Eine Frage an die Einspeichprofis 😅

, aber vielleicht habe ich da bei den vielen Einstellmöglichkeiten was vergessen oder mich vertan.. 🤷‍♂️
vermutlich, dass Programm berücksichtigt sehr viele Parameter. Man kann keine guten Ergebnisse erwarten wenn die Eingabedaten nicht stimmen.

Sapim hatte mich damals gefragt ob ich denen einen Speichenrechner machen könne, nur mit weniger Eingabe so das es jeder versteht.
 
dann verstehe ich die teils unterschiedlichen Berechnungen bei gleichen Angaben, von unterschiedlichen Speichenrechnern nicht..

Ich hab mir jetzt extra die Mühe gemacht und bei allen drei von dir angegebenen Speichenrechnern eine Beispielberechnung durchgeführt. Die Ergebnisse sind bis auf das Zehntel exakt identisch. Alles andere hätte mich auch mehr als verwundert...

IMG_20240530_181550.png


IMG_20240530_183634.png


IMG_20240530_181746.png
 
Aber bei manchen kann ich die Nippellänge gar nicht angeben, da geht man dann wohl von 12mm Nippeln aus..
Die Länge der Nippel ist für die Speichenlänge eh (meist) egal, weil das Gewinde der Speiche auf +/- 1mm in der Bohrung der Felge optimal sitzt.
PS: Interessanterweise kann man beim Sapim-Rechner nicht die Nippellänge angeben, und trotzdem kommt das Ergebnis sehr gut hin.. 🤷‍♂️
Diie Berechnungen des Spokomat verstehe ich daher nicht, aber vielleicht habe ich da bei den vielen Einstellmöglichkeiten was vergessen oder mich vertan.. 🤷‍♂️
Ob 12mm oder 16mm Speichennippel , das Gewinde dort drin ist meist gleich lang und sitzt dort, wo der Kopf ist. Und den oft gegebenen Tip, bei zu kurzen Speichen längere Speichennippel zu verwenden, den ignoriere ich immer.
Ich hab mir jetzt extra die Mühe gemacht und bei allen drei von dir angegebenen Speichenrechnern eine Beispielberechnung durchgeführt. Die Ergebnisse sind bis auf das Zehntel exakt identisch. Alles andere hätte mich auch mehr als verwundert...

Anhang anzeigen 1938389

Anhang anzeigen 1938391

Anhang anzeigen 1938390

So etwas ist mA für die Extrem-Laufradbauer, die die Speichen aufs 1/10mm genau ablängen wollen, recht sinnvoll.
 
Ob 12mm oder 16mm Speichennippel , das Gewinde dort drin ist meist gleich lang und sitzt dort, wo der Kopf ist.

Das stimmt nicht ganz...

SpokesandNipples.jpg



So etwas ist mA für die Extrem-Laufradbauer, die die Speichen aufs 1/10mm genau ablängen wollen, recht sinnvoll.

Es ging mir eher darum, die Aussage zu widerlegen, die drei Speichenrechner würden trotz identischer Eingaben unterschiedliche Ergebnisse liefern, was de facto nicht der Fall ist.
 
Warum ist das Offset der Felge hier nicht auf der Antribsseite ? Ist doch ein Felgenring mit Offset oder nicht ? Dann müssten die Speichen auf der Antriebsseite auch nicht so unter spannung stehn ......:ka:
Ich komme leider nicht drum rum, wenn ich das Rad möglichst mittig im Rahmen haben will, die Speichen der Ritzelseite sehr fest anzuziehen.. wenn ich das nicht tue sind die Speichen auf der Disc-Seite so loose dass ich einige der Nippel mit den Fingern drehen kann.. 🤷‍♂️
Wie du unten im Video sehen kannst, sind die Speichen auf der Ritzzelseite fast senkrecht.. anders bekomme ich das Rad nicht mittig..
>Video<
 
Das stimmt nicht ganz...

Anhang anzeigen 1938476




Es ging mir eher darum, die Aussage zu widerlegen, die drei Speichenrechner würden trotz identischer Eingaben unterschiedliche Ergebnisse liefern, was de facto nicht der Fall ist.
Ich hatte bestimmt 5 oder 6 verschiedene Speichenrechner getestet.. das Problem lag dann vielleicht nicht darin dass es immer die gleichen Angaben waren, sondern dass die Angaben nicht immer gleich viel waren weil einige Speichenrechner einige Angaben nicht abragten..
Hier ist die Frage was die verschiedenen Speichenrechner berücksichtigen wenn sie gewisse Angaben nicht berücksichtigen.
Der Sapimrechner hat zum Beispiel auch auch die Felgenbodenhöhe, Einbaubreite etc. abgefragt, was andere nicht berücksichtig haben.. 🤷‍♂️
 
Die Angaben von Innendurchmesser und Felgenbodenhöhe sind sehr unkonventionell und vor allem die Wandstärke der Felge ist nur schwer genau zu ermitteln. Über 2 Messspeichen mit Nippel geht sowas viel genauer, der ERD ist ja nicht umsonst die am häufigsten genutzte Variante.

