Empfehlung BMC TeamElite 02

Am TE02 ist die Deore verbaut.
Wenn mich nicht alles täuscht, soll beim 2016'er Teamelite 02 in der Version X01 eine XT Bremse mit BL-M785 / BL-M8000 Bremshebeln verbaut sein, in der Version XT eine SLX Bremse mit BL-M675-B Hebeln, und in den Versionen X1 und SLX/XT eine Deore Bremse mit BL-M615. Beim 2017'er Teamelite 02 dürfte es in den Versionen XT und SLX die SLX Bremse, und in der Version Deore/SLX die Deore BR-M615 sein.

Mit den Shimano Werkstattunterlagen (S. 109) als Referenz kann man je nach verbauten Bremshebeln diese ja noch ein wenig den eigenen Wünschen anpassen. Bei den BL-M615 und BL-M675 Hebeln sollte die Position der Griffe einstellbar sein (beim BL-M615 von unten mit einem Innensechskant, beim BL-M675 über ein Einstellrad am Anlenkpunkt des Bremsgriffs), bei den BL-M785 / BL-M8000 Hebeln darüber hinaus auch das Spiel. Im Netz finden sich Infos, dass die beim BL-M675 fehlende Einstellmöglichkeit für das Spiel nur an der verbauten Schraube liegt und der Bremshebel intern zum BL-M785 identisch sein soll, ausprobiert habe ich das allerdings noch nicht, da es bei mir nach dem Entlüften auch so gepasst hat.
 
Die Leerwegverstellschraube bei der alten XT BR-M785 hat, genau wie bei der neuen M8000, genau null Effekt. Und die Hebelweite kannst du bei so ziemlich jeder Bremse verstellen.
 
Es sind die original ab Werk verbauten BL 615 an meinem Bike verbaut.
Erstmal danke für die super schnellen Antworten. Das mit dem Entlüften hatte ich auch im Kopf wollte aber erstmal nachfragen bevor ich mir ein solches Entlüftungskit kaufe. Wenn das der Fehler ist finde ich dies echt enttäuschend das Rad so auszuliefern.

Um noch genauer auf das Problem einzugehen. Ich glaube der Leerweg ist nicht das Problem, bzw. kann es ja damit zusammenhängen. Wenn ich mein Vorderrad "blockieren" möchte, bzw so bremse dass das Hinterrad hochgeht ist dies kaum möglich da der Hebel dann schon am Lenker ist.
 
Es sind die original ab Werk verbauten BL 615 an meinem Bike verbaut.
Erstmal danke für die super schnellen Antworten. Das mit dem Entlüften hatte ich auch im Kopf wollte aber erstmal nachfragen bevor ich mir ein solches Entlüftungskit kaufe. Wenn das der Fehler ist finde ich dies echt enttäuschend das Rad so auszuliefern.

Um noch genauer auf das Problem einzugehen. Ich glaube der Leerweg ist nicht das Problem, bzw. kann es ja damit zusammenhängen. Wenn ich mein Vorderrad "blockieren" möchte, bzw so bremse dass das Hinterrad hochgeht ist dies kaum möglich da der Hebel dann schon am Lenker ist.

Bremsbeläge/-scheibe kontrollieren und Bremse definitiv entlüften.
Eine XT packt gut zu.
 
Um noch genauer auf das Problem einzugehen. Ich glaube der Leerweg ist nicht das Problem, bzw. kann es ja damit zusammenhängen. Wenn ich mein Vorderrad "blockieren" möchte, bzw so bremse dass das Hinterrad hochgeht ist dies kaum möglich da der Hebel dann schon am Lenker ist.

Da ist Luft drin, definitiv.

Ich habe übrigens bisher jede Bremse die ich neu hatte, egal ob Komplettrad oder einzeln, erstmal entlüften müssen. Egal ob Versender, Fachhandel oder Mittelding.
Die waren nie so bissig, wie ich es gerne hätte.
 
Wenn mich nicht alles täuscht, soll beim 2016'er Teamelite 02 in der Version X01 eine XT Bremse mit BL-M785 / BL-M8000 Bremshebeln verbaut sein, in der Version XT eine SLX Bremse mit BL-M675-B Hebeln, und in den Versionen X1 und SLX/XT eine Deore Bremse mit BL-M615. Beim 2017'er Teamelite 02 dürfte es in den Versionen XT und SLX die SLX Bremse, und in der Version Deore/SLX die Deore BR-M615 sein.
Am TE02 X1 sind vorne und hinten Deore-Bremsen verbaut.
 
