Enduro-Reifen

Stimmt, aber nur die schwere Pelle. Ich hät gern den Trailstar Faltreifen :-)

Was willn ich aufm Enduro Bike mir ner DH Karkasse vorne? Hinten klar, aber vorne nicht nötig,...
 
ich fuhr die letzte Zeit hinten den MK2 Protection auf Touren. Er lief ganz leicht, der Grip war auch ok. Nur bekam ich mit diesem oft nen Platten. Heut wird die RQ 2,4 Protection verschickt. Bin mal gespannt wie es mit der läuft... ;)
 
Stimmt, aber nur die schwere Pelle. Ich hät gern den Trailstar Faltreifen :-)

Was willn ich aufm Enduro Bike mir ner DH Karkasse vorne? Hinten klar, aber vorne nicht nötig,...

Wird halt kompliziert wenn man in Kategorien statt pragmatisch denkt. :p

Wieso sollte man ausgerechnet hinten eine steife 2ply Karkasse wollen, wenns rollen soll?
 
Weil hinten mehr Belastung drauf ist und es daher öfter zu Durchschlägen kommt?!

Gruß xyzHero

Aber doch nicht am Enduro wo's vorne angeblich keine 2ply Karkasse braucht um auch bei wenig Druck einen stabilen Reifen zu haben der so erst noch besser gript. Oder gehts plötzlich doch um 2m+ Drops im Park?

Vorne nein, hinten ja - passt nicht zusammen wenn man so klar zwischen Enduro und DH unterscheidet.
 
Wieso sollte man ausgerechnet hinten eine steife 2ply Karkasse wollen, wenns rollen soll?

würde auch mal behaupten das es hinten schneller zu durchschlägen kommt.
ob hinten jetzt ein Magic Mary EVO oder SG in PaceStar drauf ist sollte vom rollwiderstand nix ausmachen, da die Mischung und demnach die Watt gleich sein sollen laut Test.
 
Soll nicht die Steifigkeit der Karkasse auch einen großen Einfluss auf den Rollwiderstand haben?

Das ist auch richtig. Die Walkarbeit der Karkasse: Je steifer die Karkasse ist, desto mehr Energie muss dafür aufgewendet werden.

Wer ausserhalb von Parks so sehr Durchschlag geplagt ist, der sollte mal über die passende Felge, tubeless, den richtigen Druck und einen angemessenen 1ply Reifen nachdenken, der halt nicht weniger als 800g wiegt, dann passt das auch recht gut wenn mans auf den Trails krachen lässt. Soll ja sogar Leute geben die komplett mit 1ply Bereifung "freeriden" - wieder so eine Kategorie. :o

Wenn ich dem Bock so die Sporen gebe, dass ich hinten eine 2ply Karkasse haben will oder muss, dann will ich die auch am VR haben und zwar aus den bekannten Gründen - das ist doch eigentlich der springende Punkt.
Mir leuchtet in dem Zusammenhang jede Kombi ein, ausser 1ply vorne und 2ply hinten, wenn ich nicht grad 120kg wiege.
 
maxxis highroller gibts in 27,5.
super reifen für vorne.
am besten gleich den dh supertacky.
ist zwar schwer aber hat endlos grip!
ist tubless fahrbar bis 1 bar (nassgrip)... danke der stabilen karkasse
dank 2ply auch merklich bessere dämpfung.
dagegen ist ein hansdampf 1 ply ein ballon ;)

ich fahr für enduro touren vorne hr2 dh supertak und hinten mk2 protection.
im bikepark und wenns nass ist wird hinten auf ardent 2.6 gewechselt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber doch nicht am Enduro wo's vorne angeblich keine 2ply Karkasse braucht um auch bei wenig Druck einen stabilen Reifen zu haben der so erst noch besser gript. Oder gehts plötzlich doch um 2m+ Drops im Park?

Vorne nein, hinten ja - passt nicht zusammen wenn man so klar zwischen Enduro und DH unterscheidet.

Die Argumentation, dass es hinten leichter rollen soll als vorne kenne ich und kann ich auch nachvollziehen. Trotzdem hab ich eigentlich nur hinten Durchschläge.
Aktuell fahre ich vorne minion 2,5 und hinten ardent 2,6 in der FR Version auf Spank Spike Evo mit Schlauch. Ich bin aber in der Versuchung hinten mal einen DH-Reifen zu probieren.
Der Rollwiderstand ist mir fast egal. Mit der obigen Kombi kann ich mit meinem Torque auch ausgedehnte Touren mit 90km fahren und ich denke für einen schwereren Reifen ist noch Luft da.
Jeder muss halt für sich seinen Kompromiss finden.

Gruß xyzHero
 
Die Argumentation, dass es hinten leichter rollen soll als vorne kenne ich und kann ich auch nachvollziehen. Trotzdem hab ich eigentlich nur hinten Durchschläge.

Durchschläge sind aber nicht das alleinige Argument für einen 2ply Reifen. Schon gar nicht vorne, da zieh ich 2ply primär aus anderen Gründen auf. Deshalb, so finde ich, sollte man das Thema nicht darauf reduzieren.

Aktuell fahre ich vorne minion 2,5 und hinten ardent 2,6 in der FR Version auf Spank Spike Evo mit Schlauch. Ich bin aber in der Versuchung hinten mal einen DH-Reifen zu probieren.

Mit dem DHRII 2.4 1ply tubeless aufgezogen kommst du womöglich drum rum. :)
Der wiegt in 2.4 knapp 100g mehr als dein 2.6 Ardent.
Durchschläge hatte ich mit dem auf der Spike bisher noch gar keine spürbaren. Und ich fahre ihn mittlerweile mit ~1.7bar bei 85kg FF.

