Enduro-Reifen

Conti hat irgendwie schon auch etwas seltsame Größen. Der TK ist ja enorm riesig aber mit den dünnen Papierwänden hat der kaum Dämpfung. Deswegen dachte ich das der Baron 2,3 (den hab ich schon 1x) vielleicht einigermaßen dazu passt in der Hinsicht, der ist zwar sehr schmal (7mm weniger Karkasse!) und niedrig aber hat dickeres Gummi an den Wänden. Aber beim Grip k.A., kenne nur den Baron 2,3 und der war ähnlich gut wie ein DHF 42a.
Hinten mehr Grip als vorn wäre aber ungünstig. Auch dachte ich mir das der fette Reifen hinten vielleicht etwas mehr gegen Durchschläge bringt als der schmale Baron 2,3.
Der trailking protection apex hat dünne Papier Wände? :oops:
 
DH Reifen bringen ca. 1200 gr. und mehr auf die Wage und so ab 60 Watt Rollwiederstand. Dafür Grip und Dämpfung. AM Reifen bis 650 gr. und so um die 40 Watt RW. Und dazwischen gibt es jetzt die Enduro Reifen, die jeder Hersteller anbietet mit 800-1000gr. und so 40-60 Watt RW. Jetzt kommt es drauf an, was man will: Pannenanfälligkeit, Rollwiderstand, Dämpfung, Grip? Da bieten fast alle unterschiedliche Gummimischungen an. Von hart = wenig RW bis klebrig = viel RW. Merkt man deutlich. Manche bieten unterschiedliche Mischungen in einem Reifen, um wenig RW und viel Grip zu haben.
Möchtest du Dämpfung haben, dann ist tubeless zu empfehlen, da du weniger Luftdruck fahren kannst. Da fallen einige Anbieter schon raus.
Und zum Schluss: ich bin viele Reifen schon gefahren und ich musste feststellen, dass mir manche ein gutes Gefühl und Sicherheit geben und andere nicht. Und die machen mir einfach keinen Spass. Also die Anbieter studieren und dann ausprobieren, bis du deine Reifen gefunden hast für Sommer, Herbst und Winter sowie für Wald, Bikepark oder Alpen. Wenn du das Optimum willst, dann geht es nur so. Wenn du einen Reifen das ganze Jahr und überall fahren willst, dann bieten die Hersteller dafür ebenfalls geeignete Produkte an. Z B.: Schwalbe Hans Dampf, Conti Baron 2.3 u.s.w. Ich schätze, man kommt nur da schon auf 10 Reifen, die sich durch unterschiedliche Gummimischungen noch mal leicht verdoppeln.
Allerdings die Mühe lonht sich. Wenn dir das Wurscht ist und du willst nur einen Reifen, der nicht kaputt geht, dann geht das ab ca. 800gr. los und mit Schlauch ab 1.8/2.0 bar.
Viel Spass beim Suchen
Andi
 
Conti hat irgendwie schon auch etwas seltsame Größen. Der TK ist ja enorm riesig aber mit den dünnen Papierwänden hat der kaum Dämpfung.
Abgesehen davon, dass die karkasse nicht dünn ist, muss man wissen, dass man den 2.4 prot apex je nach gewicht am HR lubeless mit 1.5 bar fahren. Die Dämpfung ist dann ziemlich gut und pannenschutz immer noch super.
 
Schade das es keine Wattwerte vom Baron gibt. Der TK 2.2 liegt ja nur 2-3W über dem MK2. Und auch der MK2 nur 1-2W über X-King.
 
sind ja sowieso alles Asphalt-ähnliche Prüfwerte und nur bedingt aufs Gelände übertragbar.
Da mag ein Baron im Normtest schlechter abschneiden als er sich im artgerechten Umfeld treten lässt.
 
Ich fahre momentan hinten TK 2.2 mit 1,6 bar und vorn TK 2.4 mit 1,2 bar auf Felgen mit 25mm Maulweite tubeless. Hab lange mit dem Druck experimentiert, und das funktioniert auch beim Ballern über verblockte Trails sehr gut. Pannenschutz ist sehr sehr gut bei beiden Reifen.

