Wirklich ernsthaft: Was bringt die hintere Bremse? In der Ebene kann das Hinterrad maximal ein Drittel zur Bremsleistung beitragen. Je steiler es bergab geht, desto weniger. Die optimale Bremswirkung hast Du dann, wenn das Hinterrad gerade abzuheben beginnt. Du kannst hinten eine Möderreifen draufmachen und kannst damit trotzdem nur dann etwas damit anfangen, wenn der Vorderreifen anfängt zu rutschen, anstatt so viel Bremsleistung zu übertragen, daß das Hinterrad abhebt.
Dann schraub die Hinterradbremse ab und mach den Selbstversuch!!! Wird ein Aha Erlebnis, das verspreche ich dir!
Ich habe mir mal bei einem Sturz den Hebel von der HR Bremse abgerissen und hatte dann noch 500Tiefenmeter im technischen Gelände vor mir. So unsicher bin ich den Trail noch nie runtergeeiert und zum Teil habe ich geschoben. Die HR Bremse trägt eben doch relativ viel bei und bei bewusstem Einsatz stabilisiert sie und gleicht die fehlende Bremswirkung des Vorderrads z.B. auf nassen Wurzeln aus, wo man die Bremse vorn lösen muss um nicht zu rutschen...