Eierlegende Wollmilchsau

Registriert
5. August 2003
Reaktionspunkte
9
Ort
Gauting
Hallo,

hab im Workshop das Bergwerk Faunus TT 28 entdeckt:love:
Den Rahmen könnte ich mir als Grundlage für das oben genannte Vieh recht gut vorstellen, jedenfalls für nen 28"-Fan. Als Berg- und sonstiges Tourenrad mit etwas technischem Anpruch, auch für die kleine Reise, mit dem entsprechenden Zubehör.

Wer von Euch kennt sich aus mit der Marke und kann mir von seinen Erfahrungen berichten, auch auf dem MTB. Der Rahmen ist im Wesentlichen ja der Selbe.

Dank Euch

http://www.bergwerk-bikes.de/2003/common/index.php?page=product
 
Hallo Alle,:D

wenn zu dem Thema keiner was weiss, schreib ich mir halt selber!
Heute Faunus TT 28-Rahmen bestellt und nen DT-Swiss 210L dazu.

Das bin ich :hüpf: , das ist mein Geldbeutel :wut:
 
Hallo

der letzte Beitrag handelte von der Bestellung eines Rahmens des deutschen Herstellers Bergwerk.
Diese, an sich, einfache Übung, Bergwerk hat nur einen Trekkingrahmen im Programm, den Faunus TT28, hatte liefermassig einen etwas zähen Nachspann. Aber gut, er ist da!
Sehr sauber verarbeitet, alles schön gefrässt, Super Lackierung, 50 g Untergewicht (2800g o. Dämpfer) :D

Ich habe auch schon etwas verbaut:
-Steuersatz Acros AH 06
-Innenlager Campa Record 111 mm, dreifach gelagert 200 g
-Tretlager Campa Record OR mit Spec. TA 48-36-24
- Hinterrad Campa Record OR 36L, DT Comp/Alpine III Mavic Module 3
-Kassette 13-32, Campa, Marchisio-Mix (bin schon sehr gespannt!)
-Kette Sram 98
-Schaltwerk XTR 2001
Den Dämpfer konnte ich wegen fehlender Buchsen (Händlerschlamp) noch nicht montieren.
Gabel kommt erst Mitte März, die RST TR pro-Zwischenlösung wartet noch auf ein passendes Schaftrohr.
Bilder mfolgen wg. Analogtechnik später.
 
Wie sieht die weitere Planung aus? (Komponente...)

Hast du auch vor dich mit dem Bike auf Trails zu begeben? Ich hätte da so meine Bedenken, wegen der Höhe, obwohl mein Vater hats ja auch mit 5 Gang Schaltung und Komplett starr geschafft. :D
 
Hallo Smooth*,

damit werde ich sicher nicht nur auf der Strasse fahren. Die Komponenten sind, wie du sicher schon bemerkt hast, zum Teil vom alten Reise- und Trekkingrad, das ich immer auch durch den Wald gescheucht habe. Die Laufräder mit den Campa-Naben sind dahingehend sehr erprobt. (unverwüstlich)

zu Hause liegen habe ich noch:

Dämpfer, DT Swiss 210L
Vorbau/Lenker, Ritchey pro
Griffe, Odi
Sattel, Terry Fly Ti
Bremse HS 33
Schalthebel, XTR 2001
Pedale, Eggbeater Candy SL
Spacer, Schaltzüge etc.

Bestellt, bezahlt aber leider noch nicht erhalten:

Gabel, Marzocchi TXC ECC 80 mm
Sattelstütze, Mounty Special Propost
Sattelklemme, BBB
Reifen, Schwalbe Black Jack 28 x 1.9
Umwerfer, XTR 2003
Gabelschaft. RST
Dämperbuchsen


Ich hoffe, ich habe nächstes Wochenende soviele Teile, dass ich erste Probe- und Einstellungsfahrten machen kann.
Die vorhandene RST-Gabel ist von der Einbauhöhe her mit der Marzocchi identisch, so dass ich mit dem Zusammenbau nicht nochmal 4 oder 6 Wochen warten muss und die Schaftlänge und Lenkerhöhe schon mal testen kann. Ein verschnittener RST-Schaft zu 12,50 € tut nicht so weh. ;)
 
Faunus_TT_20.jpg


hi !
ist es dieses hier ?
würd´ mich mal interessieren, was man für den rahmen allein anlegen muss.
vielleicht schicke ich dieses jahr noch meinem bergamont-crosswood-rahmen in den ruhestand ... von den eckdaten her, müsste das mit meinen getzigen komponenten etwa passen ...

... sieht schön aus ... irgendwie.


gruss
carsten

pfffffff, das bergwerk da die luxe verbaut ist aber schon richtig fies .....
:lol:

ps: mmmei n n ne german:a roadster kkkkommt diese w w wo ooche :love:
 
Hallo Deichgraf,

auf dem Foto ist ein alteres Modell, da gab´s wohl nichts anderes als die Luxe. Jetzt verbauen sie die South.

