Einbaubreite Hinterrad Scott Voltage YZ2

Registriert
30. Juni 2021
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

ich bräucht mal Eure Hilfe; Mein Bruder hat mir ein Scott Voltage YZ2 vermacht, in echt miesem Zustand. Laufräder waren Schrott und vieles andere auch. Das alte kaputte hintere Laufrad hatte ein Einbaubreite von 135mm, ergo hab ich das neue so bestellt.

Heute wollt ich es einbauen, doch die Schnellspannachse ist nicht breit genug, und es zieht beim spannen die Ausfallenden zusammen. Das erklärt zumindest den erbärmlichen Zustand des zuvor montierten Laufrads und die nach innen gebogenen Ausfallenden plus schief sitzendem Schaltauge.

Mit messen is da nimmer viel..

Kann mir bitte wer sagen ob Scott hinten eine andere Einbaubreite verwendet als bei "Standard MTB`s" ...?

Und vielleicht am Besten auch gleich noch wo ich ein geeignetes Laufrad (für Felgenbremsen) her bekomme, ich such mich seit Stunden blöd und find irgendwie nix.

Für Hilfe wäre ich echt dankbar,

Grüße
 
Guten morgen

Poste doch mal ein Foto vom Bike.

Sowas macht es dann einfacher das Modelljahr samt den Daten dazu online zu ermitteln.
Denke, dass wir dir dann rasch helfen können.

Lg Mihael
 
Servus,

Is grad das einzige was ich am Start hab, weitere folgen wenn ich wieder zu Hause bin.

Sollte die erste Baureihe gewesen sein, wenn ich das noch Recht in Erinnerung habe.

Gruß Chriss
 

Anhänge

  • 20250905_055801.jpg
    20250905_055801.jpg
    607,1 KB · Aufrufe: 12
Ohh Mann ich bin ja auch'n Held;

Ich hätt vielleicht dazu schreiben sollen das es sich um das alte Hardtail handelt, heut is das Voltage ja wirklich elektrisch...

Mea culpa
 
Scott hat zumindest an bestimmten Modellen und Jahrgängen anstelle der üblichen 135mm Schnellspann-Naben (QR5) Naben mit 141mm (auch QR5) eingebaut, also quasi Boost (+6mm) aber nicht mit Steckachse sondern Schnellspanner. Könnte hier der Fall sein, dazu müßte man aber auch das Modelljahr wissen….
 
Scott hat zumindest an bestimmten Modellen und Jahrgängen anstelle der üblichen 135mm Schnellspann-Naben (QR5) Naben mit 141mm (auch QR5) eingebaut, also quasi Boost (+6mm) aber nicht mit Steckachse sondern Schnellspanner. Könnte hier der Fall sein, dazu müßte man aber auch das Modelljahr wissen….
bei der alten schmette ziemlich unwahrscheinlich. das ding hat 135 einbaubreite und wenn nicht, hat der rahmen nen treffer.
 
Der Rahmen sollte aus 2005, 2006 sein.

meist wird dieser mit Disc Brakes abgebildet.
Aufnahmen dafür wären ja vorhanden.
Ausser dass, da meist ne Shimano 495er nabe verbaut war, hab ich auf die schnelle nicht mehr gefunden.

Mitunter zeigst das Bike kurz einer Werkstatt in der Nähe.
Die sollte dir sicherlich weiterhelfen können.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück