Enduro-Reifen

Hallo zusammen,

hab mir schon mal (fast) alle Seiten durchgelesen und bin seitdem vorne auf HR2 und hinten auf DHR2 unterwegs gewesen.
Ich möchte aber viel lieber vorne und hinten den gleichen Reifen. Dann kann ich immer, wenn der HR platt ist vorne einen neuen Reifen aufziehen und den anderen hinten noch runterschrubben.

Wie ist da eure Empfehlung? Vorne und hinten
DHR2, HR2, DHF, ...?
Conti RubberQueens bin ich schon gefahren und finde, die kommen gegen die Maxxis nicht an.
 
Hallo zusammen,

hab mir schon mal (fast) alle Seiten durchgelesen und bin seitdem vorne auf HR2 und hinten auf DHR2 unterwegs gewesen.
Ich möchte aber viel lieber vorne und hinten den gleichen Reifen. Dann kann ich immer, wenn der HR platt ist vorne einen neuen Reifen aufziehen und den anderen hinten noch runterschrubben.

Wie ist da eure Empfehlung? Vorne und hinten
DHR2, HR2, DHF, ...?
Conti RubberQueens bin ich schon gefahren und finde, die kommen gegen die Maxxis nicht an.
dhr2 für trocken und steinig/felsen, hr2 nass und feucht/matsch
ich habe sogar den eindruck das der hr2 besser rollt als der dhr2
der hr2 ist aber eher ein nass/trocken Allrounder aber kein matsch reifen
 
Ich möchte aber viel lieber vorne und hinten den gleichen Reifen. Dann kann ich immer, wenn der HR platt ist vorne einen neuen Reifen aufziehen und den anderen hinten noch runterschrubben.

Kann man machen... Ich bin allerdings der Meinung, dass die Anforderungen an einen Enduro Reifen für vorn und hinten so unterschiedlich sind, dass es sehr sinnvoll ist unterschiedliche Reifen, mindestens aber unterschiedliche Gummimischungen, zu montieren... So hält bei mir ein ausgewiesener VR (grobstolliges Profil, weiches Gummi und massive Karkasse) ungefähr so lang durch wie zwei HR (feinstolligeres Profil, härteres Gummi und leichtlaufendere Karkasse). Bei identischen Reifen muss man immer einen Kompromiss eingehen. Ein "zu weicher" Gummi nutzt sich am HR in windeseile ab und rollt dabei wie ein Sack Nüsse oder am VR fehlt Gripp und Seitenhalt...
 
Einen Matschreifen hinten zu fahren wäre auch nicht ideal. Bei Maxxis stellt sich die Frage welche Gummimischung. Maxxterra ist hinten schon nicht optimal vom RW. So lange halten die Seitenstollen dabei auch nicht (bei mir am VR waren sie nach einigen Monaten am HR2 halb eingerissen, Mittelstollen wie neu). Ansonsten funktioniert der HR2 vorne und hinten gut.
 
Kann man machen... Ich bin allerdings der Meinung, dass die Anforderungen an einen Enduro Reifen für vorn und hinten so unterschiedlich sind, dass es sehr sinnvoll ist unterschiedliche Reifen, mindestens aber unterschiedliche Gummimischungen, zu montieren... So hält bei mir ein ausgewiesener VR (grobstolliges Profil, weiches Gummi und massive Karkasse) ungefähr so lang durch wie zwei HR (feinstolligeres Profil, härteres Gummi und leichtlaufendere Karkasse). Bei identischen Reifen muss man immer einen Kompromiss eingehen. Ein "zu weicher" Gummi nutzt sich am HR in windeseile ab und rollt dabei wie ein Sack Nüsse oder am VR fehlt Gripp und Seitenhalt...

Seh ich genauso, wenn man soviel Geld in ein Fahrrad investiert, wie man es nunmal für ein Enduro muss, sollte man nicht am einzigen Kontaktpunkt zum Boden sparen. Duc-Mo hat das vollkommen richtig formuliert, die Kriterien für Vorde und Hinterrad sind zu unterschiedlich. Natürlich kann man zB vorne und hinten HansDampf Evo Trailstar fahren, aber man verschenkt so viel Potential.
 
Vielen Dank für die Infos und Meinungen. WErd noch mal in mich gehen und dann entscheiden, wenn die derzeitige Originalbereifung runter ist.
Einerseits haben die Verfechter der 2-Reifen-Lösung schon recht. Andererseits ist es mit einem Reifen aber auch irgendwie einfacher.
 
Bei mir ergibt sich das meistens schon fast von alleine.
Auch wenn ich bei kompletter Neubereifung meistens hinten den besser rollenden wähle, so kann ich dann meistens nach Verschleiß des Hinterreifens den quasi halb runter gefahrenen Vorderreifen nach hinten machen, der dann auf Grund der runter gefahrenen Stollen auch besser rollt. :)

Heißt bei mir aktuell:
Neubereifung letztes Jahr: Vorne Hans Dampf TS, Hinten Nobby Nic PS
Nobby Nic im Herbst verschlissen, halb verschlissenen Hans Dampf nach hinten, und vorne nen Magic Mary drauf.

Brauche auch immer ein leicht "übersteuerndes" Fahrverhalten. :daumen:
 
Heißt bei mir aktuell:
Neubereifung letztes Jahr: Vorne Hans Dampf TS, Hinten Nobby Nic PS
Nobby Nic im Herbst verschlissen, halb verschlissenen Hans Dampf nach hinten, und vorne nen Magic Mary drauf.

