Enduro-Reifen

@pat
der charge is aber auch eher eine Haut , ich hab ihn wieder runter genommen weil er mir zu filigran ist. Rollt und gripp zwar gut aber ...
 
http://maxxistires.de/produkt/minion-dhr-ii-2?
Au Mensch, den DHR II gibt es als 29er und der is ja leicht wie Sau ... (825g).
Aber wenn ich mir das Profil anschaue, dann is das auf den ersten Blick ein klassischer Reifen fürs Hinterrad!
Wenn ich die Einsatzgebiete auf der Maxxis Seite von Highroller und DHR vergleiche, dann scheint der DHR nicht unbedingt fürs Feuchte gedacht zu sein...
Aber ich lasse mich gern von euch überzeugen und bin für alles offen!
Ich hab den dhr2 in 2,4 als super tacky vorne und da ist er schon nee richtige waffe auch im nassen und er ist nicht einen deut schlechter als mein kleiner baron den ich sonst vorne gefahren habe.hinten fahre ich den dhr2 in 2,3 in maxx pro rollt gut auch nicht schlechter als meine 2,2 rqueen.sind meine ersten maxxis reifen sonst immer conti aber eins steht fest die dhr2 haben einen Bremsgrip den ich so noch nicht erlebt habe ganz neues fahren für mich.bin sehr zufrieden mit der kombi.alles in 26 zoll mit einer 25 mm innenmaß breiten felge .vorne 1,3 bar hinten 1,8 mit latex schláuchen.gruß

liteville 301 MK8
 
Vielleicht interessieren ja jemanden meine Erfahrungen mit dem Chunky Monkey:
Hab den Reifen jetzt seit Mitte Februar hinten und vorne in der Trail Extreme Mischung (Mitte 50a, außen 42a) drauf. Strecke bergauf meistens Forstwege, bergab meist steinige Trails, wenig Waldboden / Erde. Asphalt relativ wenig, Kilometer waren es auch nicht so viel, da ich nie großartig weit anfahren musste. 2 Tage Gardasee waren auch mit dabei.
Für mich bis jetzt eine super Kombi, egal ob feucht oder trocken, Steine oder Wurzeln, ich hatte eigentlich immer super Grip. Profil schaut auch noch gut aus, wobei ich heute festgestellt habe, dass die Seitenstollen am Hinterrad leicht einreissen. Mal schauen wie das weitergeht. Wie gut er rollt kann ich nicht sagen, da fehlt mir irgendwie ein Vergleich. Längste Tour dürften so an die 90km mit 2600hm gewesen sein, das konnte ich auch noch gut treten.
Ich werde mir den Reifen auf alle Fälle wieder kaufen, als nächstes wird aber erstmal der DHR2 ausprobiert - Chunky Monkey ist zur Zeit in Trail Extreme eh nicht lieferbar.
 
Der DHR II ist ein überagender vorderreifen. Wenns den in 29 gibt kaufen
Ich hab den dhr2 in 2,4 als super tacky vorne und da ist er schon nee richtige waffe auch im nassen und er ist nicht einen deut schlechter als mein kleiner baron den ich sonst vorne gefahren habe.hinten fahre ich den dhr2 in 2,3 in maxx pro rollt gut auch nicht schlechter als meine 2,2 rqueen.sind meine ersten maxxis reifen sonst immer conti aber eins steht fest die dhr2 haben einen Bremsgrip den ich so noch nicht erlebt habe ganz neues fahren für mich.bin sehr zufrieden mit der kombi.
Ihr wollt anscheinend wirklich, dass ich den DHR2 probiere... O:-)
So soll es werden! Der Highroller bleibt im Shop und ich bestelle den DHR2!

Danke euch :-*
 
Ich würd mich freuen, wenn jemand den DHR 2 2.4 in Supertacky mit einem DHF 2.5 Supertacky vergleichen kann (oder meinetwegen 3C vs 3C, wobei ich zwischen Supertacky und 3C einen spürbaren Unterschied sehe).

Alles Exo Karkasse,

DHF 2.5 ST ist bisher mein Lieblingsvorderreifen, da gute Seitenführung, und durchs Supertacky sehr guten Grip, auch auf nassen Wurzeln und Steinen noch akzeptabel. Vorher waren drauf Highroller 2 in 3C (Seitenführung schlechter, weniger Grip, trotzdem kein schlechter Reifen, aber DHF halt nochmal besser), Baron 2.3 (vom Grip nicht mit dem Minion Supertacky vergleichbar, zu schmal), Rubber Queen 2.4 (wäscht im losen Schotter weg), Muddy Mary GG (guter Grip, härtet sehr schnell aus), Baron 2.5 (zu schwer für meinen Geschmack), und noch ein paar andere.

