Enduro-Reifen

ok, aber BBC ist doch einiges härter als Vertstar oder Super Tacky.
Aber vergleichbar mit Trailstar?

ein Conti mit BBC hätte mir auch gefallen.
Allerdings aber die doch nichts im Programm in 2,35 oder 2,4
mit um die 800g?

Nein, bcc ist bei jedem Reifen unterschiedlich hart gemischt. Die 2.4er Queen sollte nicht wirklich härter als vertstar sein aber etwas härter als super tacky. Im Winter hast damit aber klare Vorteile. Ist aber leider schwerer als 800. Aber du willst doch fahren und nicht wiegen oder? :p
 
2ply = Mehr Kontrolle bei HighSpeed (da bessere Dämpfung) und mehr Grip bei Lowspeed (da mehr Traktion)

Solltest echt probieren. die 300 Gramm mehr machen sich echt bezahlt vorne.
 
Könnt ihr nicht einfach mal den Leuten glauben dir mit wenig Luftdruck unterwegs sind?

Ich glaubs dir, aber wie oben ja schon geschrieben worden ist, sollte man bei 1bar in den Reifen schon etwas genauer beschreiben wie die Randbedingungen aussehen, denn als allgemein gültige Empfehlung kann das nun wirklich nicht bezeichnet werden! Schon bei 80kg und 2.2er CC Reifen kommt man mit 1bar keinen Bordstein hoch ohne Snakebit... Bei 50kg und 2.4er DH Reifen siehts völlig anders aus... :lol:
Meine Ergänzung zum Manometer habe ich mir nicht einfach so ausgedacht... ;) Das ist die Erfahrung beim Vergleichen von zwei Pumpen in meinem Bekanntenkreis, wobei da die Abweichung "nur" bei 0,3bar lag... Eine richtig billigen Pumpe hätte sicher noch mehr Toleranzen!
 
Ich hatte bisher einen Durchschlag auf meinem Hometrail ,der teilweise recht ruppig zur sache geht (Felsen und wurzeln). Reifen war ein FA in 2,35, gefahren mit 1,4 bar auf einer Felge mit 21mm Maulweite.
Systemgewicht liegt bei um die 80kg.
Das war meiner Meinung nach einfach dumm gelaufen. Bin jetzt sicher 30mal in nem halben Jahr dort gefahren, also kann ich mit dem einen snakebite leben.
Btw : fahre jetzt ne RQ in 2,4" am VR, Druck ist derselbe.
 
Mal ne Verständnisfrage zwischendurch: Hilft ein Reifen mit kleinem Volumen eigentlich besser gegen Durchschläge als einer mit großem Volumen? Man sagt ja kleinen Luftkammern im Dämpfer nach, dass sie irgendwann zu Progressiv sein sollen, um den kompletten Federweg nutzen zu können. Hilft der Effekt schon bei Reifen wie z. B. dem 2.3er Baron?
 
Was haltet ihr von VR Baron 2.3 oder 2.5 und HR RQ 2.4. Lohnt sich das? DIe Queen hab ich ja bereits möchte aber ungern 2 x 50 € ausgeben :)
 
heute erhielt ich die Queen für hinten. Habe auch mal beide LR von vorne gewogen. Eins mit der 2,35er MM und eins mit dem 2,5er Baron. macht knapp 100 Gramm aus. Werde dann ab sofort den Baron vorne fahren und hinten die Queen
 
Mal ne Verständnisfrage zwischendurch: Hilft ein Reifen mit kleinem Volumen eigentlich besser gegen Durchschläge als einer mit großem Volumen? Man sagt ja kleinen Luftkammern im Dämpfer nach, dass sie irgendwann zu Progressiv sein sollen, um den kompletten Federweg nutzen zu können. Hilft der Effekt schon bei Reifen wie z. B. dem 2.3er Baron?


Nein, diesen Effekt gibt es nicht bei Reifen.
 
Was haltet ihr von VR Baron 2.3 oder 2.5 und HR RQ 2.4. Lohnt sich das? DIe Queen hab ich ja bereits möchte aber ungern 2 x 50 € ausgeben :)

Vr baron 2.5 und rq 2.4 ist sicher eine gute kombi.
Wenn du bergauf schneller sein willst kannst hinten auch den mk 2 aufziehen. Den musst du aber bergab min. 1.8-2bar fahren sonst hast schnell eine delle in der felge.
Die karkasse ist so dünn wie papier... Darum rollt er aber auch gut. (Niedrige verformungsenergie)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne Verständnisfrage zwischendurch: Hilft ein Reifen mit kleinem Volumen eigentlich besser gegen Durchschläge als einer mit großem Volumen? Man sagt ja kleinen Luftkammern im Dämpfer nach, dass sie irgendwann zu Progressiv sein sollen, um den kompletten Federweg nutzen zu können. Hilft der Effekt schon bei Reifen wie z. B. dem 2.3er Baron?

