Hallo,
ich habe mit meinen 60 Jahren das MTB fahren für mich entdeckt. Im Nachhinein frage ich mich warum ich solange damit gewartet habe, zumal wir hier im Mittelgebirge die optimalen Viraussetzungen dafür haben.
Anfangs war ich wenig überzeugt und entsprechend desinteressiert habe ich mir ein gebrauchtes MTB gekauft.
Im Nachhinein hat sich herausgstellt das ich zwar nicht den aktuellsten Stand der Technik gekauft habe, aber wohl ein sehr gutes Rad.
Nachdem das Desinteresse der Begeisterung Platz machen musste fing ich an mich mit der Technik auseinander zu setzen.
Dazu zählt folgkich auch das Schaltwerk, das für mich eine eigenartige Stellung aufweist. s.Bilder.
Zumal die Kette an einer Umlenkrolle aneinander reibt. Eigenartiger Weise funktioniert das Schalten aber.
Die Kette ist vorne auf dem kleinsten Ritzel und hinten auf dem 2.kleinsten.
Vielen Dank für eure Hilfe
ich habe mit meinen 60 Jahren das MTB fahren für mich entdeckt. Im Nachhinein frage ich mich warum ich solange damit gewartet habe, zumal wir hier im Mittelgebirge die optimalen Viraussetzungen dafür haben.
Anfangs war ich wenig überzeugt und entsprechend desinteressiert habe ich mir ein gebrauchtes MTB gekauft.
Im Nachhinein hat sich herausgstellt das ich zwar nicht den aktuellsten Stand der Technik gekauft habe, aber wohl ein sehr gutes Rad.
Nachdem das Desinteresse der Begeisterung Platz machen musste fing ich an mich mit der Technik auseinander zu setzen.
Dazu zählt folgkich auch das Schaltwerk, das für mich eine eigenartige Stellung aufweist. s.Bilder.
Zumal die Kette an einer Umlenkrolle aneinander reibt. Eigenartiger Weise funktioniert das Schalten aber.
Die Kette ist vorne auf dem kleinsten Ritzel und hinten auf dem 2.kleinsten.
Vielen Dank für eure Hilfe