*adrenalin*
immer gerne leicht...
die idee ist ja nicht neu. da ich das kit am mtb seit geraumer zeit fahre und sehr zufrieden bin, liegt es ja nahe die verwendung am renner zu überdenken.
im ellenlangen mtb-thread wurde das auch diskutiert, aber (auch seitens nino) aufgrund des hohen drucks als wenig sinnvoll bzw. nicht haltbar wieder verworfen.
meine gedanken dazu:
eigentlich dürfte es doch nur vom faktor zeit abhängen, ob die sich bildende haut auch höhere drücke abkann. konkret: wenn ich auf bspw. einer ksyrium-felge (ohne löcher und somit ohne spezielles felgenband zu verwenden) in verbindung mit einem beliebigen drahtreifen das eclipse-set verwende, wird es mir die milch zunächst aus allen denkbaren löchern blasen (wenn ich den druck zu früh erhöhe).
wenn ich mir aber richtig zeit lasse und eher zuviel als zuwenig milch verwende und das ganze "reifen" lasse wie einen guten käse, also drehen und wenden, einen tag ruhen lassen und das ganze procedere über 1 woche vollziehe, müßte die latex-schicht doch eigentlich relativ dick sein und auch 8 oder 9 bar vertragen.
spricht etwas ganz wesentliches dagegen, sonst würde ich es mal ausprobieren? da ich aber eclipse hauptsächlich fahre, weil ich nicht auf plötzlich platzende schläuche und schlagartigen luftverlust stehe, möchte ich gerne zumindestens diesbezügl. sicherheit haben.
die idee mit den befüllten schläuchen halte ich für unfug (das nur vorneweg!).
im ellenlangen mtb-thread wurde das auch diskutiert, aber (auch seitens nino) aufgrund des hohen drucks als wenig sinnvoll bzw. nicht haltbar wieder verworfen.
meine gedanken dazu:
eigentlich dürfte es doch nur vom faktor zeit abhängen, ob die sich bildende haut auch höhere drücke abkann. konkret: wenn ich auf bspw. einer ksyrium-felge (ohne löcher und somit ohne spezielles felgenband zu verwenden) in verbindung mit einem beliebigen drahtreifen das eclipse-set verwende, wird es mir die milch zunächst aus allen denkbaren löchern blasen (wenn ich den druck zu früh erhöhe).
wenn ich mir aber richtig zeit lasse und eher zuviel als zuwenig milch verwende und das ganze "reifen" lasse wie einen guten käse, also drehen und wenden, einen tag ruhen lassen und das ganze procedere über 1 woche vollziehe, müßte die latex-schicht doch eigentlich relativ dick sein und auch 8 oder 9 bar vertragen.
spricht etwas ganz wesentliches dagegen, sonst würde ich es mal ausprobieren? da ich aber eclipse hauptsächlich fahre, weil ich nicht auf plötzlich platzende schläuche und schlagartigen luftverlust stehe, möchte ich gerne zumindestens diesbezügl. sicherheit haben.
die idee mit den befüllten schläuchen halte ich für unfug (das nur vorneweg!).