Enduro/Freeride Reifen

Registriert
15. Oktober 2005
Reaktionspunkte
1
Suche für mein Specialized Enduro einen neuen Satz Reifen.

Ich fahre viele technisch anspruchsvolle Passagen und es geht auch öfters in Richtung "Trail".

Drops und Scharfkantige Treppen (oft Naturstein) dürfen dem Reifen nichts anhaben.

Natürlich möchte ich mit dem Reifen Anfahrten bis 20 Km Fahren.
Im Wald gehts auch öfters mal berg auf =)


Habt ihr hierfür die passende Eierlegendewollmilchsau parat?



Habe bisher den Muddy Mary , Big Betty im Auge.

Jeweils als Faltreifen und 2,5er
 
Piefkes Vorschlag ist aufjedenfall eine gut funktionierende Kombination für den Einsatzzweck.
Wennde die Reifen dann noch tubeless fährst klappts sogar noch einen Tick besser ;).

grüße,
Jan
 
MM rollt meiner Meinung nach im Gelände nicht wirklich schlechter als FA oder Ardent - hat aber deutlich mehr Grip - vor allem wenn Du Gooey Glue vorne fährst.
BB nur, wenns trocken ist - feucht oder nass mag die gar nicht!!!
 
2,5er Highroller vorne (wenn man noch einen bekommt) und 2,35er Muddy Mary hinten finde ich eine sehr interessante Kombination! Man sollte allerdings gründlich überlegen, ob man hinten nicht mit dem Fat Albert ausreichend Grip hat. Lieber mal eine Passage bergauf schieben als das ganze Jahr mit zu viel Rollwiderstand unterwegs sein!
 
Der Ardent gefällt mir ganz gut.
Taugt der auch in der Front was?

Wie schmal fällt der 2,6er denn aus?
Mein Kollege fährt den Minion in 2,5" und der ist schmaler als mein Specialized 2,3er Reifen.
 
Mir persönlich sind Reifen wie Albert, Ardent usw. vorne zu schwach. Zumal vorne nur ein kleiner Teil des Rollwiderstands entsteht. Wenn Du keinen klebrigen Matsch hast, also in dieser Hinsicht weniger als den Highroller brauchst, aber mehr als den Ardent, dann ist der Minion F wohl einer der gripstärksten Reifen überhaupt. Und das bei erträglichem Rollwiderstand. Viele halten den F sogar hinten für die bessere Wahl gegenüber dem gröberen R.
Guckst Du z.B. hier:
http://www.silberfische.net/maxxis_fr_minionf.html
 
Noch mal meine Erfahrungen dazu:
MM 2,5 GG DH - fahr ich vorn am FR-Bike - super Grip und Druchschlagschutz, aber recht schwer - für FR und Bikepark sehr gut, für Enduro wärs mir zu schwer
BB 2,4 GG FR - bin ich vorn am FR-Bike gefahren und war dann nicht mehr zufrieden - geruscht und der Durchschlagschutz war auch nicht so - der Reifen ist runter und kommt auch nicht wieder her
BB 2,4 TC FR - fahr ich hinten am FR-Bike, wenn es nicht in den Bikepark geht - Grip reicht für hinten, rollt ganz gut und ist momentan in 24" ohne Alternative - für Bikepark gibts noch einen 2,7er Speci und einen 2,5er Swamptihing 42a
HR 2,5 1ply 60a - fahr ich vorn am Endoru und bin begeistert - Grip, Durchschlagschutz sehr gut und rollt auch angemessen
Ardent 2,4 60a - fahr ich hinten am Enduro - hat nicht ganz den Grip des HR, ist aber für hinten OK - der 2,4er Ardent baut etwa so breit wie der 2,5er HR - Maxxis wird also breiter.
 
Der Ardent gefällt mir ganz gut.
Taugt der auch in der Front was?

Wie schmal fällt der 2,6er denn aus?
Mein Kollege fährt den Minion in 2,5" und der ist schmaler als mein Specialized 2,3er Reifen.

Der sah auf Felge etwa so wie ein MM2.35 aus.

