZGJjMWI1LmpwZw.jpg
Auf einen 12-fach-Antrieb umrüsten, ohne ein neues Schaltwerk, Schalthebel, Kettenblätter oder Kurbeln kaufen zu müssen — genau das ermöglicht der Komponentenhersteller e*thirteen. Mit dem TRS Plus Upgrade-Kit lässt sich ein 11-fach SRAM Antrieb einfach um einen zusätzlichen Gang erweitern. Alle Infos zum e*thirteen TRS Plus 12-fach Upgrade-Kit gibt's hier!

Den vollständigen Artikel ansehen:
e*thirteen TRS Plus 12-fach Upgrade-Kit: Günstiger, größere Bandbreite und leichter
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja wie in den 90igern: 12 Gänge ist besser als 11.
Ich verstehe das nicht: Man lässt den Umwerfer weg, weil man sich bewusst reduzieren will, dann baut man sich ineffiziente 10er-Ritzel wegen dem theoretischen Wert der erreichbaren Bandbreite ans Rad. Dann versucht man, mit möglichst pizzatellergroßen Ritzelpaketen die ungefederte Masse zu erhöhen. Und dann bitte noch 12 Gänge.
Ich überlege gerade ernsthaft, mein 11-Fach auf 10-fach umzurüsten, einfach nur weil es geht.

Zum Thema: Die Kasssette ist unabhängig vom 12-Fach gut gemacht.
 
Moin,

mir erschließen sich die beiden Schaltwerkrollenspacer nicht ganz - wird die Kette nicht schmaler?
Oder ist das für die Kettenlinie?

Gruß
 
Ich frage mich, ob die neue Bauweise nun mit den Ratchet System der Acros Naben funktioniert. Die e13-Kassetteten der "alten" Bauweise haben ja reihenweise die Freiläufe gekillt.
 
Interessant, nur 20€ teurer als der Straßenpreis der 9/46 11-fach Kassette.
Allerdings hätte ich von e*thirteen noch eine 9/50 12-fach Kassette erwartet.
 
Ok, dann kannst du mir dann auch sicher erklären was aktuell technisch verändert wurde um diesen "Fehler" zu beheben? Oder wie kommst du zu deiner Aussage?
Ich kann nicht genau sagen was sie geändert haben, aber was man so liest und auch hier im Forum in dem Thread zur Kassette wurde das erwähnt wenn ich mich nicht täusche.

https://www.pinkbike.com/news/ethirteen-trsr-cassette-review-2018.html

Hier sprechen sie auch davon, dass die ursprünglichen Probleme, die es ja sicher gab, behoben wurden. Für mich ist das Upgrade-Kit sicher sehr attraktiv, wobei ich mit 1X11 gerade noch gut zurecht komme.
 
Da man für die 11-fach 9-46 Kassette das Schaltwerk nicht umbauen muss und auch die Zähne im Hebel anscheinend den gleichen Abstand haben, wird die 12-fach Kassette die gleichen Ritzelabstände haben wie die 11-fach.
Ist also mit Sram oder künftigen Shimano 12-fach Schaltungen nicht kompatibel.
 
Was ich gut find and dem Kit:
Man kann vorhandenes Schaltwerk und Shifter verwenden. - Weniger Müll sozusagen...
Was ich schlecht finde:
*das 9er Ritzel geht nicht ordentlich ums Eck - das wissen wir, seit es vor Jahren Specialzed schon versucht hat - das 10er ist schon sehr grenzwertig
* aktuell kostet ein komplettes GX Eagle Umrüstkit knapp über 250,-€ - das funktioniert wirklich super
Was mich interessiert:
1. Bekommt man den Umrüst Kit nur für Schaltwerk und Schalthebel?
2. Kann ich damit eine GX-Eagle Kassette befeuern?
 
Da man für die 11-fach 9-46 Kassette das Schaltwerk nicht umbauen muss und auch die Zähne im Hebel anscheinend den gleichen Abstand haben, wird die 12-fach Kassette die gleichen Ritzelabstände haben wie die 11-fach.
Ist also mit Sram oder künftigen Shimano 12-fach Schaltungen nicht kompatibel.

Die Ritzelabstände ändern sich, da im Bericht steht, dass die Kassette mit SRAM eagle Antrieben kompatibel ist.

