Enduro-Reifen

Sobald die 27.5" Version des WTB Warden verfügbar ist werde ich mir diese als Notfalllösung fürs Vorderrad holen wenn meine Vigilantes mal überfordert sein sollten.

Die WTB eigene Beschreibung des Reifens find ich lustig:
This is what saves you when you’re on the ragged edge of control barreling down the slickest, mud-infested, downhill demise risking life for glory. Siped and chipped mud spikes rear their unrelenting heads out of a robust Enduro casing built for punishment. Pyramid architecture and a wide-open block footprint of reinforced knobs ensure mud evacuation. This is what wins when you can’t see through the windshield.
 

Anhänge

  • upload_2014-12-18_8-54-12.png
    upload_2014-12-18_8-54-12.png
    254,1 KB · Aufrufe: 22
Stimmt :D
Hier gehts darum den Reifen zu finden, der einen mit möglichst wenig Fahrkönnen den Berg runter kommen lässt, aber dennoch einen akzeptablen Rollwiderstand und geringes Gewicht aufweist. Dabei sollte er natürlich noch günstig sein, bei -10°C nicht verhärten und der Verschleiss muss sich in Grenzen halten. Da aber durch die Suche keiner mehr zum fahren kommt wird der Heilige Gral auf Erdölbasis wohl nie gefunden werden :mad::winken:
 
Stimmt :D
Hier gehts darum den Reifen zu finden, der einen mit möglichst wenig Fahrkönnen den Berg runter kommen lässt, aber dennoch einen akzeptablen Rollwiderstand und geringes Gewicht aufweist. Dabei sollte er natürlich noch günstig sein, bei -10°C nicht verhärten und der Verschleiss muss sich in Grenzen halten. Da aber durch die Suche keiner mehr zum fahren kommt wird der Heilige Gral auf Erdölbasis wohl nie gefunden werden :mad::winken:

Die Suche nach "dem" Enduro Reifen geht also weiter......
Suche ja auch einen Reifen der meine mangelhafte Fahrtechnik zu 100% kaschiert.
 
Die Suche nach "dem" Enduro Reifen geht also weiter......
Suche ja auch einen Reifen der meine mangelhafte Fahrtechnik zu 100% kaschiert.

Ich denke da gibt es was: Fatbikes. Das ist mir aber zu offensichtlich. Man sollte das Lastenheft dahingehend erweitern, dass die Kaschierung der mangelnden Fahrtechnik nicht zu offensichtlich sein darf.
 
Bisher habe ich über den NN nur 'geräuspert' *hust*!
Vorgestern bin ich mit dem Bike eines Kumpels gefahren, der ihn vorne tubeless fährt.
Ich fahre vorn den Baron mit 1.0 bar.
Es war sehr schmierig, lehmig, regnete eher stark, Spitzkehre, steil, eng.
Ohne Versetzen eigentlich kaum eine Chance.

Ich fuhr souverän mit dem Baron (2.5 BCC made in Germany) vorne, auf meinem Bike.
Dann nahm ich seines, NN war nagelneu, und ich muß sagen:
Mit ca. 1.3 bar grippte er überraschend gut!
Ich konnte es kaum glauben, hab nochmals hochgetragen und bin die Stellen ein 2. mal gefahren.
Hätte ich nicht gedacht.....
Da er mir zu 'leicht' ist, werde ich ihn dennoch nicht fahren, aber schlecht ist der (neue!!) NN nicht.
 
Findest du,das der NN die selben Qualitäten hat wie der ehemalige FA !

Ich bin den Fat albert Rear 2013 und noch paar Monate 2014 gefahren.
Ich würde sagen dass der neue NN den FA in nichts nachsteht, die Seitführung der Stollen finde ich besser, und er Rollt leichter, die Karkasse ist Stabiler.

Der Grip auf Nassen Steinen Wurzeln ist bei einer 60a Mischung immer Recht Mäßig.
 
Da er mir zu 'leicht' ist, werde ich ihn dennoch nicht fahren, aber schlecht ist der (neue!!) NN nicht.
Was verbindest du denn an negativer Eigenschaft mit der Leichtigkeit? In meiner Fantasie ist mit dem geringen Gewicht eine dünne Karkasse und damit eine erhöhte Pannenanfälligkeit assoziiert. Ich habe aber keine wirkliche Erfahrung mit vielen diversen Reifen, so dass das möglicherweise ein Trugschluss meiner eigenen Logik ist. Was ist also für dich der Grund, wegen der Leichtigkeit Abstand vom NN zu nehmen?
 
Was verbindest du denn an negativer Eigenschaft mit der Leichtigkeit? In meiner Fantasie ist mit dem geringen Gewicht eine dünne Karkasse und damit eine erhöhte Pannenanfälligkeit assoziiert. Ich habe aber keine wirkliche Erfahrung mit vielen diversen Reifen, so dass das möglicherweise ein Trugschluss meiner eigenen Logik ist. Was ist also für dich der Grund, wegen der Leichtigkeit Abstand vom NN zu nehmen?
Genau das was du vermutest. Sobald es steinig wird ist eine leichte Karkasse sehr schnell an ihren Grenzen.
 
Ich wiederhole mich mal wieder.

Code:
leichte Reifen  schwere Reifen
--------------------------------------------
+wenig Walkwiderstand  -viel Walkwiderstand
-viel Druck nötig  +wenig Druck möglich (gleiche Durchschlagfestigkeit)
-schlechte Dämpfung  +gute Dämpfung
-wenig Pannensicherheit +viel Pannensicherheit
+wenig Gewicht  -viel Gewicht
 
wie ist der vigilante im vergleich zum hr2 2,4 mit zusetzen und rollwiederstand?
habe den hr2 hinten und brauche ersatz weil meiner in der seitenwand einen riss und eine deutliche beule hat.
der dhr2 setzt sich im matschigen bei hochfahren zuschnell zu und das rad dreht durch, der hr2 war da besser.
 
Habe heute den Maxxis Shorty 3C MaxxTerra testen können.

Macht auf losen Untergrund (Laub), tieferen Schlamm und nassen Steinen eine gute Figur. Bin ihn mit 1,5 bar gefahren.
Auf nassen Wurzeln war ich etwas enttäuscht, Reifen driftet gleichermaßen weg ... merkte hier nahe zu keinen Unterschied zu meinen Hans Dampf.

Auf Asphalt fährt sich dieser etwas gewöhnungsbedürft (O Wunder.. ;) aber noch ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück