e*thirteen TRS Plus 12-fach Upgrade-Kit: Günstiger, größere Bandbreite und leichter

e*thirteen TRS Plus 12-fach Upgrade-Kit: Günstiger, größere Bandbreite und leichter

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOC8wNi85ZjAxYWFiNDY4ZDBhZGU3MzU5MGZmNDlkNGU3Yjg2OGU4ZGJjMWI1LmpwZw.jpg
Auf einen 12-fach-Antrieb umrüsten, ohne ein neues Schaltwerk, Schalthebel, Kettenblätter oder Kurbeln kaufen zu müssen — genau das ermöglicht der Komponentenhersteller e*thirteen. Mit dem TRS Plus Upgrade-Kit lässt sich ein 11-fach SRAM Antrieb einfach um einen zusätzlichen Gang erweitern. Alle Infos zum e*thirteen TRS Plus 12-fach Upgrade-Kit gibt's hier!

Den vollständigen Artikel ansehen:
e*thirteen TRS Plus 12-fach Upgrade-Kit: Günstiger, größere Bandbreite und leichter
 
Zuletzt bearbeitet:
... Interessant wird es erst ab 9-50. Da kann man vorn 30 fahren als Berggang und hat für den Schnellgang dann 3.33.
Für jemand wie mich, der mit einem Bike oft im Allgäu die Rampen hochfährt (da passt vorne 30, hinten 50), aber auch mal gerne mit 40km/h mit schrubbt (vorne 30 hinten 9), wär also eine 9-50 Kassette die ideale Lösung.

30/50? o_O
Das übertrifft bzw. unterbietet dann sogar alle verfügbaren 3-fach-Übersetzungen (22/36) ...
 
Trotzdem müssen wir im Jahr 2018 immer noch solche Beiträge lesen. Ich versteh es nicht.

ICH ! VERSTEH ! ES ! EINFACH ! NICHT !

Aber da kannste dir den Mund fusslig reden. Wahrscheinlich wird das im Jahr 2118 immer noch der Fall sein. (Sofern es da noch Bikes und Schaltungen gibt.)
:daumen:
Das gibts allerdings bei einigen Themen.

Und ja, es hört niemals auf!
 
Ihr müsst nicht alles verstehen, Hauptsache jeder ist mit der Übersetzung die er/sie fährt zufrieden und kommt damit zu recht!
 
Für alle die ein Kettenblatt kleiner 32z fahren, fehlt mir einfach das Verständnis!
Tja, dann warst wohl noch nie in den Bergen, meen Jung. Dann fahr weiter in Hamburg rum :D

Ein Kumpel von mir, der echt gut trainiert ist, fährt am 29er Jeffsy mit 1x11 SRAM Schaltung (also 10-42) inzwischen ein 26er KB.
Ich fahr 2x10 mit 22/38 und 11-40, bin aber auch nicht grade gut trainiert.
 
Tja, dann warst wohl noch nie in den Bergen, meen Jung. Dann fahr weiter in Hamburg rum :D

Ein Kumpel von mir, der echt gut trainiert ist, fährt am 29er Jeffsy mit 1x11 SRAM Schaltung (also 10-42) inzwischen ein 26er KB.
Ich fahr 2x10 mit 22/38 und 11-40, bin aber auch nicht grade gut trainiert.

Je nach Fahrradtyp will ich bergauf ja auch wirklich keine Geschwindigkeitsrekorde aufstellen, spare mir meine Körner lieber für die Abfahrt und nutze die Zeit im Uphill für ein gemütliches Schwätzchen ohne Schnappatmung.
 
30/50? o_O
Das übertrifft bzw. unterbietet dann sogar alle verfügbaren 3-fach-Übersetzungen (22/36) ...
Na sowas! hatte damals sogar 20/36. Dennoch sehe ich dafür Bedarf. Derzeit mit 11-fach 26/42 im kleinsten Gang, allerdings nimmer 26" sondern 650B, und ich könnte für längere 20%+ Anstiege manchmal durchaus noch einen granny gear brauchen.
 
Die TRS Plus 12-fach-Kassette bietet mit ihren 9 bis 46 Zähnen eine Bandbreite von 511 %. Außerdem soll durch die gewählten Ritzelgrößen ein kleineres Kettenblatt sowie eine kürzer Kette gefahren werden können — das spart Gewicht und erhöht die Bodenfreiheit.

Ich sehe keinen Grund ein noch kleineres Kettenblatt als 34 zu fahren.
Darum geht es ja grade, ein großes Kettenblatt damit man bei Abfahrten oder auf der Graden schnell fahren kann und trotzdem noch leicht den Berg hoch kommt.

Der Text man keinen Sinn !

Ansonsten finde ich die innovation gut und der Preis geht auch I.o.

Ich wünsche mir mal für den Rennrad - Bereich so viele Möglichkeiten.
 
  • ersetzbare Aluminium- und Stahlritzel (10 Stahlritzel, 2 Aluminiumritzel)
Gleich mal ein 9er mitbestellen.
Sind eh die ersten, die im Arsch sind.



Oh.. wait...

Bildschirmfoto 2018-06-25 um 21.05.18.png



EDIT: Ums nochmal zu präzisieren: "ersetzbar" bezieht sich offensichtlich auf die komplette Kassette abzgl 2 Aluritzel.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2018-06-25 um 21.05.18.png
    Bildschirmfoto 2018-06-25 um 21.05.18.png
    389 KB · Aufrufe: 278
Zuletzt bearbeitet:
dass es keinen Sinn macht, einzelne absolute Zähnezahlen zu betrachten

Doch. Das 9er ist vong Verschleiß her totaler Murks. Das 10er find ich auch noch grenzwertig. Alles in allem für mich der verzweifelte Versuch, 1x12 und Bandbreite und niedriges Gewicht (durch kleinere Ritzel/Kbs) irgendwie unter einen Hut zu bringen.

