EB2013 "Trace" - die neue Felgenserie von Ryde: leicht, breit und asymmetrisch

Was meint Ihr, ist bei einem Aufbau mit Superspokes und der Trace XC21 in 29“ das Laufrad noch ausreichend steif?
Einsatzgebiet CC, Fahrergewicht 55 kg
 
Hi.
Bei sauberen Aufbau durch eine erfahrene Firma, glaube ich auch, dass das stabil genug wird.
Bei deinem Gewicht!

Was neues: heute kam das Tesa Band 4288!

in 15mm kann man gut kaufen, bei Ixkes Industrieverpackung!:
Ixkes Industrieverpackung
Am Selder 16
47906 Kempen

Kostet ja quasi nix, und ist leicht.
Ich habe also mein probweise montiertes Standart Duktape wieder abgemacht (waren kaum Dellen auf) und nun das 4288 Tesa montiert.
Reiifen ging übrigens leicht ab und leicht wieder drauf.
Ich habe nun dem 4288 ordentlich Druck gegeben, um es mal zu testen.
Fast 3 Bar draufgemacht, mehr ist nicht erlaubt bei der Enduro29.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat denn jemand mittlerweile die Trace EN auch mal enduromäßig gefahren?

Ich tendiere momentan eher doch zur Spike, trotz der 160g Mehrgewicht. Denke damit könnte ich wie gewohnt "sorglos" fahren, (im Gegensatz zur Trace?).
 
Hat denn jemand mittlerweile die Trace EN auch mal enduromäßig gefahren?

Ich tendiere momentan eher doch zur Spike, trotz der 160g Mehrgewicht. Denke damit könnte ich wie gewohnt "sorglos" fahren, (im Gegensatz zur Trace?).


macht dann schon insgesammt 320g mehrgewicht, falls interesse an 2 schwarzen spank spike 35AL evo felgen besteht. PN an mich :)
 
bislang hat noch keiner von einer "Enduro"-Ausfahrt mit den trace berichtet :)
liegt vielleicht daran, dass bisher nur eine Handvoll Felgen ausgeliefert wurden ;)
und zw. Weihnachten und Himmelfahrt bei den Händlern/LR Bauern ja auch eher nichts lief
usw.....

Ich warte auch noch auf meinen neuen LRS.....
@schnellerpfeil :winken: :winken: ;)
 
Mein LRS kam sehr schnell...
Enduro würde mich auch interessieren, nicht, dass ich das fahren wollte, aber zu wissen, was so geht mit den felgen...
Bin gespannt.
Heute wieder 110 Km mit der felge....sind jetzt 700 Km mit der EN29....
War aber nat kein Enduro, sondern heute XC Gehetze und dabei Moorlandschaft/ Fluss/ Moor-Durchquerung, so nass war es hier!
 
Ich stell mir gerade die frage ob ich vorne 29mm fahren soll und hinten 25mm.Der hintergedanke ist das ich hinten eh mit mehr luftdruck fahre, 1,6-1,8 bar, und eine speci ground control in 26x2,3 drauf soll.
Vorne kommt dann wieder mein HR II 3C 26x2,4 drauf, den ich dann so mit 1,2-1,3 bar fahren würde.
Oder liege ich da irgendwie völlig falsch und es macht eher mehr sinn zwei gleich breite felgen zu fahren?
 
wir sind uns ja inzwischen einig vom Vorteil der breiten Felgen für den niedrigen Luftdruck. Also solltest du auch hinten eine breite Felge montieren, um diese Vorteile eben dort, wo du sonst tendentiell mehr Druck fahren musst, zu haben.
Die Gewichtsdifferenz bei den trace bei 26" sind 35gr - für 4mm Maulweite und mehr Reserven.

Felix
 
Mein LRS kam sehr schnell...
bevor das jetzt wieder in Gebashe LR-Bauer vs. AS & Co. ausartet....
Thomas hat in der ersten Lieferung zwei falsche Felgen bekommen (36L anstatt 32L) und ich hatte das Pech ausgerechnet die beiden sollten mein LRS ergeben, dazu dann Sonderwünsche meinerseits, der Umzug von Thomas in neue Räumlichkeiten und dann eben die Weihnacht/Neujahrszeit. Immerhin hat Ryde kurzfristig extra 2 neue Felgen angeliefert :daumen:
Und da ich erkältungstechnisch in den letzten Wochen leider eh etwas eingeschränkt bin, kann ich meine Ungeduld gerade noch klein halten ;)
 
Hat denn jemand mittlerweile die Trace EN auch mal enduromäßig gefahren?

Ich tendiere momentan eher doch zur Spike, trotz der 160g Mehrgewicht. Denke damit könnte ich wie gewohnt "sorglos" fahren, (im Gegensatz zur Trace?).
Erst Freeride, dann Freeride Light und nun Enduro:lol: ...und schon wieder wird ne neue Sau durchs Dorf getrieben:wut:

Wenn mir mal einer erklären könnte was "enduromäßig" bedeutet (meine ich ernst), kann ich das ja zum Woe mal machen (evtl. hat ja Schulenberg offen)
Ich kann dir aber gleich sagen, das die Trace ganz sicher nicht das wegsteckt, wie eine Spike.
Fahre die Spike am Park-LRS hinten...

