Ein Fully das alles vereint ? ALLROUND !

Registriert
13. April 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
NEustadt/W.
Ich bin bis jetzt ein 99' Zaskar LE gefahren, das mir viel Spass gemacht hat. Bei üblen Stürzen, bricht eher der Fahrer als das Rad.

Jetzt soll allerdings mal etwas neues her. Nach nem geilen Hardtail will ich jetzt mal ein "geiles" Fully ausprobieren !

Ich denke das Rad sollte ein "Alleskönner" sein. Denn hier im Pfälzer Wald ist praktisch alles gegeben.

Also es sollte vor allen Dingen schnell sein, die Kraft soll nicht durch Rückschlag oder was man da bei Fullys immer so hört verpulvert werden. Ich will ja auch schnell Bergauf kommen. Was natürlich auch extrem wichtig ist das das Rad einiges schlucken sollte, hier gibt es harte Abfahrten und rasante Singletrails und auch Querfeldeins.

Natürlich sollte das ganze nicht unstabil (=stabil :) ) sein, und auch der Komfort sollte da sein, denn bei Touren um die 30 - XX km tut einem der Rücken schon irgendwann weh !

Achja toll sollte es auch aussehen :) Und Leicht ....

Ich sehe natürlich ein das es kein MB gibt welches all diese Eigenschaften vereint. Aber sicher gibt es eins, des in die Nähe kommt Der Preis is mir eigentlich wurschd.
 
Specialized Enduro Pro 03

Dämpfer: Fox Float RL blockierbarer Dämpfer;
Gabel: Fox Float RLC TALAS, 80-125mm Federweg, einstellbare Druck- und Zugstufe;
Komponenten: Shimano XT/XTR
Bremse: Shimano M-965 XTR hydraulic disc;
Laufräder: Mavic X317 disc Felgen,
Naben: Specialized Stout disc/DT Onyx disc

das bike kann alles:

ist stabil, leicht, durch den blockierbaren dämpfer schnell, schaut gut aus, hintern 13 oder 11 cm federweg .. vorne von 8-12,5 cm das sollte in fast jeder lebenslage reichen
 
Vielleicht ein Bergwerk Faunus Endurance. In dieses habe ich mich momentan etwas verguckt. ;) Hab aber keine Erfahrung damit. Suche ja auch so in etwa was wie du und habe bisher "nur" HT
 
Original geschrieben von Engel
Specialized Enduro Pro 03

Dämpfer: Fox Float RL blockierbarer Dämpfer;
Gabel: Fox Float RLC TALAS, 80-125mm Federweg, einstellbare Druck- und Zugstufe;
Komponenten: Shimano XT/XTR
Bremse: Shimano M-965 XTR hydraulic disc;
Laufräder: Mavic X317 disc Felgen,
Naben: Specialized Stout disc/DT Onyx disc

das bike kann alles:

ist stabil, leicht, durch den blockierbaren dämpfer schnell, schaut gut aus, hintern 13 oder 11 cm federweg .. vorne von 8-12,5 cm das sollte in fast jeder lebenslage reichen

:daumen: hätte ich auch vorgeschlagen.

Wenn's kein aktuelles Modell sein soll, schau mal in den Onlineshop von "Der Fahrradladen" . Die ahben noch 2002er Einzelstücke.

Gruss Torsten
 
Zitat Motzematze

Also es sollte vor allen Dingen schnell sein, die Kraft soll nicht durch Rückschlag oder was man da bei Fullys immer so hört verpulvert werden. Ich will ja auch schnell Bergauf kommen. Was natürlich auch extrem wichtig ist das das Rad einiges schlucken sollte, hier gibt es harte Abfahrten und rasante Singletrails und auch Querfeldeins.

Wenn Du wirklich ein echtes Nopogo-Fully willst, bleiben im Prinzip nur das Giant NRS und das Specialized Epic übrig. Bei beiden Bikes rührt sich beim Antritt und bergauf nichts im Hinterbau, wobei sich das Giant etwas komfortabler fährt als das Epic, dessen Hinterbau braucht erst einen Schlag, bevor er richtig anfängt zu arbeiten.

Das Giant habe ich bis vor wenigen Tagen noch gefahren, null Probleme und es funktioniert wirklich so wie in vielen Tests beschrieben. Sehr gut im Uphill und im Singletrail. Zum Epic kann ich nur soviel sagen (ausgiebige Probefahrten, der eigene Rahmen ist z.Zt. im Aufbau): Viel besser kann ein Bike nicht verarbeitet sein, fährt sich deutlich racelastiger und gestreckter als das Giant.