Hallo Sportsfreunde,werde Morgen auch Besitzer eines Te 01 Xt grey sein,hierzu hätte ich ein paar Fragen.Das 36er Kettenblatt möchte ich nach dem ersten Kettenwechsel gegen ein 38er tauschen,vlt sogar auf ein 40er.Hab gelesen das bei 1fach als grösstes Kettenblatt 36 Maximum ist,bei 2fach hoffe ich doch mal das es möglich ist mindestens ein 38er Blatt zu montieren bei Rahmengrösse S.Auch die schweren Contis werden schnell durch Rocket Ron vorne und Racing Ralph hinten in 2,1 oder 2,25 Tubeless gewechselt,je nachdem welche Kombination ihr mir empfehlt zum Dt Swiss 1501 One 22,5 Lfrsatz.Sind die 1501 denn schon mit Tubelessfelgenband oder normalem,vermutlich letzters?Bin das Te 02 Xt und Te 01 xt Di2 auch schon probe gefahren und fand es sehr agil aber auch einen Tick zu kompakt bei 1,72 cm und 80er Sl.,so das der Vorbau negativ gedreht wird.Waren aber auch 4 Spacer unterm Vorbau,da werden direkt mal welche rausgenommen um tiefer zu kommen.Falls das nicht reicht kann ich auf einen 80er Vorbau gehen,90er wird den Lenkwinkel wohl zu nervös/unruhig machen,mal sehen.Hatte mich übrigens schon geärgert das ich beim Centurion Backfire 3000 nicht direkt zugeschlagen hab für nen Preis unter 2K da mir die Lackierung nicht so richtig gefallen hat,jetzt bekomm ich nen Te 01 minimal gebraucht nen Hunni günstiger:D.Bedanke mich vorab für die Antworten und gute Fahrt allerseits!
 
Hallo Sportsfreunde,werde Morgen auch Besitzer eines Te 01 Xt grey sein,hierzu hätte ich ein paar Fragen.Das 36er Kettenblatt möchte ich nach dem ersten Kettenwechsel gegen ein 38er tauschen,vlt sogar auf ein 40er.Hab gelesen das bei 1fach als grösstes Kettenblatt 36 Maximum ist,bei 2fach hoffe ich doch mal das es möglich ist mindestens ein 38er Blatt zu montieren bei Rahmengrösse S.Auch die schweren Contis werden schnell durch Rocket Ron vorne und Racing Ralph hinten in 2,1 oder 2,25 Tubeless gewechselt,je nachdem welche Kombination ihr mir empfehlt zum Dt Swiss 1501 One 22,5 Lfrsatz.Sind die 1501 denn schon mit Tubelessfelgenband oder normalem,vermutlich letzters?Bin das Te 02 Xt und Te 01 xt Di2 auch schon probe gefahren und fand es sehr agil aber auch einen Tick zu kompakt bei 1,72 cm und 80er Sl.,so das der Vorbau negativ gedreht wird.Waren aber auch 4 Spacer unterm Vorbau,da werden direkt mal welche rausgenommen um tiefer zu kommen.Falls das nicht reicht kann ich auf einen 80er Vorbau gehen,90er wird den Lenkwinkel wohl zu nervös/unruhig machen,mal sehen.Hatte mich übrigens schon geärgert das ich beim Centurion Backfire 3000 nicht direkt zugeschlagen hab für nen Preis unter 2K da mir die Lackierung nicht so richtig gefallen hat,jetzt bekomm ich nen Te 01 minimal gebraucht nen Hunni günstiger:D.Bedanke mich vorab für die Antworten und gute Fahrt allerseits!

Ein 38er oder 40er Blatt auf einem 29er MTB? Darf man schon zum Olympiasieg gratulieren?

Im Ernst. Wenn du Terrain befährst, in dem man sinnvoll ein 38er oder 40er Blatt nutzen kann, dann kauf dir lieber einen Crosser oder ein RR.
 
Kurze Frage zur Überstandshöhe beim TE01.
Bin 1,78m mit einer Schrittlänge von 83cm.
Laut der Rahmengeometrie würde M gut passen aber die Überstandshöhe mit 80,3cm macht mir ein bisschen Sorgen.
Zu knapp oder sollte das noch vertretbar sein?

Probesitzen ist klar aber die Frage ist, ob es sich überhaupt lohnt, einen Händler ausfindig zu machen.
 
Ich fahre bei 1,72 m und einer Schrittlänge von 80 cm das TE 02 in S (Überstandshöhe 77,3 cm). Weniger Reserve dürfte es für mich zwar nicht sein, Abstieg und Stand über dem Oberrohr sind aber noch problemlos und auch bequem möglich.
 
Auch die schweren Contis werden schnell durch Rocket Ron vorne und Racing Ralph hinten in 2,1 oder 2,25 Tubeless gewechselt,je nachdem welche Kombination ihr mir empfehlt zum Dt Swiss 1501 One 22,5 Lfrsatz.Sind die 1501 denn schon mit Tubelessfelgenband oder normalem,vermutlich letzters?

Also 2.1er schonmal gar nicht und ausserdem Maxxis Ikon.
Und die Felgen haben schon Tubeless-Band drauf und Ventile liegen bei.
 
Danke für die Infos Florent29 und schoeppi,besitze Renner und seit gut nem Jahr ein Gt Grade Carbon Ultegra da bekomm ich ein 38er Blatt bestimmt locker getreten,werde es aber erstmal mit 36er Blatt probieren.Und über den Ikon3C mach ich mir mal Gedanken...
 