Ebenso sind die Angaben der Nabe veraltet, es haben alle Hersteller zu einer anderen Messmethode geschwenkt.
 
Die Angaben von Innendurchmesser und Felgenbodenhöhe sind sehr unkonventionell und vor allem die Wandstärke der Felge ist nur schwer genau zu ermitteln. Über 2 Messspeichen mit Nippel geht sowas viel genauer, der ERD ist ja nicht umsonst die am häufigsten genutzte Variante.

Ebenso sind die Angaben der Nabe veraltet, es haben alle Hersteller zu einer anderen Messmethode geschwenkt.
Dennoch hat der Sapimrechner passendere Speichlängen ausgespuckt als die meisten anderen Rechner.. 😁
 
Dann hat der ERD einfach nicht gepasst den du bei den anderen Programmen verwendet hattest
Ich habe immer den gleichen ERD-Wert angegeben.. aber er wurde dann wohl unterschiedlich von den Rechnern interpretiert, entweder wegen weniger/mehr Angaben die ich machen konnte, oder aus welchem Grund auch immer.. 🤷‍♂️
 
Über 2 Messspeichen mit Nippel geht sowas viel genauer, der ERD ist ja nicht umsonst die am häufigsten genutzte Variante.

Der TE hatte den ERD ja gemessen, er hatte dabei allerdings keine Nippel verwendet... 👇
Also ich hatte damals den ERD selber ausgemessen ohne Nippel
... wobei mir schleierhaft ist, wie das gehen soll...


Ich habe immer den gleichen ERD-Wert angegeben.. aber er wurde dann wohl unterschiedlich von den Rechnern interpretiert,

Ist widerlegt, siehe hier...
 
@Freaky-blue Du hast schon recht, was diese Nippel betrifft.
Andererseits, das Gewinde von der Speiche muss bloß in der Länge durchs Felgenloch und wenigstens bis zur Oberkante vom Nippel. Dann passt das schon...
Es ging mir eher darum, die Aussage zu widerlegen, die drei Speichenrechner würden trotz identischer Eingaben unterschiedliche Ergebnisse liefern, was de facto nicht der Fall ist.
Stimmt, normalerweise sollte immer das gleiche raus kommen.

Die Angaben von Innendurchmesser und Felgenbodenhöhe sind sehr unkonventionell und vor allem die Wandstärke der Felge ist nur schwer genau zu ermitteln. Über 2 Messspeichen mit Nippel geht sowas viel genauer, der ERD ist ja nicht umsonst die am häufigsten genutzte Variante.

Ebenso sind die Angaben der Nabe veraltet, es haben alle Hersteller zu einer anderen Messmethode geschwenkt.
Meinst Du beim Sapim Rechner?
Mit dem hatte ich als Computer Laie den wenigsten Streß, ohne da irgendwas runterladen müssen oder zu installieren oder sich registrieren zu müssen.
Ich hab mich letztens nach dem Felgenprofil bzw der Höhe gerichtet und zur Kontrolle nachgemessen. Wobei der chinesische Carbon Felgenhersteller die Angaben vom Innendurchmesser und Felgenbodenhöhe auf seiner Seite zuverlässig angegeben hatte.

Bei den Naben kann man die Maße recht einfach mit dem Meßschieber entsprechend dem Schema von Sapin raus bekommen. Was da "veraltet" sein soll....? :ka:

Ich wollte da auch mal über deinen Rechner die Länge der Speichen bestimmen. Das war mir dort einfach zu nervig. Irgendwelche Längungen oder Weitungen sind vielleicht ganz nett zu wissen, aber eigentlich komplett uninteressant. Die Speichen gibts doch nur in 2mm Abstufungen.
 
Der TE hatte den ERD ja gemessen, er hatte dabei allerdings keine Nippel verwendet... 👇

... wobei mir schleierhaft ist, wie das gehen soll...




Ist widerlegt, siehe hier...

Ok, nochmal etwas deutlicher....

🔸 Damals.. als ich noch ein Mädchen war (Spaß), hatte ich den ERD selber gemessen mit Zollstock etc. das war bestimmt nicht perfekt, aber wie gesagt ist jetzt auch nicht relevant, denn das betraf nicht den "jetzigen Fall"..

🔸 Ich habe "jedes" Mal den gleichen vom Hersteller "Salt" angegebenen ERD-Wert mit 388,8 in "jeden" Speichenrechner angegeben..
Wenn da unterschiedliche Ergebnisse rauskamen, dann lag es entweder daran weil nicht jeder Speichenrechner gleich viele Angaben abfragte.. sprich Nippelangabe, Felgenbodenhöhe etc.. und sich daraus eine andere Speichenlänge ergab, oder der Grund erschließt sich mir nicht..

🔸 Ansonsten hätte der Sapimrechner mir nicht 187/185er Speichen ausgespuckt und fast alle anderen Speichenrechner 184/182er oder darunter..

🔸 Ich habe also keine "anderen" Werte angeben, sondern nur "weniger" oder "mehr", je nach Möglichkeit, weil ich logischerdings nicht mehr Werte angeben kann als vom Speichenrechner abgefragt werden..

So und jetzt darfste wieder meine Worte auf die Goldwaage legen 😎
Und wenn das was ich sage für dich keinen Sinn ergibt, dann lasse einfach die Goldwaage wech und wir trinken einen drauf.. 😜🥃👍
 
Der TE hatte den ERD ja gemessen, er hatte dabei allerdings keine Nippel verwendet... 👇

... wobei mir schleierhaft ist, wie das gehen soll...




Ist widerlegt, siehe hier...
So hier mal ein Bleispiel:

Der Sapimrechner berücksichtigt die Felgenbodenhöhe.. diese wirkt sich auf das Ergebnis aus obwohl ich es eigentlich so verstehe dass der ERD-Wert ja schon die Felgenbodenhöhe miteinbezieht.. 🧠🤔
Wie auch immer, selbst wenn ich bei Felgenbodenhöhe 0mm angebe, habe ich trotzdem eine andere Speichenberechnung als beim anderen Speichenrechner, und wenn ich dort eine längere Nippellänge angebe, werden die Speichen noch kürzer berechnet als auf dem Screenshot..

2024-05-30_235327.png


2024-05-30_234936.png
 
Irgendwelche Längungen oder Weitungen sind vielleicht ganz nett zu wissen, aber eigentlich komplett uninteressant.

Wobei sich eine 1,5mm Speiche (CX-ray, Aerolite, Laser...) auf der stärker gespannten Seite bei voller Ausnutzung der zulässigen Vorspannkraft je nach Ausgangslänge um bereits mehr als einen Millimeter längt, während eine 1,8mm Speiche (Competition, Race...) auf der flacheren Seite erheblich weniger stark längt.
Dies zu wissen, hilft gerade bei der Auswahl der richtigen Speichenlänge eben weil es diese nur in sehr groben Abstufungen gibt.


Jetzt wollte ich gerade hierauf antworten...
[...] und wir trinken einen drauf
🍻

... da hast nochmal einen Post hinterher geschossen...


Beim Sapim Rechner gibst du für den Innendurchnesser deine 388,8mm an, während du
beim anderen Speichenrechner
für den ERD von Nippelschlitz bis Nippelschlitz deine 388,8mm angibst.

Selbst wenn du beim Sapim Rechner den Felgenboden mit 0mm einträgst, kommen zu den 388,8mm noch zwei mal die Höhe der Nippel bis zum Schlitz hinzu, wodurch dieser Wert dann größer wird.

Die beiden Felgen der beiden Rechnungen sind nicht gleich groß, weshalb logischerweise auch unterschiedlich lange Speichen raus kommen.
 
Wobei sich eine 1,5mm Speiche (CX-ray, Aerolite, Laser...) auf der stärker gespannten Seite bei voller Ausnutzung der zulässigen Vorspannkraft je nach Ausgangslänge um bereits mehr als einen Millimeter längt, während eine 1,8mm Speiche (Competition, Race...) auf der flacheren Seite erheblich weniger stark längt.
Dies zu wissen, hilft gerade bei der Auswahl der richtigen Speichenlänge eben weil es diese nur in sehr groben Abstufungen gibt.
So etwas wie die Sapim Laser(1,5mm) verbau ich nur hinten links und vorne rechts(bei Scheibenbremse).
Gegenüber kommen entweder Sapim Race(1,8mm), oder (besser) D-Light(1,65mm).

Die Sapim Laser gibt es nur in ungeraden Längen*, das heißt, wenn der Rechner eine benötigte Länge von 270mm ausrechnet, da nehm ich eine mit 269mm Länge - und dann passt das.

