Enduro-Reifen

Du bist aber genauso wenig objektiv wie die hater. :p Dass das mit dem Stollen ein negativer Punkt ist, welcher vielen sauer aufstößt ist ja nicht verwunderlich. Und da es kein neues Problem bei Schwalbe ist haben halt einige die Schnauze voll. Dass es dich nicht stört ist ja ok, aber das es andere stört solltest du einfach mal akzeptieren. :eek:

Ansonsten bin ich mal auf deine weiteren Erfahrungen gespannt.

Logo versteh ich dass, dass einige davon genervt sind.
Wäre mein Reifen schon nach 500km kaputt würde mich dass auch ankotzen.
Aber meiner hält jetzt schon so lange und wird auch noch 1000km halten, und dann wäre er eh erneuert worden, deswegen ist dass für MICH kein wirtlich Problem.


Mich Nerven einfach nur immer diese Pauschalen aussagen, und dass meist von Menschen die den Reifen nur von hören sagen kennen, oder sogar nur aus der Werbung.


Dass Schwalbe ein Problem mit den Stollen hat ist jedem bekannt, aber sie arbeiten ja dran.
Dass Conti Problem mit Unwucht hat wird hier ja auch nicht jede zweite Seite zelebriert.
 
Wir bleiben beim NN 2015 und dessen Qualität + Eigenschaften.

Und da wirds interessant wenn mal richtig km drauf gekommen sind wie es dann aussieht.
Zum jetzigen Zeitpunkt ein Fazit ziehen ist zu früh. Werden schon sehen was unterm Strich rauskommt.
Deswegen auch meine aussagen zur Karkassen und Verschleiß zum MM und nicht NN.
 
Alles nette features, nur für den Einsatzzweck in diesem Land zu dieser Jahreszeit empfinde ich Grip im Nassen als das Maß aller Dinge.
Im Übrigen komme ich mit dem NN besser klar, wenn ich ihn mit mehr Druck fahre. Früher hatte ich ~1.6 Vorn und 1.8 hinten, inzwischen deutlich über 2 Bar und komme da auf weichem Geläuf deutlich besser zurecht (90-100kg fahrfertig)

/edit: Felge: 22mm innen
Hab ich ja nie gesagt.
Er ist auch sicher nicht der beste Nass Reifen.
Aber bis der Trail King ProTection Apexkommt darf er bleiben.
 
Logo versteh ich dass, dass einige davon genervt sind.
Wäre mein Reifen schon nach 500km kaputt würde mich dass auch ankotzen.
Aber meiner hält jetzt schon so lange und wird auch noch 1000km halten, und dann wäre er eh erneuert worden, deswegen ist dass für MICH kein wirtlich Problem.


Mich Nerven einfach nur immer diese Pauschalen aussagen, und dass meist von Menschen die den Reifen nur von hören sagen kennen, oder sogar nur aus der Werbung.


Dass Schwalbe ein Problem mit den Stollen hat ist jedem bekannt, aber sie arbeiten ja dran.
Dass Conti Problem mit Unwucht hat wird hier ja auch nicht jede zweite Seite zelebriert.
Stimmt, allerdings hinkt der Vergleich mit conti da das ein recht neues Problem ist. Schwalbe kämpft dagegen schon gefühlt, eine Ewigkeit mit dem Stollen Problem. Zudem ist das conti Problem nicht die häufig anzutreffen wie das Schwalbe Problem mit den Stollen. Aber ich verstehe was du sagen willst und Stimme dir im restlichen zu. Allerdings ist ja deine Mary schon bei km 500 aufgefallen was die Stollen angeht. Das wäre für uns ca einfach zu früh und es würde mich stören. So wie viele andere auch.
 
Naja, ich verstehe ja deinen Unmut, aber dass der NN nicht Enduro-tauglich ist, war bis vor Kurzem einfach quasi Gesetz ;) Da muss er sich seinen Ruf erstmal erarbeiten. Dazu trägst du ja gerade schon fleißig bei, also alles gut :bier:
 
Bis vor kurzem, genau. Also warum steht dass hier immer noch? Ausser einigen wenigen ist den eh noch niemand gefahren.
 
Bis vor kurzem war es in diesem Thread auch so dass jeder seine Erfahrungen mit einem Reifen hier geschildert und dann in Bezug zu den befahrenen Böden gestellt hat. Danach hat dann der geneigte Interessent sich sein eigenes Bild gemacht welchen Reifen er als nächstes Mal ausprobiert.
Fand ich echt gut, weil bringt mehr als wenn dann wer dazwischen ruft "Aber mit dem Profil muss der doch Kacke sein, würde ich nie fahren" "Die Waren doch früher schon Mist" etc. Wenn es danach ginge hätte ich den Vigilante vermutlich nie gekauft.
Just my 2 Cents
 
Hi, ich suche neue Reifen, der 2014 NN ist mir zu rutschig. Kann mich nicht zwischen dem Onza Ibex (FRC 27.5x2.4), Schwalbe HD oder MM-SS, Maxxis HRII entscheiden...
Rollwiderstand ist mir weniger wichtig als Grip, daher tendiere ich im Moment zur MM-SS, die SG ist dann wahrscheinlich doch zu schwer. LRS ist der Spline 1501. Klar gibt's hier schon viel Infos, irgendwie blick ich aber immer noch nicht so richtig durch :D Gibt's die 2015er Schwalbe überhaupt schon?
 
Der DHR2 dürfte im Moment das Maß der Dinge sein, wobei mir für vorne der Shorty als bessere Alternative für den Winter erscheint. Mit beiden Reifen machst Du mit Sicherheit nichts falsch. Vom Highroller 1 war ich hinten nicht überzeugt, und ich kann mir schwer vorstellen, daß der neue hinten so viel mehr Traktion bergauf erzeugen soll. Dafür sind die Profilstollen zu keilförmig. Ist aber ein Super Vorderreifen!
 
Hi, ich suche neue Reifen, der 2014 NN ist mir zu rutschig. Kann mich nicht zwischen dem Onza Ibex (FRC 27.5x2.4), Schwalbe HD oder MM-SS, Maxxis HRII entscheiden...
Rollwiderstand ist mir weniger wichtig als Grip, daher tendiere ich im Moment zur MM-SS, die SG ist dann wahrscheinlich doch zu schwer. LRS ist der Spline 1501. Klar gibt's hier schon viel Infos, irgendwie blick ich aber immer noch nicht so richtig durch :D Gibt's die 2015er Schwalbe überhaupt schon?

Auch andere Reifen bieten guten Grip :eek:.
Wenn es nur um Grip geht dann MM oder HR2 oder Shorty.
Wenn du noch möglichst Pannen sicher unterwegs sein will's dann SG.
Der ibex ist auch gut, Verschleißt hinten aber schnell und ist den oben genannten in Bereich Nass Matsch unterlegen.
 
Zurück