Hallo,
nein ich bin weder Chemiker, noch habe ich richtig Ahnung davon... Ich habe mich da nur mal interessehalber reingehängt, und über Recherechen im Internet herausgefunden, dass No Stans eine nicht unähnliche Zusammensetzung benutzt, und dann habe ich mir noch Einiges von anderen "Eigenmischern" zusammengelesen.
Ja, wenn man bedenkt, wie groß allein der Wasseranteil ist, dann erklärt sich von selbst, dass das wesentlich günstiger ist.
Ich will jetzt nicht übertreiben, aber für 20,-Euro kann ich vermutlich hundert oder mehr Reifen befüllen.
...lässt sich ja sehr leicht nachrechnen, die Preise der Zutaten findet man ja im Internet.
Ob man jetzt selbst mischen "muss", das sei mal dahingestellt. Zumindest habe ich meine Mischung gefunden, die tadellos funktioniert, und hat man "naturgemäß" undichte Reifen, weil die Flanken schwitzen, dann erhöht man schlicht den Latex- und Linsealanteil - und fertig.
Gruß Jan
nein ich bin weder Chemiker, noch habe ich richtig Ahnung davon... Ich habe mich da nur mal interessehalber reingehängt, und über Recherechen im Internet herausgefunden, dass No Stans eine nicht unähnliche Zusammensetzung benutzt, und dann habe ich mir noch Einiges von anderen "Eigenmischern" zusammengelesen.
Ja, wenn man bedenkt, wie groß allein der Wasseranteil ist, dann erklärt sich von selbst, dass das wesentlich günstiger ist.
Ich will jetzt nicht übertreiben, aber für 20,-Euro kann ich vermutlich hundert oder mehr Reifen befüllen.
...lässt sich ja sehr leicht nachrechnen, die Preise der Zutaten findet man ja im Internet.
Ob man jetzt selbst mischen "muss", das sei mal dahingestellt. Zumindest habe ich meine Mischung gefunden, die tadellos funktioniert, und hat man "naturgemäß" undichte Reifen, weil die Flanken schwitzen, dann erhöht man schlicht den Latex- und Linsealanteil - und fertig.
Gruß Jan