Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kann die Reifen leider nicht tauschen, fahre Mixed. Die EC Kombi ist allerdings nach ca. 200 km bei mir runtergeflogen weil sie mir zu zäh lauft und wurde gegen MM ST Soft getauscht. Die Mary passt mir besser, der Grip vor allem in Kurven gefällt mir deutlich besser. Jetzt hab ich mir zum testen für hinten eine Big Betty gekauft, weil die Mary hinten nicht lange hält auf dem E-Bike.Hallo!
Hat jemand schon den Eddy Current Front für den Hinterreifen benutzt und kann darüber berichten?
Ich finde die Eddy Current Kombi mega, finde aber das der EC Back zu eng ist hinten.
fahre ebenso mulletHallo!
Hat jemand schon den Eddy Current Front für den Hinterreifen benutzt und kann darüber berichten?
Ich finde die Eddy Current Kombi mega, finde aber das der EC Back zu eng ist hinten.
Hat dein hinterer EC auch die SG Karkasse?fahre ebenso mullet
der Eddy Current vorne musste gleich einem Magic Mary Ultrasoft weichen, da habe ich ebenso wie der Vorschreiber mehr Vertrauen in die gewohnten Seitenstollen und da schmäler auch präziser zu fahren. Der Eddy Current hinten hat mich überzeugt, der Pannenschutz und Grip ist super (selbst um 0 grd C), allerdings zum Preis eines sehr hohen Rollwiderstands. Da ich aber immer mit 2 Akkus fahre kann ich das akzeptieren. Für einige lange Schotter-/ Radwegetouren habe ich mir aus teilweise vorhandenem Material einen zweiten LRS gebastelt mit Nobby Nic und Rock Razor.
ja (alle Eddy Current Rear haben die Super Gravity Karkasse)Hat dein hinterer EC auch die SG Karkasse?
Danke, ich finde beim ED Back ist der Stollenabstand zu klein und er setzt sich bei Nässe zu schnell zu. Werde hinten Big Betty ausprobieren.fahre ebenso mullet
der Eddy Current vorne musste gleich einem Magic Mary Ultrasoft weichen, da habe ich ebenso wie der Vorschreiber mehr Vertrauen in die gewohnten Seitenstollen und da schmäler auch präziser zu fahren. Der Eddy Current hinten hat mich überzeugt, der Pannenschutz und Grip ist super (selbst um 0 grd C), allerdings zum Preis eines sehr hohen Rollwiderstands. Da ich aber immer mit 2 Akkus fahre kann ich das akzeptieren. Für einige lange Schotter-/ Radwegetouren habe ich mir aus teilweise vorhandenem Material einen zweiten LRS gebastelt mit Nobby Nic und Rock Razor.
Hi,Moin moin,
ich werde mir dann nach langem überlegen nun ein Ekano zulegen. Die Konfiguration ist soweit klar. 27,5 Räder, aber bei der Rahmengröße bin ich mir nicht sicher. Ich mag es gerne verspielt und wendig. Ich schwanke zwischen S und M, bin 1,74m klein und bin mir nicht sicher ob S evtl zu klein ist? Und welche Sattelstützenlänge bei S oder M sollte ich wählen? Wird die Fox Transfer werden.
Ich fahre zurzeit ein Capra in 27,5 Rahmengröße M und habe das Gefühl hier hätte ich auch ne Nummer kleiner nehmen können.
Kann mir da wer nen Rat geben?
Hmm, bei deiner Größe und Vorbliebe würde ich auf M tippen. Wobei selbst das L eher kompakt ist.Moin moin,
ich werde mir dann nach langem überlegen nun ein Ekano zulegen. Die Konfiguration ist soweit klar. 27,5 Räder, aber bei der Rahmengröße bin ich mir nicht sicher. Ich mag es gerne verspielt und wendig. Ich schwanke zwischen S und M, bin 1,74m klein und bin mir nicht sicher ob S evtl zu klein ist? Und welche Sattelstützenlänge bei S oder M sollte ich wählen? Wird die Fox Transfer werden.
Ich fahre zurzeit ein Capra in 27,5 Rahmengröße M und habe das Gefühl hier hätte ich auch ne Nummer kleiner nehmen können.
Kann mir da wer nen Rat geben?
Hey,Moin moin,
ich werde mir dann nach langem überlegen nun ein Ekano zulegen. Die Konfiguration ist soweit klar. 27,5 Räder, aber bei der Rahmengröße bin ich mir nicht sicher. Ich mag es gerne verspielt und wendig. Ich schwanke zwischen S und M, bin 1,74m klein und bin mir nicht sicher ob S evtl zu klein ist? Und welche Sattelstützenlänge bei S oder M sollte ich wählen? Wird die Fox Transfer werden.
Ich fahre zurzeit ein Capra in 27,5 Rahmengröße M und habe das Gefühl hier hätte ich auch ne Nummer kleiner nehmen können.
Kann mir da wer nen Rat geben?
Super, danke. Du hast das Alu KB genommen, ich werd mir denk ich eins aus Stahl holen. Bei meinem Ekano sollte auch ein Stahl KB dabei sein, war aber die Alu Variante verbaut.
ich hab mir das verbaute wieder besorgt...Super, danke. Du hast das Alu KB genommen, ich werd mir denk ich eins aus Stahl holen. Bei meinem Ekano sollte auch ein Stahl KB dabei sein, war aber die Alu Variante verbaut.
Berichte mal...Ich meine es müssten nahezu sämtliche Blätter mit BCD104 Lochkreis passen. Werde das die nächsten Tage mal nochmal testen, da ich ein 32er testen will.
Servus, mein Ekano seit 11/2019 als Jobrad. Wenn es nötig ist reinige ich ganz normal, Akku raus , alles mit Spülmittel und Schwamm einweichen , dann mit Gartenschlauch abspülen……abtrocknen. Gab so noch nie Probleme. VG ArminHallo zusammen,
ich habe seit letzter Woche ebenfalls ein Ekano und wollte mal fragen, wie ihr das mit dem Saubermachen haltet. Leider ist das ja bei dem Wetter jetzt wieder ein Dauerthema. Mein "normales" MTB habe ich immer mit dem Gartenwasserschlauch abgespült und mit Mucoff eingesprüht. Klar wird das dann nicht penibel sauber, reicht mir aber meistens. Kann man das bei dem Ekano auch so machen oder gibt es Parts (Motor, Akku) die das nicht vertragen? Sollte der Akku beim Saubermachen ein- oder ausgebaut sein? Ich habe mir für die Schlüsselöffnung einen Stopfen besorgt, an dieser Stelle ist es jetzt zumindest einigermaßen dicht.
Über Rückmeldungen/Erfahrungen würde ich mich freuen.
Grüße
Boris