Der Minion DHF in Supertacky ist bisher ziemlich ideal - bilde mir ein, hier von ein paar Leuten gelesen zuhaben, dass der DHR 2 nochmal einen Tacken besseren Bremsgrip hat, und sonst nicht schlechter ist als der DHF. Also überlege ich mir, obs halt noch ein bisschen besser geht ... :D

Einsatzgebiet ist steil technisch alpin.

noch was:
Wie @wurzelhoppser oben schreibt - "der DHR 2 ST ist keinen Deut schlechter als Baron 2.3" - das ist für mich kein guter Vergleich, weil schon der DHF ST deutlich (!) besseren Grip und Seitenführung halt als der Baron 2.3...
Also dem Baron 2.3 sollte er weit überlegen sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bloß nicht, das würde ja die angeschrägten Mittelstollen ad absurdum führen (sprich schlechteres Rollverhalten und schlechterer Bremsgrip)

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Ich würd mich freuen, wenn jemand den DHR 2 2.4 in Supertacky mit einem DHF 2.5 Supertacky vergleichen kann (oder meinetwegen 3C vs 3C, wobei ich zwischen Supertacky und 3C einen spürbaren Unterschied sehe).

Alles Exo Karkasse,

DHF 2.5 ST ist bisher mein Lieblingsvorderreifen, da gute Seitenführung, und durchs Supertacky sehr guten Grip, auch auf nassen Wurzeln und Steinen noch akzeptabel. Vorher waren drauf Highroller 2 in 3C (Seitenführung schlechter, weniger Grip, trotzdem kein schlechter Reifen, aber DHF halt nochmal besser), Baron 2.3 (vom Grip nicht mit dem Minion Supertacky vergleichbar, zu schmal), Rubber Queen 2.4 (wäscht im losen Schotter weg), Muddy Mary GG (guter Grip, härtet sehr schnell aus), Baron 2.5 (zu schwer für meinen Geschmack), und noch ein paar andere.

Der Minion DHF in Supertacky ist bisher ziemlich ideal - bilde mir ein, hier von ein paar Leuten gelesen zuhaben, dass der DHR 2 nochmal einen Tacken besseren Bremsgrip hat, und sonst nicht schlechter ist als der DHF. Also überlege ich mir, obs halt noch ein bisschen besser geht ... :D

Einsatzgebiet ist steil technisch alpin.

noch was:
Wie @wurzelhoppser oben schreibt - "der DHR 2 ST ist keinen Deut schlechter als Baron 2.3" - das ist für mich kein guter Vergleich, weil schon der DHF ST deutlich (!) besseren Grip und Seitenführung halt als der Baron 2.3...
Also dem Baron 2.3 sollte er weit überlegen sein...

Ich finde den Baron 2.3 auf weichem Waldboden und unseren typisch Deutschen Verhältnissen wesentlich schöner zu fahren als den 2.5er Minion ST. Auf trockenem harten Boden sieht das sicher anders aus, aber auch nur dann. Loses Geröll mag der Baron allerdings net so wirklich und auf feuchten Steinplatten ist der weiche ST sicher auch im Vorteil. Auf Wurzeln hatte ich keinen Vorteil vom ST und auf weichem Waldboden, trocken oder nass, ist der Baron klar besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 2.4 DHR II in 3C vs 2.5 DHF 3C am Vorderrad sehe ich eindeutig den DHR II vorn, wo er der DHR II in Super Tacky nochmal besser geht.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Ich finde den Baron 2.3 auf weichem Waldboden und unseren typisch Deutschen Verhältnissen wesentlich schöner zu fahren als den 2.5er Minion ST. Auf trockenem harten Boden sieht das sicher anders aus, aber auch nur dann. Loses Geröll mag der Baron allerdings net so wirklich und auf feuchten Steinplatten ist der weiche ST sicher auch im Vorteil. Auf Wurzeln hatte ich keinen Vorteil vom ST und auf weichem Waldboden, trocken oder nass, ist der Baron klar besser.

Habe die 2.3er Barone hier, bin mir nicht sicher ob ich sie auf mein Enduro aufziehen soll. Aber die Hans Dampf langweilen mich langsam, v.a. im ruppigen, losen Terrain, driften sie gerne seitlich weg. Der Rollwiderstand der HD geht i.O. Glaube aber der 2.3er Baron ist zu schmalbrünstig. 2.5 ist zu schwer, Trail King soll ja zu wenig Stolle haben bei zu extremen Volumen.

Es wird echt zeit für den 2.4 Baron - weiss jemand wann der kommen soll? Soi richtig ausgewogen sind Conti reifen noch nicht. Entwickeln die eigentlich alles im Labor und am Computer? Oder radeln sie auch mal selbst los?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei 2.4 DHR II in 3C vs 2.5 DHF 3C am Vorderrad sehe ich eindeutig den DHR II vorn, wo er der DHR II in Super Tacky nochmal besser geht.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

Nicht auf hartem, felsigem Grund. Die vielfach geschlitzen Stollen des DHF packen da besser zu als die grobschlächtigen Stollen des DHR2.
 