Genauer muß es nicht sein.


Übrigens steht auf der Seite von xrated: "Ich möchte auch darauf hinweisen, daß es mir nicht möglich ist 100% korrekte Informationen zu liefern, ..."
und weiter heißt es: "Diese Seite soll auch zum denken anregen, man sollte nicht immer alles blind glauben, was man irgendwo aufschnappt."

Finde ich ok. ;)


Ergänzung * die Sapim Laser sind tatsächlich tlwse in 1mm Schritten erhältlich. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mich letztens nach dem Felgenprofil bzw der Höhe gerichtet und zur Kontrolle nachgemessen. Wobei der chinesische Carbon Felgenhersteller die Angaben vom Innendurchmesser und Felgenbodenhöhe auf seiner Seite zuverlässig angegeben hatte.
Das machen nur gaaaanz wenige Hersteller
Bei den Naben kann man die Maße recht einfach mit dem Meßschieber entsprechend dem Schema von Sapin raus bekommen. Was da "veraltet" sein soll....? :ka:
Das ist bei den allermeisten Naben gar nicht notwendig weil die Hersteller die Daten zehntelgenau angeben.
Veraltet sind die Messstellen die der Sapim Rechner nutzt. Man sieht es an diesem Bild:
https://spokecalc.io/img/articles/measurements/hub-measurement.svg
Früher hat man die Maße A und B inkl. Einbaubreite verwendet, heute verwendet man WL/WR. Braucht man sich nur mal die Daten der jeweiligen Naben z.b. DT, Newmen ansehen.
Ich wollte da auch mal über deinen Rechner die Länge der Speichen bestimmen. Das war mir dort einfach zu nervig. Irgendwelche Längungen oder Weitungen sind vielleicht ganz nett zu wissen, aber eigentlich komplett uninteressant. Die Speichen gibts doch nur in 2mm Abstufungen.
Eben die 2mm, da muss man den Wert aber noch genauer wissen wenn die Länge eigentlich auf den mm passen soll. Die Längung alleine macht schon bis zu 1mm Unterschied. Diverse Nippel ändern die Länge, Offset der Felge etc. etc. Und wie schon erwähnt gibts auch Speichen mit ungeraden Längen.

Bei den meisten Komponenten muss man das alles aber gar nicht im Detail machen ausser Kreuzung und Speichenzahl auswählen, weil sehr viele Teile im Rechner hinterlegt sind und man diese nur über Drop Down auswählt. Ich kann natürlich auch nicht jede Wald&Wiesen Chinabude aufnehmen.

Und dann gibt es im Rechner noch die Möglichkeit den "Advanced Mode" auszuschalten, da wird dann vieles ausgeblendet.

Aber es stimmt schon das mein Rechner eher die fortgeschrittenen als Zielgruppe hat. Deswegen ja auch "Professional".
 
Jetzt wollte ich gerade hierauf antworten...

🍻
👍🥃😁

Beim Sapim Rechner gibst du für den Innendurchnesser deine 388,8mm an, während du

für den ERD von Nippelschlitz bis Nippelschlitz deine 388,8mm angibst.

Selbst wenn du beim Sapim Rechner den Felgenboden mit 0mm einträgst, kommen zu den 388,8mm noch zwei mal die Höhe der Nippel bis zum Schlitz hinzu, wodurch dieser Wert dann größer wird.

Die beiden Felgen der beiden Rechnungen sind nicht gleich groß, weshalb logischerweise auch unterschiedlich lange Speichen raus kommen.

Ok, vielleicht sind dass so die Feinheiten die ich übersehen habe.. gebe ich zu.. 😅
 
Hi kurzes offtopic, verdient keinen eigenen Beitrag:

Woran kann es liegen, dass Speichen am Kopf brechen, wenn zu hohe oder ungleichmäßige speichenspannung eher nicht der Fall sollte?

Es handelt sich um ne Dirt Felge, 36 Loch (20 Zoll) und Titan Speichen
Find es ein etwas komisches schadensbild

Lg
 

Anhänge

  • 3bfc3dee-b839-43ae-8f0a-bef53130b9ad.jpeg
    3bfc3dee-b839-43ae-8f0a-bef53130b9ad.jpeg
    386,3 KB · Aufrufe: 57
Der Speichenkopf passt auch nicht wirklich in die Senkung optisch. Mitunter bewegt sich das zu fest.
Mitunter bringen da speichenkopfscheiben?

@Knusperhexe
Erkennst du anhand der Bilder was am schadensbild?

Liebe Grüße
 
Zurück