Vorne und hinten?
Man liest ja hier von den verschiedensten Kombinationen.
Man liest ja hier von den verschiedensten Kombinationen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Schaust du in die Reifendatenbank siehst du das die reifenkombi nicht so schmal ausfällt !
Noch dicker?
Die sind dick genug. Grad der Ardent ist High Volume.
Und der Minion ist sehr spurtreu.
Das passt sehr gut.
Geht auch noch wenns feucht is.
Bei mehr Matsch vielleicht vorne eher den HighRoller 2.
Ansonsten geile Bereifung.
undHighRoller II im Matsch, besser nicht, mag er nicht.
Zumindest wenn man vorher den 2,3er baron gefahren ist.
Als Allrounder is der HR2 schon ok im Matsch.
Ich fahr auch den Minion gelegentlich im Matsch.
Der 2.3 Baron is allerdings wesentlich besser im Matsch und im Nassen als beide.
Also hast du schon auch recht.![]()
sicherlich ein no go für das Slayer ... aber für die asphaltieren Tourentage, bestenfalls mal etwas Schotter unter den Reifen, welche Reifenkombi wäre hier angebracht?
Gibt es auch was gescheihtes ala Baloontireshape, quasi wie bei einer KTM Supermoto?
Gruß
Franco
Mit der Kombi war meine Chefin 2 Wochen in Finale unterwegs, also alles andere als Asphalt.
Dann eher x-king/x-king oder x-king/raceking
Welchen Reifentyp fahrt ihr? Falt, Draht oder mit Kevlarverstärkung?
Der Gewichtsunterschied ist klar, aber sind die Drahtreifen wirklich so viel stabiler als Faltreifen oder merkt man da keinen Unterschied mehr.
Bei Conti immer Black Chili
Welchen Reifentyp fahrt ihr? Falt, Draht oder mit Kevlarverstärkung?
Der Gewichtsunterschied ist klar, aber sind die Drahtreifen wirklich so viel stabiler als Faltreifen oder merkt man da keinen Unterschied mehr.
Fahrradreifen haben keine Stahldrähte in der Karkasse, sondern der Unterschied bezieht sich nur auf die Reifenwülste. Das sind die Ringe, mit denen der Reifen in der Felge verankert ist.
WENN ANSONSTEN ALLES 100% IDENTISCH IST, dann ist der Drahtreifen etwas schwerer (ca. 60 Gramm) und sitzt etwas sicherer in der Felge. Der Faltreifen lässt sich leichter montieren und demontieren und auf ein viel kleineres Packmaß zusammenfalten.
Aber z.B. bei Conti und Schwalbe ist es so, daß es von jedem Reifenmodell teure Versionen und eine Billigversion gibt. Die teuren Versionen haben aus Gewichts- und Marketinggründen meist Faltwülste. Die Billigversion hat aus Kostengründen meist Drahtwülste. Aber das ist der UNWICHTIGSTE Unterschied. Viel gravierender sind die Qualitätsunterschiede beim Karkassengewebe (schwerer und trotzdem nicht pannensicherer) und der Gummimischung (härter und trotzdem kurzlebiger). Deswegen ist es grundfalsch, Billigreifen nicht "Billigreifen" sondern "Drahtreifen" zu nennen, wie es die meisten Händler tun.
Nachtrag: Der 2ply-Highroller hat aus 2 Gründen Drahtwülste. 1. Wäre so ein stabiler Reifen sowieso nicht faltbar und 2. ist es sicherer.