Empfehlung BMC TeamElite 02

Danke für die vielen Beiträge. Ihr seid ein tollrs Forum. Das 01 sei leider nicht mehr verfügbar. Auf ebay Kleinanzeige gibt es zwar nochmal https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios aber er liefert nicht und ich kann auch keine Probefahrt machen zu dessen mir geraten wurde. Ich bestelle nun auf gut Glück das 02 (denn fahrfertig hat xxl das nicht). Ich werde berichten. Bis dahin euch ein dickes Dankeschön
 
Eine letzte Anmerkung noch: Einige Händler zeichnen die 2017'er und 2018'er TE in XS mit einer 80mm Gabel aus. Sollte dem so sein, vermute ich aber stark, dass die 80'er und 100'er Gabeln im Grunde baugleich und nur unterschiedlich bestückt sind, und somit mit minimalem Aufwand umgebaut werden könnten, aber evtl. zur Sicherheit nochmal nachfragen.
 
Oh Ok, ich habe das so angenommen, dass dies 80 verbaut sind in xs. Habe ich dich jetzt richtig verstanden, dass xxl sie dann ggf auf 100 Umbauen sollen? Oder soll ich da was Umbauen?

Habe nämlich gerade bestellt
 
Beim XL ist natürlich die 100mm Version der Fox verbaut. Ich bin mir nicht sicher, ob man aus der 80er im XS nur durch Entfernen von Spacern eine 100er machen kann, oder ob man eine neue Air-Assembly braucht. Das sollte Dir google verraten (wenn Du überhaupt auf 100 traveln willst, da hat sich BMC ja sicher was bei gedacht).
 
Hallo ihr Experten,
Das Rad ist da, alles unversehrt, bis auf das die Gangschaltung in keinster Weise eingestellt ist.
Aber irgendwas passt da nicht laut Fotos (finde ich)... Fahren kann ich ja draußen damit nicht. Könntet ihr euch bitte mal die Sitzposition anschauen ?
 

Anhänge

  • 170F767B-A5E9-4D2F-AA2B-8882AAED1BAA.jpeg
    170F767B-A5E9-4D2F-AA2B-8882AAED1BAA.jpeg
    3,2 MB · Aufrufe: 117
  • 15DEA048-0537-4663-AAFA-7DE565EA1124.jpeg
    15DEA048-0537-4663-AAFA-7DE565EA1124.jpeg
    3 MB · Aufrufe: 104
  • FA867FCA-F2D8-4CC5-81F5-BA1DFC770E7A.jpeg
    FA867FCA-F2D8-4CC5-81F5-BA1DFC770E7A.jpeg
    3,1 MB · Aufrufe: 139
  • 1F8B100D-B49F-4D9E-B614-BBC9F68720BB.jpeg
    1F8B100D-B49F-4D9E-B614-BBC9F68720BB.jpeg
    3 MB · Aufrufe: 141
Ich würde den Sattel einen 5-10mm nach hinten schieben und einen +15/+20 mm Rizer montieren, eventuell auch einen 10mm längeren Vorbau. Ein passendes Rad für Mädels zu finden ist immer schwer, hier wäre vielleicht ein M besser gewesen, damit sie nicht so gedrungen auf dem Rad sitzt. Mit den Anpassungen oben könnte sie aber schon zurechtkommen...
 
So, oben wie beschrieben gemacht. Anbei neue Fotos... Oder doch besser S?
 

Anhänge

  • 1FB8981C-2652-4349-9A23-2A8452D4C632.jpeg
    1FB8981C-2652-4349-9A23-2A8452D4C632.jpeg
    3,1 MB · Aufrufe: 150
  • E3C8E060-ADFB-4C58-9F78-204353DCFB73.jpeg
    E3C8E060-ADFB-4C58-9F78-204353DCFB73.jpeg
    3,3 MB · Aufrufe: 153
  • C68D6826-749A-4122-AFE7-1F46B07D6899.jpeg
    C68D6826-749A-4122-AFE7-1F46B07D6899.jpeg
    3,2 MB · Aufrufe: 100
@Tiri
MEINE Meinung dazu
Ich finde die Position jetzt soweit ganz okay.
Du sitzt immer noch sehr weit hinten - man sieht viel von der Sattelspitze- vielleicht den Sattel noch etwas zurück.
Aber es kann sein es kommt nur von der nun statischen Haltung
Mach dich aber nicht verrückt - die ersten Kilometer draußen werden dir Feedback geben.
Wenn möglich bei der 2-3ten Ausfahrt jemand dabei haben, der Ahnung hat, dich beim fahren beobachtet und dir dann ne Aussage oder Tipps zur Position geben kann.

