Enduro-Reifen

Hör mit dem Unsinn auf was niemand merkt, hier sieht man das auch ein Hans Dampf in Pacestar noch gut rollt:
https://www.bicyclerollingresistance.com/mtb-reviewsWarum fährt man mittlerweile mit 1,2kg Schlappen Enduro, weil es kaum einen Unterschied macht.
Ich rede nicht von Rollen sondern die zusätzliche Kraft die man beim Beschleunigen braucht. Anfahren und Steigungsänderungen. Rollwiederstand ist vom Profil, Gummimischung und Luftdruck abhängig.
Hier auch zum Nachlesen beim Vergleich von Laufradgröße:
https://www.bike-magazin.de/service/kaufberatung/27-5-oder-29-zoll-welche-mtb-laufradgroesse-richtigda ist auch erwähnt das man beim 29“ mehr Kraft zum Beschleunugen braucht. Ist also nicht nur meine eigene Meinung die ich hier vertrete.
 
Bin nach viel experimentieren zu dem Schluss gekommen, dass für meine Art zu fahren ein Hinterreifen so um die 1200gr haben sollte, damit er nicht durchschlägt. Gummi Mischung darf gern eher weich sein, aber nicht extrem. So wie gum-X oder maxxterra.
Einzig der Kaiser ging auch mit weniger Gewicht pannenfrei, da hat conti echt was gutes hinbekommen.
Vorne ist eh selten problematisch bei mir, da ich meist über das heck fahre.
 
Wenn ich bei Gegenanstiegen ständig krasse Sprints raushau hat das mit Enduro aber wenig zu tun.
Jetzt mal Korinthenkacken, genau das wäre Enduro, sofern es Teil einer Stage ist und/oder man auf Zeit fährt. 😬
Aber klar, wenn das komplette Profil der Ausfahrt so wellig ist, dass das ständig der Fall ist, dann wäre ein Rad mit Enduro-Bereifung da eher fehl am Platz.

Ich rede nicht von Rollen sondern die zusätzliche Kraft die man beim Beschleunigen braucht
Ja, zum Beschleunigen. Ein schwereres Laufrad braucht aber auch länger, bis es zum Stillstand kommt, d.h. man muss es dann auch weniger oft wieder beschleunigen.
D.h. bei vielen aufeinanderfolgenden Geschwindigkeitsänderungen (Bremsen, Anfahren, Bremsen, Anfahren...) merkt man ein höheres Gewicht stärker, als beim gemütlichen Bergauffahren oder beim Endurieren bergab.
Wenn man viel auf dem Trail spielt, könnten dann die oben angesprochenen Kreiselkräfte evtl. wieder spürbar werden (das Bike legt sich nicht so gerne zur Seite bei schwereren Laufrädern).
 
"Aber klar, wenn das komplette Profil der Ausfahrt so wellig ist, dass das ständig der Fall ist, dann wäre ein Rad mit Enduro-Bereifung da eher fehl am Platz."

Ja so meinte ich das, in der EWS fahren die so und so meist DH Reifen :)
 
Wählt eure gewünschte Karkasse doch einfach danach aus, was ihr bei für euch annehmbaren Drücken fahren könnt. Ohne viele Durchschläge, Defekte oder Burping. Das Gewicht ist dann halt das Ergebnis daraus. Wenn euch dann das Fahrgefühl nicht gedämpft genug ist, könnt ihr die nächstschwerere Karkasse nehmen. Fertig.
 
Wählt eure gewünschte Karkasse doch einfach danach aus, was ihr bei für euch annehmbaren Drücken fahren könnt. Ohne viele Durchschläge, Defekte oder Burping. Das Gewicht ist dann halt das Ergebnis daraus. Wenn euch dann das Fahrgefühl nicht gedämpft genug ist, könnt ihr die nächstschwerere Karkasse nehmen. Fertig.
In Finale hatte mir EXO gereicht. Aber mit DD hätte ich mich eventuell getraut schneller zu fahren? Mit DH wäre ich die Straße zur Manie nicht hoch gekommen.

Wenn man nicht so oft fährt, wo Reifen gefordert werden, und nicht gern 2 zusätzliche Reifensätze zum Wechseln mitnimmt, ist es eben nicht so einfach.
 