Deswegen wird Felix sie auch nicht als Enduro-Felge anpreisen. Oder hatte ich mich weiter vorne verlesen?
 
Für mich ist Enduro gemütlich rauf und schnell runter. Ob nun Park oder nicht ist mir egal.

Die Belastung auf die Felgen ist aber für mich unter diesem Begriff höher als bei XC (wo es komischerweise kaum Diskussionen gibt was es eigentlich nun genau ist). Letzteres ist das was 3idoronyh wohl mit seinen ENs macht :)

Eine neue Klassifizierungs-Diskussion zum Modethema "Enduro" wollte ich nicht starten, nur Erfahrungsberichte von etwas "rücksichtsloserer" Gangart bekommen ;)

PS: Mein letztes Bike war aus dem Jahr 2000 und es stand "Enduro" drauf, mit 100mm Federweg und 71,5° Lenkwinkel. Zeiten und Technik ändern sich, fahren aus Spaß mit Speed bergab und ohne Zeitnahme bergauf bleibt :)


edit: ich versuche nebenbei zu ergründen, ob ich mit meinen 65kg die Trace nehmen kann bzw eine Spike nie an ihre Grenzen bringen werde (und so auf Touren ohne Lift unnötig Gewicht schleppen würde), zumal sie preislich ähnlich sind.
 
wir sind uns ja inzwischen einig vom Vorteil der breiten Felgen für den niedrigen Luftdruck. Also solltest du auch hinten eine breite Felge montieren, um diese Vorteile eben dort, wo du sonst tendentiell mehr Druck fahren musst, zu haben.
Die Gewichtsdifferenz bei den trace bei 26" sind 35gr - für 4mm Maulweite und mehr Reserven.

Felix


Danke Felix, hast mich überzeugt:daumen:, dann sollte der LRS mit Tune King /Kong und belastungsgerechter einspeichung Laser/D-Light auf ca 1490-1510g kommen

Na das nen ich mal ne fette gewichtsersparniss von guten 400g :D
 
@ marius: Ob sie für DEIN enduromäßiges Fahren halten, kannst nur DU herausfinden. Also, mach es einfach.
 
Es ist immer müßig zu spekulieren ob etwas bei jemand fremden überlebt wenn man den Fahrstil nicht kennt.
Und selbst dann ist immer wieder erstaunlich zu sehen was andere kaputt bekommen obwohl sie zurückhaltender unterwegs sind als man selbst. Von daher hat @garbel Recht, man muss es für sich selbst herausfinden.

Aber klar, Haltbarkeitswunder sollte man anhand der technischen Daten von der Enduro Felge nicht erwarten.
Ich sag mir, wenn die Arch EX meinen Fahrstil überlebt sollte/wird das die Enduro auch.
 
ich verstehe euren Standpunkt, stimme auch zu. Ein paar Erfahrungen wären aber immer hilfreich finde ich.

da stellt sich mir gerade die nächste Frage, die Felix evtl beantworten kann: macht es wirtschaftlich Sinn, gefahrene Räder auszuspeichen und eine neue Felge zu montieren? Falls die Trace dann doch zu schwach ist wäre nicht gleich ein ganzer Satz fällig, wobei ich den Verdacht habe, dass das angesichts der Arbeit vielleicht doch noch die günstigste Alternative sein könnte.
 
ich verstehe euren Standpunkt, stimme auch zu. Ein paar Erfahrungen wären aber immer hilfreich finde ich.

da stellt sich mir gerade die nächste Frage, die Felix evtl beantworten kann: macht es wirtschaftlich Sinn, gefahrene Räder auszuspeichen und eine neue Felge zu montieren? Falls die Trace dann doch zu schwach ist wäre nicht gleich ein ganzer Satz fällig, wobei ich den Verdacht habe, dass das angesichts der Arbeit vielleicht doch noch die günstigste Alternative sein könnte.

Du brauchst hallt Felgen und Speichen was hier schon mal ca. 250€ sind. Kannst du selbst bauen? Nicht? Dann rechne noch einen Kasten Bier bis 200€ dazu (je nach dem, wers macht).
Die Trace EN ist für mich erstmal eine breite AM-Felge. Ich frage immer nach Fahrergewicht, Fahrweise, Bike und vorher gefahrenem Material und bilde mir meine Meinung.

Felix
 
Zum Vergleich: Diverse Shops nehmen pro Laufrad 45-70€, dann kommt das gesamte
Material (im besten Fall zum Internetpreis) noch oben drauf und dann hast du keine
Garantie, so wie bei den Laufradbauern.

Im Endeffekt sind die LR Bauer dann sogar teilweise günstiger, weil sie dir weniger
fürs Material in Rechnung stellen.
 
Im Endeffekt sind die LR Bauer dann sogar teilweise günstiger, weil sie dir weniger
fürs Material in Rechnung stellen.

Ich habe selber 2 LRS von zwei der hier "ansässigen" Laufradbauern, weiss also, wie es sich anfühlt, eine 800,– EUR Entscheidung bzgl. eines LRS zu fällen.

Ich finde 200,– EUR nur für's Einspeichen trotzdem heftig. Hier bei mir im Bikeshop habe ich Naben + Felgen hingebracht und das Ganze für 150,– EUR zusammenbauen lassen. Die Speichen (DT Comp habe ich bestellt) waren in dem Preis inkludiert.
 
Zurück