Und was machst du, wenn der HD komplett verschlissen ist? Die Mary nach hinten und vorn nen noch fetteren DH Schlappen drauf??? ;)

Sinnvoll ist das nicht, weil man völlig an den eigenen Anforderung vorbei die Reifen wählen "muss"...
 
Ich fahr den Kenda Nexcavator DTC SCT 2.35 vorne und hinten seit gut einem Jahr. Der reicht mir vom Grip her vollkommen. Selbst im Bikepark auf anspruchsvollen Strecken (Bergstadl in Saalbach bei Nässe z.B.) hab ich keine Probleme. Abseits der Straße rollt der mMn auch gut. Einen nennenswerten Unterschied macht dann nur mehr ein DH Reifen mit weicher Gummimischung, aber der kommt bei mir nur mehr ans DH Rad.
 
Ich hoffe Maxxis ist mit dem Shorty ein großer Wurf gelungen.
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass Maxxis mit dem neuentwickelten Shorty ein schlechtes Produkt auf den Markt schmeißt.

Fragt mich nicht warum, ist nur so ein Gefühl...
 
Ich hoffe Maxxis ist mit dem Shorty ein großer Wurf gelungen.
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass Maxxis mit dem neuentwickelten Shorty ein schlechtes Produkt auf den Markt schmeißt.

Fragt mich nicht warum, ist nur so ein Gefühl...

??? - was ist denn daran neu entwickelt? Meines Wissens doch nur neue Größenvarianten und die neue durch die ganze Palette gezogene DD Karkasse.
 
Hallo leute

ich bräuchte mal nen kurze Einführung in das "reifenelement" da ja hier doch einiges an möglichkeiten herschen und ich irgendwie keinen plan habe...:rolleyes:

ich habe ein nomad 2c und zwei LR sätze

1x Notubes flow ex mit maxxis hr2 und rock razor (gabs zum rad dazu)
1x ryde trace enduro mit 2,35/2,25 rocket ron (noch aus bestand)


mein einsatzgebiet is steinig grob wenn ich normal fahre (ab und an ist sicher mal waldautobahn dabei) und eben bikepark...
ich glaub mal das der Rocket Ron kein langes leben haben wird:o

was würdet ihr der trance enduro so zutrauen bezüglich einsatzgebier und reifenwahl?

macht es sinn so weitezufahren und sich einen Bikeparksatz zu behalten und mir der Trance einen eher gemäßigten satz zu machen um als alltagsrad auch vom fleck zu kommen?

und nun zu den fragen welche reifen und welche mischungen kommen so grob für mich in frage?

roli
 
Aber lieg ich jetzt falsch? Downhill Karkasse und breiterer Reifen sollte doch schwerer werden und nicht leichter?

Ok, anderes Wort: Angepasst und nicht Neuentwicklung 8-)
 
Nöh - das ist ja gerade das Dntscheidende an der neuen DD Karkasse. Nicht so schwer wie die alten.

Ich hab ja auch nicht gesagt "keine Veränderungen", aber die vorhandenen Veränderung betreffen fast alle Reifen. Und es gibt ein paar neue Modelle, wie den Miniion SS. Du hast aber beim Shorty von "großem Wurf" gesprochen. Das impliziert für mich, dass du ENTSCHEIDENDE Veränderungen beim Shorty erwartest. Und das wird nicht der Fall sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo leute

ich bräuchte mal nen kurze Einführung in das "reifenelement" da ja hier doch einiges an möglichkeiten herschen und ich irgendwie keinen plan habe...:rolleyes:

ich habe ein nomad 2c und zwei LR sätze

1x Notubes flow ex mit maxxis hr2 und rock razor (gabs zum rad dazu)
1x ryde trace enduro mit 2,35/2,25 rocket ron (noch aus bestand)


mein einsatzgebiet is steinig grob wenn ich normal fahre (ab und an ist sicher mal waldautobahn dabei) und eben bikepark...
ich glaub mal das der Rocket Ron kein langes leben haben wird:o

was würdet ihr der trance enduro so zutrauen bezüglich einsatzgebier und reifenwahl?

macht es sinn so weitezufahren und sich einen Bikeparksatz zu behalten und mir der Trance einen eher gemäßigten satz zu machen um als alltagsrad auch vom fleck zu kommen?

und nun zu den fragen welche reifen und welche mischungen kommen so grob für mich in frage?

roli
ohne weitere info über deinen einsatzzweck ist das recht schwierig. wenn du allerdings vom XC kommst und bisher mit dem rocket ron glücklich warst, ist das eine ziemliche umstellung. der rocket ron hat an dem bike nichts zu suchen. ich würde hr2, rock razor an den ryde trace lrs bauen und den flow ex für den bikepark mit dickeren karkassen aufbauen.
in betracht kommen da: magic marry SG trailstar, Baron projekt, Shorty (kommt ab märz in 2.5" und DD karkasse). das ist aber grip technisch lichtjahre vom rocket ron entfernt.

wenn ein LRS gut gebaut ist, ist dem grundsätzlich alles zu zutrauen. ohne erfahrung mit der trace enduro zu haben, aber wenn ein produkt schon so heisst, sollte es doch auch den enduro einsatz aushalten (falls du nicht super schwer bist)
 
Zurück