Beim dämpfer komprimierst du das volumen ja auf ein 10tel. Das geht beim reifen nicht. Daher schützt eher eine steifere karkasse vor durchschlägen
 
Ich finde meine Kombination mit Baron 2.3 vorne und Queen 2.2 protection hinten eigentlich recht harmonisch. Bei Schlamm kommt die Queen sicher eher an ihre Grenzen aber im feuchten leicht matschigen geht die Kombination gut...
 
Baron 2.3 und Queen 2.2 finde ich auch sehr gut fürs ganze Jahr wenn die Queen noch genug "Fleisch" hat.

Noch besser finde ich derzeit die Kombi neuer Baron 2.3 und gebrauchter 2.3 Baron vom letzten Jahr mit 50% Profil. War eine Notlösung, fährt sich überall recht zufriedenstellend.
 
Vorne Intermediate, hinten Trockenreifen? Sorry, ne das ist keine gute Kombo.

Bergab aber eine sehr sinnvolle Kombi, weil schnell. Dem unterschiedlichen Grip kann man mit Fahrtechnik entgegenwirken.

Extreme Kombinationen sollte man halt vermeiden, wie z.B. Matschreifen vorne und Trockenreifen hinten; obwohl ich Leute kenne, die im DH bei schlammigen Bedingungen hinten Minion F und vorne Wetscream ohne Probleme fahren.

Das beweist wieder, dass man Aussagen wie "das ist keine gute Kombo" eher nicht verwenden sollte.
 
Achja, kann hier jemand einen Vergleich zwischen Dirty Dan SG VertStar (auch in Trailstar verfügbar? Bei Schwalbe steht nix derartiges) und Conti Baron 2.3 anstellen?

Ich weiß, sind zwei sehr unterschiedliche Reifen, trotzdem.
Mich interessiert vor allem die Bremstraktion (je mehr desto besser) auf weichem Untergrund in sehr steilem Gelände. Könnte mir gut vorstellen, dass der Schwalbe da besser ist. Die Frage ist aber um wie viel? Sollte der Unterschied eher gering ausfallen solls der Conti werden, aufgrund des niedrigeren Gewichts und des vermutlich besseren Verhaltens auf festeren Untergründen.
 
Bitte was? Wenn man eigene Erfahrungen gesammelt hat, danndarf man die doch wohl weitergeben. Genau für diesen Austausch ist ein Forum da!!!

Viel unsinniger finde ich es, wenn irgendwas empfohlen wird,was man nur vom Hörensagen kennt, aber dann so tut als ob man die Erfahrungenselbst gemacht hat… Es ist schließlich ein Unterschied ob man anderer Meinungist (völlig okay) oder keine hat aber mitschwätzen will… ;)

Ich bin Baron 2.3 und RQ 2.4 lang genug gefahren um dieMeinung von oben zu teilen… Im Trockenen funktioniert die Kombi sehr gut, aber nichtim Nassen, dann wird’s hinten einfach rutschig. Wenn man nur im Trockenenunterwegs ist kann man auch vorn die Queen aufziehen, das macht kaum einenUnterschied…

@ Girl
Ich habe aktuell nen relativ neuen Baron 2.5 am VR und einenziemlich abgefahrenen Baron 2.3 hinten, weil ich noch keine Muße hatte das ehemaligeVR (2.3er) nach hinten zu ziehen. Merkst du beim abgefahrenen 2.3er einenUnterschied beim Rollwiderstand? Ich nämlich nicht, wohl aber beimDurchschlagschutz und beim Grip…
 
Ich merke schon einen Unterschied, gefühlt rollt der alte irgendwie besser und hat weniger Gripp. Ist vielleicht auf dem Niveau einer kleinen Queen im trockenen.
Das ist für mich so okay da ich keine gleichwertigen Reifen mehr fahren möchte. Hinten darf es von allem weniger sein :) nur bietet Conti da nichts passendes für die kommende Jahreszeit an.
Sobald es hier noch etwas kühler geworden ist werde ich den 2.5 Baron vorn draufziehen und hinten nochmal den 2.3 Baron in alt und neu vergleichen.
 
Zurück