Edison EVO - Unpacking, Mounting, First Ride, Erfahrungen

Also ich bin den Knopf auch oben gefahren, bevor ich auf 1x11 umgestiegen bin.
Fand ich einfach deutlich schöner zu bedienen. Kaputt gemacht hab ich auch nix. Beim "auf den Kopf stellen" und vor allem beim Stürzen sollte man aber schon aufpassen.
Also ich persönlich würde den Knopf auch oben fahren bei zweifach vorne. Gleich zwischen Griff und Schalt-/Bremshebel
 
Also ich bin den Knopf auch oben gefahren, bevor ich auf 1x11 umgestiegen bin.
Fand ich einfach deutlich schöner zu bedienen. Kaputt gemacht hab ich auch nix. Beim "auf den Kopf stellen" und vor allem beim Stürzen sollte man aber schon aufpassen.
Also ich persönlich würde den Knopf auch oben fahren bei zweifach vorne. Gleich zwischen Griff und Schalt-/Bremshebel
Also ich finde auch das man beim Stürzen aufpassen sollte. :lol: Nicht nur wegen dem vieldiskutierten Knöpfchen. Nix für ungut. Das musste aber gesagt werden.
 
Also nur zum Verständniss: was macht ihr mit den 2-3 ml Fett aus was für einer spritzengrösse wohin? Was für Auswirkungen sind zu erwarten?
Einmal für total verwirrte bitte....

Schau mal in den Fahrwerksthread. Da hat Sacki es genau beschrieben.
Ich will es jetzt hier nicht in Kurzform beschreiben, damit es sich die Leute genau durchlesen und verstehen.
 
Da ging es auch weniger um die Bedienung, als das sich der B-Switch nur AUF dem Lenker montieren lässt und somit stärker sturzgefährdet wäre, oder UNTEN und dann aber links vom Bremsgriff, was für mich zu weit innen wäre.
DSC_0039.JPG
Passt prima und zum Draufdrücken muss ich nix loslassen.
 

Anhänge

  • DSC_0039.JPG
    DSC_0039.JPG
    77,2 KB · Aufrufe: 30
Leider ist das im Fahrwerkthreat nicht wirklich auffindbar hab's jetzt schon 3 mal durchgelesen.
Irgend wo habe ich gelesen dass das über das Ventil eingefüllt werde soll?
 
jupp, Ventileinsatz nach Ablassen des Drucks rausmachen, Fett ml-weise einfüllen, wobei jeder ml spürbar sein soll. Fertig ist die Laube.
 
Leider ist das im Fahrwerkthreat nicht wirklich auffindbar hab's jetzt schon 3 mal durchgelesen.
Irgend wo habe ich gelesen dass das über das Ventil eingefüllt werde soll?

Nicht ganz, aber teilweise haste Recht. Das mit der Negativkammer und dem Ansprechen ist im Fahrwerkthread erklärt von Beitrag

#42

natürlich in den ersten Beitrag kopiert. :D
Dafür musst du aber die Air Can abnehmen und vorher den Dämpfer ausbauen


Das andere kam glaube ich sogar aus diesem Thread, müsste ich aber noch kopieren.
Da geht es einfach um Volumenreduzierung durch Einfüllen von Fett und somit Erhöhung der Progression. Also wie die Spader-Ringe bei RS, oder anderen.
G2 Fett (nicht Öl) über das Ventil mit entfernten Einsatz einfüllen. Einfach ne große Spritze nehmen.
ABER ACHTUNG immer nur 1 ml - JA NUR 1 ml. Ich habe direkt 2-3 eingefüllt und hatte Glück, dass es recht gut passte. Der Effekt war deutlich. Habe aber 100kg voll bepackt.
 
Ich habe gestern abend (eher nacht ;) ), auch noch das Dämpfer-Tuning gemacht.

Allerdings nur durch das Ventil (2ml).
Ich konnte die vordere Kammer nicht von Hand aufbekommen.
So leicht wie im Video ist es bei mir nicht.

Heut Testfahrt, gestern nur etwas rumgehüpfe.
Er hat gegen 'Ende' tatsächlich spürbar mehr Progression.
Bin vorher gehüpft, Fett rein, wieder gehüpft.
Sag nach O-Ring nahezu identisch.
Gemessen hab ich nicht, vergessen.
Hab nur den O-Ring am Sag gelassen.
 
Ich konnte die vordere Kammer nicht von Hand aufbekommen.
So leicht wie im Video ist es bei mir nicht.

Die hat Sacki bestimmt alle nachgezogen.. :aetsch: :aetsch: :aetsch:

.... damit niemand mehr Eigenverantwortung übernehmen muss.

...duck und wech....

... neh Quatsch. Ich hatte ja probiert sie zu lösen und geht. Aber halt nur eine Umdrehung und wieder zu, weil ich wissen wollte ob es geht.

Hast wohl schlecht gefrühstückt. :lol: :lol: :lol:
 
Ich habe gestern abend (eher nacht ;) ), auch noch das Dämpfer-Tuning gemacht.

Allerdings nur durch das Ventil (2ml).
Ich konnte die vordere Kammer nicht von Hand aufbekommen.
So leicht wie im Video ist es bei mir nicht.

Heut Testfahrt, gestern nur etwas rumgehüpfe.
Er hat gegen 'Ende' tatsächlich spürbar mehr Progression.
Bin vorher gehüpft, Fett rein, wieder gehüpft.
Sag nach O-Ring nahezu identisch.
Gemessen hab ich nicht, vergessen.
Hab nur den O-Ring am Sag gelassen.

Hast du dann auch den gleichen Druck reingemacht ?
War das nicht so dass du weniger Druck fahren kannst wenn Mann das so macht?
Ich wiege übrigens mit Ausrüstung auch so ca. 100kg noch....
Wird von Woche zu Woche weniger
 
An zuwenig Freizeit zum Biken und Schrauben kannst Du dich wohl nicht beklagen ..oder?
Dafür hab ich nicht die richtige Gegend :heul:
Tja, da ich das Evo habe, muß ich es auch nutzen, sonst wär's doch rausgeschmissenes Geld :lol:

btw: Den Dämpfer hab ich gestern Nacht um 11 noch gemoddet ;)


Aber heut net so lang, hab mir schon ne Lösung für das Knöpfchen ausgedacht.
Hoffentlich reichts mir noch dafür.....
Ich habe nämlich das Problem, daß die Touren immer länger werden....und spaßiger :D
 
Also ich muß sagen, ist der Hammer was 2.5ml Fett ausmachen!

Wahnsinn!
Spricht superfluschig an und schlägt nicht mehr durch!
Genialer Tip!

Nun paßt's...

Nach meiner Härtetest-Treppe noch 5mm Restweg übrig :daumen:

Vllt. reichts mir am WE den Dämpfer vorne auch noch mit 'nem Muggaseggale Fett auszustatten :daumen:

Gestern kriegte ich wieder nicht genug ;)

Aber keine Angst, Spiedi, hab die Cam im Rucksack gelassen :D
 
Mal noch nen kleine Tip. Macht euch nen kleinen Rahmenschutzaufkleber kurz hinter die seitlichen Kabelführungen unten am Unterrohr für Bremse und Schaltung. Die Kabel haben zwar theoretisch knapp 1mm Abstand zum Rahmen, aber leider kann sich da schon mal schnell was Sand/Matsch verfangen und schon scheuert es. Mir leider passiert. :(
 
Zurück