In Finale hatte mir EXO gereicht. Aber mit DD hätte ich mich eventuell getraut schneller zu fahren? Mit DH wäre ich die Straße zur Manie nicht hoch gekommen.

Wenn man nicht so oft fährt, wo Reifen gefordert werden, und nicht gern 2 zusätzliche Reifensätze zum Wechseln mitnimmt, ist es eben nicht so einfach.
Wenn dir EXO gereicht hat ists doch super. Dann brauchst nicht mehr.
Klar, DD dämpft gegenüber EXO schon nochmal etwas mehr, aber solange man sich nicht aufgrund von Pannenanfälligkeit bei der Exo-Karkasse zurücknimmt, wird einem auch keine DD-Karkasse einen großen Geschwindigkeitsvorteil bringen.
 
Wenn dir EXO gereicht hat ists doch super. Dann brauchst nicht mehr.
Klar, DD dämpft gegenüber EXO schon nochmal etwas mehr, aber solange man sich nicht aufgrund von Pannenanfälligkeit bei der Exo-Karkasse zurücknimmt, wird einem auch keine DD-Karkasse einen großen Geschwindigkeitsvorteil bringen.
Ne da hast mich falsch verstanden, immer denke ich drüber nach, was mich besser /schneller /sicherer macht.
Da bin ich sicher nicht der Einzige hier.

Solange man nicht öfter Reifen wechselt als fährt.
Ich habe aber mit dem neu gekauften Assegai nun erstmal genug Varianten zum Testen, von EXO bis DH.
 
Weils halt seit Jahren propagiert wird das man z.B. 200g am Laufrad spüren würde. Ja in den Armen vor allem wegen der Kreiselkräfte.
Magic Mary hab ich selber in Snakeskin und SG. Der Unterschied ist das SG wesentlich mehr Lagen in der Karkasse hat und die dann Energie vernichtet beim rollen. Und das meine SG Ultra Soft hat statt nur Soft, dass merkt man noch viel mehr.
Es gibt auch Beispiele von schweren Reifen die gut rollen z.B. Nobby NIC in Super Ground oder Trail, die rollen laut Test besser als die meisten 700g Reifen.
Ganz einfacher Test auch, man rollt mit unterschiedlichen Karkassen bergab. Gewicht macht da ja eigentlich schnell, aber die schweren Karkassen rollen trotzdem langsamer.
 
Ich bin seit zwei Wochen vorne mit dem Assegai (29x2,5) als Maxxgripp und DD Karkasse statt Maxxterra mit Exo+ Karkasse unterwegs.
Gewicht ist 1323gr statt 1168gr...
Bin noch etwas hin- und hergerissen: Ich verstehe jetzt, was die Dämpfung vom Reifen bedeutet, da ist der Unterschied schon sehr krass. Der neue mit der DD Karkasse ist viel "toter" und springt bei gleichem Luftdruck viel weniger in Wurzelfeldern. Die Gummimischung macht wahnsinnig Spaß bergab. 2 Jahre hatte ich den Maxxterra drauf, das ist ein heftiger Unterschied. Nur das Treten....ich hatte es erst auf die Tagesform geschoben, aber das wiederholt sich jetzt doch etwas zu oft. Ist schon eine zähe Geschichte zum treten, geht also nur, wenn man bergauf und in der Ebene nicht die maximale Erwartung an Agilität hat :lol:
 
Ich bin seit zwei Wochen vorne mit dem Assegai (29x2,5) als Maxxgripp und DD Karkasse statt Maxxterra mit Exo+ Karkasse unterwegs.
Gewicht ist 1323gr statt 1168gr...
Bin noch etwas hin- und hergerissen: Ich verstehe jetzt, was die Dämpfung vom Reifen bedeutet, da ist der Unterschied schon sehr krass. Der neue mit der DD Karkasse ist viel "toter" und springt bei gleichem Luftdruck viel weniger in Wurzelfeldern. Die Gummimischung macht wahnsinnig Spaß bergab. 2 Jahre hatte ich den Maxxterra drauf, das ist ein heftiger Unterschied. Nur das Treten....ich hatte es erst auf die Tagesform geschoben, aber das wiederholt sich jetzt doch etwas zu oft. Ist schon eine zähe Geschichte zum treten, geht also nur, wenn man bergauf und in der Ebene nicht die maximale Erwartung an Agilität hat :lol:
Das ist eigentlich perfekt beschrieben.

