Asrael
Gravity Pilot 268
Der DHR II ist ein überagender vorderreifen. Wenns den in 29 gibt kaufen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich hab den dhr2 in 2,4 als super tacky vorne und da ist er schon nee richtige waffe auch im nassen und er ist nicht einen deut schlechter als mein kleiner baron den ich sonst vorne gefahren habe.hinten fahre ich den dhr2 in 2,3 in maxx pro rollt gut auch nicht schlechter als meine 2,2 rqueen.sind meine ersten maxxis reifen sonst immer conti aber eins steht fest die dhr2 haben einen Bremsgrip den ich so noch nicht erlebt habe ganz neues fahren für mich.bin sehr zufrieden mit der kombi.alles in 26 zoll mit einer 25 mm innenmaß breiten felge .vorne 1,3 bar hinten 1,8 mit latex schláuchen.grußhttp://maxxistires.de/produkt/minion-dhr-ii-2?
Au Mensch, den DHR II gibt es als 29er und der is ja leicht wie Sau ... (825g).
Aber wenn ich mir das Profil anschaue, dann is das auf den ersten Blick ein klassischer Reifen fürs Hinterrad!
Wenn ich die Einsatzgebiete auf der Maxxis Seite von Highroller und DHR vergleiche, dann scheint der DHR nicht unbedingt fürs Feuchte gedacht zu sein...
Aber ich lasse mich gern von euch überzeugen und bin für alles offen!
Der DHR II ist ein überagender vorderreifen. Wenns den in 29 gibt kaufen
Ihr wollt anscheinend wirklich, dass ich den DHR2 probiere... OIch hab den dhr2 in 2,4 als super tacky vorne und da ist er schon nee richtige waffe auch im nassen und er ist nicht einen deut schlechter als mein kleiner baron den ich sonst vorne gefahren habe.hinten fahre ich den dhr2 in 2,3 in maxx pro rollt gut auch nicht schlechter als meine 2,2 rqueen.sind meine ersten maxxis reifen sonst immer conti aber eins steht fest die dhr2 haben einen Bremsgrip den ich so noch nicht erlebt habe ganz neues fahren für mich.bin sehr zufrieden mit der kombi.
Ihr wollt anscheinend wirklich, dass ich den DHR2 probiere... O
So soll es werden! Der Highroller bleibt im Shop und ich bestelle den DHR2!
Danke euch :-*
Ihr wollt anscheinend wirklich, dass ich den DHR2 probiere... O
So soll es werden! Der Highroller bleibt im Shop und ich bestelle den DHR2!
Danke euch :-*
Ich würd mich freuen, wenn jemand den DHR 2 2.4 in Supertacky mit einem DHF 2.5 Supertacky vergleichen kann (oder meinetwegen 3C vs 3C, wobei ich zwischen Supertacky und 3C einen spürbaren Unterschied sehe).
Alles Exo Karkasse,
DHF 2.5 ST ist bisher mein Lieblingsvorderreifen, da gute Seitenführung, und durchs Supertacky sehr guten Grip, auch auf nassen Wurzeln und Steinen noch akzeptabel. Vorher waren drauf Highroller 2 in 3C (Seitenführung schlechter, weniger Grip, trotzdem kein schlechter Reifen, aber DHF halt nochmal besser), Baron 2.3 (vom Grip nicht mit dem Minion Supertacky vergleichbar, zu schmal), Rubber Queen 2.4 (wäscht im losen Schotter weg), Muddy Mary GG (guter Grip, härtet sehr schnell aus), Baron 2.5 (zu schwer für meinen Geschmack), und noch ein paar andere.
Der Minion DHF in Supertacky ist bisher ziemlich ideal - bilde mir ein, hier von ein paar Leuten gelesen zuhaben, dass der DHR 2 nochmal einen Tacken besseren Bremsgrip hat, und sonst nicht schlechter ist als der DHF. Also überlege ich mir, obs halt noch ein bisschen besser geht ...
Einsatzgebiet ist steil technisch alpin.
noch was:
Wie @wurzelhoppser oben schreibt - "der DHR 2 ST ist keinen Deut schlechter als Baron 2.3" - das ist für mich kein guter Vergleich, weil schon der DHF ST deutlich (!) besseren Grip und Seitenführung halt als der Baron 2.3...
Also dem Baron 2.3 sollte er weit überlegen sein...
Ich finde den Baron 2.3 auf weichem Waldboden und unseren typisch Deutschen Verhältnissen wesentlich schöner zu fahren als den 2.5er Minion ST. Auf trockenem harten Boden sieht das sicher anders aus, aber auch nur dann. Loses Geröll mag der Baron allerdings net so wirklich und auf feuchten Steinplatten ist der weiche ST sicher auch im Vorteil. Auf Wurzeln hatte ich keinen Vorteil vom ST und auf weichem Waldboden, trocken oder nass, ist der Baron klar besser.
Bei 2.4 DHR II in 3C vs 2.5 DHF 3C am Vorderrad sehe ich eindeutig den DHR II vorn, wo er der DHR II in Super Tacky nochmal besser geht.
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
Wenn ich einen neuen Vorderreifen bräuchte, hätte ich das gegenteilige Problem. Der 2.3er ist mir zu leicht und der 2.5er zu breit.Habe die 2.3er Barone hier, bin mir nicht sicher ob ich sie auf mein Enduro aufziehen soll. Aber die Hans Dampf langweilen mich langsam, v.a. im ruppigen, losen Terrain, driften sie gerne seitlich weg. Der Rollwiderstand der HD geht i.O. Glaube aber der 2.3er Baron ist zu schmalbrünstig. 2.5 ist zu schwer, Trail King soll ja zu wenig Stolle haben bei zu extremen Volumen.
Es wird echt zeit für den 2.4 Baron - weiss jemand wann der kommen soll? Soi richtig ausgewogen sind Conti reifen noch nicht. Entwickeln die eigentlich alles im Labor und am Computer? Oder radeln sie auch mal selbst los?
Versteh ich nicht, der 2.3er Baron ist ein Top Reifen. Das mit dem mangelnden Volumen ist ja auch eher Geschmackssache. Ich mag den genau so. Obwohl der neue 2.4er mich auch extrem interessiert. Und dass der trailking zu wenig Stollen hat ist wohl auch absolut vom Untergrund abhängig. An sich funktioniert der trail King aber Top.Habe die 2.3er Barone hier, bin mir nicht sicher ob ich sie auf mein Enduro aufziehen soll. Aber die Hans Dampf langweilen mich langsam, v.a. im ruppigen, losen Terrain, driften sie gerne seitlich weg. Der Rollwiderstand der HD geht i.O. Glaube aber der 2.3er Baron ist zu schmalbrünstig. 2.5 ist zu schwer, Trail King soll ja zu wenig Stolle haben bei zu extremen Volumen.
Es wird echt zeit für den 2.4 Baron - weiss jemand wann der kommen soll? Soi richtig ausgewogen sind Conti reifen noch nicht. Entwickeln die eigentlich alles im Labor und am Computer? Oder radeln sie auch mal selbst los?
Bloß nicht, das würde ja die angeschrägten Mittelstollen ad absurdum führen (sprich schlechteres Rollverhalten und schlechterer Bremsgrip)
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
Falsch!Bin ich anderer Meinung. Rollwiderstand haste Recht. Aber Rollwiderstand und Bremskraft wirken in die gleiche Richtung. Sprich die angeschrägten Kanten der Stollen übertragen auch die Bremskräfte.