Edison EVO - Unpacking, Mounting, First Ride, Erfahrungen

Gestern hat bei mir der Postmann geklingelt...
leider hatte ich noch nicht so viel Zeit wie ich für den Umbau bräuchte. Daher nur ein vorläufiges Handybild (keine Angst, der Kabelsalat wird noch gekürzt).

Die Aufbauqualität und die Schweißnähte des Rahmens sind Top! Was mich allerdings wundert ist die geringe Reifenfreiheit der Gabel.
Das ist nicht das original Vorderrad! Conti Trailking auf Ryde Trace Enduro. Es sieht nicht nur so aus, die kleinen Gummi Noppen berühren tatsächlich die Gabelbrücke. Wie sieht es bei den anderen Metric Fahreren aus?
IMG_20150313_072834.jpg
IMG_20150313_073029.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20150313_072834.jpg
    IMG_20150313_072834.jpg
    182,4 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_20150313_073029.jpg
    IMG_20150313_073029.jpg
    149,3 KB · Aufrufe: 61
Boah baut der TK 2.4 fett. Haste dir das mal auf dem Foto im Vergleich zum HR angeschaut?

Nicht bös sein für den folgenden Kommentar....:bier:
Ich mag die Trace eingentlich auch, aber ist das nicht ein bisschen widersinnig die leichte Felge zu nehmen und dann nen > 1kg Reifen draufzupacken? Oder liefert Conti den 2.4er mittlerweile ohne Apex?
 
Ja, der Trailking ist fett (wiegt 990g)! Das ist der zweite Laufradsatz, je nach Einsatz. Ich bin mir schon bewusst, dass Die Felge nicht die robusteste ist :bier:.
 
Ich bin mir schon bewusst, dass Die Felge nicht die robusteste ist :bier:.

Ja, Ja - aber das mein ich nicht, so schlecht ist die nicht. Wenn du nen sauberen Fahrstil hast und nicht überall drauf hälst, wird die schon halten. Hast halt nur das Restrisiko, dass es irgendwo mal nicht passt und du draufhalten musst oder was übersiehst.
Aber wieso nicht z.B. nen DHR II drauf. Der ist ca. 200g !!!! leichter (2.3 TR 3C vorne, Dual hinten).
Ich bin den TK gefahren, allerdings nur in 2.2 weil mir das Apex-Gelumpe zu schwer war. Der DHR II kann alles besser, Rollwiderstand ist zum TK kein Unterschied spürbar. Und mit dem kommste wirklich durch ganze Jahr inkl. dauerndem Winter-Matsch.
Und dann macht die Trace wieder Sinn. Und so billig hast selten 400g gespart. :daumen:
Ach so - und das Platzproblem sollte sich dann auch erledigt haben
 
Hier sind mal ein paar offizielle Videos von X-Fsuion, die ich gefunden habe, und sehr interessant sein könnten.
Prinzipiell sind "normale" Luftdämpfer immer so aufgebaut, wie die 02s von XF und auch der Magura schaut so aus.
X-Fusion und Magura Dämpfer haben keine sich immer wieder selbst befüllende Negativkammer, wie Fox und jetzt auch die neuen Rock Shox Dämpfer. Bei RockShox und Fox verschleißen dadurch die Dichtungen schneller, bei XF und Mag sollte man ab und zu die Negativkammer resetten, damit der Dämpfer schön weich losbricht
Deshalb empfielt sich, die Negativkammer immer mal wieder zu resetten, indem man die Luftkammer abzieht, reinigt, fettet und wieder montiert.
Achtet bei eurem Magura DÄmpfer darauf, dass er beim Ausfedern nicht auf dem O-Ring austoppt, sondern auf komprimierter Luft. Dann spricht er gut an. Wenn er beim Ausfedern auf dem O-ring zum stehen kommt, dann sollte die Luftkammer mal resettet werden. Das kann Magura, oder wir, oder ihr selbst, wenn ihr euch das zutraut.
Wer nun noch ein bisschen weiter denkt, der kann sich vorstellen, was passieren würde, wenn man nicht nur auf der Positivseite (um die Progression zu erhöhen), sondern auch auf der Negativseite ein (klein) wenig geeignetes extra Fett reinpackt. Dann würde nämlich der Dämpfer sicher auf Luft zum liegen kommen, weil Luft nicht auf 0 komprimierbar ist.


Beim Vector Air ist´s das gleiche...

Und hier nochwas zur Metric:

Ich möchte trotzdem nochmal anmerken:
dies ist keine Freigabe, dass Dämpfer geöffnet werden sollen.
Wenn jemand Hand anlegt, dann sollte er wissen, was er tut, denn er tut es auf eigene Gefahr. Wenn er etwas kaputtmacht, dann muss er eben zahlen...

Klar, oder?
 

Dir ist bewusst, dass es keine zwei verschiedenen Metric Castings gibt?

