Enduro-Reifen

@hulster:
Ja, das war/ist auch meine Sorge. Da ich für mein Trailbike aber ohnehin noch was neues fürs VR brauche, wandert der MKII eben dann dort hin. Dann kommt wohl ein Ibex ans HR beim AM HT.
 
Ja, Äffchen vorne ist dem MKII hinten deutlich überlegen. Insbesondere wie schon gesagt wenn Boden und Wurzeln feucht sind.
Solange es trocken ist, kann der MKII ein schöner schnell rollender Reifen sein. War mir dann aber auf Dauer doch vom Grip zu begrenzt.
Zum Äffchen vorne auch hinten nen Äffchen oder ne RQ harmoniert imho besser. (beide tun sich für mich im derzeit teifen Boden vom Rollwiderstand auch nichts, obwohl der CM ja eigentlich als Vorderreifen konzipiert ist)
 
Danke für die Meinungen. Ich denke ich werde mich an ein paar der Reifen orientieren und dann in nächster Zeit zuschlagen. Vllt finde ich ja einen gutes Angebot in irgend nem Onlineshop.

@mikefize
Ich hab es nicht eilig. Also wäre es gut wenn du deine erfahrung hier mal postest
 
Für den Sommer Enduro, bei Minustemperaturen Trail Extreme. Die 42a
Seitenstollen vom Enduro werden unter 5° hart und grippen dann nicht mehr.
 
Die 42a Seitenstollen vom Enduro werden unter 5° hart und grippen dann nicht mehr.

Ist das nen Tipfehler oder haben die sich mit den Angaben auf der On One website vertan ?
Nach der On One website ist der Enduro single compound 50a Colour, und der Trail dual compound 50/42a.
Ich hatte aber letztens beim befingern der Seitenstollen auch irgendwie Zweifel und Schwierigkeiten bei den beiden Versionen Unterschiede bei den Seitenstollen zu erfühlen.
 
Stimmt, war´n Dreher, sorry. Jedenfalls werden die 42a Stollen hart, das war
echt nicht lustig ^^
Ja der Unterschied ist nicht wirklich fühlbar, grade im Vergleich Baron 2,3" und 2,5"
 
Gestern auf teils gefrorenem, teils matschigem Untergrund mit recht viel Laub...VR Minion DHF 2,5 SuperTracky und 'nen Ardent Race Proto in 2,25 am HR in MaxxTerra...beide mit EXO, vorn 1,5 hinten 1,6bar -> BESTENS!
Nur schade, das der Ardent Race so wahrscheinlich nicht kommen wird nach Dtl :-/

Jeden Tag mit gleichem Fleiß an den selben alten Sch...
 
Ja, Äffchen vorne ist dem MKII hinten deutlich überlegen. Insbesondere wie schon gesagt wenn Boden und Wurzeln feucht sind.
Solange es trocken ist, kann der MKII ein schöner schnell rollender Reifen sein. War mir dann aber auf Dauer doch vom Grip zu begrenzt.
Zum Äffchen vorne auch hinten nen Äffchen oder ne RQ harmoniert imho besser. (beide tun sich für mich im derzeit teifen Boden vom Rollwiderstand auch nichts, obwohl der CM ja eigentlich als Vorderreifen konzipiert ist)

Ich würd halt statt dem CM nen DHRII empfehlen. Zum Einen weil das Profil offener ist und das Stollendesign den besseren Bremsgripp bringt, zum anderen ist der DHRII mal fast 200g leichter. Von den Fahreigenschaften sind es Nuancen, aber das Gewicht merkt man beim 29er sehr deutlich.
 
zum anderen ist der DHRII mal fast 200g leichter

Meinst du den Minion DHR II ? Ich habe keinen DHRII zur Hand, kann die 200gr. Gewichtsvorteil aber nicht nachvollziehen.
Die leichten Minion DHRII Varianten (faltbar EXO) 26x2.4 liegen alle um 900gr. (+-20gr) nach Herstellerangaben - meine 26er CM wiegen alle um 820-840gr.
Die 29x2.3 DHRII liegen um 830gr. gem. Hersteller - im Vergleich zum 920gr. meiner CMs

Also 26er etwas DHR schwerer, 29er DHRII ca. 100gr. leichter im Vergleich zum CM, wenn ich das richtig sehe ?
 
aktuell habe ich hinten nen Highroller 2 exo tlr hinten drauf. Nun würde ich mir für vorne noch was passendes kaufen. Würdet ihr mir eher nen HR2 oder einen Minion DHF empfehlen? Bei den ganzen Mischungen blicke ich auch nicht ganz durch welcher für vorne gut wäre...
 
Fahre am Enduro den DHF EXO 2,5er Breite in SuperTracky...Highroller II hab ich probiert, taugt MIR aber von der Gummimischung her nicht (zu hart).
Verbrauch im Schnitt 3VR Reifen wenn ich 2x den hinteren tausch...ist mir das Mehr an Traktion aber wert...


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
Ich würde als optimale Ergänzung vorn auch einen Highroller 2, aber eben in 3C wählen. Der Minion ist ein guter Reifen, der in manchen Gebieten sogar im Nassen noch gut geht. Allerdings ist für mich der Highroller 2 der univeresellere Reifen. Mit dem macht man eigentlich nie was falsch. Und wenn du hinten schon einen Highroller 2 drauf hast und mit dem zufrieden bist, würde ich den vorn auch wählen.
 