Dritte Möglichkeit: Bergwerk Faunus LSD (bzw. das entsprechende Centurion oder Merida Modell)- wippen aber alle etwas.
 
ich hätte jetz das ellsworth id vorgeschlagen!
das bike ist bildschön
soll alles aushalten (ellsworth gibt lebenslange garantie auf den rahmen)
und sehr antriebsneutral sein!
das ganze bei einem (für die stabilität) recht geringen gewicht!

einziger nachteil ist der preis:heul:

ich hab leider keinerlei erfahrung mit dem id:(
will das aber irgendwann ändern...

hier kannst du mal nen blick drauf werfen:
http://www.ellsworthbicycles.com/big_picture/big_picture.asp?bikeid=22

viel spass beim entscheiden...
 
Mein Vorschlag entweder eine Wildsau (www.wildsau.com), ist ein echter Viergelenker, aber wohl eher etwas schwer, aber könnte man gut mit der Manitou Sherman, vielleicht einem Fox Vanilla Dämpfer ausstatten
oder, weil es mir zwar sehr gefällt aber zu teuer war, das El Saltamontes von Ventana (www.ventanausa.com bekommst Du gut über [email protected]). ist auch ein Viergelenker. Beide sollten eigentlich nicht wippen, sind allerdings nicht so "neue" Systeme wie von Specialized.

Der Nachteil bei den oben genannten, es duerfte schwierig sein,
eines Probe zu fahren.
Ich freue mich trotzdem auf die wilde Sau, ist halt solide.
Aber es gibt halt einige gute Bikes. Vielleicht noch das aktuelle Blur von Santa Cruz (www.santacruzmtb.com) ist zumindest in einer amerikanischen MTB Zeitung hochgelobt worden, hat ein VPP (virtual pivot point) System und sollte ebenfalls nicht wippen.

Poste spaeter mal fuer was Du Dich entschieden hast,
viel Glueck bei der Suche...:)
 
Das Santana El Saltamontes ist kein Viergelenker und zudem ist der Hauptdrehpunkt eher tief angesetzt, was zu leichtem Wippen führen wird. Falls Du nicht extrem viel Federweg benötigst, kann ich Dir das Giant XTC empfehlen, wobei allerdings der Hinterbau etwas steifer sein könnte.
Ich würde das Bike auf alle Fälle vorher probefahren, um seine Stärken und Schwächen vor dem Kauf zu erkennen.
Gruss
Dani
 
@ Dani

Das "V"entana El Saltamontes ist IMHO doch ein Viergelenker,
da doch zwischen Kettenstrebe und den abstuetzenden Streben ein Gelenk ist, der Hinterbau ist nicht ein Teil, oder es gibt etwas was ich uebersehen habe. Und Konzepte fuer wenig bis gar nicht wippende Hinterbauten bei Vier oder Mehrgelenkern gibt es einige.
Absolut besser ist es, wenn man ueber einen laengeren Zeitraum die Teile ausprobieren kann, wenngleich manche Erfahrungen anderer, denen man vertrauen kann, auch ganz ok sind.
Aber vielleicht hast Du ja im Gegensatz zu mir schon ein El Saltamontes gefahren, bisher habe ich jedenfalls von Bekannten nur Gutes darueber gehoert (und ich finde dass es fuer meinen Geschmack einfachgeil aussieht);) .
 
Ich sehe natürlich ein das es kein MB gibt welches all diese Eigenschaften vereint. Aber sicher gibt es eins, des in die Nähe kommt Der Preis is mir eigentlich wurschd.

Freilich gibt´s das:

Votec M6 light mit gescheiter Dämpfung :hüpf:
- meiner Meinung nach die absolute super-Enduro (bis auf diverse Kinderkrankheiten - doch die sind ja nun ausgemerzt...)!
Zaskar LE? Klingt für mich eher nach Tourenfahrer...
Ich bin davor das Specialiced Stumpjumper Bj 97 (Hardtail) gefahren und ebenfalls seit diesem Jahr auf Fully umgestiegen.

Das Votec ist zwar ein Eingelenker - doch von Wippen keine Spur (hab mir vorsichtshalber einen Lockout-Dämpfer eingebaut, doch ich verwende die Einstellung nie!).
Gewicht bei RH 48: 13,7 kg (inkl. Stahlfederelementen, Stahlflexleitungen und 646er Pedal!Geht sicherlich auch noch leichter, ohne das die Stabilität dran glauben muss!)
Preis: EUR 3150,- (Verkaufen tu ich aber nix :love: )
 
kann mich Clemens nur anschließen. Habe auch einige Fullys probegefahren und die Einzigen welche wirklich recht Antriebsneutral waren, sind das Giant NRS und Specialized Epic.

