Eightpins Seatpost von Syntace / Liteville

Mir wurde von Eightpins gesagt, dass man die alte fettgeschmierte Version nicht auf die Ölschmierung umbauen kann. Auch wenn sich mir nicht erschließt wieso das nicht gehen soll. Wenn ich die Hülse, den Abstreifer und eben die Schmierung beherbergt tausche, sollte das doch erledigt sein. Ich gehe davon aus, dass die Gleitbuchse sich nicht unterscheidet.

@RockyRider66 Das was du schreibst war mir soweit klar. Fox Gold kann ich halt nicht verwenden, da ich ja keinen Schaumstoffring habe, da ich die Fettschmierung habe. Mich würden mal Detailbilder der Ölschmierung interessieren. Ich würde gerne sehen, wo da die genauen unterschiede sind. Ob da einfach nur ein Schaumstoffring in die Fettkammer eingelegt wurde oder ob mehr verändert wurde.
Das ist ein einfacher quadratischer Filzstreifen, etwa 3x3mm- noch nicht einmal ein Ring.
Der wird einfach in eine Nut oben in den Kopf eingelegt.
Theoretisch kann man das Öl durch die Befestigungsschraube des Kopfes einbringen.
Einfacher ist es aber die Stütze rauszuziehen.
Foto habe ich leider nicht, aber schau doch mal in die Montageanleitung.
 
Zum Umrüsten gibt es von 8P einen Filzring (passt in die Fettkammer), einen Kunststoffring (schätzte PTFE o.ä.) den ich über der Fettkammer unterhalb des Staubabstreifers eingebaut habe und ein Fläschchen Öl.
Bei der Rekla der im Stützrohr eingeklebten und leider verrutschten/ gelösten Buchsen wurde mir das als eine freundliche Geste von 8P im Rahmen der Gewährleistung mitgesendet (allerdings ohne Einbauanleitung).

Es ist eine Stütze der ersten Charge und "different finish on stanction" trifft für meine Stütze nicht zu.

Möglicherweise findest Du eine ausführlicherer Beschreibung hier
https://www.mtb-news.de/forum/t/var...en-erfahrungen-probleme-und-loesungen.851373/
 
@toschi
Vielen Dank für die Info. Ich hatte Right-ins schon einmal angeschrieben ob ich das Material für die Umrüstung bei Ihnen kaufen kann. Da war mir noch nicht klar, wie trivial das ist.
Welches Öl verwendest Du? Fox Gold wir @RockyRider66 sagt?
 
@toschi
Vielen Dank für die Info. Ich hatte Right-ins schon einmal angeschrieben ob ich das Material für die Umrüstung bei Ihnen kaufen kann. Da war mir noch nicht klar, wie trivial das ist.
Welches Öl verwendest Du? Fox Gold wir @RockyRider66 sagt?
Ich denke man solte die Ölsorte nicht auf die Goldwaage legen.
Motoröl, Bettbahnöl, FOX Gold- sollten alle zum gleichen Ziel führen.
Wichtiger ist sicher den Kram sauber zu halten und regelmäßig zu schmieren.
 
Pflege bekommen die Teile an meinem Rad.
An Schmutz und Schmiermittel lag es übrigens nicht.

Ich habe heute mal die Kartusche mit 16bar befüllt. Funktioniert wieder wie neu.
Nach einem Jahr ohne Spiel und immer noch die präzise Bedienung.

Bin zufrieden. Alle drei Monate Fett wechslen und einmal im Jahr Luftdruck prüfen. Damit kann ich gut leben.
 
Ich habe den Dämpfer des 301 meiner Holden wegen Druckverlust zur Reparatur eingeschickt. Kam ruck zuck wieder zurück und scheint o.k. zu sein. Ein wirklich guter und schneller Service.

Was mich aber gewundert hat, ist die Tatsache, dass von eightpins der Filzstreifen, der Kunststoffring und 30 ml Öl beigelegt wurde. Ich habe zwar in meinem beigelegten Brief angefragt, ob es möglich ist, auf Öl umzurüsten, aber es gab dazu von eightpins keine Aussage. Überhaupt wurde der Dämpfer ohne jeden Kommentar zurück geschickt.

Da in der neuen Montageanleitung die Schmierung mit Öl und der Einbau des Filzstreifens/Kunststoffrings beschrieben ist, wollte ich beim Einbau umrüsten.

