Enduro-Reifen

@Dr_Stone
Erfahrung & Wissen mitteilen. Wenn's jemand anders kennt oder anders machen will...so what! Man kann nicht jeden missionieren. ;)

Und jetzt raus. Geh' RADELN!! :)
 
mal wieder zurück zum Thema: habe jetzt meinen Maxxis DHR II 2.3 in Maxxpro bekommen und gleich mal nachgewogen, 778 g. Also genau wie auf der Homepage angegeben (780 g). :daumen:
Freue mich schon den NN hinten runter schmeißen zu können und werde dann berichten. :D
 
Erfahrung & Wissen mitteilen. Wenn's jemand anders kennt oder anders machen will...so what! Man kann nicht jeden missionieren.
Moin :)

Es geht darum Dinge richtig zu Stellen, bevor alle den selben Fehler
machen. Nur, dass ich vorher nicht wissen kann, ob derjenige das
bereits weiß. Die selbe Geschichte gab es auch bei der Bremsflüssigkeit
und dem Mineralöl. Und ja, diese Aufklärung hat sich gelohnt. Und
ja, ich hatte viele um mir herum, die mich immer hinterfragten.

Wenn ich ehrlich sein darf: Die müssen radeln.

Geil! Jetzt gehts wieder los!
Jap. Meine Truppe sammelt sich wieder. :ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht darum Dinge richtig zu Stellen Und ja, diese Aufklärung hat sich gelohnt. Und ja, ich hatte viele, die mich immer hinterfragten.
Blablabla Blurp......:blah: was für eine überheblichkeit und selbst beweiraucherung wir mal wieder ans tageslicht gebracht.:crash::spinner:
 
Schau ins Profil, dort hebe ich sogar andere hervor!:
„Oh nein, wie kann das sein? Das ist unmöglich! Das
darf einfach nicht sein, dass man andere lobt.“

Und jetzt hört endlich auf mit dem Mist. Es geht hier
um Enduro-Reifen!
 
Hallo, ich weiß in dem Thread gehts um Beratung und Enduro, aber da hier ja auch viele auf dem Baron unterwegs sind wird man mir hoffentlich verzeihen :D

Ich habe eben dieses Bild auf Pinkbike entdeckt....
p5pb10944961.jpg


Und da ist mir aufgefallen, dass der gute Kade Edwards auf einem mir bis heute unbekannten Conti Kaiser unterwegs ist.
Es ist definitiv nicht der 2,4er Projekt und wohl auch nicht der alte 2,5er, denn der hat ein etwas anderes Profil...

derkaiser_uv-data.png


Weiß jemand vielleicht was darüber?
 
Nope. Keiner von den beiden ist das. Der Kaiser Projekt hat andere Mittelstollen und der 2,5er Kaiser hat 2 verschieden große Abstände zwischen den Schulterstollen...
 
[...]
Nur, dass darin nicht die Lösung seines Problems steht.
Die breite des Reifens wäre jedenfalls nicht das Problem.
Wenn überhaupt.

Abgesehen davon ist der Artikel sowieso nicht sehr ausführlich.
Immerhin steht in dem Artikel, daß abseits der Straße der weicher aufgepumpte Reifen besser rollt. Und das ist sogar mit Versuchen belegt. Für Viele wäre diese Erkenntnis schon mal ein Fortschritt. Leider steht nicht drin, daß der breitere Reifen beim gleichen Druck härter aufgepumpt ist. Aber grundsätzlich kann man schon sagen, daß breitere Reifen besser rollen. Ich fahre nach Möglichkeit immer hinten den voluminöseren (und dünnwandigeren) Reifen, und vorne einen zwar gleich breiten Reifen, der aber die Breite über die Schulterstollen statt über die Karkasse erzielt.
 
Sieht aus wie die Schulterstollen des 2.5er Kaiser, aber äquidisatnt angeordnet wie beim 2.4er Projekt (DH).
Hab ich so auch noch nicht gesehen.

Der 2.4er Kaiser Projekt Enduro sieht vom Profil doch aus wie der 2.4er Kaiser Projekt DH (zumindest wie der, den ich hier habe).
Scheint so, als ob es Kaiser Projekt dann einfach in DH und Protection Karkasse gibt (und evtl. unterschiedlich weichem BCC).
Käme mir fürs Enduro recht, nen Kaiser Projekt mit 200gr. weniger durch abgespeckte Karkasse.

Der Baron Projekt 2.4 Enduro hat ja wohl mit dem 2.3er und 2.5er Baron Profil nix zu tun.
(naja, so wenig wie der Kaiser Projekt mit dem Kaiser halt)
 
So kommts mir auch vor. Und den Kaiser Projekt kann ich wirklich nur empfehlen, eine Gewichtskur wäre allerdings schon geil :)
Es gab mal bei den News einen Test von Conti-Enduro-Reifen, wo zu wenig Dämpfung kritisiert wurde. Wenn an anderer Stelle zu viel Dämpfung beklagt wird, dann scheint's ja unterm Strich ein guter Kompromiß zu sein. ;)
 
[Allgemein]

Die Untersuchung wurde schon im Vorhinein so ausgelegt, dass man sich
bei dem Artikel nur auf einen sehr kleinen Teil bezieht. Schließlich war
der Reifenhersteller Schwalbe an dieser Untersuchung beteiligt. Somit
kann man davon ausgehen, dass der Test auch nicht allzu unabhängig
durchgeführt wurde. Anderseits stellt das Ergebnis kein großes Problem
dar, da die meisten sowieso mit schmalen beziehungsweise recht gleichen
Felgen unterwegs sind. Dennoch wurde nur auf einen sehr kleinen Teil
eingegangen. Das andere hätte man zumindest erwähnen können. Dies
hat man jedoch nicht.

