Enduro-Reifen

Dual Compound ist AFAIK 62a/60a, auf jeden Fall praktisch kein Unterschied zu 60a.

Der Butcher Control ist ein schoener Reifen fuer hinten, fuer vorne auch, wenn es trocken ist.
Danke dir ;)

dann sollte Dual aber etwas besser rollen als Maxxpro?

kann es sein dass das Dual Compound Maxxpro ersetzt?
Beim Highroller 2 tauch in der aktuellen Preisliste der 26/27.5/29 x 2,3 nur noch in 3c und Dual auf.
 
Ich hab mir jetzt mal das Reifen Flickzeug bestellt.
Mal ne andere Frage... Gibt es eigentlich Tricks wie man am besten Luft in einem frisch aufgezogenen Tubeless Reifen rein bekommen?
Beim Rock razor tu ich mir da recht schwer...
mit der hand draufdrücken beim pumpen- im bereich des ventils oder wo halt die meiste luft vorbei geht? funktioniert zumindest bei UST-reifen ganz gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bestimmt nicht. Die 2 Härtegrade spürt doch keiner beim Rollwiderstand. Zumal da auch Schwankungen sind. Auch der Grip Unterschied zwischen 42/40 ist eher im esoterischen Gefühlsbereich zu finden.

Ist beim Chunkey Monkey auch so. Ich spüre keinen wirklichen Unterschied zwischen der Version mit durchgehend 50a und der Version mit 45a Seitenstollen. Letztere werden dafür unter 5°C steinhart.
 
Ne. Die Anfahrt ist schon knackig, aber da wird dann eben gemütlich gerollt und sobald es auf Schotter geht ist es eh nicht mehr so schlimm ;) Der 2,3er hat mir einfach zu wenig Durchschlagschutz und Volumen.
 
Das werde ich den Winter rausfinden ;)

Der 2,3er hatte nach >1000km am Hinterrad keinen sichtbaren Abrieb, der 2,5er vorne hat halt Split gefressen wie sonstwas, aber sah ansonsten auch aus wie neu.

Der Verschleiß ist mir aber auch vollkommen egal, der Baron ist der einzige wirklich weiche Reifen, der im Winter nicht verhärtet.
 
Ja geniale Zeiten waren das! Bei mir seit 1992 noch ganz ohne Federung, dafür aber mit "Geisterblick" die Schotterpisten in den Alpen runter gedonnert
Aber vergessen dürfen wir den Panaracer Smoke nicht, der später um den Vorderreifen Dart ergänzt wurde.

Geil, Dart und Smoke waren auch meine Lieblings Bereifung. Das waren noch Zeiten, schön mit min. 3,5 Bar aufgepumpt, wie es die Profis auch taten...
 
Baron 2,4 Projekt in 26", das ist echt :daumen:

Bleibt nur noch die Frage ob ich 2015 am Vorderrad wieder den bewährten und lieb gewonnenen 2,5er fahre...

Isarpromenade_Weideninsel.jpg
 
Also nach ca. einem Jahr kann ich nur eines sagen, der Chunky Monkey ist absolut empfehlenswert.
Fahre ihn mit 1,5 Bar im Schlauch.
Bis jetzt hatte ich einmal einen Platten, das aber nur, weil ich testweise nur 1,2 Bar drinnen hatte und dabei anscheinend kleine Steine in die Felge gekommen sind.

Haltbarkeit ist auch sehr gut, bis jetzt sehr wenig Abrieb.
Mein Maxxis Minion DHR 2.35 Kevlar, der original oben war, ist relativ schnell abgefahren gewesen.
Vom Grip und Rollwiederstand bin ich immer noch total begeistert.

Für mich ist es der perfekte Reifen.

Eventuell werde ich demnächst auf Tubeless umstellen versuchen.