Beim dem Versuch bin ich schon beim Ausbau des Abstreifers gescheitert. Nach meiner Meinung lässt sich dieser nicht zerstörungsfrei ausbauten.
Hat das schon jemand hier gemacht? Wenn ja, wie bekomme ich den Abstreifer aus der Außenhülse?

Nächste Fragen: Hat das neue Sattelstützenrohr eine andere Oberfläche? Ist diese Voraussetzung für eine Ölschmierung?

Ich habe jetzt erst einmal alles wieder mit Fettschmierung zusammengebaut. Da von eightpins kein Fett beigelegt wurde, blieb mir nichts anderes übrig, als ein eigenes Fett zu nehmen. Ich habe das TURBINE GREASE TUNAP von Syntace genommen. Jetzt hoffe ich, dass ich damit kein Unheil anrichte.

Grüße von Mike
 
Ich habe den Dämpfer des 301 meiner Holden wegen Druckverlust zur Reparatur eingeschickt. Kam ruck zuck wieder zurück und scheint o.k. zu sein. Ein wirklich guter und schneller Service.

Was mich aber gewundert hat, ist die Tatsache, dass von eightpins der Filzstreifen, der Kunststoffring und 30 ml Öl beigelegt wurde. Ich habe zwar in meinem beigelegten Brief angefragt, ob es möglich ist, auf Öl umzurüsten, aber es gab dazu von eightpins keine Aussage. Überhaupt wurde der Dämpfer ohne jeden Kommentar zurück geschickt.

Da in der neuen Montageanleitung die Schmierung mit Öl und der Einbau des Filzstreifens/Kunststoffrings beschrieben ist, wollte ich beim Einbau umrüsten.

Beim dem Versuch bin ich schon beim Ausbau des Abstreifers gescheitert. Nach meiner Meinung lässt sich dieser nicht zerstörungsfrei ausbauten.
Hat das schon jemand hier gemacht? Wenn ja, wie bekomme ich den Abstreifer aus der Außenhülse?

Nächste Fragen: Hat das neue Sattelstützenrohr eine andere Oberfläche? Ist diese Voraussetzung für eine Ölschmierung?

Ich habe jetzt erst einmal alles wieder mit Fettschmierung zusammengebaut. Da von eightpins kein Fett beigelegt wurde, blieb mir nichts anderes übrig, als ein eigenes Fett zu nehmen. Ich habe das TURBINE GREASE TUNAP von Syntace genommen. Jetzt hoffe ich, dass ich damit kein Unheil anrichte.

Grüße von Mike
Um den Filzstreifen einzulegen muss man doch nicht die Abstreifer demontieren?
Und andere Oberfläche?
MAN nimmt jetzt einfach Öl weil Fett nicht zielführend war, andere Oberfläche doch nicht....
 
Hallo RockyRider66,

na ganz so einfach ist es jetzt doch nicht.

Nach meiner Ansicht verhindert der Teflonring (Nr. 5 der Materialliste in der Montageanleitung) dass der Filzstreifen nach unten durchgedrückt wird, wenn die Sattelstütze einfährt.

Eightpins1.JPG


Eightpins2.JPG


Jetzt habe ich gelesen, dass der Teflonring auch bei montierten Abstreifer montiert werden kann. Wie das gehen soll kann ich mir jetzt nicht wirklich vorstellen. Aber, ich werde mir das noch einmal ansehen. Ggf. ist der Ring so flexibel, dass er etwas zusammengedrückt werden kann. Stellt sich die Frage, ob von unten oder von oben in den Abstreifer.
Eightpins3.JPG


Bezüglich der Oberfläche meine ich gelesen zu haben, dass die Oberfläche jetzt glätter sein soll. Ich finde die Quelle momentan aber nicht mehr.

Grüße von Mike
 

Anhänge

  • Eightpins1.JPG
    Eightpins1.JPG
    52,9 KB · Aufrufe: 693
  • Eightpins2.JPG
    Eightpins2.JPG
    105,6 KB · Aufrufe: 651
  • Eightpins3.JPG
    Eightpins3.JPG
    34,2 KB · Aufrufe: 562
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Hab gerade eine Aktuelle verbaut und kenne meine ca. 1 Jahr Alte.
Die Schmierung wurde von Fett auf Öl gewechselt. Dazu passend ist die Oberfläche geändert worden. Von etwas rauh, zu glatt, wie bei Gabeln und Dämpfern. Farbe ist jetzt etwa “brauner“. Das Einbauvideo ist nicht aktualisiert, die Anleitung schon.
Einfach Anleitung komplett lesen und beachten, dann geht das Alles ohne Probleme. Viel Spaß.