Und jetzt muss jeder für sich seine Prioritäten setzen und abwiegen zwischen rollen und Dämpfung/Grip.
Egal wie hier diskutiert und gestritten wird - eine allgemeine Formel oder Universallösung gibt's nicht. Vor allem da gerade Grip und RW quasi Gegensätze bilden.😉
 
da ist auch erwähnt das man beim 29“ mehr Kraft zum Beschleunugen braucht. Ist also nicht nur meine eigene Meinung die ich hier vertrete.
Selbstverständlich ist das so, bestreitet ja auch keiner.
Nur solltest Du halt mal Zahlen liefern, inwiefern das in der Praxis tatsächlich eine Rolle spielt.
Und nein, Dein Gefühl nach ein paar Metern proberollern reicht nicht.
 
Ich bin seit zwei Wochen vorne mit dem Assegai (29x2,5) als Maxxgripp und DD Karkasse statt Maxxterra mit Exo+ Karkasse unterwegs.
Gewicht ist 1323gr statt 1168gr...
Bin noch etwas hin- und hergerissen: Ich verstehe jetzt, was die Dämpfung vom Reifen bedeutet, da ist der Unterschied schon sehr krass. Der neue mit der DD Karkasse ist viel "toter" und springt bei gleichem Luftdruck viel weniger in Wurzelfeldern. Die Gummimischung macht wahnsinnig Spaß bergab. 2 Jahre hatte ich den Maxxterra drauf, das ist ein heftiger Unterschied. Nur das Treten....ich hatte es erst auf die Tagesform geschoben, aber das wiederholt sich jetzt doch etwas zu oft. Ist schon eine zähe Geschichte zum treten, geht also nur, wenn man bergauf und in der Ebene nicht die maximale Erwartung an Agilität hat :lol:

Ich befinde mich in dem selben Konflikt seit dem ich vor ein paar Wochen einen Michelin WE Front RL am VR fahre - ist auch mein erster richtig klebriger/schwerer Reifen und der Grip ist irre....der RW aber leider auch.

Da mein Fokus aber mehr auf Bergab-Spass liegt vermute ich, dass der Grip-Gewinn auf der Abfahrt für mich auf Dauer entscheidender ist als die Mehr-Anstrengung beim strampeln. Wenn man einmal von dem Grip gekostet hat ist es schwer wieder davon wegzukommen^^
 
Ich befinde mich in dem selben Konflikt seit dem ich vor ein paar Wochen einen Michelin WE Front RL am VR fahre - ist auch mein erster richtig klebriger/schwerer Reifen und der Grip ist irre....der RW aber leider auch.
einfach immer im Wheelie fahrn, dann spürst vom RoWi vorne praktisch nichts :D
 
Ich bin seit zwei Wochen vorne mit dem Assegai (29x2,5) als Maxxgripp und DD Karkasse statt Maxxterra mit Exo+ Karkasse unterwegs.
Gewicht ist 1323gr statt 1168gr...
Bin noch etwas hin- und hergerissen: Ich verstehe jetzt, was die Dämpfung vom Reifen bedeutet, da ist der Unterschied schon sehr krass. Der neue mit der DD Karkasse ist viel "toter" und springt bei gleichem Luftdruck viel weniger in Wurzelfeldern. Die Gummimischung macht wahnsinnig Spaß bergab. 2 Jahre hatte ich den Maxxterra drauf, das ist ein heftiger Unterschied. Nur das Treten....ich hatte es erst auf die Tagesform geschoben, aber das wiederholt sich jetzt doch etwas zu oft. Ist schon eine zähe Geschichte zum treten, geht also nur, wenn man bergauf und in der Ebene nicht die maximale Erwartung an Agilität hat :lol:
Man liest hier häufig der Asse in Grip und schwerer Karkasse wäre ein komplett anderer Reifen. Ist der Unterschied Terra zu Grip so vorteilhaft dass es sich lohnt auf Grip zu gehen?

