Enduro-Reifen

Da du nochmal die Kombi 2.5 vorne und 2.3 hinten ansprichst. Ich habe alleine nur bedenken da ich 19mm Innenmaulweite fahre. Mit meiner Freundin fahre ich auch manchmal einfach nur Forstautobahnen und ich befürchte das die 2.5er 2.3er Kombination zu schlecht rollt. ;)

Wegen den Felgen brauchst dir wirklich keine Sorgen machen, das ist zum großen Teil ein Forenmärchen... Das "Hauptproblem" ist, dass der 2.3er auf 19er Felgen einfach mikrig aussieht... ;) Wenn man damit klar kommt, dann ist das ein super universeller Reifen und zwar vorn wie hinten. Und eine Steigerung zum MK wirds wohl werden.

Der 2.5er legt noch mal eine gehörige Schippe drauf. Sieh es einfach so, wenn du mit deiner Freundin im gemütlichen Tempo auf Forstwegen unterwegs bist, dann steigert der 2.5er sogar deinen Trainingseffekt und deine Freundin hechelt nicht so hinterher! :daumen:
 
Sich in nem Forum als die Quelle des puren Wissens darzustellen bringt aber auch nix ;)

Fakt ist:
Man kann nen fetten Schlappen auf der "Trekkingfelge" fahren, genügend Druck vorausgesetzt.
Mit nem 2 Ply Downhillschlappen geht das auch mit relativ wenig Druck.
Auf ner breiteren Felge kann man mit weniger Druck fahren, der Reifen baut breiter, was
zu höherem Fahrkomfort führt und je nach Profil der Rollwiderstand hochtreibt und/oder
mehr Grip bringt.
Wer im harten Einsatz mit weniger als 1,8/1,9 Bar unterwegs ist ist entweder ein Floh oder
ein Fahrtechnikgott, denn mit ner verpatzten Linie durch ein Steinfeld (eins dass den Namen
verdient!) kriegt man auch nen 2,5er Baron mit Downhillschlauch bei über 2 Bar kaputt.
 
Der Baron 2.3 rollt nicht schlechter als die Queen, egal ob 2.2 oder 2.4

Der Baron 2.3 rollt schon schlechter.
Das spürt man.

Dazu kommt noch, daß man die 2.2 RQ nicht mit so niedrigen Drücken fahren kann, den Baron 2.3 eigentlich auch nicht.

Der Baron 2.5 mit der Gummimischung vom 2.3 und fürs Hinterrad optimiert, das wär mal was.
 
Das kommt jedem so vor, der nur von Laien gelernt oder
etwas erfahren hat. Ein Forum ist jedenfalls keine sinnvolle
Quelle dafür etwas professionell zu lernen.

Da brauch ich nichts "lernen", schon gar nicht professionell... Was soll die Klug*******rei???
Ich hab meine Erfahrungen im wahrsten Sinne "erfahren" und nur darüber habe ich berichtet...

Der Baron 2.3 rollt schon schlechter.
Das spürt man.

Ich nicht... ;)
 
Sammle Unterschriften und schick sie ein. :daumen:
Übrigens bist Du dann auch der Held im Forum.
Ok, eigentlich auf dem ganzen Weltmarkt.

Dein Beitrag Nr. 1008 ist übrigens größtenteils richtig. :)
Aber ein paar Sachen fehlen noch. Sind aber nicht so
wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich bei Conti auch nicht versteh ist, warum sie den Kaiser Projekt nicht einfach als singlyply mit härterer Gummimischung als EN Reifen auflegen?
Karkasse von der Queen, Gummimischung vom kleinen Baron und Form vom Kaiser.
 
Hat jemand schon die Magic Mary am Start?Mich würde die breite und welche ausführung ihr habt interessieren.Der Supergravity wäre mir bisschen zu schwer,denke da an den Snakeskin,fragt sich nur ob der was aushält.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dr_Stone
Steht dann im Artikel.

Der in einem professionellen Blättchen publiziert wird?

@duc-mo + @Zara Bernard
Der Baron 2.3 rollt schon schlechter.
Das spürt man.