@Haie-radler

Tretlagermitte bis Oberkante Sattel: ca. 69 cm (Flatpedals: Xpedo Spry)

BMC TE 02 Sitzhöhe.jpg
 

Anhänge

  • BMC TE 02 Sitzhöhe.jpg
    BMC TE 02 Sitzhöhe.jpg
    191,2 KB · Aufrufe: 46
Danke für die Infos Florent29 und schoeppi,besitze Renner und seit gut nem Jahr ein Gt Grade Carbon Ultegra da bekomm ich ein 38er Blatt bestimmt locker getreten,werde es aber erstmal mit 36er Blatt probieren.Und über den Ikon3C mach ich mir mal Gedanken...

Ähm...du bist dir schon bewusst, dass ein Gravelbike einen kleineren Radumfang hat als ein 29er MTB und du das deshalb nicht vergleichen kannst?
 
Ich bin jetzt mal das TE01 gefahren. Mit 83cm Schrittlänge passt das ˋM´ super aber bergauf auf Asphalt habe ich eine sehr starkes schwingen des Hinterbaus gemerkt. Wurde ja auch hier schon von einigen bemerkt.

Kann man das irgendwie reduzieren? Bin die XCell bisher nur in medium gefahren. Bringt eventuell ˋHart´ ein deutliche Verbesserung? Oder ist das Bike ab 80kg einfach das Falsche?

Höherer Gang ist für mich keine dauerhafte Lösungen.
 
Salut zusammen, ich brauche mal die Hilfe von euch T02-Experten:
Ich spiele mit dem Gedanken mir nach über 10 Jahren ein neues Mountainbike zu kaufen. Als Modell habe ich mir das 2017er BMC T02 mit der Le Mans Lackierung ausgesucht (gefällt mir optisch wirklich sehr gut).
Das Bike gibt es derzeit für 1999€ http://www.ciclib.de/Raeder/MTB/29-...d=&a=article&ProdNr=A11839&t=98&c=3066&p=3066

Das Problem ist, dass ich mir nicht sicher bin, ob die Größe M zu meinen Körpermaßen passt.
Bin 175cm groß und meine Schrittlänge beträgt 82cm (ohne Schuhe). Die Überstandshöhe ist da doch recht knapp mit 80,3cm.

Allerdings bin ich niemand der ausschließlich schweres Gelände fährt, eher der Typ Waldweg und leichtere Trails.
Meint ihr der M-Rahmen geht noch in Ordnung? Bzw. kann jemand mit ähnlichen Maßen berichten, wie es sich fährt.

Vielen Dank und schönen Sonntag!
 
Kann man das irgendwie reduzieren?
Ja. Indem man ein TE02 kauft.
Ich dachte vom dem käme @JudMa gerade...
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Dann wird es trotz der Farbe, das X01.
Wenn nicht, dann würde ich ein TE 02 zumindest mal fahren. Zwar fällt es in Sachen Dämpfung schon spürbar hinter das TE 01 zurück, für ein ungefedertes Hardtail finde ich es aber immer wieder erstaunlich, wie viel Unruhe der Rahmen in Verbindung mit der Carbon Sattelstütze aus dem Bike nehmen kann.

@DietCoke

Mit 1.75 m sollte beim TE 02 Rahmengröße M vom Oberkörper ziemlich perfekt passen. Beim Überstand fahre ich mit 2.7 cm Reserve und finde das am Limit, aber noch ok. Ich kann bequem über dem Oberrohr absteigen und stehen, die Präsenz des selbigen merkt man durch die Hose dann schon, ohne dass aber wirklicher Kontaktdruck entsteht. Ob die 1 cm Unterschied nun aus Messungen resultieren wo der obere Anschlag evtl. mit etwas mehr oder weniger Druck im Schritt erfasst wurde, kann nur schwer beurteilt werden, ebenso wie störend der einzelne den Kontakt zum Oberrohr empfindet. Ich denke daher, dass diese Frage nur eine Sitzprobe klären können wird.
 
Vielen Dank für deine Antwort. Habe bei meinem jetzigen Rad im Stand auch leichten Kontakt am Oberrohr, was mir nichts ausmacht. Von daher sollte es passen. Danke dir!
 
Kann man das irgendwie reduzieren? Bin die XCell bisher nur in medium gefahren. Bringt eventuell ˋHart´ ein deutliche Verbesserung?

Ja klar macht das was aus.
Auch der Reifendruck sollte nicht zu niedrig sein.
Ich hab sogar die Carbonstütze gegen eine aus Alu getauscht um da weniger Flex zu haben.
Aus meiner Sicht funktioniert das MTT am besten wenn man es alleine arbeiten lässt, also mit wenig Einfluss vom Reifen und der Stütze.
3x Dämpfung wird zu viel und das ganze schaukelt sich dann auf.
 
Hallo,

Welche Vario Sattelstütze für intern habt ihr? Gewicht sollte was leichteres sein. Lässt sich das Kabel auch problemlos intern verbauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück