Geisterfahrer
unplugged
Hm... ob das jetzt auch bedeutet, dass sie nachfertigen lassen? Oder ob sie nur die vorhandenen Rahmen anstreichen lassen und vollends abverkaufen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hm... ob das jetzt auch bedeutet, dass sie nachfertigen lassen? Oder ob sie nur die vorhandenen Rahmen anstreichen lassen und vollends abverkaufen?
Hello Dave fasst 29*3.0Weiß jemand wie groß die Reifenfreiheit beim Hello Dave in 29" ist?
Und ob 27,5er in 3" auch passen würden?
Ausfallende und Sitzstreben geändert auf Standard Tiktik&BigDogDie waren doch ausverkauft...
sind übrigends schon gelistet, auch als komplett rad verfügbar: https://www.planetx.co.uk/c/q/bikes/mountain-bikes/on-one-hello-dave
Denken folge ich auch schon eine Weile auf InstagramIch bin aufgrund eines Pinkbike-Artikels letztens auf den kleinen finnischen Hersteller Pässilä Bicycles aufmerksam geworden. Mir gefällt die Geometrie des Rämäkkä Regular Rahmens und die Möglichkeit den Lenkwinkel individuell zu gestalten (62-65°), wobei ich die 78° Sitzwinkel persönlich zu steil finde.
https://passilabicycles.com/collect...29-titanium-ramakka-frameset-regular-geometry
Anhang anzeigen 986047
In den letzten Tagen hatte ich Mailkontakt mit Pässilä und ich war positiv überrascht von den ultraschnellen und kompetenten Antworten (im Gegensatz zu meinem Mailkontakt mit Pole vor ein paar Wochen, oder mit einigen UK-Schmieden die offenbar so viel zu tun haben, dass sie gar nicht oder erst nach einer Woche antworten). Es hat sich relativ schnell herausgestellt, dass Pässilä im Prinzip auch eine komplette Custom-Geo anbieten würde (z.B. abweichender Sitzwinkel +100 Euro, zusätzlich abweichender Reach/Stack +100 Euro), womit ich mir eigentlich meine Wunschgeo in Titan anfertigen lassen könnte.
Das einzige was mich gerade etwas verunsichert - und deshalb die Frage hier im Tech-Thread - laut Pässilä sind keine Gussets bzw. Verstärkungen im Bereich Steuerrohr/Oberrohr/Unterrohr nötig. Was meint ihr dazu? Betrachtet man die Stahlrahmen aus bekannten Schmieden oder auch die Titan-Modelle von Stanton, haben eigentlich alle Verstärkungen in dem Bereich...
Danke für die Info! Im Prinzip hätte der Rahmen ja 5 Jahre Garantie... wobei eine gebrochene Verbindung zwischen Steuerrohr und Hauptrahmen ist so ziemlich das schlimmste, was ich mir vorstellen kann.Denken folge ich auch schon eine Weile auf Instagram
Kingdom zb hat da auch kein Gusset
Der Rahmen kostet 1499 Euro mit Lenkwinkel/Gabellänge nach Wahl, womit man schon gewaltig viele Möglichkeiten hat. Ich zweifle nur an so steilen Sitzwinkeln von 78°, vor allen Dingen an Hardtails, die im Sag ja nocheinmal 1-1,5° steiler werden. Sitzwinkel nach Wunsch (76°) kommt dann auf 1599 Euro. Da mir damit aber der Reach zu lange ist und ich den etwas verkürzen würde (505 oder 510), wären wir bei 1699 Euro.Ah ok ich hab ein älteres ohne gesehen
Aber ich würde mir da echt keine großen Gedanken machen
Mein Stahl 2Souls hat da auch nix und hat 8 Jahre alles mitgemacht
Was würde der Rahmen mit Custom Wünschen kosten @jack_steel Steel
Mein TransAM hat ca. 73,5°, mit vorgeschobenem Sattel komme ich ca. auf 75°. Das geht gut bergauf, aber wenn es richtig steil wird, muss man Körpereinsatz zeigen. Am Fully bin ich bei knapp 76° und dank der längeren Kettenstreben klettert das noch besser. Also ich glaube auch, dass für mich persönlich der ideale Sitzwinkel so bei 76° ist. Wird's steiler fühlt es sich beim Treten im Flachen komisch an und außerdem werden die Kisten in XL dann von der Länge her ziemlich unhandlich...Mein Sick hat 77/64 bei 480 Reach
Dadurch das ich ein 26+ Hinterrad fahr wahrscheinlich 75,5/76 Sw und 63 lw
Finde ich passend 78 wäre mir auch ein ticken zuviel
Mir geht's eigentlich gar nicht um Titan. Ich hab nur noch keinen fertigen Stahl-Rahmen gefunden, der genau die Geo hat, die ich mir vorstelle. Bei den meisten finde ich den Sitzwinkel zu flach (Cotic SolarisMAX z.B.), das Moxie würde passen, aber das Sitzrohr ist zu kurz um die Mindesteinstecktiefe meiner Sattelstütze (die eh schon eine 200er ist zu erreichen). Am nähesten würde noch ein Pole Taival kommen, aber das gefällt mir optisch weniger und die Korrespondenz mit denen war - na ja.Custom Geo in Titan würd auch von Walty
geben haben hier im Forum einige gemacht
http://waltlytitanium.com/
Damit hatte ich tatsächlich schon geliebäugelt, man liest aber unterschiedliches über die Qualität der Rahmen - bzw. wahrscheinlich entspricht die Qualität einfach dem Preis, den sie haben. Danke für den Project12-Link!Ah ok verstehe
Da hätte ich noch eine Idee bzw 2
Günstig Marino Peru für das Geld in Ordnung
Damit hatte ich tatsächlich schon geliebäugelt, man liest aber unterschiedliches über die Qualität der Rahmen - bzw. wahrscheinlich entspricht die Qualität einfach dem Preis, den sie haben. Danke für den Project12-Link!
Hier noch 2 UK-Schmieden die mir positiv aufgefallen sind:
Mal aus Neugierde, was spricht gegen Custom von Nicolai?Ich bin aufgrund eines Pinkbike-Artikels letztens auf den kleinen finnischen Hersteller Pässilä Bicycles aufmerksam geworden. Mir gefällt die Geometrie des Rämäkkä Regular Rahmens und die Möglichkeit den Lenkwinkel individuell zu gestalten (62-65°), wobei ich die 78° Sitzwinkel persönlich zu steil finde.
https://passilabicycles.com/collect...29-titanium-ramakka-frameset-regular-geometry
Anhang anzeigen 986047
In den letzten Tagen hatte ich Mailkontakt mit Pässilä und ich war positiv überrascht von den ultraschnellen und kompetenten Antworten (im Gegensatz zu meinem Mailkontakt mit Pole vor ein paar Wochen, oder mit einigen UK-Schmieden die offenbar so viel zu tun haben, dass sie gar nicht oder erst nach einer Woche antworten). Es hat sich relativ schnell herausgestellt, dass Pässilä im Prinzip auch eine komplette Custom-Geo anbieten würde (z.B. abweichender Sitzwinkel +100 Euro, zusätzlich abweichender Reach/Stack +100 Euro), womit ich mir eigentlich meine Wunschgeo in Titan anfertigen lassen könnte.
Das einzige was mich gerade etwas verunsichert - und deshalb die Frage hier im Tech-Thread - laut Pässilä sind keine Gussets bzw. Verstärkungen im Bereich Steuerrohr/Oberrohr/Unterrohr nötig. Was meint ihr dazu? Betrachtet man die Stahlrahmen aus bekannten Schmieden oder auch die Titan-Modelle von Stanton, haben eigentlich alle Verstärkungen in dem Bereich...
Mal aus Neugierde, was spricht gegen Custom von Nicolai?
der preis
Geiler Hobel! Wahrscheinlich kann man einfach Glück und Pech haben...Ich fahr ein Marino aka Sick und kann sagen daß es für das Geld echt OK ist
Fully würde ich nicht kaufen von ihm
Shand und Swarf auch fein
Anhang anzeigen 986095
Und das Material (ist doch Alu, oder?).der preis
Geiler Hobel! Wahrscheinlich kann man einfach Glück und Pech haben... aber ich bin selbst etwas perfektionistisch veranlagt und
Und das Material (ist doch Alu, oder?).
Nö, das hatte ich nirgends geschrieben... ohne es ausprobiert zu haben, glaube ich an den Vorteil eines flexenden Rahmens bei Enduro-Hardtails.Dann hab ich wohl überlesen das du Alu auschließt![]()