- Registriert
- 1. Dezember 2010
- Reaktionspunkte
- 462
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
komisch....bist dann der erste bei dem der DHR II nicht funzt....hast den mit 3 Bar gefahren ?Ich hatte den DHR2 in 2.3, weiches Gummi, auch vorne drauf. Solange es trocken war ging es gut, aber schon bei minimaler Feuchtigkeit versagte der Reifen in steileren Abschnitten: Brach oft unkontrolliert zur Seite aus. Gleiche Bedingungen mit Baron machten dagegen keine Probleme.
Ich hatte den DHR2 in 2.3, weiches Gummi, auch vorne drauf. Solange es trocken war ging es gut, aber schon bei minimaler Feuchtigkeit versagte der Reifen in steileren Abschnitten: Brach oft unkontrolliert zur Seite aus. Gleiche Bedingungen mit Baron machten dagegen keine Probleme.
Probier mal die Performance. Wirst staunen. Die haben eine dicke und robuste Karkasse. Da werden die Stollen in den Boden gedrückt und nicht in den Reifen, wie bei den EVOs.Deswegen lieber gleich Hookworm. Nobby Nic ist Nics halbes und Nics ganzes.
Probier mal die Performance. Wirst staunen. Die haben eine dicke und robuste Karkasse. Da werden die Stollen in den Boden gedrückt und nicht in den Reifen, wie bei den EVOs.
Probier mal die Performance. Wirst staunen. Die haben eine dicke und robuste Karkasse. Da werden die Stollen in den Boden gedrückt und nicht in den Reifen, wie bei den EVOs.
Ich finde den Dual Compound auch richtig gut!
Was mich aber nervt. Das es die dinger nicht in Tubelessready gibt. Ganz ehrich ein Rock Razor in Triple hält doch keine 500 km, dann ist die Gripschicht weg.
Produktion
Schwalbe-Reifen werden komplett im Schwalbe-Werk in Jakarta, Indonesien produziert. Dabei handelt es sich um ein Joint Venture mit dem koreanischen Familienunternehmen Hung-A. Jährlich werden mehr als 14 Millionen Reifen, mit steigender Tendenz, gefertigt.[3]