Ist bei dem Preis wenigstens eine Ritzel-Flatrate für 2 Jahre inklusive?
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch. Das 9er ist vong Verschleiß her totaler Murks.
Selbst probiert oder nur Vermutung? Fahre die TRS+ jetzt seid 1,5 Jahren und kann keinen erhöhten Verschleiß am 9er feststellen. Erstens nutzt man das sowieso vergleichsweise selten und fährt zweitens i.d.R. auch nicht mit so viel Wumms auf der Kette wie in den Berggängen. Ist zumindest bei mir eher ein Cruiser-Mode um Flachetappen zu überbrücken. Insofern ist das kein
verzweifelte Versuch
sondern bringt das recht überzeugend
 
Ich nutze alle Gänge (1x11 34,11-46) voll, von daher gehöre ich wahrscheinlich nicht zur Cruiser-Zielgruppe.

Bin zwar nicht mehr der Jüngste, aber mit 34/11 bekomme ich trotzdem noch genug Druck aufs Pedal.
 
34/11 reicht mir eigentlich als größter Gang am MTB, evtl. könnte ich mir noch 36/11 vorstellen. Das möchte ich nicht als 28/9 oder 30/9 fahren.

46 hinten ist manchmal mit nem 34er KB schon bischen groß, ich schätze mal, das "Problem" könnte ich mit einem 50er Ritzel lösen. Da gibt's ja Lösungen. Und bei Kassettenpreisen (Verschleißteil!) von 200+ Euro bin ich auch raus.
 
32kb 9/46 11fach okay fahre ich auch aber der sin von der umbau Geschichte komme ich nicht dahinter Ganz schön sin frei
 
hamma, endlich gibs nen grund mein 26" doch zu behalten.
wenn ich mir das teil da jetzt ranklöpel und mich jemand vor der diele fragt wieviel gänge der xtr esel hat, liege ich mit 36 wohl abgeschlagen gaaanz vorne. 36 gänge, alla wie geil isn das bitte? bei dem fairen schnäppchenpreis kann man das ja ruhig mal machen...
 
hamma, endlich gibs nen grund mein 26" doch zu behalten.
wenn ich mir das teil da jetzt ranklöpel und mich jemand vor der diele fragt wieviel gänge der xtr esel hat, liege ich mit 36 wohl abgeschlagen gaaanz vorne. 36 gänge, alla wie geil isn das bitte? bei dem fairen schnäppchenpreis kann man das ja ruhig mal machen...
Unfahrbar.o_O
69 Gänge mindestens.:o
 
Für alle die ein Kettenblatt kleiner 32z fahren, fehlt mir einfach das Verständnis!
Und 12-fach braucht auch kein Mensch!
Tja, dann kann man dich nur bedauern. Schade, dass du so intolerant bist und ein Problem damit hast dass Leute auch mit KBs kleiner 32 Spaß am biken haben. Sollte man solchen Leuten eigentlich gleich das biken verbieten und ihre Bikes einkassieren? Oder was passiert da sonst so in deiner Welt mit solchen Leuten?
Achja mit "Brauchen" hat ne 12fach-Schaltung genauso wenig zu tun wie die ganze MTB-Branche an sich. Wir könnten unsere immense Freizeit auch deutlich sinnvoller nutzen als MTB zu fahren. Aber das nur am Rande... Ich versteh schon dass das in deiner Welt, in der die Grenzen sehr klar verteilt sind, nicht vorkommt.
 
Selbst probiert oder nur Vermutung? Fahre die TRS+ jetzt seid 1,5 Jahren und kann keinen erhöhten Verschleiß am 9er feststellen. Erstens nutzt man das sowieso vergleichsweise selten und fährt zweitens i.d.R. auch nicht mit so viel Wumms auf der Kette wie in den Berggängen. Ist zumindest bei mir eher ein Cruiser-Mode um Flachetappen zu überbrücken. Insofern ist das kein
sondern bringt das recht überzeugend


Wer beim 9er höheren Verschleiss hat, fährt ein zu kleines Kettenblatt!
Genau sowas meinte ich auch in meinem letzten Post.

Grund dafür ist, viele Rahmen lassen noch kein 36T Kettenblatt zu.
Deswegen sollte jeder erstmal prüfen, ob ein 36T Kettenblatt überhaupt an sein Rad passt, bevor man sich eine 1x12 Fach Gruppe kauft, sonst färt man mehr die untersten Gänge und somit hat man einen zu einseitigen Verschleiss.

Das Kettenblatt muss natürlich auch zum Gelände passen, wer im Alpinen Gelände lebt, kann kein 36T Kettenblatt fahren, da sollte man immer auf eine mittige Kettenlinie achten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum soll ich mich mit einem 30er oder 28er totstrampeln wenn ich mit nem 32er und SRAM 12fach effizienter vorwärts komme?

Das passiert rechnerisch aber nicht!!!!
Einzig die Abstufung zwischen den Gängen könnte man bei mehr Bandbreite und gleicher Ritzel Anzahl kritisieren.
 
Ich hab am Enduro-Fully ne XO1 Eagle mit 30er Blatt, und am Hardtail ne GX Eagle mit 32er Blatt... selbst an letzterem wünsch ich mir öfters mal das 30er!
Allerdings wohn ich in alpinem Gelände, und die Bikes werden auch nur dort bewegt.
 
Zurück