- Registriert
- 13. Mai 2011
- Reaktionspunkte
- 3
kann man den 2,4 dhr2 auch tubeless nur mit milch auf einer ztr flow fahren?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo Blechfisch. Vielen Dank für die rasche Antwort. Zaubern kann wohl leider kein Reifen, schön wärsTrotzdem scheint der Greina eine interessante Alternative zu sein. Bin noch auf der Suche nach etwas brauchbarem für Herbst/Winter. Du fährst hinten und vorne Greina, oder?
Servus Leute,
seit ein paar Ausfahrten habe ich auch die 2.3er Barone unter mir und muss sagen, bin echt positiv, hinsichtlich ersteindruck, angetan.
Wenn es Naß/Feucht wird sind sie mir lieber als Ardent/Minion.
Trotz des BCC hab ich das Gefühl, ich komme leichter von der Stelle im Vergleich zum Ardent, aber diesbezüglich halte ich mich noch etwas zurück. Da braucht es mehr Ausfahrten. Was mir auch auf feuchtem Boden gefiehl, Laub und Lehm blieb nicht mehr so haften und das Profil bleibt frei. Fällt stärker hinsichtlich Ardent auf.
Betreflich Umfang sind sie etwas kleiner als Ardent und Minion und laufen etwas kantiger.
Was ich damit meine, ist der Übergang beim Abrollen von Stollen zu Stollen. Der Freiraum dazwischen ist größer und bei langasmer Fahrt flappt es bißchen.
Beim Aufziehen braucht man deutlich mehr Kraft. Die gehen sehr Stramm über meine DT Felge. Da ist es mit den Maxxis leichter. Glaub die Barone sind für TL predestiniert
Reifendruck ist aktuell bei 2.3 bar vo und 2.5 bar hinten.
Da werde ich noch testen. Fahre mit Schlauch.
Den 2.5er hab ich auch hier. Aber der wird erst später getestet. Bin gespannt, ob man die 1200g so stark spürt.
Gruß
Franco
Kauf dir den Maxxis DHRII als Faltversion mit MaxxPro Mischung.
Der hat mehr Volumen als der Baron und mind. den gleichen Grip![]()
Würde ich so unterschreiben. Der Ardent ist ein guter Kompromiss aus Rollwiderstand und Grip. Selbst bei trockenem Untergrund geht mir der Reifen öfter durch als zB der Advantage oder eine Betty.miserabel.
Ich hab gestern den Ardent 2.4 EXO MaxxPro Falt am HR gefahren und der dreht bei recht flachen steigungen sehr schnell durch. Das war nur normaler Waldboden aber natürlich mit recht viel Laub im Moment und sehr durchweicht, da es hier viel geregnet hat.
Auf nassen Wiesen ist der Ardent auch unbrauchbar.
Da brauchts einfach mehr negativ Profil und gerne größere Profilblöcke.
Das kann der DHRII alles deutlich besser.
Der Ardent rollt auf Asphalt natürlich leichter. Das ist natürlich logisch![]()
Schwalbe Fat Albert
1 kg rotiernde Masse merkt man halt schon etwas
Die Abhandlungen, die ich bisher zum Thema las, beschäftigte sich nur mit dem frei rotierende Rad bzw. dessen Energieaufnahme. Der durch das Foto (hoffentlich) verdeutlichte Effekt, wurde da nicht beschrieben.