Ich mag die Trace eingentlich auch, aber ist das nicht ein bisschen widersinnig die leichte Felge zu nehmen und dann nen > 1kg Reifen draufzupacken? Oder liefert Conti den 2.4er mittlerweile ohne Apex?

Gerade das macht für mich eher Sinn, als leichte Ryde und leichte Reifen. Denn ein leichter Reifen schlägt noch viel eher und härter durch, als ein 1kg+ Reifen. Der nimmt dir mit seiner stabilen Karkasse und dem meist gut dämpfenden Gummi zumindest einiges an Energie ab, die bei nem Durchschlag sonst auf die Felge treffen würde.

Aber generell ist die Ryde nix für so ein Rad. Zumindest nix für mich. Das Ding wär bei mir in Nullkommanix kaputt.
Die Charger Pro Felgen sind mittlerweile alles andere mehr als rund. Schön leicht das Ding, aber sobald Durchschläge ins Spiel kommen, dellt das Ding ein wie Knetmasse.
Ich verstehe es immer noch nicht so ganz. Einigermaßen stabile Felgen hatten immer so um die 500g (auch schon bei 21m Maulweite). Felgen sind nunmal keine Weltraumwissenschaft. Da geht´s ohne anderes Material irgendwann nicht mehr wirklich leichter.
Wenn es jetzt Felgen mit knapp 30mm Maulweite gibt, die deutlich unter 500g wiegen, dann mache ich mir da schon meine Gedanken.
Haben denn wirklich alle Felgenhersteller über 15 Jahre gepennt, oder ist es vielleicht nur der Gewichtswahn.
Die Dinger sind ja immer noch rund, haben irgendwie noch den gleichen Querschnitt und das Material ist auch noch nicht großartig anders geworden.

Für Wald und Wiesentrails reichts natürlich aus. Sobald es in steiniges oder felsiges, oder einfach grobes Gelände geht, würde ich die Finger davon lassen. Zumidest mit 80kg+...

Nur meine Meinung...


Zur Reifenfreiheit? Also ich hab bei meiner 26" Doppelbrücke massig Platz! Ich möchte fast behaupten, dann kann man ne Sau durchjagen... :winken:...undweg...
 
Gestern hat bei mir der Postmann geklingelt...
leider hatte ich noch nicht so viel Zeit wie ich für den Umbau bräuchte. Daher nur ein vorläufiges Handybild (keine Angst, der Kabelsalat wird noch gekürzt).

Die Aufbauqualität und die Schweißnähte des Rahmens sind Top! Was mich allerdings wundert ist die geringe Reifenfreiheit der Gabel.
Das ist nicht das original Vorderrad! Conti Trailking auf Ryde Trace Enduro. Es sieht nicht nur so aus, die kleinen Gummi Noppen berühren tatsächlich die Gabelbrücke. Wie sieht es bei den anderen Metric Fahreren aus?Anhang anzeigen 368761 Anhang anzeigen 368762



mit einem DHF 3C (allerdings 2,3) - kein Problem. seh mir das aber noch mal genauer an
 
Gerade das macht für mich eher Sinn, als leichte Ryde und leichte Reifen. Denn ein leichter Reifen schlägt noch viel eher und härter durch, als ein 1kg+ Reifen. Der nimmt dir mit seiner stabilen Karkasse und dem meist gut dämpfenden Gummi zumindest einiges an Energie ab, die bei nem Durchschlag sonst auf die Felge treffen würde.

Aber generell ist die Ryde nix für so ein Rad. Zumindest nix für mich. Das Ding wär bei mir in Nullkommanix kaputt.
Die Charger Pro Felgen sind mittlerweile alles andere mehr als rund. Schön leicht das Ding, aber sobald Durchschläge ins Spiel kommen, dellt das Ding ein wie Knetmasse.

Da muss ich dir mal wiedersprechen. Wenn ich schon leichte Felgen nehme, dann auch leichte Reifen (Wobei Maxxis Minion alles andere sind, aber keine Leichtbauweise). Denn wieso nehm ich denn leichte Felgen? Weil ich doch noch die 50g rauskitzeln möchte. Sonst macht das Ganze für MICH keine Sinn.

Sonst pflichte ich dir allerdings bei. So ne Felge muss man nicht bei nem Enduro fahren.
Allerdings wiegen die EX471 bei 26mm Maulweite, die bei den Spline ONE EX verbaut sind, auch nur 480g und sind robust.
 
Die hat 25mm und wiegt das gleiche, wie die Ryde mit 29mm Maulweite. Das ist schon noch ein Unterschied.
Selbst Syntace bleibt bei 530g bei 28mm Maulweite.
Diese Felge würde mich tatsächlich mal interessieren. Leider ist das Ding mal wieder unbezahlbar. Wie so oft bei S+L.
 