Stimmt, hätte dazuschreiben sollen, dass wir hier wenig Hardpack oder Felsen haben.



Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Einfach stumm schalten. :daumen:

Hab das eigentlich auch nur erwähnt weil odysseus als Einsatzgebiet alpin angegeben hat. Wenn er da mit seinem DHF zufrieden ist, also keine Gatsch Schlachten ficht, dann würde ich einfach bei dem Reifen bleiben. Ich schätze den hier im Jura im Sommer auch sehr - das kann der olle DHF einfach immer noch top.
 
Habe die 2.3er Barone hier, bin mir nicht sicher ob ich sie auf mein Enduro aufziehen soll. Aber die Hans Dampf langweilen mich langsam, v.a. im ruppigen, losen Terrain, driften sie gerne seitlich weg. Der Rollwiderstand der HD geht i.O. Glaube aber der 2.3er Baron ist zu schmalbrünstig. 2.5 ist zu schwer, Trail King soll ja zu wenig Stolle haben bei zu extremen Volumen.

Es wird echt zeit für den 2.4 Baron - weiss jemand wann der kommen soll? Soi richtig ausgewogen sind Conti reifen noch nicht. Entwickeln die eigentlich alles im Labor und am Computer? Oder radeln sie auch mal selbst los?
Wenn ich einen neuen Vorderreifen bräuchte, hätte ich das gegenteilige Problem. Der 2.3er ist mir zu leicht und der 2.5er zu breit.
 
Habe die 2.3er Barone hier, bin mir nicht sicher ob ich sie auf mein Enduro aufziehen soll. Aber die Hans Dampf langweilen mich langsam, v.a. im ruppigen, losen Terrain, driften sie gerne seitlich weg. Der Rollwiderstand der HD geht i.O. Glaube aber der 2.3er Baron ist zu schmalbrünstig. 2.5 ist zu schwer, Trail King soll ja zu wenig Stolle haben bei zu extremen Volumen.

Es wird echt zeit für den 2.4 Baron - weiss jemand wann der kommen soll? Soi richtig ausgewogen sind Conti reifen noch nicht. Entwickeln die eigentlich alles im Labor und am Computer? Oder radeln sie auch mal selbst los?
Versteh ich nicht, der 2.3er Baron ist ein Top Reifen. Das mit dem mangelnden Volumen ist ja auch eher Geschmackssache. Ich mag den genau so. Obwohl der neue 2.4er mich auch extrem interessiert. Und dass der trailking zu wenig Stollen hat ist wohl auch absolut vom Untergrund abhängig. An sich funktioniert der trail King aber Top.
 
Das mit dem Volumen ist m.E. eher so ne mentale Geschichte. Wenn man den nich über zwei Bar fährt, dämpft der sogar ;)
 
Bloß nicht, das würde ja die angeschrägten Mittelstollen ad absurdum führen (sprich schlechteres Rollverhalten und schlechterer Bremsgrip)

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

Bin ich anderer Meinung. Rollwiderstand haste Recht. Aber Rollwiderstand und Bremskraft wirken in die gleiche Richtung. Sprich die angeschrägten Kanten der Stollen übertragen auch die Bremskräfte und das tun sie natürlich schlechter, als die geraden Kanten wenn man ihn andersrum montiert. Vorne ist der Rollwiderstand schwächer ausgeprägt und da könnte man überlegen, ob man den Bremsgrip-Vorteil nutzen möchte.
ABER der Bremsgrip eines DHR II ist auch so sehr gut. Für mich ist es immer noch einer der besten Kompromissreifen, wenn man nicht allzuviel Anfahrt hat. Es ist einfach so, umso gröber das Profil umso größer der Rollwiderstand. Das wurde dann bei sowas wie Ardent versucht mit einem fast durchgehenden Mittelprofil zu kompensieren. Da geht dann aber sofort Bremsgrip und Selbstreinigung flöten.
Irgendeinen Tot muss man sterben.
Aber wie reden ja hier über Enduro-Reifen. Und da ist der DHR II definitiv geeignet, ist relativ leicht und hat einen für die Reifen-Kategorie sehr guten Rollwiderstand.
 
Bin ich anderer Meinung. Rollwiderstand haste Recht. Aber Rollwiderstand und Bremskraft wirken in die gleiche Richtung. Sprich die angeschrägten Kanten der Stollen übertragen auch die Bremskräfte.
Falsch!:D Die abgeschrägten Stollen sind auf der "Antriebsseite" und senken somit lediglich die Traktion etwas. Die Bremskräfte werden von der scharfkantigen Seite der Stollen übertragen.
 
Zurück