Ein Starrbike entsteht

Warum sollte man den Schriftzug entfernen?
Weil es dann besser ausschaut.
20201120_181948.jpg
 
Bin ich ganz bei dir. Am liebsten hätte ich alle Anbauteile ohne Schriftzug.
Dabei geht es nicht darum was da drauf steht. Mir Bums ob ich Alivio, SLX, XTR, X01 oder sonst was am Rad hab, clean ist einfach schöner. Dann sind die einen noch weiß, die nächsten Silber und noch nen bisschen grau und rot.
Zum Beispiel ein Nachteil der Prc Stütze, hab das Logo bisher nicht abbekommen. Fügt sich bei mir aber ganz gut ins Gesamtbild.
 
Leider nicht, zumindest nicht mit dem Reiniger den ich normalerweise verwende. Bin da bei Carbon Teilen auch nen kleiner Schisser. Wenn du die Decals abbekommst, lass es uns unbedingt wissen.
 
Ein paar Teile fehlen mir noch.
Aber es hat ja Zeit.

Aber ich hab grad die nächste Baustelle...
Das Bike soll eine persönliche Note bekommen.
Jetzt überleg ich grad ernsthaft die Lackierungen selbst zu machen! 😜

Jetzt spukt so einiges durch meinen Kopf.
Farbe muss sein.
Bloß welche? Flip-flop? Verlauf? Chameleon?
Logos ja oder nein?

Ich hätte jetzt folgendes vor:
  • 2k Primer (Schwarz oder Weiß?)
  • Effektlack
  • 2K Klarlack
 
Oute mich auch mal als bisher stiller Mitleser.
Interessanter Aufbau und ich bin da ganz bei @Diddo: Wenn Logos, dann bitte keine echten Markenlogos. Dann kannst du dir auch gleich noch ne gefälschte Louis Vuitton-Satteltasche dran machen oder so. Das ist immer so "gewollt, aber nicht gekonnt"...

Ansonsten bin ich da @feedyourhead und den anderen: das Cockpit mit den Laufrädern zu kombinieren ist schon außergewöhnlich... Aber du hast ja schon angemerkt, dass das eher Platzhalter sind. Wobei man sich dann ja auch wieder vom "Restekisten-Rad" zum "normalen" Aufbau hinbewegt. Aber auch das kennt man ja 8-) Dumm nur, dass du dann wieder den 1900er übrig hast...
Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie das hier noch weitergeht.
 
So.....
Heute sind die Spraydosen gekommen.
IMG_20201125_112903.jpg


Mir geht es jetzt erst mal darum ein Gefühl für die Dose zu bekommen.
Menge, Abstand zum Teil etc..

Anscheinend soll man ja als Primer einen 2k nehmen.
Klarlack ebenso.

Hab ich da jetzt nicht, da das nur für die Versuchskaninchen ist...
IMG_20201123_201816.jpg


Dabei handelt es sich um alte Teile, die nur herum liegen.
Sattel und Gabel hab ich mal von einem Freund geschenkt bekommen, als der daheim ausgemistet hat.
Leider fehlt bei der Gabel die 100mm Steckachse.
Sattel ist einfach nur ungemütlich.
Deshalb Versuchsobjekte.

Der Lenker ist ein Cannondale mit 740mm und ein bissl Rise.
Die Enden hab ich leider völlig zerkratzt, als ich die Lizard Griffe runterbekommen wollte.
Seitdem nur mehr ESI Chunky 😂

Schleifpapier kommt am Montag.
60er ist doch etwas grob 😅
 
Stütze ist gekommen.
Bin recht zufrieden.
Logo geht mit Nagellackentferner nicht wirklich runter.
Je nachdem, wie gut das mit der Lackiererei klappt, kann ich mir vorstellen auch der Stütze ein neues Design zu verpassen.

IMG_20201126_151257.jpg
 
Um den Antrieb hab ich ja ohnehin kein Geheimnis mehr gemacht.

XT Kassette / 470g
IMG_20201116_134242.jpg


SLX Schaltwerk / 310g
IMG_20201116_134400.jpg



Und bremsen muss ich auch irgendwie
SLX BR-M7100 / 563g mit ungekürzten Leitungen und den gelben Stöpseln.
Die MT4 wäre ca 100g leichter gewesen.
Wollte aber mal ein sortenreines Cockpit.
Und mir gefällt die aktuelle SLX Gruppe wirklich äußerst gut.
IMG_20201116_133728.jpg


Wenn nur endlich das blöde Schleifpapier kommen würde.
Will endlich den Lack ausprobieren :hüpf:
 
Gestern kam das Schleifpapier.
Am Abend gleich mal einen Eimer Wasser geschnappt und ab in die Werkstatt.

Erste Erkenntnis: ich brauch mehr Papier. 😅
Gleich noch mehr nachbestellt.

Zweitens: Bin unsicher, wie viel ich wirklich abschleifen muss.
Lieber zu wenig als zu viel...

Haba gestern an der Gabel probiert.
An der Krone würd ich noch was wegschleifen.
Die Fläche der Gabelholme passt glaube ich?
Bei den Kanten muss ich mehr aufpassen.
Unter dem Lack kam dann auch was zum Vorschein, dass nach Einschlag aussieht.? :ka:
An den Enden war ich "bewusst" schlampig.

Ich will irgendwie ein Gefühl dafür bekommen, wie sich das auf die Optik auswirkt, wenn man nicht 100% wegschleift.

Den Zughalter hab ich drauf gelassen, weil er genietet ist. War zu faul den rauszubohren.

Kann mir hier jemand Tipps geben?

IMG_20201127_212526.jpg


IMG_20201127_212451.jpg


IMG_20201127_212445.jpg


IMG_20201127_212514.jpg
 
Hallo, mit welcher Körnung hast du geschliffen? Wenn du farbig lackieren willst musst du die Gabel auch nur anschleifen. Der Lack muss nicht komplett runter.
Ansonsten wenn das Schleifzeug schwarz wird, hast du das Carbon erreicht und solltest stoppen.

Weiter Infos gibt es hier:
https://www.mtb-news.de/forum/t/der-lack-faden.928016/page-2
Gute Anleitung habe ich mir aus dem Erzgebirge geholt:
 
Hallo, mit welcher Körnung hast du geschliffen? Wenn du farbig lackieren willst musst du die Gabel auch nur abschleifen. Der Lack muss nicht komplett runter.
Ansonsten wenn das Schleifzeig schwarz wird, hast du das Carbon erreicht.

Weiter Infos gibt es hier:
https://www.mtb-news.de/forum/t/der-lack-faden.928016/page-2
Gute Anleitung habe ich mir aus dem Erzgebirge geholt:

Genau das Video hat mir den Floh uns Ohr gesetzt.
Nachdem die Gabel schwarz lackiert ist, ist der Dreck von Anfang an schwarz.

Körnung war 320, 600 und dann 800er..
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte somit gut passen, wenn der Lack runter ist. Ansonsten macht es die Übungen mit der Dose. Schwieriger für mich ist das richtige Abkleben, wenn mehrere Farben im Spiel sind, so dass die Übergänge gut aussehen und glatt sind.
Und wichtig ist auch die Raumtemperatur beim Lackieren. Im warmen Heizungskeller mit Maske ging es am Besten ;)
 
Zurück