Wie wäre es mit etwas mehr Luftdruck und etwas weniger Geschwindigkeit und einer schonenden Linienwahl? Dann fährt man >10 Jahre ohne Platten :winken:
Und dazu braucht man keine ultra schweren Laufräder.
Aber ich sehe schon ich fahre "Old School".
Wenn ich Alpenpässen runterfahre werde ich ab und zu überholt, etwa 10 min später sehe ich dann die Jungs ihren Reifen flicken :spinner:. An Ende sind sie dann eher langsamer.
Na ja jeder wie er will.
:bier:
 
Ja, ich fahre eignentlich immer eine vorausschauende Linie. Nur irgendwann wird man halt wirklich schnell und da hilft auch ne gute Linie nix mehr, wenn irgendwas unvorhergesehenes passiert.
Bis vor 3-4 Jahren bin ich extrem materialschonend unterwegs gewesen und dachte schon, ich sei schnell.
Jetzt bin ich noch schneller, und mit 85kg+ Kampfgewicht auch nicht gerade leicht. Da klappts nicht immer mit "auf die Felgen aufpassen".
Und irgendwie werd ich immer noch schneller, ich kann noch viel lernen...
 
Diese Felge würde mich tatsächlich mal interessieren. Leider ist das Ding mal wieder unbezahlbar. Wie so oft bei S+L.

Ja, ich fahre eignentlich immer eine vorausschauende Linie. Nur irgendwann wird man halt wirklich schnell und da hilft auch ne gute Linie nix mehr, wenn irgendwas unvorhergesehenes passiert.
Bis vor 3-4 Jahren bin ich extrem materialschonend unterwegs gewesen und dachte schon, ich sei schnell.
Jetzt bin ich noch schneller, und mit 85kg+ Kampfgewicht auch nicht gerade leicht. Da klappts nicht immer mit "auf die Felgen aufpassen".
Und irgendwie werd ich immer noch schneller, ich kann noch viel lernen...

Weswegen du diese Felge dann besser nicht fahren solltest. Außerdem ist das Felgenhorn echt Mini, da könnte es bei zu wenig Druck in Kurven/Anliegern schon plötzlich Plopp machen. :D:D:D
Bei schonender Fahrweise und nicht zu hoher Geschwindigkeit tut dies aber gut.
Aber gibt ja noch die Edge 28. Das kannste dann richtig breit und richtig stabil fahren. Felgenhorn ist höher und wenn du asymmetrisch ausprobieren willst, geht das auch mit der.
 
Hab Heute das neue Evo auf der kurzen Hausrunde getestet.
Nunja, hoch gings nicht ganz so schnell wie mit dem alten Bike....lag aber nur an meiner schlechten Kondition.....aber runter: kein Vergleich, einfach nur Klasse. Eigentlich fast schade, dass die mühsam erabreiteten Höhenmeter nun noch schneller vernichtet sind. Vor lauter Spass habe ich komplet vergessen an der Federelementen zu schrauben. Gegenüber meinem 10 jährigen Trek Liquid war ich vor allem auf die Funktion von 1x11 mit 28t oval, Bionicon Sytem und absenkbarer Sattelstütze gespannt.
Ovales Blatt: nicht bemerkt, 11 Gänge reichen.
Bionicon System: stufenlose Verstellbarkeit ist super, interessanterweise klettert das Bike aber auch im "Downhillmodus" sehr gut
Sattelstütze: da ich beim alten Bike den Sattel immer komplett versenkt hatte, habe ich gehofft, dass die 150mm reichen. Nun beim Edison habe den Sattel auch in den sehr steilen Passagen am Ende nur noch ca. 5 cm versenkt.
Beim Aufsitzen ist das Bike eher hoch, sobald ich aber gefahren bin war ich wie im Bike.

Langer Rede kurzer Sinn: Absolut gelungene Geometrie. Den Rest lote ich dann später aus.
Bilder folgen ebenfalls später.
 
Ja, sein Kettenblatt ist ein 28er B-Ring.

Größen und Versionen sind folgende verfügbar und auf Lager in D (bis auf BB30 34T, die sind schon wieder ausverkauft):
28, 30, 32, 34, 36 jeweils für SRAM GXP oder BB30/PF30 Kurbeln
32, 34, 36 für 104er 4-Arm Lochkreis
38, 42 für 110er 5-Arm Lochkreis (Cyclocross)
und im April kommt dazu:
28, 30, 32, 34, 36 für Race Face Cinch (die werden gerade produziert)
 
Hat schon jemand den Fett-Mode im Dämpfer gemacht?
Werde das heut oder morgen machen :)

Yep - kein Problem. Würde aber empfehlen ne Kanüle mit großen Durchmesser zu nehmen (damit das Fett überhaupt durchgeht), damit man sich nicht den ganzen Ventilsitz einsaut. Und bitte wirklich ml weise, wie Sacki sagt. Ich hab direkt 2-3 ml reingehauen und das passt mir ganz gut, aber der Effekt war deutlich. Und keine Sorge die Dämpfercharakteristik ändert sich nicht, alles immer noch schön smooth nachher.
 
Zurück
Oben Unten