Für den Rahmen, ohne Dämpfer, hab ich 1160 € bezahlt, die Kilo Roadster war da nicht mehr drin :rolleyes: , aber Glückwunsch zu deiner, ich hoffe die hält was sie verspricht. :daumen:

das neue Modell ist hier zu sehen, Farben kann man im Berkwerkforum anschauen.
 
tja, schönes sümmchen ... und da ich grade aus bekannten gründen etwas 'entspart' bin ;) warte ich wohl mit dem rahmen noch ein wenig... ist aber für ein 28er bikes ne sehr schöne alternative.

gruss
 
...wie ein richtiges Fahrrad. ;)
Ich hab am Wochenende wieder mal geschraubt.
-vorläufige Gabel dran, die RST schaut etwas mickrig aus
-Vorbau
-Lenker
-Bremsen, die dritte HS 33 in 5 Monaten, aber fertig macht mich die immer noch, jedenfalls beim Montieren :p
-vorläufige Sattelstütze
-Sattel
-vorläufige Pedale
-Laufräder
-Reifen
Könnte reif sein für eine Probefahrt - aaber der Händler wollte Dämpferbuchsen schicken. Wollte - die erste Sendung kam gar nicht, die zweite kam als halbes Kuvert ohne Inhalt. :mad: :aufreg:
Zudem fehlt noch der Umwerfer, der kommt aus Aachen und da ist jetzt Karneval.
Zu allem Überfluss ist mir auch noch die Klemme von meinem Montageständer gebrochen. Soviel zu faserverstärkten Materialien :kotz:

Na ja, was wär die Leidenschaft ohne Leiden? Ein Gabelschaft? ein Hackenstiel? :ka:

Schönen Sonntag noch :winken:
 
Hallo,

ich hab mir heute endlich meine Dämpferbuchsen abholen können. Natürlich habe ich den Dämpfer (DT-Swiss 210 L) abends gleich eingebaut und eine erste Einstellung vorgenommen 9 bar Druck, 8mm SAG, Zugstufe ganz offen.
Trotz fehlendem Umwerfer konnte ich mir eine Probefahrt nicht verkneifen.
Am gewohnt leichten Lauf meiner Campa-Naben hat sich, erwartungsgemäss, nichts geändert.
Der Rahmen, einschliesslich Schwinge macht einen bombenfesten Eindruck, da ist nichts, was irgendwie ein unpräzises oder gar schwammiges Fahrgefühl aufkommen liesse. Da es mein erstes Fully ist, war ich in der Richtung noch etwas misstrauisch :rolleyes:
Der Dämpfer macht einen hervoragenden Eindruck, bei 9 bar nicht zu weich, trotz meiner 95 kg. Die provisorisch eingebaute RST Tr Pro AET spricht, trotz Kälte, erstaunlich gut an. Da war ich von einer Gila ganz Anderes gewohnt. :p
Das Ganze ist noch nicht sehr aussagekräftig, Gelände habe ich mir bei 15 cm Schnee und Dunkelheit noch verkniffen, aber gute Laune macht´s schon für´s Erste. :love:
 
Na dass nenn ich mal fleissig geschraubt über die Karnevalszeit. Sehr löblich!!
Aber eins vermisse ich doch sehr:

WO IST DAS FOTO???

Ich will ja nicht behaupten, ich sei neugierig....
Viel Spass


[SIZE=-3]P.S. Ach ja, schon was neues von S&S "duckundweg"[/SIZE]
 
Hallo TiVo,

so sorry, ich fotografiere noch auf Kleinbildbasis und muss erst den Film vollmachen, dann gibt es eine Menge Bilder. ;)
 
Boandl schrieb:
Klickst du, dann siehst du ;)
Mensch Boandl
Ich hoffe wirklich Du schraubst besser als Du photographierst und scannst :D
Wenn Du in der Nähe wohnen würdest, käm ich ja mal schnell Vorbei und würde ein paar Digibilder machen (und mir den Bock für eine ausführliche Probefahrt schnappen :daumen: ).

Gruss aus Kiel
 
Und gibts was neues?

Was hast du für die Marzocchi bezahlt und wo hast du sie bestellt, mein Vater will sich für sein Rad ev. auch so eine besorgen.
Gibts überhaupt Alternativen zu der MZ? (natürlich nur mit Öldämpfung)
 
Hallo Smooth,

bestellt und bezahlt habe ich die TXC ECC bei Bikeparts-online , 249 €. Der zuletzt genannte´Auslieferungsstart Mitte März ist verstrichen, aufgetaucht sind nur vereinzelte Pressemeldungen. Ich habe am 31.03. beim Händler wiedereinmal reklamiert, der wollte beim Importeur Cosmicsports rückfragen. Antwort lässt noch auf sich warten.
Alternativen wären die Manitou South umd die Suntour ***9100 irgendwas, wobei Beiden die Absenkung fehlt.