Meinst du den Minion DHR II ? Ich habe keinen DHRII zur Hand, kann die 200gr. Gewichtsvorteil aber nicht nachvollziehen.
Die leichten Minion DHRII Varianten (faltbar EXO) 26x2.4 liegen alle um 900gr. (+-20gr) nach Herstellerangaben - meine 26er CM wiegen alle um 820-840gr.
Die 29x2.3 DHRII liegen um 830gr. gem. Hersteller - im Vergleich zum 920gr. meiner CMs

Also 26er etwas DHR schwerer, 29er DHRII ca. 100gr. leichter im Vergleich zum CM, wenn ich das richtig sehe ?

Dann haste sehr leichte CMs erwischt. Ich meinte schon DHR II 29x2.3 Maxxpro EXO zu CM 29x2.4. Wobei das natürlich wegen der Breite nicht ganz fair ist. Aber die Stollenanordnung vom DHRII ist sehr schön, so dass die geringere Breite kaum auffällt. Selbstreinigung DHR II und Führung im Schlamm finde ICH besser. Da ICH finde, dass man beim 29er Reifengewicht bei Beschleunigung gut spürt, gibt es für mich bei der Entscheidung dann keine Frage mehr. Solange der Boden nicht zu tief ist tuen es die Äffchen sehr gut, wenn nur Rollwiderstand und Gewicht nicht wären.
 
ich klinke mich hier mal mit ein wenn ich darf.
ich suche einen hinterreifen zum 2,5er baron (fahre ich am enduro) und schwanke im mom noch zwischen DHRII 60a oder highroller 2 60a.
im mom wird noch die MM Pacestar fertiggefahren.

jmd Empfehlungen

lg zig
 
Ich finde nicht, dass der Highroller 2 3C mit dem Minion ST, beide 2.5 EXO, vorne mithalten kann - Minion hat bessere Seitenführung, besser auf nassen oder feuchten Wurzeln oder Steinen. Bin beide länger gefahren.
Gerade im nassen empfinde ich den Hr2 als "besser". Wobei es da halt immer auch auf den Untergrund ankommt. Bei festen, nassen Böden ist der Minion durchaus aufgrund seines Profils im Vorteil. Sobald es aber etwas loser,tiefer/matschiger wird, komme ich persönlich wesentlich besser mit dem HR2 klar. Bei der Seitenführung merke ich kaum einen Unterschied. Beim alten Highroller war dieser durchaus ausgeprägter. Auch ich bin lange Minion gefahren. Ebenso lange wie vorher den alten Highroller und jetzt eben den 2er. Seit dem 2er habe ich meine Minions nie mehr aufgezogen, da ich mit diesem eben auf allen Untergründen gut zurecht komme. Was mit dem Minion nicht der Fall ist. Aber eben alles subjektive Wahrnehmung...
Btw auf nassen Wurzeln kommt es mehr auf die Mischung, als auf das Profil an. ;-)
 
Dann haste sehr leichte CMs erwischt.

Hmm, komisch. Hier in der Datenbank liegen die auch bei 920gr, ich kenne auch Exemplare bei 900gr. Sind deine so viel schwerer ?

Da ICH finde, dass man beim 29er Reifengewicht bei Beschleunigung gut spürt,
Überhaupt keine Frage, sehe ich auch so.
200gr. Reifen merke ich am 29er auch.

Da ich den 29x2.3 noch nicht getestet habe, werde ich den nach deiner Beschreibung auf meinem 29er auf alle Fälle auch mal testen.
Derzeit ist da im Wechsel mit dem CM (Winter) der Smorgasbord (Sommer) drauf.
Der SGS wird vermutlich das selbe Volumen wie der DHR haben und hat auch in etwa das selbe Gewicht.
Die Traktion des SGB ist mir aber oft zu wenig. Der hat wegen der kleineren Seitenstollen schon merlich weniger halt als der CM.
Dann könnte der DHR II genau der passende Ersatz zwischen SGS und CM sein und beides Einsatzzwecke abdecken.
 
ich klinke mich hier mal mit ein wenn ich darf.
ich suche einen hinterreifen zum 2,5er baron (fahre ich am enduro) und schwanke im mom noch zwischen DHRII 60a oder highroller 2 60a.
im mom wird noch die MM Pacestar fertiggefahren.

jmd Empfehlungen

lg zig
Fahre dazu im Winter hinten Baron 2.3, im Sommer MK2. Der Baron 2.3 ist im Uphill bei Schlamm etwas schlechter als der HR2, dafür bremst der Baron 2.3 zumindest bei Nässe besser. Bei trockenen Bedingungen hatte ich den Vergleich noch nicht.
 
Hmm, komisch. Hier in der Datenbank liegen die auch bei 920gr, ich kenne auch Exemplare bei 900gr. Sind deine so viel schwerer ?

Meine ware fast 1kg, so aus dem Kopf. Aber ich wieg noch mal nach. Sind ja gerade runter. ;)

Aber egal, dann wärens es halt nur 100gr.
Für mich kann der DHRII alles ein bisschen besser und Schlamm deutlich besser.
Vorteile der Äffchen:

- Preis
- Breite/Volumen

Mein Bike ist auch Trailorientiert, aber richtig ballern tu ich nicht. Mit dem etwas weniger Volumen des DHRII hab ich keine Probleme.
Umgekehrt hat mir das andere Extrem, der DHF 2.5 auch keine großen Vorteile bei meiner Fahrweise und meinem Terrain gebracht.
Aber das ist ja individuell.
 
Zurück