Was mich am Specialized etwas gestört hat war die Position des Dämpfers, das finde ich beim Giant besser gelöst. Wirkt dort etwas geschützter.
 
Wieso kein Rocky Mountain Element Team SC?

Ich finde das extrem geil. Blos in den bike Park würde ich damit nicht ;)
 
Hi!

ich habe bisher 3 Fullys gefahren, Giant NRS 2, Cube AMS Pro und GT i-drive 2.0.

Als bestes Allround-rad, besonders, wenn du vom Hardtail kommst, ist mit sicherheit das Giant NRS. Das System spricht richtig abgestimmt super an und ist am berg ABSOLUT antriebsneutal. Verarbeitung macht einen guten Einfruck, Giant gibt 5 Jahre Garantie auf den Rahmen. Ich hab di eSkareb durch ne Psylo (mit 93 mm Federweg) ersetzt -> Super tourentauglich und noch recht leicht (ca. 12,2 Kilo mit allem Schnick-schnack)

Zum Cube AMs. Is ok, eher sportlich ausgelegt - Hinterbau is deutlich unkomfortabler und spricht schlechter an - auch nach stundenlangen Einstellorgien. Kannst du zwa auch sehr weich einstellen, dann wippts bergauf aber. Am meisten hat mich gestört, dass der Dämpfer (im Gegensatz zum Giant) am Oberrohr verläuft - damit trägt sich das Cube echt bescheiden.

Das GT i-drive liefert den höchsten Federungskomfort, den nu dir aber mit recht üppigen Gewicht erkaufst (bei mir waren's 13,4 Kilo). Für den großen Federweg (>10 cm) ist das System extrem antriebneutral (deutlich besser als das 80mm cube AMS). Mein 2000er modell war aber beschissen verarbeitet und nach 2 Jahren war der Rahmen hinüber (Risse an der Dämpferaufhängung am Hauptrahmen - kommt leider oft vor: siehe mtbr.com - reviews). Wegen Garantie mach ich bis heute mit GT-rum... daher würd ich dirs trotz der Fahreigenschaften nicht unbedingt empfehlen.

So, das wärs von meiner Seite ... ab, so das NRS 2 bekommst du mit ein wenig Verhandlungsgeschich für ca. 1800 Euro, dann passt auch das Preis-Leistungsverhältnis.

Gruß,

Karsten
 
Tach auch,

Für den Bereich den du suchst kommt eigentlich nur das Santa Cruz Heckler mit 5th Element in Frage. Es scheint so als sei dieses Bike die bis jetzt vegeblich gesucht Eierlegendewollmilchsau.

Bis dann.
Claude
 
Versuch mal ein ETS-X probezufahren. Mit einer CP 125 wäre das z.B. bei alpha bikes in München möglich (weitere Adressen über bike action). Hier könntest Du auch gleich mit epic und enduro vergleichen und nebenbei das Enduro EXC von Scapin begutachten.
Als no-sag Hinterbauten sind NRS und epic eher Sonderfälle, so was muss man mögen. Das NRS lässt sich auch ganz "normal" abstimmen, wippt dann halt auch ganz normal.

Armin
 
Original geschrieben von Armin Mann
Als no-sag Hinterbauten sind NRS und epic eher Sonderfälle, so was muss man mögen. Das NRS lässt sich auch ganz "normal" abstimmen, wippt dann halt auch ganz normal.

Armin

Das stimmt nicht, das NRS normal abgestimmt ist eines der neutralsten Bikes auf dem Markt, es hat nämlich keinen Pedalrückschlag mehr wie ohne Sag und wippt kaum mehr, ausser im Wiegetritt minim.
Gruss
Dani
P.S Bin das NRS 2 Jahre mit Sag gefahren
 
Original geschrieben von Dani
Das stimmt nicht, das NRS normal abgestimmt ist eines der neutralsten Bikes auf dem Markt, es hat nämlich keinen Pedalrückschlag mehr wie ohne Sag und wippt kaum mehr, ausser im Wiegetritt minim.
Hi Dani,
wir meinen beide das selbe, weil ein neutraler Antrieb (z.B. kein Pedalrückschlag) und Wippfreiheit eben nicht das gleiche ist :)
Ich kenne bislang kein Fully, das bei komfortabler und reaktionsfreudiger Abstimmung nicht mehr oder weniger wippen würde. Antriebsneutral (trotz Wippen) sind dagegen einige. Was die modernen Dämpfersysteme bezüglich Wippfreiheit trotz Sag evtl. leisten können ist wieder ein anderes Thema.

Armin
 
Zurück