Enduro-Reifen

Meinte mehr wegen Verschleiß (ist nicht so wichtig) und Rollwiderstand. Das Mittelprofil besteht ja aus einer 50a Mischung mit 70a Unterbau.
 
DHF 2.3 TR Maxxpro geht übrigens eher Richtung 900g. Meiner wiegt z.b. 889g.

@Tyrolens wenns bei dir ähnlich (hab davon auch noch ein Video im Album) ausschaut, dann passt das im Grunde auch mit geschlossenerem Profil à la DHF. Wenns aber Stellen gibt die bei Nässe gatschig werden, dann setzt ein DHF halt schnell zu wenn man keine hohe Geschwindigkeit halten kann. Das macht der HR2 (hab ich) und DHR2 (fahr ich nur am HR) sicher besser.
 
Die Besonderheit vom DHF ist der große Seitenhalt. (Nachteil: Wenn der Reifen dann doch wegrutscht, ist nur noch wenig Grenzbereich zum Reagieren übrig.)
Das Verhältnis von Rollwiderstand zu Antriebstraktion unterscheidet sich nicht großartig von anderen Reifen. Wer gerne mit dem Hinterrad driftet, für den ist der große Seitenhalt des DHF sogar ein Nachteil.
 
Das ist Geschmackssache. Der High Roller wird wiederum dafür kritisiert, dass seine Seitenstollen nicht so stark ausgeprägt sind, bzw. hat dazu tendieren, weg zu knicken.

Ich persönlich kann so etwas ohnehin nicht "erfahren". Kenne mich im Grenzbereich nicht aus. Wenn es rutscht, dann rutscht es. Der High Roller hat sich bisher immer wieder selbst gefangen, teilweise in haarsträubenden Situationen, in denen dann schon mehr die Körperspannung der begrenzende Faktor war.
 
Das der Highroller II drastisch wegknickende Stollen hat ist ein Gerücht, das sich leider immer noch hartnäckig im Forum hält. Betroffen davon war die 3C Mischung der Downhill Version, als der Reifen neu raus kam. Also sprich die Maxgrip Variante. Bei Maxterra knickt da gar nix weg. Habe mich auf Bikes and beats lange darüber mit den Leuten von Maxxis unterhalten. Fahre den Reifen selbst seit längerer Zeit in der Exo 3C Version und merke auch keine abknickende Stollen.
Der Reifen neigt allerdings in staubigem, hartem Gelände (hardpack) etwas dazu in den Kurven nach außen zu drücken. Dies ist aber ziemlich gut kontrollierbar. Mit der richtigen Technik kann man mit dem Highroller genauso aggressive Kurven fahren, wie mit dem Minion.
 
Habe ich nicht. Ich beziehe mich komplett auf den HRII. Den normalen bin ich aber auch lange Zeit gefahren am Vorderrad, vor dem Minion DHF. Die Seitenstollen wurden ja nicht verändert zwischen normalem Highroller und Highroller II.
 
So Leute, am Wochenende steht die Trail Trophy in Rabenberg an.
Bis Samstag soll es richtig viel regnen, also wird das ne fette Schlammschlacht. Werde ich da mit DHR2 am VR und Hans Dampf am HR klar kommen oder empfehlt ihr dringend was anderes (Matschreifen?)?
Rabenberg is eher flach, aber teilweise wurzelig/steinig...
 
Das der Highroller II drastisch wegknickende Stollen hat ist ein Gerücht, das sich leider immer noch hartnäckig im Forum hält. Betroffen davon war die 3C Mischung der Downhill Version, als der Reifen neu raus kam.

Hat sich da denn was geändert bzgl. Gummimischung? Der HR2 DH Supertacky, den ich hab, ist auf hartem Boden ungut zu fahren. Guter Grip (insb. beim Bremsen) bis die Seitenstollen in Kurven einfach wegknicken und der Reifen ziemlich abrupt wegrutscht. Auch find ich den Grenzbereich nicht wirklich definierbar, weil die Seitenstollen eben nicht stabil genug sind in Supertacky. Dachte da hätte 3C Maxxgrip einen entscheidenden Vorteil.
Auf weichem Boden aber ein toller Reifen.

Und der HR1 hat deutlich massivere Seitenstollen.
 
So Leute, am Wochenende steht die Trail Trophy in Rabenberg an.
Bis Samstag soll es richtig viel regnen, also wird das ne fette Schlammschlacht. Werde ich da mit DHR2 am VR und Hans Dampf am HR klar kommen oder empfehlt ihr dringend was anderes (Matschreifen?)?
Rabenberg is eher flach, aber teilweise wurzelig/steinig...
Es gibt Reifen, die noch als Allrounder durchgehen aber ein bißchen in Richtung Matschreifen gehen. (Baron, Swampthing, Shorty, ...)
Echte Matschreifen (Mud King, Wetscream, Greina, ...) haben einen schmalen Einsatzbereich und sind auf Wurzeln und Stein nicht gut.
 
Es gibt Reifen, die noch als Allrounder durchgehen aber ein bißchen in Richtung Matschreifen gehen. (Baron, Swampthing, Shorty, ...)
Echte Matschreifen (Mud King, Wetscream, Greina, ...) haben einen schmalen Einsatzbereich und sind auf Wurzeln und Stein nicht gut.


Da kann ich beim MudKing nicht zustimmen der meistert meiner Meinung nach alles sehr gut
 
Irgendwann hab ich mal hier spekuliert, daß der 2.3er Mud King so ähnlich wie der Swampthing sein könnte, und da hat mir Jemand widersprochen und gemeint, daß der Mud King zu sehr Matschpiekser ist. :ka:
 
Der High Roller kommt im Matsch relativ weit. Reicht er nicht, weil es in Richtung Shorty gehen und dann kommt ja schon der gezwickte Wetscream. Der ist aber nur etwas, wo man besser nicht mehr am Bike sitzt. ;)
 
Frage ist ja auch immer wie fährt der fahrer und was passt besser zu seiner fahrweise ;)

Gesendet von meinem BASE lutea mit Tapatalk 2
ich denke das es auch eine frage des System gewichtes ist und schwere Fahrer mit den stabilen seitenstollen wie Mudking oder MM besser zurechtkommen da diese nicht so wegknicken

ist zumindest meine Erfahrung und die eines bike kollegen
 
Des kommt auch noch dazu... ich bevorzuge z.b. seitenhalt vorne und bremsgrip hinten. Bzw kombo dhf und dhr2 empfinde ich als genehm

Gesendet von meinem BASE lutea mit Tapatalk 2
 
Hat sich da denn was geändert bzgl. Gummimischung?

Und der HR1 hat deutlich massivere Seitenstollen.

Ich habe das Thema nicht weiter hinterfragt, da ich die DH Version des HRII nicht fahre. Mein Gesprächspartner erwähnte eben nur, dass das Wegknicken eigentlich nur ein Problem bei der Maxxgrip Version war oder ist. Vielmehr habe ich darauf gedrängt endlich die 2.4er Exo Reifen auch in TLR zu produzieren und mein Leid mit den Rülpsenden Reifen geklagt.

Vielleicht habe ich Tomaten auf den Augen, aber ich kann von der Auslegung der Seitenstollen keinen signifikaten Unterschiede bei HR und HRII erkennen. Gerade auf dem Bild, welches RetroRider gepostet hat, sieht es doch viel mehr so aus als hätte der IIer stärker ausgeprägte Stollen. Und ich habe beide Reifen aktuell hier auch vor mir liegen.
Auch vom Fahreindruck kann ich bezogen auf den Kurvengrip, keine Unterschiede spüren.
Ist letztendlich auch egal, da es nicht der Sinn meines Posts war dem Highroller II einen besseren Ruf zu verschaffen. Ich komme mit dem Reifen in 90% meiner Fahrsituationen ziemlich gut zu recht und nutze den Reifen eigentlich die ganze Saison (im Winter fahre ich nicht/kaum). Ich mochte den alten Highroller schon sehr gerne vom Fahrverhalten her und empfinde den IIer als logische Weiterentwicklung, da er genauso gutmütig im Grenzbereich reagiert und eigentlich alle guten Eigenschaften des normalen Highrollers übernommen hat. Von der Führung empfinde ich ihn sogar nochmal etwas besser als den alten Highroller.
Und wenns wirklich mal staubtrocken ist, fahre ich DHF.
Das sind aber nur meine Fahreindrücke und Empfindungen. Bei anderen Fahrern mag das wieder anders aussehen. Deswegen richte ich mich generell auch nicht mehr nach Empfehlung sondern teste für mich interessante Reifen einfach selbst.
 
ich denke das es auch eine frage des System gewichtes ist und schwere Fahrer mit den stabilen seitenstollen wie Mudking oder MM besser zurechtkommen da diese nicht so wegknicken

ist zumindest meine Erfahrung und die eines bike kollegen
Da ich ein fetter Sack mit 95kg netto bin, gelte ich wohl als schwer und könnte es mal mit nem Mudking probieren.
Also für den Schlamm am Wochenende folgender Plan?
1. Mudking für vorne kaufen
2. Den DHR2 von vorne nach hinten wechseln und den Hans Dampf halt runter schmeißen
 
Da ich ein fetter Sack mit 95kg netto bin, gelte ich wohl als schwer und könnte es mal mit nem Mudking probieren.
Also für den Schlamm am Wochenende folgender Plan?
1. Mudking für vorne kaufen
2. Den DHR2 von vorne nach hinten wechseln und den Hans Dampf halt runter schmeißen
Mach das bin gespannt ob sich mein eindruck bestätigt wobei den mk auch im trockenen super gefunden habe
 
Da ich ein fetter Sack mit 95kg netto bin, gelte ich wohl als schwer und könnte es mal mit nem Mudking probieren.
Also für den Schlamm am Wochenende folgender Plan?
1. Mudking für vorne kaufen
2. Den DHR2 von vorne nach hinten wechseln und den Hans Dampf halt runter schmeißen

Ich bin auch da und überlege auch wie du (und ich bin auch in deiner Gewichtsklasse, eher noch 5 kg drüber).
Das dürfte extrem matschig werden den Fotos nach.
Aber man muss ja die Kombi auch noch 2 Tage hintereinander über die Überführungsetappen treten können irgendwie.

Um Betszeiten geht´s bei mir eh nicht. Ich will nur Spaß auf den trails/Wertungsprüfungen haben und dafür ne brauchbare Reifenwahl haben.

Ich glaube ich werde wohl hinten meinen DHRII 2.4 in Maxxpro fahren und vorne ne MagicMary Trailstar. Ich hab auch 2.5er Barone hier liegen aber irgendwie sind mir die für 2 Tage Endurotour zu derb, bzw. bin ich einfach konditionell zu schwach vermutlich.
Der DHRII in Maxxpro ist auf Wurzeln ud Steinen (nach den Fotos hat es im Rabenberg auch Northshore Elemente ?) etwas rutschig im vergleich zu nem Trailking, den ich noch habe. Aber der Trailking versagt schon im leichten Mtsch kläglich und fällt raus.
Ich habe auch noch ne 2 Jahre alte Magic Mary freeride am Rad meiner Frau. Die wäre evtl. was für hinten, aber ich habe keine Ahnung, wie fies die zu treten ist im Vergleich zum DHRII.
 
Ich bin auch da und überlege auch wie du (und ich bin auch in deiner Gewichtsklasse, eher noch 5 kg drüber).
Das dürfte extrem matschig werden den Fotos nach.
Aber man muss ja die Kombi auch noch 2 Tage hintereinander über die Überführungsetappen treten können irgendwie.

Um Betszeiten geht´s bei mir eh nicht. Ich will nur Spaß auf den trails/Wertungsprüfungen haben und dafür ne brauchbare Reifenwahl haben.
Definitiv ganz viel Matsch! Ich war da jetzt zweimal. Beide Male von oben trocken, aber von unten saumäßig, weil es 3 Tage (!) vorher satt geregnet hatte...
Die Überführungsetappen sind teilweise echt knackig, aber man kann sich ja Zeit lassen. Für mich geht's definitiv auch um viel Spaß auf den Trails, wobei ich im Nassen kein Land sehen werde... Ziel ist trotzdem noch erstes Drittel!

Den Mudking gibt's für mein 29er nur in 1.8 Das is doch viel zu dünn, oder? Eher was für die CC Fahrer...
Gibt's noch ne andere Empfehlung?
 
Zurück