@OWL Biker: 2.4er
Maxxis Exo scheinen mir durchaus passend für ein 601, mit dem auch Touren gefahren werden. Die Frage ist, welcher. DHF und DHRII haben nahezu diesselben Seitenstollen, Kurvengrip daher vergleichbar. Die Mittelstollen des DHF sind auf Rollen ausgelegt, die des DHRII auf (Brems)traktion. Fährst du öfters lange Verbindungsetappen und Uphills auf Asphalt, kann der Rollwiderstand ein Argument für den DHF sein. Auf unbefestigtem Boden merk ich keinen Unterschied im Rollwiderstand. Der DHRII hat etwas das offenere Profil, verträgt daher mehr Nässe, der DHF ist eher ein reiner Trockenreifen. (Noch besser für gemischte Verhältnisse wäre der HRII, dafür mit Abstrichen auf harten Böden und beim Rollwiderstand.) Bergab spürt man auf weichen oder losen Böden die bessere Bremstraktion des DHRII mit seinen Querriegeln, 'rumzirkeln' auf steilen Trails mit losem Boden geht mMn wesentlich kontrollierter. Auf festem Fels macht's die Gummimischung, da halten beide.
Zur Gummimischung, da gibt's MaxxPro = 60a, Super Tacky = 42a und 3C. Letzteres bedeutet bei 2ply DH-
Reifen (3c MaxxGrip) Unterbau 70a, Mittelstollen 42a, Seitenstollen 40a. Bei Exo
Reifen nennt es sich 3C MaxxTerra.
Maxxis gibt die Mischungen nicht (mehr) bekannt, aber ich meine gelesen zu haben, es ist Unterbau 70a, Mitte 50a, Seite 42a. Persönlich mag ich am Vorderrad das satte, gedämpfte Fahrgefühl und den sehr guten Grip der Super Tacky Mischung. Den höheren Rollwiderstand nehme ich da gern in Kauf, ist im Vergleich zum Hinterrad auch nur untergeordnet spürbar. Hinten für Toureinsatz auf jeden Fall 60a Mischung nehmen.
Für Bikepark lege ich dir einen zweiten Reifensatz ans Herz. DHRII 2.4 DPC (Dual Ply Carcass) hi. 60a u. vo. 3C MaxxGrip. Fahre ich derzeit selber auf dem DH Bike, sehr empfehlenswert. Mit den Exo
Reifen ist (auf Tour) ziemlich verschärfter Einsatz möglich, aber Park ist halt doch ne andere Sache. Man fährt diesselben Strecken mehrmals, Linienwahl und Fahrstil werden radikaler, da machen die dicken Pellen Sinn.
Gruss pat