Enduro-Reifen

Ist schon mal jemand Maxxpro mit Gum-X als Kombi gefahren? Gum-X mit 55/53a sollte ja eigentlich mehr Grip haben oder kaum spürbar?
 
960g der Baron und nur 715g der MK. Dazu hat der MK keine seitlich abstehenden Stollen als Schutz. Den MK wird man dann totpumpen müssen damit man den Baron ausloten kann.
 
960g der Baron und nur 715g der MK. Dazu hat der MK keine seitlich abstehenden Stollen als Schutz. Den MK wird man dann totpumpen müssen damit man den Baron ausloten kann.

totpumpen? was hat das mit dem gewicht zu tun? Für mich hat ein hinterreifen eine ganz andere aufgabe als ein vorderreifen... klar das der dann anders aussieht. Wie gesagt ich fahre im moment Magic Mary /Hans Dampf... die sind auch sehr verschieden in den stollen... gewicht ist eher ähnlich... aber ich verstehe nicht warum der gewichtsunterschied eine rolle spielen soll...
 
Hab momentan ähnliche Überlegungen. Im Kopf schwirrt mir grad Baron Project 2,4 mit Trail King 2,2 Protection rum. Würde auch den 2,4er Apex Protection in Betracht ziehen, allerdings weiss ich noch wie breit der Rubber Queen in 2,4 immer war und da der Rahmen nur bis 2,4 freigegeben ist könnte das evtl eng werden.

Allerdings nur für die momentanen matschigen Verhältnisse, im Frühling/Sommer wirds dann Butcher/Slaughter
der TK ist bei den nassen bedingungen komplett überfordert. kaum traktion bergauf, sobald es quer zum hang geht, ist der reifen im drift, egal ob das nun bergab oder bergauf ist.
 
Der MK hat einfach eine zu dünne Karkasse. Meiner Meinung macht so ein leichter Hinterreifen eher nur für Stolperbiken Sinn aber nicht beim ballern wenn man Durchschlagsschutz und Dämpfung braucht. Der MK ist halt eher für XC gedacht. Würde da eher den TK 2.2 Protektion nehmen wenns unbedingt leicht sein muss.
 
Fahre aktuell den Onza Greina an VR in 2.4 und den Baron am HR in 2.3. Immer häufiger habe ich hinten einen Platten. Will deshalb mal hinten auf Tubeless wechseln und suche dazu direkt den passenden Reifen. Am Baron stört mich, dass man ihn mit relativ viel Druck fahren muss. Welchen Reifen empfehlt Ihr als passenden Nachfolger am HR in 26 Zoll? Fahre viel Touren, gerne mal technisch aber auch schnell.
 
Fahre aktuell den Onza Greina an VR in 2.4 und den Baron am HR in 2.3. Immer häufiger habe ich hinten einen Platten. Will deshalb mal hinten auf Tubeless wechseln und suche dazu direkt den passenden Reifen. Am Baron stört mich, dass man ihn mit relativ viel Druck fahren muss. Welchen Reifen empfehlt Ihr als passenden Nachfolger am HR in 26 Zoll? Fahre viel Touren, gerne mal technisch aber auch schnell.
nimm den aktuelle HR oder den DHR rollen beide besser. welcher der bessere ist richtet sich nach deiner anforderung. achte drauf hinten keine 3C mischung fahren. rubbelt sich zu schnell ab und hat mehr rollwiderstand.
alternativ wenn es für mocke gedacht ist wäre der shorty auch noch interessant den gibt es aber nur als 3C und das kostet kraft auf langen touren.
 
Das ist das was ich mit dem leichten HR meinte, der Baron ist eh schon relativ dickwandig nur ein wenig schmal. Hat der Baron nicht mehr Grip als der Greina?
 
hm... ich versuchs einfach mal mit dem. wenn gar nicht will dann kommt halt wieder der HD rauf. gibts von Maxxis noch was vergleichbares zum HD? Oder ander hersteller? Bin bisher immer nur schwalbe gefahren

Ich denke hier ist ein DHR 2 nicht verkehrt. Fürs Hinterrad: rollt anständig, ist haltbar, bezahlbar, nicht schwer und ist sehr gut in Sachen Bremsleistung + Seitenführung. Solange es nicht tief+matschig gibts auch keine Probleme mit der Traktion bergauf. Kurzum ein super Reifen für hinten.
Je nachdem wieviel Du durch deinen Fahrsil benötigst den 2.3er oder 2.4er jeweils als non-3C nehmen.
Die 3C sind für hinten schwerer zum treten, schneller runtergefahren, teurer in der Anschaffung und nicht jeder braucht hinten das Mehr an Grip - aber das musst Du entscheiden :daumen:
 
Hier mal ein wertungsfreier Vergleich von Baron 2.4 und Shorty 2.3 in 29". Wegen einem Defekt am 29er konnte ich den Baron noch nicht fahren, insofern hab ich Zeit zum theoretisieren... :lol:

Der Baron ist brandneu der Shorty ist schon ein paar Monate gelaufen...

