Servus,
ich hab seit Anfang Juni ein Canyon Nerve XC 6.0, auf der eine Avid Elixir 1 verbaut ist.
Los gings als ich das Rad bekommen hab, dass die Bremse entlüftet werden musste. Ich hab zwar gefühlte 100 Versuche und 3 Wochen gebraucht, bis sie entgültig entlüftet war, aber seit dem gings auch einwandfrei, angenehmer Druckpunkt, packte zu usw.
Vor wenigen Tagen war ich dann auf einer Tour in den Alpen, wo es den letzten Teil rasant auf einer asphaltierten Straße runter ging. Kurve kam, ich bremste von 65 ab, alles gut, Bremse hat nicht einmal gefadet, nur die Scheibe ist Blau angelaufen. Weiter unten merkte ich dann, dass der Druckpunkt auf einmal verschoben war - man musste den Hebel fast komplett herziehen, bis was passierte. Druckpunkt an sich war aber in Ordnung, also es war keine Luft die sie gezogen hat.
Mehr durch Zufall hab ich dann an der Griffweiten verstellung rumgeschraubt, und auf einmal - nach wenigen Umdrehungen - war der Druckpunkt weiter vorne als er jemals war, hat aber nichts mit der Griffweite zu tun gehabt, weil die habe ich wieder zurück auf maximal gestellt.
Was war da los? Wie hängt die Griffweite mit dem Druckpunkt zusammen? Und soll ich die Bremse lieber zurückschicken?
schonmal Dank für die Antworten
ich hab seit Anfang Juni ein Canyon Nerve XC 6.0, auf der eine Avid Elixir 1 verbaut ist.
Los gings als ich das Rad bekommen hab, dass die Bremse entlüftet werden musste. Ich hab zwar gefühlte 100 Versuche und 3 Wochen gebraucht, bis sie entgültig entlüftet war, aber seit dem gings auch einwandfrei, angenehmer Druckpunkt, packte zu usw.
Vor wenigen Tagen war ich dann auf einer Tour in den Alpen, wo es den letzten Teil rasant auf einer asphaltierten Straße runter ging. Kurve kam, ich bremste von 65 ab, alles gut, Bremse hat nicht einmal gefadet, nur die Scheibe ist Blau angelaufen. Weiter unten merkte ich dann, dass der Druckpunkt auf einmal verschoben war - man musste den Hebel fast komplett herziehen, bis was passierte. Druckpunkt an sich war aber in Ordnung, also es war keine Luft die sie gezogen hat.
Mehr durch Zufall hab ich dann an der Griffweiten verstellung rumgeschraubt, und auf einmal - nach wenigen Umdrehungen - war der Druckpunkt weiter vorne als er jemals war, hat aber nichts mit der Griffweite zu tun gehabt, weil die habe ich wieder zurück auf maximal gestellt.
Was war da los? Wie hängt die Griffweite mit dem Druckpunkt zusammen? Und soll ich die Bremse lieber zurückschicken?
schonmal Dank für die Antworten