Mit "der Sau" habe ich jetzt etwa 150 km runter, mit RST-Gabel, die meine Erwartungen voll erfüllt haben. Besonders der wipparme Viergelenk-Hinterbau in Verbindung mit dem DT-Swiss SSD 210 L macht sich hervorragend. Ich kann den Dämpfer trotz meines hohen Gewichts, 0,095t, mit nur 8 bar Druck fahren, was natürlich auch an der kleinen Übersetzung bei 85 mm Federweg liegt. Der Rahmen und der Hinterbau, sind wie erwartet sehr steif und belastbar auch im gröberen Gelände. Über den Umwerfer haben wir an anderer Stelle schon gesprochen (XTR 03), funktioniert nach einer etwas ausgedehnteren Einstellphase ;) butterweich mit meiner 48-36-24 Kombi. Auch meine Marchisio-Ritzel auf der Campa Record OR-Nabe hinten arbeiten sehr gut mit dem Shimano-Schaltwerk zusammen, ich habe mir deshalb eine Erweiterung auf 9-fach vorgenommen.
Jetzt brauch ich nur noch eine anständige Gabel. :rolleyes: Die RST TR I AET ist zwar besser als ihr Ruf, mit 50 mm Federweg aber an dem Rad etwas überfordert.
 
Moin zusammen,

was meinste denn mit Absenkung??? :confused:

Zitat:
"Alternativen wären die Manitou South umd die Suntour ***9100 irgendwas, wobei Beiden die Absenkung fehlt."


Ciao
Olaf, der immer gerne was dazu lernt. :daumen:
 
Hallo Geronimo63,

die 80 mm-Version der TXC hat Marzocchis ECC-System. Man kann die Gabel für steilere Bergauffahrten absenken (Federweg verkleinern) und die Zugstufe blockieren. Das verhindert das Aufbäumen bei Bergfahrten, das bei 28-Zöllern durch die etwas höhere Sitzposition leichter auftritt als bei 26"ern.
 
Gruirzi Boandl,

ich plane gerade ein paar Änderungen an meinem neuen Alltagsrad Koga-Miyata TerraLinerAlloy-S (TLS). Hat eh schon nix mehr mit dem Originalrad im fabrikneuen Zustand gemein. Bin gerade dabei die vordere Magura Nabe für Scheibenbremsen durch eine SON Nabe zu ersetzen. Und dabei fliegt auch gleich die Koga Miyata Gabel (MCU-Elastomere) mit raus. Ich stehe quasi vor dem gleichen Problem wie Du, nämlich eine vernünftige 28" Federgabel zu finden.
Leider produzieren nur wenige Gabelhersteller überhaupt 28" Federgabeln, als da wären z.B. Suntour (teilweise Schrott), RST (Schrott) und Marzocchi (gute Qualität). Und es muß auch keine exorbitant teure Parallelogramm-Gabel von German.A sein, wie bei meinem Bremer Kollegen Deichgraf (scheint ein entfernter Verwandter von Bill Gates zu sein). :D

Mein Problem nun, die Suntour SF-NRX9100-RL-700 ist lieferbar und die Marzocchi TXC ECC wird erst Mitte, Ende Mai zu haben sein.
Grmpf,%$#&@§ ! :mad:
Solange möchte ich eigentlich nicht mehr warten. Wie siehts bei Dir aus, haste die TXC schon oder ist Dir zumindest ein Termin mit kürzerer Wartezeit genannt worden ?


Ciao
Olaf


PS. In Bremen gibt es keine Berge, dafür aber reichlich schlechte Fahrradwege (und z.B. von Bauarbeitern scheinbar absichtlich hoch gesetzte Steine an Straßeneinmündungen 2-3,5cm) und Straßen (Kopfsteinpflaster).
 
Hallo Geronimo63,

mein letzter "Termin" war Mitte März :mad: . Meine Anfrage von Ende März ist leider noch nicht abschliessend beantwortet.
Woher hast du das mit Mitte Mai?
Umschwenken werde ich jetzt nicht mehr, meine "Behelfsgabel" ist nicht wirklich etwas fürs Gelände aber ein paar Wochen kann ich noch leben damit. :cooking:
 
Von einem meiner Händler. Der saß heute am Telefon, um den schnellstmöglichen Liefertermin der TXC ECC für mich herauszufinden.

Was hälst Du von der Suntour SF-NRX9100-RL-700 ?
Ein paar Leute hier meinen, daß die Suntour Dichtungen nach gewisser Zeit Spiel aufweisen würden. Der Händler meint, er hätte alleine letztes Jahr über 300 Suntour-Gabeln verkauft und dieses Problem sei ihm nicht bekannt. Noch keine Reklamation bis dato.


Ciao
Olaf
 
Hallo Geronimo63,

ich habe die Suntour nicht gefahren, kann also auch nur wiederholen was so durch die Presse geistert. Die 28"-Presse berichtet über gute bis sehr gute Leistungen, die 26"-Blätter halten die MTB-Gabeln mit der selben Technik für überdämpft. Praxiserfahrung wird mit den neuen Gabeln noch niemand haben, schon garnicht mit einer eingefahrenen Gabel. Insgesamt, denke ich die Suntourgabeln kommen in der Presse und auch hier im Forum etwas zu schlecht weg. Die "Beta-Tests" werden wohl wir fahren :rolleyes: , kommt davon wenn man immer das Neueste haben will. :bier:
 
Zurück