Ich bau seit Jahren Räder auf für mich - stell alles nach "bewährten" Maßen ein - und doch muss nach den ersten Ausfahrten immer etwas verändert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahren kann ich ja draußen damit nicht...
Wenn ich das Widerrufsrecht richtig verstehe, darf die Ware bei einem Onlinekauf so getestet werden, wie es auch regelmäßig im Laden der Fall wäre, sofern es zu keiner Verschlechterung der Ware führt. Das schließt meiner Ansicht nach eine Probefahrt nicht kategorisch aus, sofern diese so durchgeführt wird, dass eine Verschlechterung der Ware eben nicht eintritt. Eine Fahrt über Stock und Stein mit anschließendem Matschbad fällt dann natürlich raus, die eine oder andere Platzrunde im Trockenen auf Asphalt dürfte zum Test der Sitzposition aber kaum zu beanstanden sein.

So formuliert es Fahrrad XXL hier:
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
 
Nachtrag von meiner Seite
Wenn du draußen fährst hast du bestimmt auch die Arme nicht so durchgestreckt, wie nun auf den Fotos, mit wohl anlehnen am Schrank.
Das macht die ganze Haltung dann auch dynamischer.
Zum Bike selbst - ich versteh nicht wie man heutzutage Bikes ausliefert, wo die Leitungen oft noch viel zu lange sind, siehe erste Fotos.
Nicht jeder kann Leitungen kürzen und Bremsen entlüften.
 
@Tiri

Ich denke, dass Fotos aus kurzem Abstand, auf denen jemand auf einem angelehnten Bike versucht, eine fahrähnliche Position einzunehmen, nur sehr begrenzte Aussagekraft haben. Ein Video einer Vorbeifahrt aus etwas mehr Entfernung, um die perspektivische Verzerrung zu mindern, wäre sicherlich hilfreich. In jedem Fall würde ich eine Entscheidung nicht allein auf Bilder und ihre Bewertung durch Dritte aufbauen, sondern zumindest einige Runden im Trockenen drehen. Auch wenn der erste Eindruck der Bilder auch bei mir das Gefühl eines recht kurzen Bikes entstehen lässt, spricht dagegen ein wenig der Vergleich der Geometriewerte des TE 02 in XS mit denen des Orbea Alma 29 in S, mit dem Du nach eigener Aussage ja sehr gut zurechtgekommen bist:

BMC Teamelite 02 XS:
  • 550 mm effektive Oberrohrlänge
  • 599 mm Stack
  • 377 mm Reach
  • 687 mm Überstandshöhe
  • 70 mm Vorbau
  • 73,5 ° Sitzwinkel
Orbea Alma 29 in S:
  • 557 mm effektive Oberrohrlänge
  • 600 mm Stack
  • 380 mm Reach
  • 715 mm Überstandshöhe
  • ?? mm Vorbau
  • 73,5 ° Sitzwinkel

Das Problem mit einem Teamelite 02 in Größe S, wie einige vorgeschlagen haben, wäre, dass Du mit 1.62m / SL 73.5cm dann auf einem Bike mit einem Überstand von >77cm sitzen würdest, davon halte ich persönlich nicht ganz so viel. Wenn Dir einige Platzrunden auf dem TE 02 nicht das Gefühl eines passenden Bikes vermitteln, würde ich Dir eher das Bike nahelegen, auf dem Du dieses spontan hattest, das Orbea. Solltest Du trotzdem noch nach Alternativen suchen, würde ich das Santa Cruz Highball in den Raum werfen, welches in S einen niedrigen Überstand von 708mm mit 587mm Oberrohrlänge verbindet, also ein gutes Stück länger als TE und Alma ist. Sollte das nicht reichen wäre es sogar in M noch denkbar, dann mit einem 615'er Oberrohr bei einem Überstand von 715mm.
 
