Enduro-Reifen

Gibt es eigentlich ne vollständige Tabelle mit allen Reifen (die großen Marken wie Maxxis, Schwalbe und Conti würden MIR reichen), in den Spalten sortiert nach Einsatzgebiet (Hard, Loose, Wet, Mud, ..), Gewicht, Karkasse (1ply/2ply), Version (Draht, Falt), Pannenschutz (EXO, Protection, ..), Gummimischung, Reifengröße (26/27,5/29), Reifenbreite (ok, die könnte man der Reifenbreiten-Datenbank nachgucken) ?

Das ganze natürlich mit entsprechenden Sortier/Filtermöglichkeiten.
Evtl. könnte man ja auch einfach die Reifenbreiten-Datenbank diesbezüglich erweitern.

Könnte jedenfalls hilfreich sein, weil teilweise ist das schon bisschen "Dschungelartig" mit der gewaltigen Auswahl an verschiedenen Reifen..
 
Sehe ich genauso. Der eine braucht einen fetten 2.5er Baron am Vorderrad sobald er auch nur den Radweg verlässt und ein anderer fährt mit einem NN von gemütlicher Tour bis Bikepark alles.
 
Ja, machen wir ja nicht.
Aber der eine wird dir einen Rock razor der nächste einen Mountain King fürs trockene empfehlen.

Jeder muss für SICH die passenden Reifen finden und das hier als Grundlage nutzen können. Soweit das nach 326 Seiten noch möglich ist


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Weiß jemand, wie sich der relativ günstige Highroller 2 MaxxPro in 27,5x2,40 schlägt? Der hat zwar ne SingleCompount Mischung von 60a, kostet aber deutliche weniger als 40€. Ist der so viel schlechter als die MaxxTerra 3c Variante?
 
@suoixon
Ich glaube wir reden aneinander vorbei. Ich spreche nicht davon, dass irgendjemand irgendwas empfehlen soll, sondern es soll gemäß Hersteller definiert sein. Bei Maxxis ist es ziemlich simpel da bereits alle Informationen auf der Webseite vorhanden sind. Bei Schwalbe und Conti muss man halt etwas genauer gucken, im Text lesen.. und überall da wo es eben nicht klar hervorgeht gibt es immer noch ne Rubrik: Allrounder..

Aber ich merke schon, braucht niemand, also erledigt.
 
@suoixon
Ich glaube wir reden aneinander vorbei. Ich spreche nicht davon, dass irgendjemand irgendwas empfehlen soll, sondern es soll gemäß Hersteller definiert sein. Bei Maxxis ist es ziemlich simpel da bereits alle Informationen auf der Webseite vorhanden sind. Bei Schwalbe und Conti muss man halt etwas genauer gucken, im Text lesen.. und überall da wo es eben nicht klar hervorgeht gibt es immer noch ne Rubrik: Allrounder..

Aber ich merke schon, braucht niemand, also erledigt.

Ich finde die Idee gut und habe auch schonmal an so etwas gedacht!

Gruß
Niklas
 
Bei Maxxis ist es ziemlich simpel da bereits alle Informationen auf der Webseite vorhanden sind.

Welche meinst du, die deutsche oder die US-Seite? Da widersprechen sich die Einsatzgebiete gegenseitig (wobei man die deutsche sowiesoimmer ignorieren sollte)
Etwa beim DHR II:man vergliche mal die Aussagen bzgl. 'Hardpack'
http://www.maxxis.com/catalog/tire-311-minion-dhr-ii
vs.
http://maxxistires.de/produkt/minion-dhr-ii-2/?

Der Vergleich mit dem Ardent (egal, auf welcher Maxxis-Seite) macht das Vertrauen in die Nachvollziehbarkeit auch nicht besser ;)
http://www.maxxis.com/catalog/tire-294-121-ardent
http://maxxistires.de/produkt/ardent/?
 

bei maxxis.com ist der dhr2 auch doppelt gelistet und die deutsche seite schreibt dann irgendwas ab, dabei kann einfach nix sinnvolles rauskommen.
http://www.maxxis.com/catalog/tire-311-minion-dhr-ii
vs.
http://www.maxxis.com/catalog/tire-470-121-minion-dhr-ii

Demnach sind die 2ply für hardpack geeignet und die exo nicht, .. ;)
 
Hi Leute, schön zu sehen, dass es diesen Thread immer noch gibt. Bevor ich jetzt mit meiner mageren Internet-Verbindung wegen Umzug (an die Trails!!!) alles lesen kann, könnte mir jemand einen Reifen empfehlen, der Schnell wie Sau ist für mein Enduro Bike? Die Schwalbe Hans Dampf sind mir zu fett und zu schwer. Es ist klar dass ich kein Rendradreifen will, er soll auch noch Grip haben, aber eben bitte unter 700 Gramm wenn möglich. Marke und Preis und Haltbarkeit sind mir vollkommen egal. Wobei ich ja im Wald wohne und nicht Im Steineland, von daher passen auch Contis. ;)
 
Ich hab noch einen älteren Baron 2.3, der wog um die 6xx-7xx Gramm. Grip gut, Dämpfung aber sehr bescheiden. Heute liegen die so bei 770g.
 