Habe eine DT Swiss E540 Disc, sollte damit kein Problem sein oder?
Was sagt ihr zu dem Kit?

http://www.bikestore.cc/swiss-tubeless-fuer-ex51540-felgen-p-108728.html#tabdescription
 
Interessant, grad der Monkey soll doch eher rollen wie ein Traktor. Hast du ihn vorne oder hinten drauf?
Mein Kumpel war bei etwas schlammigeren bzw. seifigeren Verhältnissen dann auch nicht mehr allzu begeistert vom Grip.
 
Meine Chunkey Monkey sind gestern durch die DHRII -Kombi (vorne ST, hinten Maxxpro) ersetzt worden. Der Hinterreifen hat nach einem halben Jahr (für mich) nicht mehr genügend Profil. Bin schon auf den Vergleich gespannt.
 
Mein Kumpel war bei etwas schlammigeren bzw. seifigeren Verhältnissen dann auch nicht mehr allzu begeistert vom Grip.

Bei solchen Bedingungen ist das Profil einfach zu flach und das Volumen zu groß! Bei Feuchtigkeit und nicht so schmierigen Verhältnissen schlägt er sich aber ziemlich gut...

Einen Reifen für alles gibt's halt nicht...
 
Interessant, grad der Monkey soll doch eher rollen wie ein Traktor. Hast du ihn vorne oder hinten drauf?
Mein Kumpel war bei etwas schlammigeren bzw. seifigeren Verhältnissen dann auch nicht mehr allzu begeistert vom Grip.

Ja, vorne und hinten.

Also im Vergleich zum Maxxis rollt er für mein Empfinden deutlich leichter.
Bei schlammigen Verhältnissen bin ich selten gefahren, zumindest bergauf, mehr durchnässter Waldboden und nassen Wurzeln.

Vom Grip her war der Maxxis auch nicht schlecht, aber einfach zu schnell verbraucht, zumindest hinten und ich habe meine fahre mit dem Monkeys auch ned anders als vorher.

Es ist halt sehr schwer vom Luftdruck abhängig wie leichtgängig er ist, ich bin aber mit 1,5 bar in Summe am besten unterwegs gewesen.
Nicht zu wenig um genug Grip im Gelände zu haben und nicht zu hart um auf der Straße komfortabel zu fahren.
 
Bin schon auf den Vergleich gespannt.
Heute die erste Testrunde mit der DHR II-Kombi mit zu erwartendem Ergebnis:
- Rollverhalten: Meinem Empfinden nach rollt die DHR II-Kombi nicht schlechter als Chunkey Monkey hinten und vorne. Eher sogar besser. Auf die Aussage würde ich aber nicht allzu viel geben, bin beim Rollverhalten eher unempfindlich und mit dem Reifendruck probier ich auch noch rum.
- Chunkey Monkey vs. DHR II Maxxpro am Hinterreifen
Auf dem Trail mit feuchten rutschigen Steinen bergauf bin ich heute gefühlt mehr gerutscht als mit CM, denke da spielt der andere Gummi eine Rolle. Nasser/schlammiger Wiesentrail bergauf war der DHR II heute viel besser. Genau so hatte ich es auch erwartet. Vielleicht kommt hinten auch irgendwann wieder was weicheres drauf. Bergab auf nassen Wurzeln und Steinen bin ich heute auch ein wenig mehr gerutscht, war aber kein Problem.
- Chunkey Monkey vs. DHR II ST am Vorderreifen
Bergab auf nassen Steinen und Wurzeln bin ich heute gefühlt um einiges weniger gerutscht als mit CM. Der ST gefällt mir bis jetzt super, mal schauen wie lange er hält.

Das Ganze ist bis jetzt nur der erste subjektive Eindruck von mir... Wenn sich da in den nächsten Wochen noch was dran ändern sollte, kann ich ja nochmal was schreiben.
 
Ein Traktor ist für mich der 2,5er Baron. Der CM rollt etwas schlechter als RQ oder HD, das macht er dadurch, dass er überhaupt Nassgrip bietet aber mehr als wett ;)
 
Zurück