Guten Morgen in die Runde,
Zunächst ein herzliches Dankeschön für die konstruktiven Beiträge.
Ok wenn das mit dem Probefahren nicht ganz sooo eng gesehen wird, werde ich dies in Angriff nehmen sobald es aufhört zu regnen bzw wenn es mal trocken draußen ist.
Die Geodaten zu Orbea S unterscheiden sich in der Tat wirklich kaum, das hatte ich im Vorfeld der Bestellung bereits abgecheckt und bin daher so verwundert, dass ich mich nicht wirklich wohl fühlte beim Trockensitzen (ich fühle mich so eingeengt). Ich hoffe die Probefahrt wird anders ;-) Ich liebe BMC und zu meinem BMC AC hätte ein TE gut dazu gepasst :-)
Anbei auch mal ein Foto von Orbea Alma in S.
Danke auch für den Hinweis des Santacruz, da liegt sogar ein Händler in erreichbarer Entfernung, dort schaue ich auch mal noch vorbei.
Vg
 

Anhänge

  • 37A90262-05C6-4846-ACF0-8C84E3EFAFC2.jpeg
    37A90262-05C6-4846-ACF0-8C84E3EFAFC2.jpeg
    334,6 KB · Aufrufe: 87
  • 74ACB4F7-3990-4957-B832-7890F962E80D.jpeg
    74ACB4F7-3990-4957-B832-7890F962E80D.jpeg
    227,6 KB · Aufrufe: 95
Auf dem Papier können sich die beiden Bikes noch so ähnlich sein, die Bilder sprechen eine andere Sprache. Ich sehe auf dem Orbea die richtige Sitzposition, auf dem BMC die Schraubstockposition.
Wenn Du Dich schon bei der Sitzprobe unwohl fühlst, wie soll sich das auf einer Probefahrt denn ändern?
 
Ok wenn das mit dem Probefahren nicht ganz sooo eng gesehen wird, werde ich dies in Angriff nehmen sobald es aufhört zu regnen bzw wenn es mal trocken draußen ist.

Auch da wäre ich vorsichtig. Was genau der Versender nicht sooo eng sieht, weiß hier doch niemand genau. Auf Kommentare aus dem Forum kannst Du Dich nicht berufen, wenn es hart auf hart kommt.
 
Auf Kommentare aus dem Forum kannst Du Dich nicht berufen, wenn es hart auf hart kommt.
Auf §357 (7) BGB schon.

Wie so oft ist es eine Frage konträrer Interessen. Wenn ein Kunde einen Bikekauf schon widerrufen muss, hätte ein Händler es natürlich am liebsten im noch versiegelten Originalkarton zurück, der Kunde dagegen würde es vor einer endgültigen Entscheidung gern auf seinen Hometrails auf Herz und Nieren prüfen. Während der 14-tägigen Widerrufsfrist regelt §357 (7) einen Ausgleich zwischen den Parteien, wobei die Beweislast für eine über das notwendige Maß hinaus gehende Prüfung der Ware beim Verkäufer liegen dürfte. Alle über diese 14 Tage hinausgehenden Rücknahmeangebote, z.B. im Fall von Fahrrad XXL 100 Tage, sind aber freiwillige Angebote des Händlers, bei denen er über die anzusetzenden Maßstäbe weitgehend frei entscheiden kann.

Trotzdem sollte ein Käufer - alleine schon aus Rücksicht auf den Händler - dieses Recht nicht bis an seine Grenzen ausreizen und z.B. seine Platzrunden unnötigerweise im Regen oder auf einer Staubpiste absolvieren (auch wenn es fraglich sein dürfte, ob Spuren, die sich durch eine einfache Reinigung rückstandsfrei entfernen lassen, bereits als Wertverlust der Ware anzusehen sind). Wenn der Käufer dabei allerdings Schäden oder deutliche Abnutzungsspuren an der Sache selbst verursacht, sind ihm diese natürlich zuzurechnen. Das Driftverhalten der Reifen würde ich also eher nicht ausgiebig testen wollen.

Im Grunde ist die Möglichkeit eines kurzen Tests nicht zuletzt auch im Interesse des Händlers. Wenn jeder Kunde, der nach einer Sitzprobe im Stand noch nicht überzeugt ist, sein Bike zurückschickt, ist ihm ja auch nicht gedient, und darauf würde es bei @Tiri ja aktuell wohl hinauslaufen.
 