Nobby würde ich allerhöchstens "hinten" fahren, und auch nur dann wenn es überwiegend Trocken ist.
Wenn Conti in Betracht gezogen wird, dann vielleicht mal den TK 2.2 Protection für Hinten probieren, der rollt meines Erachtens echt gut. Nachteil sind Tubelessfähigkeit und magerer Durchschlagschutz.
 
Fahre einen TK 2.2 hinten, habe nun mal einen NN geordert.
Bin gespannt ob er überzeugt, habe aber auch kein besonders reifenforderndes Gelände hier.
 
Fahre einen TK 2.2 hinten, habe nun mal einen NN geordert.
Bin gespannt ob er überzeugt, habe aber auch kein besonders reifenforderndes Gelände hier.

Bin mal gespannt, da ich auch einen Nachfolger zum TK 2.2 bzw. RQ 2.2 UST suche.
Ich liebäugel aber eher mit DHRII, da ich aktuell nicht sicher bin wie es um Schwalbes Haltbarkeit besteht und der Nobby damals bei Nässe völlig unbrauchbar war, aber das mag sich durchaus geändert haben.
 
Wenn Conti in Betracht gezogen wird, dann vielleicht mal den TK 2.2 Protection für Hinten probieren, der rollt meines Erachtens echt gut. Nachteil sind Tubelessfähigkeit und magerer Durchschlagschutz.
Bzgl. Durchschlagschutz kann ich mich nicht beschweren. Fahre ihn hinten mit 1,3 bar @ 64kg auf dem Hardtail (wo also keine Federung noch was absorbiert). Fahre damit öfter mal mit Schmackes über steinige Sachen (allerdings ohne Sprünge) und hatte erst einen Durchschlag.

Bei Nässe ist der TK auf Wurzeln und Steinen ganz ordentlich, bei Schlamm setzt er sich aber schnell zu.
 
Bzgl. Durchschlagschutz kann ich mich nicht beschweren. Fahre ihn hinten mit 1,3 bar @ 64kg auf dem Hardtail (wo also keine Federung noch was absorbiert). Fahre damit öfter mal mit Schmackes über steinige Sachen (allerdings ohne Sprünge) und hatte erst einen Durchschlag.

Bei Nässe ist der TK auf Wurzeln und Steinen ganz ordentlich, bei Schlamm setzt er sich aber schnell zu.

1,3 bar - Respekt!
Ich hatte zuletzt wieder innerhalb 100m gleich zwei Durchschläge, bei über 2 bar. Bei Schlamm und tiefen Böden ist der TK meiner Meinung nach kaum zu gebrauchen, vermutlich der NobbyNic genauso wenig.
 
bei Schlamm und tiefen Böden ist der DHR II aber auch nix. Der schwimmt wegen den großflächigen Seitenstollen einfach zu stark und gräbt sich nicht ein. Der HR II ist da besser, aber eigentlich brauchts da schon was wie Baron, Shorty oder Dirty Dan. Die Magic Mary wäre evtl. noch ein Kandidat.
 
bei Schlamm und tiefen Böden ist der DHR II aber auch nix. Der schwimmt wegen den großflächigen Seitenstollen einfach zu stark und gräbt sich nicht ein. Der HR II ist da besser, aber eigentlich brauchts da schon was wie Baron, Shorty oder Dirty Dan. Die Magic Mary wäre evtl. noch ein Kandidat.

Sehe ich auch so, der DHRII 2.3 ist bei Schlamm und tiefen Böden auch kaum zu gebrauchen, aber Bremsgrip, Tubelessfähigkeit und Durchschlagschutz scheinen mir besser zu sein als beim TK 2.2.

Ansonsten ist ein Intermediate wie Baron und Shorty durchaus besser bei tiefen Böden.
Magic Mary steht aktuell auch auf meiner Liste, warte aber aktuell auf paar Berichte wie es denn nun mit Stollenrisse etc. aussieht, hat sich laut nem BC-Kunden angeblich gebessert..
 
Zurück