Enduro-Reifen

ich glaube da gibt es einen gewissen affenhype, wobei ich nichts gegen ausprobieren habe, vielleicht nur etwas kritischer.

Wäre bei Dir das nicht erste Mal, dass Du dich erst negativ gegen einen vermeintlichen Hype äußerst und dann aber trotzdem das Produkt kaufst... ich sag nur Flow EX :D

Hype hin & her, der Affe kostet wenig Geld, meiner hat jetzt am VR knapp 2000km drauf, Abnutzungserscheinungen kaum sichtbar, konnte sich auf trockenem Terrain gut beweisen, auch bei Nässe bin ich überaus zufrieden, bei diverse Matschseife hatte ich so meine Probleme, mag aber auch an mangelnder Fahrtechnik liegen. Also letztendlich ist es mir wurst was andere meinen, ich bin zufrieden und werde bei dem Preis erneut wieder zuschlagen, wenn es soweit ist.
 
klingt gut. der 2.4er wäre ja sogar in maxxterra verfügbar. muss nochmal die maße vergleichen. user Thiel hatte ja in der Reifenbreitendatenbank den 2.4er gepostet. der hat wohl 58mm breite Karkasse, 62mm Breite Stollen und 58mm Höhe. sieht das bei dir genauso aus?
jetzt brauch ich nur noch die Daten des 2.3er ...

denke ja eigentlich dass mir hinten der 2.3er reicht, mal sehen, irgendwann wird der auch in maxxterra lieferbar sein...

Ja, eben gemessen, gleiche Masse auf der Spike 35. Bin ja den ganzen Sommer Affen gefahren, habe aber versäumt mal richtig zu messen und aufzuschreiben. :rolleyes:
Demnach ist meine Einschätzung des Grössenvergleichs eine optische Wahrnehmung und nicht durch nackte Zahlen auf der Spike untermauert.

Für den Winter würde ich mir jetzt aber nichts weicheres als MaxxPro besorgen.

irgendwie scheint im affen der wurm drinn zu sein.

Wieso? Was passt dir an dem Reifen nicht? Ich habe meine nur deshalb runter genommen, weil es für mich Sommerreifen sind und die Böden hier im Herbst und Winter zu tief für das flache aber grossflächige Profil der Affen sind. Nässe alleine stören die Affen ja nicht.
 
naja, irgendwie muß man ja herausbekommen wie es am ehesten ist. und das affen keine leichtlaufwunder sind, war irgendwie klar. ist der dhr2 übrigens auch nicht.

mit der flow ex war reiner geiz und viel faulheit. neue speichen wären teuer geworden, und umspeichen mit bißchen klebeband, ist halt viel weniger arbeitet als neu einspeichen. auch wenn die flow ex problemlos ist, wäre mir ne vernünftige spike race lieber


aber der dhr 2 ist doch auch eher was für den sommer, oder
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@plutho
auch wenn die flow ex problemlos ist, wäre mir ne vernünftige spike race lieber

Die FlowEX ist ne vernünftige Felge und bietet mehr Maulweite bei ähnlichem Gewicht als die Spank Spike Race. Aber hier geht es ja um Enduro-Reifen, wollte es daher nur beiläufig erwähnen, dass man nicht gleich was von Hype und Negativpresse lostreten sollte, nur weil ein paar Leute hier irgendwas in einem Zusammenhang von sich geben.
 
Bin ja den ganzen Sommer Affen gefahren, habe aber versäumt mal richtig zu messen und aufzuschreiben. :rolleyes:
Demnach ist meine Einschätzung des Grössenvergleichs eine optische Wahrnehmung und nicht durch nackte Zahlen auf der Spike untermauert.

hatte den affen vermessen und gepostet:
http://www.reifenbreiten-datenbank.de/reifen-On_One-Chunky Monkey-26x2.40.html

viel liegt also nicht zwischen dem affen und dem 2.4er dhr II. karkasse beim affen ist etwas breiter. außenstollen etwas schmaler und höher ist der affe auch minimal...

wäre denn der triple compound für den winter so viel schlechter?
 
hatte den affen vermessen und gepostet:
http://www.reifenbreiten-datenbank.de/reifen-On_One-Chunky Monkey-26x2.40.html

viel liegt also nicht zwischen dem affen und dem 2.4er dhr II. karkasse beim affen ist etwas breiter. außenstollen etwas schmaler und höher ist der affe auch minimal...

wäre denn der triple compound für den winter so viel schlechter?

Gut, das ist aber die Subrosa. Zumindest die Karkassenbreite legt auf einer breiteren Felge noch etwas zu und zieht die Lauffläche etwas in die Breite. Ich baue mir demnächst noch ein weiteres Spike 35 VR und werde dann mal Affen messen und eintragen. :D

Also 3C bedeutet ja auch das irgendwo SuperTacky Stollen sind, zumindest ist das bei meinem HR2 so im Vergleich zu meinem Minion ST. Und die fühlen sich bei Temperaturen um 0 Grad hart und spröde an. Deshalb hab ich mir den DHR II in 60a geholt auch wenn das hinten dann etwas mehr rutscht auf glitschigen Steinen. Vorne kommt dann eh wieder der 2.5 Baron drauf.
 
die weichen gummis werden halt ab 5 c hart und kleben nicht mehr, sind dann schlechter also das übliche.

ob man es überhaupt braucht, wenn so zum spaß fährt und es nicht um zeit geht ??????
 
die weichen gummis werden halt ab 5 c hart und kleben nicht mehr, sind dann schlechter also das übliche.

ob man es überhaupt braucht, wenn so zum spaß fährt und es nicht um zeit geht ??????

Ja, das ist bekannt. Und ja, ich brauche das, ich fahre auch im Winter und lege mich nicht so gerne auf glitschigem Jura Gestein auf die Fresse. :p
 
also nur über 5° fahren, oder. also wenn es kalt ist, ist echt schlechter mit den weichen gummis, siehe auch winterreifen beim auto.

nur gut das in andermatt bald soviel schnee liegt, das ich das velo gegen ski tauschen kann.
 
Ja, Kalk- und Mergelhaltiges Gestein - schmiert zuweilen schön wenns nass ist. Weiss zwar nicht was Trüffel mit Reifen zu tun haben, habe aber erst kürzlich mal gelesen, dass es in meiner Gegend tatsächlich Trüffel zu finden gibt - wieso? Kaufst du? :lol:
 
So sieht DER BARON aus.
Eine Show auf Asphalt muss ich nicht machen, aus dem Alter bin ich raus ;)

large_Foto.JPG


um den baron 2.5 nochmal aufzugreifen:

es gibt sehr wohl ne BCC und eine günstige (15€ bei BC) version. auf der conti-hp ist nur der BCC gelistet.

so wie das Bild aussieht, würd ich aber bezweifeln, dass das der Black chili war...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne ketzerische Frage in die Runde der Endurobiker... Fahrt ihr im Winter mit Spikes und wenn ja mit welchem Reifen konkret? Taugen die Reifen nur im "Tiefschnee" oder auch in der Übergangszeit?

Nachdem ich mich Anfang diesen Jahres auf einer versteckten Eisplatt hingeschmissen habe und mir dabei die Mittelhand gebrochen habe, wollte ich diese Saison mal Spikereifen ausprobieren, in der Hoffnung das mir sowas nicht noch einmal passiert. Die Frage ist jetzt, ob ein Spikereifen tatsächlich Vorteile gegenüber Baron 2.5 / 2.3 haben??? Letztes Jahr war ich noch mit Baron 2.3 / Queen 2.4 unterwegs.

Gerade in der Übergangszeit / im Frühjahr (ich weiß, ist noch lang hin) versuche ich jeden Tag mit zu nehmen, der halbwegs sonnig und schneefrei ist. Entsprechend sollten die Spikereifen auch mal ne Tour bei 90% schneefreien Bedingungen mitmachen.
 
Und wie sieht es auf den üblichen Untergründen wie Waldboden, Wurzeln, Schotter und Fels mit Spikes aus, wenn man einen Spikereifen (welchen konkret???) mit z.B. einem Baron vergleicht?

Rollwiderstand ist für mich unerheblich, ich fahre aktuell ja schon nen Baron 2.5... :lol:
 
Ich bin im Frühjahr noch eine Tour mit Spikereifen (2.35 IceSpiker) gefahren weil ich auf dem Berg wesentlich mehr Eis vermutet habe, allerdings war sogut wie nichts mehr da.

Der Grip ist auf harten Untergrund wie Wurzeln und logischerweise auch Steinen extrem bescheiden, das macht überhaupt keinen Spaß.

Auf Schotter/Waldboden gehts, allerdings sind mir die Reifen dafür zu Schade.

Wie der Name schon vermuten lässt taugen die Reifen wirklich nur bei Eis.
 
Meiner sieht nach letztem Herbst und Winter auch nicht besser aus.


aber nicht nach 200km oder?

hmm, überlege mir auch noch den 2.5er baron für den winter zu holen. für hinten hätte ich noch den 2.3er baron.

deswegen würde ich mir den dhr II auch in triple compound holen.
für den übergang würde ich dann den Affen vorn und den DHR II hinten fahren. wenns richtig kalt ist baron 2.5 u 2.3

mal sehen...
 
Zurück