Hallo, ja, also ich habe die Probefahrt sein lassen, zum ersten schifft es bei uns seit Tagen und zum zweiten kann ich mich noch so oft "trocken" draufsetzen und gewissen Dinge verändern, ich fühle mich nicht wohl damit. Ich sehe auch komischerweise die Vorderseite der Gabel beim draufsitzen , bisher sah ich die Gabel eher von "hinten". Vll versteht ihr was ich meine?
das bike geht zurück, leider. Habe aber die Möglichkeit ein S zu probieren, zwar über 100 km einfache Fahrt zum Händler, aber ok :)
Das Santa Cruz führt der Santa Händler leider nicht als Vorführrad. Sollte das BMC TE S was sein, melde ich mich nochmal, ich möchte diesen tollen Thread nicht als Verkaufsratgeber missbrauchen, obwohl ihr wirklich sehr hilfsbereit hier seid.
:bier:
 
Mal eine kurze Frage : die Spedition Gel/Trex ließ drei Termine zur Abholung verstreichen, sie kamen einfach nicht. Stress pur.
Das Rad wurde auf Rechnung bestellt. Weiß jemand ob ich trotzdem in der zahlungspflicht bin (Rechnung sollte bis 25.3. beglichen sein) (Antrag Widerruf wurde durch XXL bestätigt, Ware liegt jedoch noch bei mir da Spedition sie nicht abholen kommt...)
 
Weiß jemand ob ich trotzdem in der zahlungspflicht bin (Rechnung sollte bis 25.3. beglichen sein)
Nach einem fristgerechten Widerruf am 15.03. sollen die gegenseitig erhaltenen Leistungen innerhalb von 14 Tagen rückerstattet werden. LRQ gibt auf seiner Widerrufs-Page an, dass sie selbst die Abholung beauftragen und dem Käufer dafür pauschal 30 € anlasten. In der Regel wird dies vom Erstattungsbetrag in Abzug gebracht werden, wie auch ein möglicher Abzug für Wertverlust, falls ein Käufer es - wie zuvor thematisiert - mit der Prüfung der Ware übertreibt. Die Verpflichtung, Deinen Teil der Transaktion durch Zahlung erstmal zu erfüllen, sehe ich davon unabhängig. Daher würde ich sagen, streng genommen: Ja.

Andererseits, da LRQ den Rückversand selbst organisiert, und Verzögerungen bei der Abholung daher nicht Dir anzulasten sind, ist es fraglich, ob LRQ bei einem immer noch nicht abgeholten Bike überhaupt in der Lage sein würde, eine von Dir zum 25.03. geleistete Zahlung bis zum 29.03. rückzuerstatten.

Warum rufst Du nicht bei LRQ an und schilderst den Sachverhalt, ich könnte mir vorstellen, dass man da eine Lösung findet, bei der z.B. die fällige Rechnung nicht sofort am 26.03 in eine Mahnstufe läuft, und Dein Kundenkonto durch eine nach Rückführung des Bikes zu erstellende Gutschrift ausgeglichen wird, so dass nur noch die 30€ Abholpauschale von Dir zu leisten wäre.
 
Hallo Citadel,
wer ist LRQ?
Ich habe natürlich paar mal bei Fahrrad XXL angerufen, hier weiß aber auch nicht was die eine und andere Hand macht. Und auf mündliche Aussagen von denen verlasse ich mich nicht ehrlich gesagt nicht. Sie sagen lediglich dass sie auch nicht mehr tun können als die Spedition Druck zu machen … Zur offenstehenden Rechnung konnten (oder wollten?) sie mir keine Auskunft geben, da sie angeblich solches noch nicht hatten ...
 
Uuups...

LRQ = LinkRadQuadrat ist ein anderer Händler, bei dem viele hier ihre BMCs bezogen haben, da war mein Gedächtnis wohl noch woanders...

Zwar gilt für Fahrrad XXL rechtlich im Grunde das gleiche, das Problem bei XXL ist aber, dass die Prozesse deutlich komplexer sind. Soweit mir bekannt, handelt es sich bei XXL um einen Verbund unabhängiger Händler, die über einen koordinierten Aussenauftritt und zentralen Online-Handel verknüpft sind. Da ist es deutlich unwahrscheinlicher, dass eine Absprache an der einen Stelle korrekt an allen verknüpften Stellen umgesetzt wird, wie Du ja schon gemerkt hast.
 
Zurück