Enduro-Reifen

Die fahren aber auch die weiche TrailStar Mischung am Hinterrad, was für entsprechenden Verschleiß sorgt.
In unseren Breiten ist das nicht nötig.

Allerdings würde ich auch sagen dass Contis Black Chili derzeit das Gummi mit dem besten Kompromiss aus Haftung, Speed und Verschleiß ist.
 
Bis er abgenubbelt is halt. Dann wissen auch die Kanadier um den schnellen Verschleiß von den teuren und exotischen deutschen Reifen mit den komischen Namen.
 
Man sieht doch am Profil des HD das der bei Nässe nicht der Beste sein kann. Ein Reifen der bei nassen, losen und schlammigen Böden funktionieren soll (abgesehen von reinen Matschreifen) braucht ein offenes Profil. Das würde ich ma behaupten ist beim HD in keinster Weise gegeben.
Für unseren Herbst (inkl. Herbstwetter, ich hoffe selbstverständlich es bleibt noch etwas so schön wie momentan) sind Reifen wie Highroller, Highroller 2, Muddy Mary, der neue Mavic charge (bin ich als einzigen noch nicht gefahren sieht aber einem HR II vom Profil her nicht unähnlich), Conti Baron etc. optimale Begleiter am Vorderrad, die selbst bei fiesem Mutt noch brauchbare Leistung bringen.

Gruß
 
Genau so isses, den HD bin ich Anfang der Saison viel bei Matsch gefahren und der war nach kürzester Zeit nur noch ein Slick-Reifen, weil sich der Dreck nicht gelöst hat.
Erst bei hohen Geschwindigkeiten bergab auf Forstautobahnen hat sich der Dreck gelöst und ist einem schön ins Gesicht geflogen. Beim Baron bleibt gar nicht erst was hängen, da bleibt die Goggle/Sonnenbrille sauber :)
 
Sorry Jungs, aber könnt ihr mich bitte nochmal über die Maxxis aufklären?
Vorne DHF hinten DHR II wurde verstanden. Aber welche Mischung? Wo unterschieden sich 3C, Dual und Single?
Gibt es Meinung welche man keinesfalls fahren sollte und welche besondern gut funktioniert?

Besten Dank !
 
Das hier sollte erstmal helfen: http://www.maxxis.com/Bicycle/Technology.aspx

Das einzige was man wirklich nicht fahren sollte ist SuperTacky am Hinterrad. Zumindest wenn man noch aus eigener Kraft hochtreten will oder seine Reifen selbst bezahlen muss.

Ansonsten ists recht einfach: ST am Vorderrad wenn man viel mit nassen Wurzeln+Steinen zu tun hat. 3C geht eigentlich immer irgendwie.
 
Ich weiß auch nicht, was ich nehmen soll.
Den Ardent finde ich vom fahren her ok, der rollt mir aber zu schwer, der Hans dampf gefällt mit wegen des Rollwiderstandes und des Gewichtes, allerdings ist der mir zu schnell runter und bremst zu schlecht.
Mehr habe ich noch nicht probiert.
Ideen?

Edit: Hinterrad
 
Zuletzt bearbeitet:
spezialiced butcher 2,3"
super, bin voll begeistert von dem am HR. hab den control, wenn er leichter rollen soll nimmst vlt den grid der is bissl härter!
 
Wann kommt der Magic Marry?? Weiß das jemand? Ich wollte von Hans Dampf auf Baron wechseln, nach Email Verkehr mit Conti weiß ich aber, dass dieser Reifen NICHT in 27,5 kommen wird.
Willst jetzt mal mit der Magic probieren...
 
Ich bin von dem Specialized Bucher Control ebenfalls sehr positiv überrascht. Den fahre ich vorne zusammen mit dem Eskar S-Works hinten.

Der Eskar scheint etwas überlastet zu sein, der hat nach 3 Monaten das halbe Profil eingebüßt. Der Butcher hält sich wacker und hat bei Trockenheit sehr guten Grip und bei Nässe ist er noch ok.

Überraschend ist für mich, dass so leichte Pellen so gut funktionieren. Laufen auch sehr leicht.

Bisher bin ich vorne und hinten immer MM oder BB gefahren.
 
So, Leute. .. Was soll ich tun?

Felge: flow EX
Ich will tubeless fahren!

HR2 hält nicht auf der Felge.
Hans Dampf: nach 5 Schnitten in der Lauffläche die ich innen kleben musste, wurde er mir zu blöd. Ansonsten fände ich den Reifen durchaus gut!
Fat Albert: auch schon zwei 2-4mm Schlitze, die mit Milch nicht abgedichtet werden. Wieder kleben...

Ein über 1kg UST Reifen ist keine Option für mich, aber Schlauch ebenso wenig. Was ist die Lösung? :)
 
RubberQueen 2.4.
Die normale Version reicht. Wird sofort dicht, eventuell muss man den Reifen ein wenig mit Schlauch "einfahren". Der Reifen ist recht schwer, aber hat dafür sehr viel Volumen. Er baut sehr hoch und breit. "Größer" ist derzeit ja in Mode (650b).

Gruß klasse
 
So, Leute. .. Was soll ich tun?

Felge: flow EX
Ich will tubeless fahren!

HR2 hält nicht auf der Felge.
Hans Dampf: nach 5 Schnitten in der Lauffläche die ich innen kleben musste, wurde er mir zu blöd. Ansonsten fände ich den Reifen durchaus gut!
Fat Albert: auch schon zwei 2-4mm Schlitze, die mit Milch nicht abgedichtet werden. Wieder kleben...

Ein über 1kg UST Reifen ist keine Option für mich, aber Schlauch ebenso wenig. Was ist die Lösung? :)

Die Flow EX ist außerordentlich zickig was kompatible Reifen angeht. Bevor du also irgendeinen Reifen kaufst, schau mal in den einschlägigen Threads zur EX nach ob der auch mit der Felge funktioniert.

Wenn die Schwalbe bei dir besser funktionieren als die Maxxis, einfach mal einen stabileren Schwalbe probieren. Vielleicht auch die kommende Magic Mary mit verstärkter Karkasse.
Ansonsten wäre ein Specialized in SX variante auch einen Versuch wert. Da weiß ich aber überhaupt nicht ob der auf der Flow EX hält.

Aber wo fährst du denn dass es dir die Lauffläche zerschneidet? Liegt da Glas auf den Trails?
 
bissl mehr grip hätte dann der SX, der is aber schon recht "zäh" , zumindest wenns der gummi vom clutch is. hat dann auch fast 1 kg.

Die SX willst du nicht treten - ich hab Butcher SX (~900g) am SX Trail (das ich manchmal meine Haustrails hochtrete wenn ich alleine unterwegs bin) und das ist eine echte Qual. Am Vorderrad OK, aber hinten einfach zu zach. Da find ich es echt schade, das Spesh nix im Programm hat mit härterem Gummi auf der Lauffläche. Der Purg Grid ist dann schon wieder zu mäßig mit Bremsgrip und Seitenhalt, obwohl die Karkasse super hält.

Fahr am "heftigen" Enduro VR den Clutch SX und hinten einen HR2 (halt mit Schlauch auf einer EX500), werd den mal auf der Flow EX proboieren wenn der Eskar ganz durch ist, auch wenn ich dank euren Erfahrungen schlimmes befürchte ;)
 
Zurück