Also ersetzt man die 11fach 9-46 durch eine 12fach 9-46. o_O

Denn Sinn dahinter muss ich jetzt nicht verstehen, oder?

Für viele ist ein 11-fach (oder teilweise auch 12-fach) Antrieb immer eine Zwickmühle - Bandbreite oder feine Abstufung. Mit einer 12-fach 9-46 bekommt man hier einfach beidseitig eine Lösung.

Was ich gut find and dem Kit:
Man kann vorhandenes Schaltwerk und Shifter verwenden. - Weniger Müll sozusagen...
Was ich schlecht finde:
*das 9er Ritzel geht nicht ordentlich ums Eck - das wissen wir, seit es vor Jahren Specialzed schon versucht hat - das 10er ist schon sehr grenzwertig
* aktuell kostet ein komplettes GX Eagle Umrüstkit knapp über 250,-€ - das funktioniert wirklich super
Was mich interessiert:
1. Bekommt man den Umrüst Kit nur für Schaltwerk und Schalthebel?
2. Kann ich damit eine GX-Eagle Kassette befeuern?

Ich fahre das 9er Ritzel schon seit ein paar Jahren und hatte noch nie Probleme damit. Aber früher haben ja auch keine Stahlfederdämpfer außerhalb von Downhillern funktioniert ;)

Mit dem GX Eagle kit hast du natürlich recht, aber was ist wenn ich einen XX1 11-Fach Antrieb fahre, der richtig Geld gekostet hat und nicht "downgraden" will? Dann macht die Sache nämlich schon Sinn.

Bei deiner 2. Frage könnte wohl das 50er Ritzel der Sram Kassette und das "kurze" Schaltwerk des 11-fach Antriebs etwas Kapazitätsprobleme mit sich bringen.
 
Also ersetzt man die 11fach 9-46 durch eine 12fach 9-46. o_O

Denn Sinn dahinter muss ich jetzt nicht verstehen, oder?
Die Abstufung ist bei 1x11 halt teilweise einen Ticken zu grob. Zumindest wenn man frisch umsteigt.



Das Gefummel ist mir vermutlich zu viel, aber ich finde es erstaunlich, dass sie sich so viele Gedanken hinsichtlich Umbau von Schaltwerk und Schalthebel gemacht haben. Top.
 
Da man für die 11-fach 9-46 Kassette das Schaltwerk nicht umbauen muss und auch die Zähne im Hebel anscheinend den gleichen Abstand haben, wird die 12-fach Kassette die gleichen Ritzelabstände haben wie die 11-fach.

Ist das denn wirklich so das die Abstände gleich sind? Dann wäre das ganze ja irgendwie sinnlos aber würde auch erklären warum die Schaltrollen versetzt sind weil die Kassette weiter Richtung Speichen geht. Hätte aber den Vorteil das man günstigere 11fach Ketten fahren könnte.

Aber wegen 100g weniger dann auch noch die Nachteile von mehr Verschleiss durch 2 Aluritzel die noch kleiner sind als das 50er bei GX naja...

Warum muss eigentlich jeder seine eigenen "Standards" rausbringen und kann sich nicht daran halten was Shimano und SRAM vorgeben. Bei so kleinen Firmen läuft man schnell in Gefahr das man irgendwann keine Teile mehr bekommt weils keiner wollte. Nach den Mini driver von Oneup/Hope kräht ja auch niemand mehr seit dem es Eagle gibt.
 
Ohne 50er Ritzel komplett uninteressant. Schade. Wenn ich einen Gang mehr habe, hätte ich auch gern mehr Bandbreite. Die Abstufung können sie sich gern klemmen.
 
Ohne 50er Ritzel komplett uninteressant. Schade. Wenn ich einen Gang mehr habe, hätte ich auch gern mehr Bandbreite. Die Abstufung können sie sich gern klemmen.
:crash: Ähm ja....:lol:

ich fahre nun auch schon seit Anfang des Jahres die trs plus 9-46 in Verbindung mit sram x01 Schaltwerk und schifter und bin eigentlich recht angetan. Wartungsaufwand ist minimal höher zwecks nachfetten. Geht aber sehr schnell und vom angeblich eckigen 9er merke ich nix.
Ich brauch die feinere Abstufung jetzt nicht. Aber die Idee find ich klasse. Für lau würde ich es definitiv testen. :D
 
Zurück