Das Profil ist verdammt ähnlich, fragt sich echt wer da bei wem abgeschaut hat.

Die Stollen sind identisch lang. Ca. 5mm in der Mitte und 6-7mm an den Seiten.
Die Seitenstollen haben quasi identische Abstände und Größen
Die Mittelstollen sind ebenfalls ähnlich dimensioniert. Der Shorty hat allerdings drei unterschiedliche "Arten" von Mittelstollen, beim Baron sind es nur zwei.
Der Baron hat dafür deutlich angeschrägte Mittelstollen, beim Shorty ist das weniger ausgeprägt.
Die From der Stollen ist zwar unterschiedlich aber die Anordnung und Größen ist quasi identisch...Anhang anzeigen 463058 Anhang anzeigen 463059

Ich hatte ja oben schon mal einen Vergleich gezogen, hatte aber erst heute die Gelegenheit den Baron auf zu ziehen, deshalb hier noch ein paar Ergänzungen zum Vergleich der beiden 29er Baron 2.4 und Shorty 2.3...

Baron 2.4 29: 1060g, 58mm breit an den Stollen und 56mm an der Karkasse auf Flow EX, direkt aus der Verpackung gemessen
Shorty 2.4 29: 960g, 58mm breit an den Stollen und 54mm an der Karkasse auf Flow EX, nach einem halben Jahr im Einsatz.

Der Baron ging so easy tubeless wie ich es noch bei keinem Conti erlebt habe. :) Ich habe nur mit Schlauch den Reifen ans Felgenhorn geploppt, eine Seite demontiert, Schlauch raus, Ventil rein, Mantel wieder drauf und gepumpt: plopp!!!

Direkt aus der Verpackung hat der Baron eine wesentlich rundere Lauffläche, der Shorty ist im Vergleich fast schon eckig, mal schauen ob das so bleibt oder ob sich der Baron noch etwas "plattfährt"...

Das wars dann erst mal, jetzt muss ich mich "nur" noch gedulden, bis mein Hinterrad wieder gerichtet ist und dann gehts auf die Probefahrt mit dem MK2 Protektion mit DIY Doppelkammer hinten... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke hier ist ein DHR 2 nicht verkehrt. Fürs Hinterrad: rollt anständig, ist haltbar, bezahlbar, nicht schwer und ist sehr gut in Sachen Bremsleistung + Seitenführung. Solange es nicht tief+matschig gibts auch keine Probleme mit der Traktion bergauf. Kurzum ein super Reifen für hinten.
Je nachdem wieviel Du durch deinen Fahrsil benötigst den 2.3er oder 2.4er jeweils als non-3C nehmen.
Die 3C sind für hinten schwerer zum treten, schneller runtergefahren, teurer in der Anschaffung und nicht jeder braucht hinten das Mehr an Grip - aber das musst Du entscheiden :daumen:

Super, danke! damit kann ich was anfangen
 
Ist schon mal jemand Maxxpro mit Gum-X als Kombi gefahren? Gum-X mit 55/53a sollte ja eigentlich mehr Grip haben oder kaum spürbar?
Gum-X ist gefühlt weicher als Maxxpro (ist schon etwas her, dass ich einen in der Hand hatte). Auf jeden Fall fühlt sich der gerade runtergeworfene RoRa in Pacestar im Vergleich zum frisch aufgezogenen Wild Grip'r an wie ein Stein (wie der Name ja schon sagt ...:D).
Alle Angaben sind natürlich rein subjektiv. Gefahren bin ich leider noch nicht damit, da momentan die Gabel ausgebaut ist.
Ansonsten wird ja auch immer geschrieben, dass man sich bei Michelin nicht von der reiner Shore-Angabe verunsichern lassen soll.
 
was bedeutet DUAL?
Welches Gummi kommt da zum Einsatz?
Mehr wissen weiß hier wirklich keiner.;) Spekuliere Mitte 60a, Seite 55a.
upload_2016-2-20_9-38-29.png
 

Anhänge

  • upload_2016-2-20_9-38-29.png
    upload_2016-2-20_9-38-29.png
    20,3 KB · Aufrufe: 26
Zurück