Enduro-Reifen

Ich bin den Reifen im Winter gefahren bis die Mavic montiert wurden. Der alte (sprich weiche) DHR2 wurde zwar nicht wirklich steinhart im Schnee, aber er fühlte sich trotzdem irgendwie "glitschig" an. Kein Vergleich zu dem Gummi des Mavic Charge, der einfach überall/jederzeit zu kleben schien.
 
Heute habe ich die neue MM Addix ultra soft 27.5x2.35 bekommen .

Montage auf einer 29mm felge ging ziehmlich streng auf die felge, mit der standpumpe aufgepumpt tubeless sofort dicht.

Enttäuscht war ich von der breite 57,5 mm da war die alte mit 60,5 mm um einiges breiter .

Lg
 
Heute habe ich die neue MM Addix ultra soft 27.5x2.35 bekommen .

Montage auf einer 29mm felge ging ziehmlich streng auf die felge, mit der standpumpe aufgepumpt tubeless sofort dicht.

Enttäuscht war ich von der breite 57,5 mm da war die alte mit 60,5 mm um einiges breiter .

Lg
Meiner Erfahrung nach wird so ein Reifen mit der Zeit locker 2 - 3 mm breiter, zumindest bei den leichteren Karkassen wie exo oder snakeskin.

Wie fühlt er sich an, merkt man in den Fingern schon einen Unterschied zu vertstar?
 
Meiner Erfahrung nach wird so ein Reifen mit der Zeit locker 2 - 3 mm breiter, zumindest bei den leichteren Karkassen wie exo oder snakeskin.

Wie fühlt er sich an, merkt man in den Fingern schon einen Unterschied zu vertstar?
Er greift sich klebriger an, aber der alte MM den ich hier an juniors bike habe ist schon gut 1 jahr alt und ist ein trailstar

Lg
 
Michelin bringt iwann ne Magic Mary, die Reinforced Wild Grip´r und Wild Rock´r bleiben angeblich aber im Programm.
Die nicht reinforced wurden aber zugunsten der neuen Modelle gekickt.

Das wird wohl die neue "Magic Mary" von Michelin
Anhang anzeigen 621746 Anhang anzeigen 621747

Fallen dann Wild Grip´r und Wild Rock´r in Reinforced aus dem Programm, so wie die Wild Grip´r ohne Reinforced gerade wegen dem Wild AM?

Hallo JohSch,

diese von dir genannten Reifen fallen unter den Bereich Enduro. Diese werden weiterhin bei uns im Portfolio zu finden sein. ;)
Wie bereits von dir erwähnt, werden die MICHELIN Wild Grip'R Advanced Reifen aus der PRO Line von der neuen Serie MICHELIN Force AM Competition Line, MICHELIN Force XC Competition Line und MICHELIN Wild AM Competition Line ersetzt. Die MICHELIN Wild Grip'R werden aber weiterhin in der Performance Line zu finden sein.


Viele Grüße vom Michelin Fahrrad Team.
 
So, ich hab mir jetzt mal vorne und hinten den Kaiser Projekt drauf gezogen und am Wochenende getestet. Im trockenen grippt der wie blöd. Ich bin Teile meiner Hometrails schneller gefahren als mit jedem anderen Reifen vorher (Vorne Magic Mary SG VS/Baron Projekt, hinten Hans Dampf SG TS/HighRoller 2 Exo MaxxTerra), das war echt großartig. Was der Kaiser halt wirklich nicht gut kann ist auf Asphalt Bergauf fahren. Da merkt man schon einen großen Unterschied zum HD bzw HR.
Alles in allem bin ich bis jetzt aber sehr zufrieden mit der Reifenkombi. Wenn ich in den Alpen wohnte und viele Höhenmeter machen müsste würde ich mir zumindest hinten was anderes drauf ziehen, aber für meinen Einsatzbereich im Wiehengebirge gehen die gut.

Edit: Heute mal in Nassen (keine übertriebene Schlammschlacht) gefahren und auch das ging hervorragend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Freunde,
habe gestern bei nem Freund im kommenden MTBRider Magazin gesehen, dass ein neuer MountainKing von Conti kommt 27,5"-29" in den Breiten 2.3 bis 2.6... Das Profil sah gut aus. ALLERDINGS finde ich dazu gar nichts im Netz. Hat jemand mal etwas gesichtet?
 
Hoffentlich kommt der mit Apex. Dann hätte man eventuell eine schneller rollende und stabile Kombi mit dem Baron vorne. Denn aktuell hat Conti für den harten EInsatz hinten nicht wirklich was 100% passendes. Baron oder TK sind zwar auch für hinten ok, aber ein paar Watt weniger RW dürften es schon sein.
 
wenn die Seiten/Schulterstollen nicht spürbar fetter/massiver beim MK3 werden dann ist mir das Volumen und die Größe völlig schnurz und ich greife lieber zum DHRII oder ähnlichem.
 
Suche einen Hintereifen für mein Bike.

Fahre bisher den Conti Trailking in 2,4 und BCC 26 Zoll und bin eigentlich auch recht zufrieden. Frage mich jedoch ob es noch ein bischen leichter geht und evtl. minimal besserer Rollwiederstand wäre auch okay. Gerne auch einen Maxxis.

Vorne fahre ich Maxxis DHR II oder ab und zu einen Baron.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der dichteste Reifen bei mir, hat aber auch mindestens 120ml Stans und einmal richtig fahren gebraucht.

Ausbürsten habe ich noch nicht probiert. Ich habe 70ml Dichtmilch von NoTubes reingekippt. Ist auch noch genug drin. Touren bin ich auch schon gefahren.. habe den Reifen jetzt über mehrere Nächte immer auf verschiedene Seiten gelegt und geschüttelt. Gebracht hat es nichts. Immerhin kann ich so Touren fahren. Nach 3 Bier werden meine Sätze scheinbar kürzer.

Mehr Milch hilft dir zu 99%

Hatte ich nicht mal gelesen das man Conti mit ammoniakfreier Milch füllen soll, und enthält die stans/Schwalbe nicht eben diese?

Keine Kritik oder Schlaumeier machen, nur rein informativ, weil ich evtl auch von Hans Dampf zum Baron wechseln will und noch Schwalbe Milch habe
 
Ich springe mal auf, auch wenn meine Frage nicht ganz passt.

Mein Nobby Nic Trail Star vom Hinterrad reißt nach knapp 300KM an den Stollen aus.

Tubeless ist mit ihm durch.

Hat jemand Erfahrungen mit diesem Fehlerbild?

Ich frage mich, ob ich ihn mit einem Schlauch noch zu Ende fahren kann...

b0f41e0ad19fbfa7f384fc0832835e6a.jpg
 
Ich habe beim Maxxis-Vertrieb nachgefragt, ob/wann mit dem Minion DHR2 2.4 WT in Maxxgrip/Falt zu rechnen ist, da diese Reifen ja auch von Canyon als Vorderreifen an den 2017er Strives verbaut werden. Leider keine positive Antwort :(:

Sehr geehrter Herr ...,

MAXXIS und andere Reifenhersteller produzieren manchmal Reifen exklusiv nach den Wünschen von Kunden aus der Fahrradindustrie.
Bei MAXXIS fällt mir da neben CANYON vor allem auch SCOTT ein, die verschiedene Modelle montieren, die es in dieser SCOTT Version mit dieser Mischung nicht für den Ersatzbedarf gibt.

Der DHR II mit weißem MAXXIS Logo und MaxxGrip ist auch so ein Fall.
Diesen Reifen gibt es nicht mit gelbem MAXXIS Logo, und damit auch nicht für den Handel.


Viele Grüße
U... G.

bikemarketing BMG GmbH
Provinostrasse 52
D - 86153 Augsburg
Germany
 
Noch ein Reifen mehr würde ja auch ihr ansonsten schlankes und übersichtliches Portfolio ruinieren!

hahahaha !!!
ja aber sind die denn besoffen?schmeißen die maschinen an und ändern die "rezepturen" nur für ein paar hersteller und die endkunden gucken in die röhre??entwicklungskosten scheinen nicht zu interessieren?!
macht für mich keinen sinn
 
Zurück