Enduro-Reifen

Moin, ich habe mir jetzt einen 2ten Laufradtsatz (27mm Innenweite) fürs Enduro (Last Coal) gegönnt. Dieser soll nur für den Bikepark herhalten. Bin da bisher immer mit nem Magic Mary SS und Hans Dampf SS gefahren. Macht es Sinn dann auf dem Bikepark Laufradsatz richtige Downhill Drahtreifen zu machen oder eher was Richtung Magic Mary SG? Kenne mich leider bei anderen Herstellen nicht so gut aus, vor allem bei Maxxis finde ich die Bezeichnungen leicht verwirrend :confused:. Wäre aber was neuem gegenüber offen.....
 
Moin, ich habe mir jetzt einen 2ten Laufradtsatz (27mm Innenweite) fürs Enduro (Last Coal) gegönnt. Dieser soll nur für den Bikepark herhalten. Bin da bisher immer mit nem Magic Mary SS und Hans Dampf SS gefahren. Macht es Sinn dann auf dem Bikepark Laufradsatz richtige Downhill Drahtreifen zu machen oder eher was Richtung Magic Mary SG? Kenne mich leider bei anderen Herstellen nicht so gut aus, vor allem bei Maxxis finde ich die Bezeichnungen leicht verwirrend :confused:. Wäre aber was neuem gegenüber offen.....

kann da onza ibex Dh drahtreifen in 2.4 (VR 45, HR 55) empfehlen. fahre ich gerne im bikeurlaub (gondel, etc.).
 
Ich bin für ruppigere Touren bis jetzt immer sehr gerne hinten tubeless den Minion DHR II in 60a und 2,4 gefahren. Den gibt es jetzt lieder nicht mehr in 26"... der 2,3er ist mir zu wenig

Was gibt es denn für einen Reifen mit ähnlichem Rollwiderstand/Grip/Dämpfungs Verhältnis in 26"?

Hersteller wäre egal
 
TK 2.4 kann eigtl nur pannensicherheit. läuft wirklich überraschend schwer auf asphalt. im gelände find ich es okay. zichl hat alles gesagt, ich würde nur ergänzen wollen, dass die haltbarkeit wirklich gar kein problem darstellt - kein vgl zu schwalbe oder michelin...
 
TK 2.4 kann eigtl nur pannensicherheit. läuft wirklich überraschend schwer auf asphalt. im gelände find ich es okay. zichl hat alles gesagt, ich würde nur ergänzen wollen, dass die haltbarkeit wirklich gar kein problem darstellt - kein vgl zu schwalbe oder michelin...
Das mit dem Verschleiß stimmt, der DHR II in Dual/Maxxpro hält allerdings unheimlich lang durch die massiven Stollen.
 
Vielleicht passt zB einer der Speci Grid 2.6?
Ground Control 915 Gramm, Slaughter 940 Gramm oder Purgatory 970 Gramm. Bezogen auf 27.5, für den DHR II 2.4 und die anderen stabileren Maxxis Reifen kann man schon mit 5% Aufschlag auf die Herstellerangabe rechnen.
 
Ich glaube gegen schwitzende Reifen an sich bringt das nicht so viel. Der Reifen im Video war ja beschädigt, wie man im Wasserbad gesehen hat. Beim "normalen" Schwitzen sehe zumindest ich keinen erhöhten Luftaustritt an den Flanken. Er sifft einfach nur.

Ihr könnt das aber natürlich gerne testen. :D Die Bontrager-Milch mit Mini-Pseudo-Glitzer drin hat mir persönlich schon gereicht (und die hat auch gesifft).
 
Moin!
Ich steige bei meinem Enduro-HT auf 650b um und brauche neue Reifen.
Vorne wird es der Baron Projekt 2.4.

Bisher bin ich hinten Ardent in 2.4 gefahren - bin eigentlich auch zufrieden. Bin aber experimentierfreudig...
Ich suche einen gut gedämpften Ganzjahresreifen mit dem besten Verhältnis aus Rollwiderstand und Grip.
Was gibt es da noch schönes auf dem Markt?

Danke!
 
Moin!
Ich steige bei meinem Enduro-HT auf 650b um und brauche neue Reifen.
Vorne wird es der Baron Projekt 2.4.

Bisher bin ich hinten Ardent in 2.4 gefahren - bin eigentlich auch zufrieden. Bin aber experimentierfreudig...
Ich suche einen gut gedämpften Ganzjahresreifen mit dem besten Verhältnis aus Rollwiderstand und Grip.
Was gibt es da noch schönes auf dem Markt?

Danke!
Dhr2 2.4 oder mk 2.4
 
fahre seit einer Woche den MKII, deutlich voluminöser als der Baron Projekt vorne (ca 2-3mm breiter), halbwegs leicht ~800g, bescheiden dicht zu bekommen. Rollt auf Teer m.E. auch sehr bescheiden, im Gelände gehts. Aber ich komme auch vom Nobby Nic.
Geht früher weg als der Baron aber (bisher) voraussehbar. In Summe eine passende Wahl für das Gewicht
 
Zurück