Wenn es für vorn nicht so auf Durchschlagschutz und Rollwiderstand ankommt, finde ich den Kenda Nevegal 2.5 Stick-E falt am besten, sonst die DH 2-ply Version.
MM 2.5 FR fand ich zu hoch und wabbelig, vorn nur als GG (gibts ja nicht mehr).
Michelin WildRockr 2.4 wäre was für staubtrockenes Gelände oder Schnee.
Onza Ibex 2.4 sind vorn wegen den weit außen liegenden weicheren Stollen bei Nässe tückisch, aber sonst angenehm. Verschleissen sehr schnell.
WTB in 2.5 bauen schmaler als MM2.35, haben viel Grip, aber rollen schlecht und schlagen leicht durch (weil so flach).
RQ 2.4 BC fand ich hinten wie vorn sehr gut, solange neu. Seitenflanke ist empfindlich.
BB bremsen und rollen hinten gut, geben aber keinen Seitenhalt. Komisches Profil.
Demnächst wollte ich mal Specialized Clutch bzw. Butcher testen...
 
Wenn ich ich mal hier reindrängen darf, mich beschäftigt die gleiche Frage wie catalystman. Auf die Anfahrt geb` ich allerdings nen feuchten Futzi. Fahre jedoch ein 140mm AM mit momentan 2,4 FA. Vorallem ein Mantel der bei Schräglage nicht seitlich wegbricht fände ich super. Scharfe Kanten gibts auch öfters und einstecken muss er auch =)
 
Hmmm....

wie willst das pauschal beantworten.........:confused:
Kommt ja auch immer ein bisschen auf die Breite der Felge an.....
Aber die Schwalbe ERTRO-Angabe stimmt schon ziemlich genau......
Ein MM 2.5 Freeride faltbar ist auf ner 25mm Felge(Innenmaß) ziemlich genau 64mm breit - ist schon echt ziemlich fett! Messt doch einfach mal, wie breit eure Schwinge ist - also da, wo der Reifen durch die Schwinge läuft........
Hab übrigens 2 MM 2.5 Freeride - 1x GG/1x TC - abzugeben!
Super Zustand.........
Bei Interesse einfach melden....

Gruß
Jürgen
 
War gestern nochmal auf dem Trail unterwegs und gleich jemand kennengelernt mit Schwalbe BB, die sehen den FA doch recht ähnlich.....
Wie siehts denn wenn ich nochmal fragen darf speziell mit dem Seitenhalt aus? Also gestern war trail komplett trocken und der Vorderreifen is mir 3-4 mal ordentlich weggerutscht. Ist ein FA 2.4 TC.
Würde MM da deutlich Abhilfe schaffen ?
 
Conti RQ in 2.4. v.& h.
Kippt nicht seitlich, gewicht ok und recht sicher....Grip über jeden zweifel erhaben...Evtl reicht auch 2.2, die bauen recht breit...
 
Hm, die MM sehen mir irgendwie griffiger aus als die RQ. Ich nehm auch an ich werd mein FA front hinten drauf machen weil der sich im vergleich zum hinteren bisher kaum abgenutzt hat. Und billig is ja auch was andres :)
 
ich fahr zurzeit betty/betty gg/tnc demnächst gibts für vorn eine 2.35er Fr Marry.
Ich glaube die kombi könnte was geben.

Schade das maxxis nicht i.was in der gewichtsklasse um 900g anbietet. Die Singleply sind mir zu dünn, dual ply zu dick/schwer.
 
Am Enduro würde ich mal Advantage/Ardent probieren oder RQ/MK wobei der MK am Enduro vermutlich zu wenig ist?
Es gibt auch Leute die den Ardent in 2.6 hinten und vorne fahren und damit sehr zufrieden sind. Dieser baut allerdings 65mm breit :) da muss man sehen ob der überhaupt Platz hat im Rahmen.
 
Ich habe hier jetzt mal mitgelesen.
So der richtige Trend war jetzt nicht zu erkennen.
Such auch noch eine gute Kombi für mein 2010 Speci Expert.
Anforderung eigentlich ähnlich wie der Threadstarter.
Den Vorschlag von Piefke hatte ich mir auch schon mal so zusammen gedacht.
 
Zurück