Ich hab gerade den Asse Exo+ Terra montiert, alte Exo+ Karkasse mit 1.073gr. Muss gestehen wenn ich lese wie @cxfahrer jetzt bei 1.300gr ist, hab ich echt keine Lust darauf den neuen zu Testen.
Finde den Asse schon in Terra schlechter rollend als den DHF Terra davor, ebenfalls Exo+ alt.
Ja von der Dämpfung beide nicht überragend, OK mehr nicht, zumindest die alte Karkasse, aber vorne einen 1,3kg Reifen zu fahren fehlt mir bisher der Grund wenn ich mit Exo+ nie Probleme hatte.
 
Ich muss mal ganz blöde in die Runde fragen:
Merkt ihr wirklich einen gravierenden Unterschied im RW, wenn ihr einen schwereren reifen mit weicherer Mischung drauf habt?
Ich merke keinen wirklichen Unterschied z.B. vom Hellkat ATC zu AEC. Gibt auch noch andere Beispiele, wo ich härterer mit weicherer Mischung gefahren bin.
Hinten, kein Frage. Merke ich auch. Aber vorne?!



Sascha
 
Man liest hier häufig der Asse in Grip und schwerer Karkasse wäre ein komplett anderer Reifen. Ist der Unterschied Terra zu Grip so vorteilhaft dass es sich lohnt auf Grip zu gehen?

Schwer, da etwas allgemeingültig zu sagen...du müsstest da schon auch etwas deine Signatur anpassen zu "Es rollt so geht so" :cool:
Es ist schon ein Unterschied wie Tag und Nacht, bei normalen Bedingungen muss man sich wirklich anstrengen, das Vorderrad irgendwie an die Grenze zu bringen...da ist der DHRII mit Maxxterra hinten deutlich früher zu Ende. Das hat seinen Charme, aber meine Touren sind aber meistens auch nur 25km mit 350hm...Bei den 30km mit 800hm, die hier manche fahren, wöllte ICH das nicht treten müssen, aber das ist Geschmackssache. Gerade fahr ich das Teil gerne - aber es beruhigt, zur Not wieder auf einen Maxxterra vorne umsteigen zu können.
 
Ich muss mal ganz blöde in die Runde fragen:
Merkt ihr wirklich einen gravierenden Unterschied im RW, wenn ihr einen schwereren reifen mit weicherer Mischung drauf habt?
Ich merke keinen wirklichen Unterschied z.B. vom Hellkat ATC zu AEC. Gibt auch noch andere Beispiele, wo ich härterer mit weicherer Mischung gefahren bin.
Hinten, kein Frage. Merke ich auch. Aber vorne?!



Sascha
ATC und AEC (und auch EMC) haben ja alle eine "scheusliche" Gummimischung finde ich. Grip miserabel = gute Rolleigenschaften. Finde ich halt
 
da oben Rollwiderstand diskutiert wurde, hatte irgendwo hier durchgegeben der Popomenter und das Reich der Gefühle lassen mich denken, der Kaiser (PA) ist auch ein halbwegs gut rollender HR
Bei gleichen Watt über 7km berghoch war es die bisher langsamste Kombi, die ich getreten bin, vergleichbar war Baron / DHR II 2,4 MT.
Baron/ Eli und Kaiser Gummibärchen/ Eli rollen sogar besser….im Vgl zum Kaiser PA / Purgatory knapp 2 min langsamer (24 min vs / 25:50). Rumpelasphalt, harter Waldboden gemixt, windstill aber natürlich keine Wissenschaft)
 
Zuletzt bearbeitet:
AEC hat keinen Grip?!:oops:
Ok. Ich bin raus.
Gut, steht halt nicht Maxxis drauf. Aber von miserablem Grip zu sprechen. Naja, jeder, wie er mag.
Beantwortet aber trotzdem in keinster Weise meine Frage.


Sascha
Das hat ja nix damit zu tun welcher Name drauf steht? Ist einfach nur meine subjektive Erfahrung für mich.

Zu vorne weich und RW: das wird halt abhängen davon mit was man vergleicht. Wie gesagt waren für mich alle 3 Hellcat(AEC, ATC und EMC) gleich "schlecht". Da merkt man untereinander keinen Unterschied.
 
Zurück