Enduro-Reifen

Tja, würde sagen: Du brauchst einen anderen Mechaniker.

Trennmittel werden bei der Herstellung aller Reifen benutzt. Kann‘s also nicht sein, sonst wäre kein einziger Reifen tubeless montiert dicht.

Im Ernst: montieren, Milch rein, nicht zu viel Druck drauf geben und FAHREN!
Wird problemlos dicht. Versprochen.

Da muss ich dir aber wiedersprechen. Conti glaub auch der Einzige Hersteller der empfiehlt, dass man die Reifen (innen) vor der Tubeless Montage, reinigen sollte, da es sonst Probleme geben kann.
Das sieht man auch ganz gut, wenn man einen neuen Conti Reifen nimmt, und mal Wasser rein giest. Dann sieht man, dass er richtig schön abperlt. Das wird (denke ich mal) mit der Milch dann auch passieren.
Ich Reinige die Reifen immer vor der Montage und habe nie Probleme damit.

Edit:
Ich trage dazu bei, dass die Semis nicht verschwinden! Ich werd mir wieder einen kaufen. Selbst in Sölden (bei Nässe) hatte ich damit keine Problem (Am VR war ein Conti Kaiser Projekt)
N Kumpel fährt auf DH hinten nen RoRa - auch schon im Piss gefahren oder stress... Also von dem her seh ich da kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Nummer mit Reinigen und vor der Montage mit Milch ausbürsten hab ich bei meinen Contis auch durch. Hat anfangs auch funktioniert, wenn die Reifen aber ne Zeit gelaufen sind, scheinen die Karkassen durch das Walken wieder durchlässig zu werden.

Über ne Tour hält es den Druck, aber wenn das Rad 1-2 Tage steht, muss man nachpumpen.

Im Vergleich zu den Tubeless-Fähigkeiten von Maxxis und spezi echt ein Krampf...
 
Irgendwie scheint es keine Reifen für hinten mehr zu geben die:
1. gut rollen d.h. eher hartes Gummi z.B. Dual z.B. 50a/60a
2. stabile Karkasse für wenig Pannen und gute Dämpfung (also ca. 900-1000g, kein DH Draht)
3. in Breite ca. wie 2,4" Maxxis (an der Karkasse so ca. 56-58mm)
4. für 25C Felge (also kein WT)
5. aggressives Stollenprofil, kein Semi
6. bezahlbar bis ca. 40-50€
7. 650B

Schwalbe gibts mit SG nur mit Soft und die Evo ist zu anfällig. Exo gibts neuerdings nur noch WT bei DHF/DHR2 und die sind sogar noch leichter geworden. Conti hat keine dedizierten Hinterreifen und schlechte Dämpfung, der TK hat zu kleine Seitenstollen. Michelin Gum-X soll ultra lahm rollen.

Und was passiert wenn Du einfach einen 2.4er Dual DHR 2 drauf machst. WT hin oder her.
 
Ich trage dazu bei, dass die Semis nicht verschwinden! Ich werd mir wieder einen kaufen. Selbst in Sölden (bei Nässe) hatte ich damit keine Problem (Am VR war ein Conti Kaiser Projekt)
N Kumpel fährt auf DH hinten nen RoRa - auch schon im Piss gefahren oder stress... Also von dem her seh ich da kein Problem.
wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass du in Sölden keinen Trail gefahren bist, auf dem das Profil einen grossen Unterschied machen würde
 
Der Kaiser ist ein reiner Trockenreifen, ich such eher was für nass, Wurzeln, leicht schlammig. Der DHR2 hat mir in Maxxpro ganz gut gefallen.

Specialized hab ich nichts passendes gesehen.


So dann hier mal der Spezialized Purgatory 2Bliss Grid 650b 2,6 Gripton, montiert auf einer ZTR Flow MK 3 (29mm innenweite)

Die seitenstollen habe ca 50A und die mittelstollen um 55A, die seitenwand fühlt sich auf alle fälle stabiler an wie beim 2,3"
Das gewicht ist etwas weniger wie angegeben, ca 12g
Der Reifen misst gut 4mm weniger wie er sollte, kommt mir aber sehr entgegen weil sonst würde es eng werden im Tyee hinterbau.

Gemessen habe ich bei ca 2Bar luftdruck, im fahrbetrieb werde ich auf ca 1,7 bar gehen

IMG_0221.jpg
IMG_0222.JPG
IMG_0223.JPG
IMG_0226.jpg
IMG_0227.jpg
 

Anhänge

  • IMG_0221.jpg
    IMG_0221.jpg
    258,1 KB · Aufrufe: 54
  • IMG_0222.JPG
    IMG_0222.JPG
    228,6 KB · Aufrufe: 68
  • IMG_0223.JPG
    IMG_0223.JPG
    397,5 KB · Aufrufe: 80
  • IMG_0226.jpg
    IMG_0226.jpg
    331,3 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_0227.jpg
    IMG_0227.jpg
    352,7 KB · Aufrufe: 63
Irgendwie scheint es keine Reifen für hinten mehr zu geben die:
1. gut rollen d.h. eher hartes Gummi z.B. Dual z.B. 50a/60a
2. stabile Karkasse für wenig Pannen und gute Dämpfung (also ca. 900-1000g, kein DH Draht)
3. in Breite ca. wie 2,4" Maxxis (an der Karkasse so ca. 56-58mm)
4. für 25C Felge (also kein WT)
5. aggressives Stollenprofil, kein Semi
6. bezahlbar bis ca. 40-50€
7. 650B

Schwalbe gibts mit SG nur mit Soft und die Evo ist zu anfällig. Exo gibts neuerdings nur noch WT bei DHF/DHR2 und die sind sogar noch leichter geworden. Conti hat keine dedizierten Hinterreifen und schlechte Dämpfung, der TK hat zu kleine Seitenstollen. Michelin Gum-X soll ultra lahm rollen.
Viel Spaß mit diesem Reifen:
https://www.wtb.com/products/breakout

:-)
 
So dann hier mal der Spezialized Purgatory 2Bliss Grid 650b 2,6 Gripton, montiert auf einer ZTR Flow MK 3 (29mm innenweite)

Die seitenstollen habe ca 50A und die mittelstollen um 55A, die seitenwand fühlt sich auf alle fälle stabiler an wie beim 2,3"
Das gewicht ist etwas weniger wie angegeben, ca 12g
Der Reifen misst gut 4mm weniger wie er sollte, kommt mir aber sehr entgegen weil sonst würde es eng werden im Tyee hinterbau.

Gemessen habe ich bei ca 2Bar luftdruck, im fahrbetrieb werde ich auf ca 1,7 bar gehen

Anhang anzeigen 660913 Anhang anzeigen 660914 Anhang anzeigen 660915 Anhang anzeigen 660919 Anhang anzeigen 660920
Sieht nach einem vernünftigen 2,4" Reifen aus. :D
 
Die Nummer mit Reinigen und vor der Montage mit Milch ausbürsten hab ich bei meinen Contis auch durch. Hat anfangs auch funktioniert, wenn die Reifen aber ne Zeit gelaufen sind, scheinen die Karkassen durch das Walken wieder durchlässig zu werden.

Über ne Tour hält es den Druck, aber wenn das Rad 1-2 Tage steht, muss man nachpumpen.

Im Vergleich zu den Tubeless-Fähigkeiten von Maxxis und spezi echt ein Krampf...

Das kann ich bestätigen. Bei mir ist MM am VR und Continental am HR montiert. Jeden 3 Tag muß ist Continental nach Pumpen.

Tubless Montage vom Continental war ein Geduld Spiel.
 
Zurück