Ist ja wie vieles subjektiv, außerdem auch abhängig vom Untergrund. Der Baron 2.3 wird definitiv schlechter rollen als die RQ 2.2, das erkennt man schon alleine am Profil, außerdem ist der Baron 2.3 auch etwas schwerer. Ob man das jetzt bergauf auf weichem Waldboden merkt, wahrscheinlich nicht, im Flachen auf Asphalt aber bestimmt, und wenn da auch nicht, dann umso besser, denn wozu dann RQ fahren? ;)
 
Also ich bin mit meiner Kombination aus Baron 2.3 und Queen 2.2 protection auf einer 20 er Felge sehr zufrieden. Auch bei dem ekligen Wetter zur Zeit. Allerdings bin ich mir sicher dass ein Baron hinten noch mal eine ganze Ecke griffiger wäre denn die Queen rutscht doch hier und da mal weg. Wir haben hier auch hauptsächlich nur weichen Waldboden und Wurzeln. Steinfelder kenn ich eigentlich nur von Bildern. :sly:

Ja, ich weiß es ist der enduro Reifen thread und ich fahre eher all Mountain (blöde Schubladen) aber ich wollte einfach mal meine Erfahrungen berichten.
 
Das kommt jedem so vor, der nur von Laien gelernt oder
etwas erfahren hat. Ein Forum ist jedenfalls keine sinnvolle
Quelle dafür etwas professionell zu lernen.
Dann geh zu den Profis und lerne! :o Zu denen im DH Weltcup und in der Enduro World Series. Schau dir die verwendeten Felgenbreiten gut an. ;)
Haben die in auch alle keine Ahnung und sollten (von dir?) lernen? :rolleyes: :spinner:

Endurofelgen wie auch DH-Race-Felgen sind ein Kompromiss aus Gewicht und Stabilität. Grosse Maulweite wäre prinzipiell nicht schlecht, es zählen aber noch andere Faktoren. Mehr Maulweite/Breite bedeutet entweder mehr Gewicht oder dünnere Materialstärke, ergo weniger robust. Verstärkt noch durch die mit zunehmender Felgenbreite höhere Schlagexponiertheit der Felgenhörner.
Aus jahrelanger Erfahrung hat sich für mich ein Felgengewicht von nicht unter 500gr. und eine Gesamtbreite (nicht Maulweite) von nicht mehr als 28-29mm herauskristallisiert (Flow EX, Spike 28 Race Evo, etc.).
Damit funktionieren die gebräuchlichen Enduro-und DH-Reifen bestens. Breiter braucht kein Mensch und bringt auch nix. Wenn's anders wäre, würde dort, wo's um Sieg, Geld und Prestige geht, was anderes gefahren.

Gruss pat
 
Baron 2.5 und Baron 2.3 funktioniert ebenfalls sehr gut!

Da du nochmal die Kombi 2.5 vorne und 2.3 hinten ansprichst..

Die Kombi macht keinen Spaß wenn dich im steilen Gelände oder beim harten anbremsen ständig das HR "überholt".

Der kleine Baron hat eine andere Mischung als der Große, grippt also schlechter !

VR und HR sollten dann IMHO ausgewogen gewählt werden.
 
Die Kombi macht keinen Spaß wenn dich im steilen Gelände oder beim harten anbremsen ständig das HR "überholt".

Der kleine Baron hat eine andere Mischung als der Große, grippt also schlechter !

VR und HR sollten dann IMHO ausgewogen gewählt werden.

Ich find die Kombi wirklich ganz harmonisch, auf jeden Fall harmonischer als Baron 2.3 vorn und RQ2.4 hinten, denn selbst da ist die Queen das schwächere Glied...

Mit nem DH Schlappen hab ich am VR kein Problem, aber hinten wäre mir das zum Touren zu krass. Im Bikepark würde ich aber auch den 2.5er am HR aufziehen, wenn ich da häufiger wäre...
 
Ich brauch langsam mal was gröberes für 650b vorne. Der Schmodder wird immer mehr und mein 650b HansDampf bekommt das nicht mehr gebacken.
Weiß wer welche 650b Pneus wo verfügbar sind? Magic Mary wäre meine Wahl,...
 
Ich brauch langsam mal was gröberes für 650b vorne. Der Schmodder wird immer mehr und mein 650b HansDampf bekommt das nicht mehr gebacken.
Weiß wer welche 650b Pneus wo verfügbar sind? Magic Mary wäre meine Wahl,...

Habe gerade das selbe Problem.

Magic Mary suche ich auch, kann ihn aber leider nicht finden in 650b.

Fährst du den HansDampf für hinten weiter?
 
Zurück