Der Rollwiderstand ist mir fast egal. Mit der obigen Kombi kann ich mit meinem Torque auch ausgedehnte Touren mit 90km fahren und ich denke für einen schwereren Reifen ist noch Luft da.
Jeder muss halt für sich seinen Kompromiss finden.

Gruß xyzHero

Stimmt.
Ich fahre selber gerade (wieder) einen 1280g Speci Clutch DH am VR mit ~1.2bar und eben den DHRII am HR und kurbel das für meine Hausrunden im Minimum 500Hm und im Maximum bis zu 1000Hm hoch.

Ich verstehe halt nur nicht wieso man die Vorteile von 2ply am VR mit der Begründung "Enduro braucht das nicht" abtut und stattdessen die, je nach Einsatz eher theoretischen, Vorteile von 2ply am HR mit zäherem Abrollen erkauft. :ka:
 
Ich behaupte ja auch gar nicht das ein fetter Vorderreifen keine Vorteile bringt. Mehr Dämpfung ist immer besser, aber ich komme mit 1ply vorne bis jetzt gut zurecht. Ist halt ein Kompromiss.
Mit dem minion hatte ich hinten auch schon geliebäugelt, wird wahrscheinlich den ardent ablösen.
Tubeless habe ich auch schon ausprobiert, habe aber schlechte Erfahrungen gemacht. Mir ist jeweils nach der 2ten oder 3ten Tour ein Stollen eingerissen, der nicht mehr dicht wurde.
Lag aber evtl. Auch den dünnen Stollen (fat alber bzw. Ardent)

Gruß xyzHero
 
Hat jemand schon die Magic Mary am Start?Mich würde die breite und welche ausführung ihr habt interessieren.Der Supergravity wäre mir bisschen zu schwer,denke da an den Snakeskin,fragt sich nur ob der was aushält.

MM kenn ich noch nicht, allerdings sehr interessanter Reifen.
Supergravity Karkasse würd ich dir aber sehr ans Herz legen am Enduro, will ich wirklich nicht mehr missen....direkt ~0,2 Bar weniger Druck = Spührbar mehr Grip gerade im Nassen oder wenns Schmlammig wird.
SG is für mich der Grund wieder Schwalbe zu fahren :)
Wobei Mavics Reifen auch sehr interessant aussehen, allerdings ziemlich teuer
 
Geh ihr merkt doch nicht wirklich 0,2 Bar!? Geschweige denn davon wie ihr das Messen wollt!?

Oder glaubt ihr das wirklich ?
 
Ich kann nur jedem empfehlen vorne eine 2ply reifen zu probieren. Dachte auch nicht dass es so einen unterschied macht. Hab dann den maxcis hr 2 dh supertacky tubeless aufgezogen. Unterschied ist wie tag und nacht. Das teil bügelt vorne alles nieder. Wers nicht glaubt solls probieren. Sicher die beste investition wenn man bergab schneller und sicherer fahren will. Bergauf macht der vorderreifen keinen unterschied ausser den 300-400 gramm mehr. Nehmt halt dafür weniger wasser mit :)
 
Hi,

Aktuell hab ich den Mavic Charge vorne drauf. Hinten die Rubber Queen 2,4 die bisher am VR ihren Dienst getan hat.
Jetzt hab ich halt hinten den dickeren Reifen druff :D da der Charge wesentlich schmäler baut.
Ma schaun wie sich diese Kombi schlägt.

Vorherige Kombi- VR RQ 2,4, HR MK II 2,4

Gruss Franky
 
0,2 bar merke ich eigentlich nicht.
Aber der Muddy Mary reagiert "relativ" empfindlich auf zuviel druck.
ich bin ein freund von "lieber 0,3 bar mehr im Reifen, dafür Ruhe mit Durchschlägen". Aber beim MM war ich anfangs überhaupt nicht zufrieden mit dem Gripp. Dann hab ich Luft rausgelassen und es war ein komplett anderer Reifen.

ich rede allerdings vom 2,3" Dualply MuddyMary auf dem Downhiller und auf einer Downhillstrecke
 
Ich merke 0,2 Bar am VR sehr deutlich. Vor allem bei nassem Fels/nassen Wurzeln.

Die Mary is allerdings wirklich etwas hakelig was des Luftdruck angeht.
Am DHer fahr ich die am VR (DH 2ply natürlich) mit 1,6-1,7 Bar. Mehr mag sie bei meinen 70Kg fahrfertig nicht. Der Grip schlägt mMn den des HR2 ST merkbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
1,6 bar bei 70kg fahrfertig find ich hoch. Fahre den hr2 bei 82kg fahrfertig im park mit 1,3 und auf der heimstrecke wenns nass ist bis runter auf 1,1 bar (tubeless) lange grip und wenn er rutscht gut kontrollierbar)
 
Ich bezweifel jetzt mal daß mit 1,1-1,3 bar richtig schnell gefahren wird. Unter 1,7 bar bei 74 kg (nackt) gibt es bei mir nur Durchschläge. Sowohl auf den DHler (HiRo 2.5 dualply, 40a) als auch auf der Enduro (Minion 3C, 2.5, EXO, schlauchlos). Obendrein schmieren solch schlaffe Reifen bei Seitenbelastung einfach nur weg. Den tollen Halt in langsamen, technischen Stücken erkauft man sich teuer, sobald es mal flotter wird.
 
Zurück