Immerhin steht in dem Artikel, daß abseits der Straße der weicher aufgepumpte Reifen besser rollt. Und das ist sogar mit Versuchen belegt.
Die Werte beziehen sich auf eine für den Test genormte Kombination.
An sich stimmen die Werte dennoch, wenn man eine schmale Felge
einsetzt. Damit erhöht sich der Rollwiderstand auf Teer, wenn der
Druck niedrig gewählt wird und im Gelände, wenn er zu hoch ist.
Sobald man jedoch eine Kombination von 1:2 (29/58)* verwendet,
unterscheidet sich der Rollwiderstand bei gleichem Druck kaum.
Dies gilt dann bei einem normalen und einen niedrigeren Druck.
Ausnahmen gibt es dennoch immer wieder.

* Toller Nebeneffekt, man muss den Reifen nur noch selten aufpumpen.

Für Viele wäre diese Erkenntnis schon mal ein Fortschritt.
… wenn der Artikel vollständig wäre.

Aber grundsätzlich kann man schon sagen, daß breitere Reifen besser rollen.
Ich würde eher behaupten, dass eine gleichmäßige, große Auflagefläche
besser rollt. Dies hat aber zwangsweise nichts mit der breite des Reifen
zu tun. (Bitte die Erhöhung des Rollwiderstands durch die Verformung der
Seitenwand, des Schlauchs und ein paar anderen Sachen beachten.)

Ich fahre nach Möglichkeit immer hinten den voluminöseren (und dünnwandigeren) Reifen, und vorne einen zwar gleich breiten Reifen, der aber die Breite über die Schulterstollen statt über die Karkasse erzielt.
Der Rollwiderstand wird schließlich auch überwiegend hinten beeinflusst.
Deswegen kam ich sogar auf die Schräge Idee (aber auch, weil das hintere
Laufrad schwerer auszubauen ist), dass man zusätzlich und nur das hinter
Laufrad auf Tubeless umrüstet. Außer man möchte komplett auf Tubeless
setzen. Dafür hat man dann aber zwei Laufräder, bei denen die Dichtmilch
austrocknet.
 
Zuletzt bearbeitet:
So - jetzt hab ich so lang mitgelesen und muss meine Frage trotzdem noch loswerden.
Derzeit fahr ich auf meinem Nukeproof Mega vorn die Rubber Queen und hinten den Mountain King jeweils in 2,4, Black Chili und Protection.

Anfang August gehts für ein paar Tage nach Ischgl. Da ich ab und an das Gefühl hab vorne wegzurutschen bin ich auf der Suche nach einer neuen Reifenkombination, die meiner eher miesen Kondition nicht mehr Körner aus den Beinen zieht, als ich besitze.

Mein derzeitiger Favourit ist HighRoller 2 in 3C MaxxTerra vorne und Mignon DHR2 in Maxxpro hinten. Beide in 2,4 mit Schlauch.
Ist diese Kombi vom erwarteten Grip her OK? Rollwiderstand erträglich? Genug pannenresistent für Ischgl?
 
Kurze Frage in den Raum: Fahre ein S-Works Enduro in 26", vorne rüst ich jetzt auf 27,5" auf - welcher Reifen?

Hinten zieh ich jetzt den Hans Dampf in 2,35" PaceStar auf, vorne wäre beim 26" eben der TrailStar geplant gewesen.
Macht vorne ein dünnerer Sinn (2,25 Trail Hans Dampf?) oder lieber 2,35?

ODer was ganz anderes? Gewicht sollte nicht über 850g liegen - mein Enduro muss auf Diät weil Transalp mit viel Tragerei ansteht.

Danke euch!
 
So - jetzt hab ich so lang mitgelesen und muss meine Frage trotzdem noch loswerden.
Derzeit fahr ich auf meinem Nukeproof Mega vorn die Rubber Queen und hinten den Mountain King jeweils in 2,4, Black Chili und Protection.

Anfang August gehts für ein paar Tage nach Ischgl. Da ich ab und an das Gefühl hab vorne wegzurutschen bin ich auf der Suche nach einer neuen Reifenkombination, die meiner eher miesen Kondition nicht mehr Körner aus den Beinen zieht, als ich besitze.

Mein derzeitiger Favourit ist HighRoller 2 in 3C MaxxTerra vorne und Mignon DHR2 in Maxxpro hinten. Beide in 2,4 mit Schlauch.
Ist diese Kombi vom erwarteten Grip her OK? Rollwiderstand erträglich? Genug pannenresistent für Ischgl?
Mit der Kombi wirst du sicher mehr Grip haben .
Aber der DHR2 Rollt schon schwerer als ein MK.
Tausch doch erst mal vorn und kuck ob du damit zufrieden bist.
 
Zurück