Enduro-Reifen

Ich hatte den DHR2 in 2.3, weiches Gummi, auch vorne drauf. Solange es trocken war ging es gut, aber schon bei minimaler Feuchtigkeit versagte der Reifen in steileren Abschnitten: Brach oft unkontrolliert zur Seite aus. Gleiche Bedingungen mit Baron machten dagegen keine Probleme.
 
Ich hatte den DHR2 in 2.3, weiches Gummi, auch vorne drauf. Solange es trocken war ging es gut, aber schon bei minimaler Feuchtigkeit versagte der Reifen in steileren Abschnitten: Brach oft unkontrolliert zur Seite aus. Gleiche Bedingungen mit Baron machten dagegen keine Probleme.
komisch....bist dann der erste bei dem der DHR II nicht funzt....hast den mit 3 Bar gefahren ?
 
Ich hatte den DHR2 in 2.3, weiches Gummi, auch vorne drauf. Solange es trocken war ging es gut, aber schon bei minimaler Feuchtigkeit versagte der Reifen in steileren Abschnitten: Brach oft unkontrolliert zur Seite aus. Gleiche Bedingungen mit Baron machten dagegen keine Probleme.

Naja das Pendant zum DHR2 is ja auch der Kaiser. Baron sollteste mim Highroller2 vergleichen, der funktioniert im feuchten eigentlich ziemlich gut.
 
Gefahren mit 1.7 TR. Werde jetzt vorne auch mal nen Highroller2 2.4 probieren.

Hinten macht der DHR2 2.3 (MP) keine Probleme, aber die Nässeprobleme vorne finde ich schon signifikant.
Vielleicht liegt es am 2.3er und der 2.4er verhält sich anders.
 
Nun mal janz ruhisch....
Als es noch kein Trippel-Gummi gab waren alle mit der Performance-Line ganz zufrieden. Es mag eben Leute geben, denen das heute auch noch reicht... Mir persönlich hat der alte FatAlbert UST (Performance, SnakeSkin, mehr gabs net) wesentlich besser gefallen als der "neue" 3C. Die Karkasse war damals wirklich stabiler und Pannen definitiv seltener.
Dann kam der Leichtbauwahn der Bravos mit Aussagen wie: Ein Enduroreifen über 800g ist nahezu unfahrbar :spinner:.
Selbst ein HR1 mit MaxxPro (60a / nur ein Gummi) ist IMHO besser zu kontrollieren zumal der Reifen von Anfang bis Ende kontinuierlich abbaut und nicht schlagartig sobald die griffige Deckschicht weg ist.
Aber wie schon gesagt.... Alles Geschmacksache und eine Frage des Anspruchs
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde den Dual Compound auch richtig gut!
Was mich aber nervt. Das es die dinger nicht in Tubelessready gibt. Ganz ehrich ein Rock Razor in Triple hält doch keine 500 km, dann ist die Gripschicht weg.
 
Das plÖde :O mit den ganzen halben gedrittelten GummImischungen ist doch, keiner kann mehr wirklich unterscheiden wer hier ein SPindoctor ist und wer nicht.......und alle Hersteller dürften sich einig sein, dass es ihnen recht ist das hier jeder einmal alle Mischungen durchkau-f-t ;)
 
Die CO2-Bilanz würde für mich allerdings für das deutsche Wasser sprechen, ggü. dem ost-asiatischen....wenn es darum geht, womit tubeless gekocht wird ;)
 
Er meint wohl, kauf Produkte aus deutschen Landen statt Schlappen die um die halbe Welt geschippert wurden. Die Frage ist aber ob Schwalbe wirklich alle Reifen in Deutschland (oder Europa) bäckt. Conti macht das ja auch nur bei den teuersten...
 
Zurück