Einsteiger sucht Mountainbike 27,5 oder 29?

Heute sind 26er angeblich was für Kinder. Dabei ist der Durchmesser bei "27,5" gerade mal EIN Zoll größer und nicht 1,5, was vom Marketing natürlich immer gern nicht weiter erwähnt wird/wurde. Einfach einen etwas dickeren Reifen fahren, schon ist der 27er im Überrollverhalten wieder hinten dran (das Totschlagargument schlechthin damals bei der Einführung).
Der Durchschnittsbiker merkt die Unterschiede nie, auch Leute die sich halbwegs auskennen, halten 26er Bikes oft für 27er. Und die, die wirklich über alles drüber schruppen wollen, nehmen gleich 29er...
Für viel Wendigkeit und Verspieltheit, oder auch Reifenfreiheit zum Hintern im wirklich extrem Steilen (meine Meinung :D) bieten sich die kleineren Räder an.

Da argumentierst Du 26 bis 27.5. das war nicht die Frage. Ab welcher Körpergröße nach unten müssen bei Dir alle 26 nehmen? :-)
 
Da argumentierst Du 26 bis 27.5. das war nicht die Frage. Ab welcher Körpergröße nach unten müssen bei Dir alle 26 nehmen? :)

Mir egal, was "alle" fahren, ob 12" Puky oder 36er. Oder sonstwas anderes :D
Ich gehöre nicht zu denen, die anderen was vorschreiben wollen ;)
Die Frage, was ein Anfänger nehmen soll, hab ich glaub ich auch schon beantwortet: Probefahren ;)
Würde wahrscheinlich 29er vorziehen, aber das muss jeder selbst entscheiden. Allein an der Laufradgröße würde ich es nicht festmachen.

Die Frage ist doch längst beantwortet: https://www.giant-bicycles.com/int/technology/detail/94 (runterscrollen)

(Allerdings kann man für jede andere Laufradgröße ebenfalls die Vor- und Nachteile schönsortieren, wenn man die Gwichtungsparameter geheim hält...)

Ja und mal das ein oder andere halbe Zoll unter den Tisch fallen lassen, um es eindrucksvoller zu machen :crash:
 
Liebes Forum,

wie im Titel erwähnt bin ich ein Einsteiger im Mountainbike Segment. Ich fahre momentan ein Simplon Silk carbon und bin 181cm große bei 83cm Schrittlänge, wenn ich eben gerade richtig gemessen habe. Ich wohne am Tegernsee und hier gibt es doch ein paar Berge/Almen, die ich gerne mit einem Mountainbike erkunden möchte. Gerne zwei bis drei Stunden Touren, auf jedenfall keine schweres Enduro Gelände, sondern eher Waldwege, mit Steine und Wurzeln. Es darf auch nur eine einstündige Feierabendrunde sein, aber da es bei mir doch recht hügelig ist, ist mir uphill-performance doch auch wichtig, vor allem da ich mich auch gerne bergauf verausgabe. Bis bis bekam ich nur die Ratschläge ich soll mir ein Fully für meine Zwecke zulegen, ein bisschen ist mir das Gewicht doch wichtig, so dass ich nicht alles Hochschleppen muss, allerdings bin ich doch gerade im Mountainbike Bereich bei Carbon wegen Stürzen skeptisch. Preislich soll sich das Rad bis maximal 3500 Euro bewegen, kaufe auch gerne gebraucht. Ein Freund aus Innsbruck meinte, dass er mir ein 29er mit 140mm Federweg mit möglichst guten Bremsen empfehlen würde. Bin ich jetzt auf das Cube Stereo 140 27,5er oder Cube Stereo 120 20er oder Canyon Neuron gestoßen. Wie ihr aus meinen Ausführungen merkt, bin ich hier absoluter Laie und würde mich über Hilfe freuen. Gerne auch über Ausstattungsdetails... Vielen Dank im Voraus!
Ich würde auf jeden Fall ein 29er kaufen. Bei Deiner Größe. Da sitzt Du mehr "im Bike" und das hilft extrem sowohl beim Bergauf, als auch beim Bergab Fahren. Für 3800 Euro kriegst Du doch ein Superschickes Cube Enduro mit 150 mm Federweg vorn und hinten? Hat den Vorteil aus meiner Sicht, dass es sehr ausgewogen ist mit Lenk und Sitzwinkel. Dann, mit etwas handeln, kriegst Du's auch für 3500 Euro, denke ich: https://www.cube.eu/2020/bikes/moun...eo/cube-stereo-150-c62-sl-29-actionteam-2020/
Gut, es ist etwas schwerer als 12 Kilo, aber wo Du wohnst lohnt sich ein tolles Fully doch schon. Und der Appetit kommt bekanntlich beim Essen...
 
Mit dem Cube da oben kann man sicherlich nicht viel falsch machen, wenn es passt!
Ich vermute, bei dem Anforderungsprofil würden es 120 auch tun. Aber Gewicht oder Federwegsreserven ist Geschmackssache.
 
Interessant, welche der Größen wird denn falsch angegeben??

Nicht unbedingt falsch angegeben und gerechnet, aber mit zweierlei Maß gemessen.
"26er": 2,0" Reifen auf 22" Felgen.
"27,5er": 2,25" Reifen auf 23" Felgen.
"29er": 2,25" Reifen auf 24,5" Felgen.
Ich überlasse es dir, eins und eins zusammenzurechnen ;)
Leider schon alles Geschichte, wobei beim Standard-Wahn weiß man ja nie.

Zur Sache mit dem Federweg: Wenn ich mir ansehe, wie es bei mir gelaufen ist, würde ich auch nicht vor etwas mehr zurückschrecken :D
Aber muss jeder selbst wissen. Wie gesagt, auch mit 120 mm geht schon viel wenn man will. Fahrtechnik fördert es auch noch etwas mehr.
 
Zurück