Für mich ne super Kombi solange es einigermaßen trocken und fest ist. Wenn nur der schmale Grenzbereich bei Mabbel und Schotter nicht wäre. Daher werde ich wohl auf Baron 2.4 vorne und entweder auch Baron 2.4 oder Kaiser 2.4 hinten wechseln.

Baron 2.5 vorn und Kaiser 2.5 hinten bin ich schon am Freerider gefahren. Ist ne tolle Kombi, auch wenn es richtig dreckig wird. Ich frage mich nur ob der Kaiser 2.4 wirklich so schnell fertig ist (hat da jemand Erfahrung?). Wird ja als reiner Wettkampfreifen angegeben. Da könnte ja auch noch ne "normale" BC Gummimischung kommen ..
 
beim kaiser kannst zuschauen wie er weniger wird. das ist wirklich super weicher gummi.
gleiches gild im winter für den mudking. dachte der wäre hinten gut, so das man bei schnee noch vorwärts kommt. nuja... grip hat er, aber so viel rollwiderstand das man tzozdem nicht vorwärts kommt. und die anfangs sehr hohen blöcke sind nach 3 ausfahrten noch halb so hoch.

Aber ist auch logisch.
 
War auch positiv überascht vom 2.3er Baron. Rollt gut, hat Brems- und Antriebsgrip, guter Pannenschutz und mit 800gr. gute Beschleunigung. Trotzdem lassen sich enge Kehren kontolliert anbremsen. Hat mir Spass gemacht.
Leider schwer tubeless zu fahren und braucht etwas mehr Reifendruck und somit weniger Dämpfung. Abrieb fand ich stärker, hat mich aber nicht gestört. Ganzjahresreifen.
 
Hmmm... dann behalte ich den 2.3 Baron vllt. doch noch für den Wintern und radier den am HR ab.
Gute Idee, vorne hab ich kein Vertrauen mehr, weils mir den schmerzhaft tubeless von der Felge gezogen hat.

Den 2.4er werd ich aber sicher wieder versuchen wobei ich derzeit mit der RQ echt zufrieden bin!
 
Ich frage mich nur ob der Kaiser 2.4 wirklich so schnell fertig ist (hat da jemand Erfahrung?). Wird ja als reiner Wettkampfreifen angegeben.

Ich kann am Voderrad meines DH keinen Verschleissunterschied zwischen Baron 2.5, Kaiser 2.5 und Kaiser Projekt 2.4 ausmachen.
Tut sich im Grunde nix zu den anderen weichen DH Mischung, mein Shorty ST (alls DH, 26er) hat eine ähnliche Lebensdauer.
(alles ca. Angaben, da die Reifen natürlich nicht imemr gleich viel gefahren werden und auf anderen Untergründen)
 
Verschleisst der Baron 2,3 hinten wesentlich schneller als ein Maxxpro ?


Ich bin den Baron 2,3 ca. 500Km am Vorderrad gefahren, und meine Freundin (Hinterrad) 3 Tage Harz 3Tage Saalbach 2Osternohe und 2Kleien Touren und er ist fast wie Neu.


Auch bei Maxxpro macht dass Profil sehr viel aus, der DHR2 hält viel länger als ein HR2, so meine Erfahrung nach.
 
Der DHR2 2.3 Maxxpro Exo Falt TLR müsste doch eigentlich ganz gut zum Baron 2,3 vorn passen. Den Baron würd ich allerdings 10€ günstiger bekommen.
 
@zichl
Los, rauf aufs Rad mit dir! Würde gern was zum Baron lesen :D
Bestellt hatte ich den auch schon, aber aufgrund der Verfügbarkeit & Preis hab ich es nochmal ändern lassen. Mit dem Butcher SX liebäugel ich schon eine ganze Weile, der kommt jetzt erst mal drauf. (kostet auch 30€ weniger..)
 
@zichl
Los, rauf aufs Rad mit dir! Würde gern was zum Baron lesen :D
Bestellt hatte ich den auch schon, aber aufgrund der Verfügbarkeit & Preis hab ich es nochmal ändern lassen. Mit dem Butcher SX liebäugel ich schon eine ganze Weile, der kommt jetzt erst mal drauf. (kostet auch 30€ weniger..)
Sonntag geht's in die rhön, danach kann ich sicher mehr sagen. ;) Bin schon voll heiß :D
 
Zurück