Gruß

Jetzt habe ich auch den Beitrag bezüglich der Oberfläche wieder gefunden.

Vielleicht kann jemand die Fragen in #882 qualifiziert beantworten.

Danke im Voraus.

Grüße von Mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo RockyRider66,

na ganz so einfach ist es jetzt doch nicht.

Nach meiner Ansicht verhindert der Teflonring (Nr. 5 der Materialliste in der Montageanleitung) dass der Filzstreifen nach unten durchgedrückt wird, wenn die Sattelstütze einfährt.

Anhang anzeigen 847359

Anhang anzeigen 847361

Jetzt habe ich gelesen, dass der Teflonring auch bei montierten Abstreifer montiert werden kann. Wie das gehen soll kann ich mir jetzt nicht wirklich vorstellen. Aber, ich werde mir das noch einmal ansehen. Ggf. ist der Ring so flexibel, dass er etwas zusammengedrückt werden kann. Stellt sich die Frage, ob von unten oder von oben in den Abstreifer.
Anhang anzeigen 847373

Bezüglich der Oberfläche meine ich gelesen zu haben, dass die Oberfläche jetzt glätter sein soll. Ich finde die Quelle momentan aber nicht mehr.

Grüße von Mike

Hast Recht, der Einbau ging so wie abgebildet.
Aber den sollte man doch auch noch nachträglich rein bekommen?
 
Eigentlich wie bei einer Gabel. Dort kann man den Öl getränkten Ring auch unter den Abstreifer reinpfriemeln oder man demontiert den Abstreifer mit einen Hebel, z.B. Maulschlüssel. Das klappt aber nur, wenn er noch am Rahmen ist, sonst bekommst die Kraft nicht hin.
Wegen den Oberflächen würde ich mir mal keine Sorgen machen, ist ja nicht so, dass dir das Öl auf einmal alles wegätzt. Kann sein, dass sie halt im Zuge des Ölupdates dort auch noch einmal optimiert haben, damit die Ausfahrgeschwindigkeit höher ist und weniger Temperatur abhängig ist.
 
Hey, so ein Mist...jetzt hat meine während der Tour auch nicht mehr ausgefahren....plötzlicher Luftverlust. Hab per Messenger Kontakt aufgenommen aber keine Antwort bekommen. Hat jemand eine Servicenummer zur Hand?
 
Hilft mir jetzt nicht weiter und "Gehen" ist schlecht...(600km) ;-). Letztes Mal wegen der Gleitbuchse ging das ruckzuck direkt ohne Händler über Messenger.
Hab jetzt öfters gelesen, dass der direkte Weg einfacher und schneller wäre..aktuell wohl eher nicht...scheinen im Stress zu sein.
 
Hab mich vergangene Woche per E-Mail an Liteville mit genau dem selben Problem gewendet. Hab von Eightpins innerhalb eines Tages eine Antwort bekommen. Die Kartusche am Dienstag vor einer Woche eingeschickt, heute kommt die neue. Versuchs doch einfach direkt über Liteville.
 
... oder direkt über Andreas von 8P. Hat bei mir hervorragend geklappt. Austauschkartusche in 3 Tagen da, defekte dann per Post zurück.
 
Danke nochmal Leute...wollte es nicht wahrhaben und bin gestern noch mal in den Keller. Im Februar hab ich erst die Hülse ausgetauscht und 16bar aufgepumpt. Ich dachte mir...das kann doch nicht sein. Wenn sie nicht ausfährt, muss ja nicht zwingend "Luftverlust" Schuld sein.
Denn: Nachdem ich mal testweise (hier gelesen) die Postpinachse etwas gelöst habe, ist die Stütze sofort ausgefahren. Das hat mich motiviert, dass evtl. nur der Mechanismus verklemmt oder nicht ausreichend gefettet ist.
Hab dann also alles "oben" ausgebaut, die Gleitrohre und Tauchrohr gut eingeschmiert und alles neu zusammengebaut, mehrmals "rein" und "raus". Nun hat die Stütze wieder ganz gut gearbeitet.
Ich werde jetzt erst einmal über die Feiertage das Lity fahren und beobachten. Thx for Support. Ich hoffe, das bleibt so, ansonsten geht die Kartusche doch noch zu Eightpins...hoffe nicht.
 
... aber vorher ist sie doch auch in der alten Einstellung Postpinachse ausgefahren, oder?
Manchmal kann man leichten Luftverlust zwar mit ordentlicher Einstellung und Schmierung ausgleichen, aber eben nur zu einem gewissen Grad. Ich hatte das auch schon: 15 bar drin und nix ging. 15 bar drin und frisch eingestellt und gefettet - lief sie wieder, obwohl ja 16 bar reingehören. Bis zum Trail, wo dann doch die Undichtigkeit wieder zum Vorschein kam und ganz Sense war. Auch das Aufpumpen auf 16 bar hat dann nur kurzzeitigen Erfolg gehabt, trotz neuer Schmierung und Einstellung. Erst die neue Kartusche brachte Abhilfe.
 
... aber vorher ist sie doch auch in der alten Einstellung Postpinachse ausgefahren, oder?
Manchmal kann man leichten Luftverlust zwar mit ordentlicher Einstellung und Schmierung ausgleichen, aber eben nur zu einem gewissen Grad. Ich hatte das auch schon: 15 bar drin und nix ging. 15 bar drin und frisch eingestellt und gefettet - lief sie wieder, obwohl ja 16 bar reingehören. Bis zum Trail, wo dann doch die Undichtigkeit wieder zum Vorschein kam und ganz Sense war. Auch das Aufpumpen auf 16 bar hat dann nur kurzzeitigen Erfolg gehabt, trotz neuer Schmierung und Einstellung. Erst die neue Kartusche brachte Abhilfe.
Ich denke, Du hast recht. Ich probier das jetzt auch noch einmal am Wochenende und dann schick ich sie ein..ich bin nur ab 02.05. 3 Wochen ohne bike im Urlaub :-)..und dann regel ich es danach wegen Paketannahme etc.
Wollte vorher noch soviel wie möglich auf dem Rad sitzen, da am Urlaubsort "nur" laufen und schwimmen geht. :-)..
 
Ich denke, Du hast recht. Ich probier das jetzt auch noch einmal am Wochenende und dann schick ich sie ein..ich bin nur ab 02.05. 3 Wochen ohne bike im Urlaub :)..und dann regel ich es danach wegen Paketannahme etc.
Wollte vorher noch soviel wie möglich auf dem Rad sitzen, da am Urlaubsort "nur" laufen und schwimmen geht. :)..
Am Urlaubsort geht nur laufen oder Schwimmen, fährst du nach Österreich ?
 
Am Urlaubsort geht nur laufen oder Schwimmen, fährst du nach Österreich ?
haha..ne..der war gut. :) Ist Griechenland..Rhodos. Die "MTBs" die man sich da leihen kann, lohnen nicht, sind der letzte Schrott und teurer als ein Mietauto...dafür gibts vor der Tür direkt eine Serpentine, die dem Stilfser Joch durchaus Konkurrenz machen kann.. ;-)
Rhodes-Beach-1050x695.jpg


018aef28-1cdf-3094-ab23-dd6d45a1b834
 
Zuletzt bearbeitet:
Puhhhh! Ziemlich wild diese Eightpin.
Baue aktuell ein H3 MK2 in XL auf.

Hadere wegen der Stütze. Komme vom liteville 301, dann Santa Cruz nomad v4 und jetzt Levo, als 2. bike baue ich das H3 auf. Optisch sehr gelungen eure Eightpin, integriert sich wirklich toll in den Rahmen.

Bin total begeistert von der bikeyoke Revive. Sehr zuverlässig. Mir ist das glaube ich zu heiss mit der Eightpin. Läuft die Stütze zwischenzeitlich zuverlässig. Oder immer noch viel gebastle und Services? Darauf gab ich keine Lust.

Habe nun Pro-forma die bikeyoke 34,9/185 mm geordert. Welche ich letztlich einbaue weiß ich noch nicht.

Danke für Feedback.
Viele Grüße, Maik
 
Zurück