Enduro-Reifen

Ja gut, mit derlei schmalen Spirenzchen würde ich im Alpenland ohnehin nicht anfangen :) aber wenn du ein Paar Erfahrungen gesammelt hast, bin ich sehr gespannt sie zu hören.

Der Hutchinson Squale ist genial in den Alpen! Bin den hinten in der RR Version in 26' 2.5 gefahren. Auf Schotter, Geröll und Steine einfach perfekt, auch wenn ein bisschen schwer. Probleme fangen bei Nässe an, und auf feuchten/nassen Wurzeln fand ich den furchtbar...
 
Hab den Hutchinson Squale HardSkin 27,5 x 2,25 grad an meinem AM Bike, aber vorher auch an meinem Enduro.
Die Gummimischung ist schon ziemlich weich und die HardSkin (2ply) Karkasse hat satte Dämpfung. Mit 56 mm auf einer DT EX471 Felge ist er auch nicht schmaler als ein 2,3er Maxxis. Dafür wiegt er aber auch über 1 kg.

Im trockenen und vorallem steinigen Gelände klebt der förmlich am Untergrund, finde ich top. Feucht kann er auch noch ganz gut, schmiert sich aber leider schnell mit Lehm voll auf meinen Trails.
Für trockenes Wetter finde ich den Reifen richtig gut, bekomme demnächst vllt noch nen Toro, bin dann echt gespannt wie der sich am VR schlägt.
 
Na dann pass mal auf, dass der Rahmen keinen Stein berührt ;) sonst fällts noch auseinander :p
Was heisst da auseinanderfallen? Der wird beim ersten Kratzer explodieren! :D Carbon Enduros tun das grundsätzlich. ;)
@pat Auf jeden Fall interessanter Rahmen, gibts dann einen Aufbauthread und/oder kleinen Fahreindruck?
Ja. Nachdem schon paar Leute gefragt haben, werde ich im Enduro Unterforum einen Aufbauthread starten. Sobald der Rahmen da ist, gehts los. :)
 
@pat hatte mit dem 2.3er shorty exakt die gleichen Erfahrungen gemacht.
Ich bin mitlerweile bei der magic mary ss trailstar und nem Purgatory grid hängengeblieben.
Das funktioniert von regen bis staubtrocken relativ unauffällig.
 
Bei meinem baron 2,4 in 29" kommen seit kurzem überall kleine Tropfen Dichtmilch durch die Flanken. Hat das Problem schon mal jemand gehabt?
Das Problem hab ich inzwischen eigentlich bei fast allen meinen Reifen, herstellerunabhängig. Ich schieb das auf den durch Procore möglichen geringen Druck und die dadurch entstehende größere Walkarbeit der Karkasse. Unter den Reifen bilden sich nach ein paar Tagen sogar kleine Pfützen, aber Luft halten sie alle ganz normal.
Nur austrocken tut die Milch dadurch eben schneller. Nach einer Woche Finale Ligure z.B. waren meine Reifen komplett ohne Flüssigkeit, obwohl ich sie erst extra für den Urlaub aufgezogen und befüllt hatte (Baron 2.5 und Maxxis Griffin, beides Downhill-Karkassen). Meine Magic Mary SnakeSkin und der Maxxis Ardent siffen aber genau so.
 
An die Schwalbe Fahrer:

Fahrt ihr hinten alle PaceStar, oder gibt's hier auch genug, die TrailStar auch hinten fahren?
Ich mag das Abrutschen über nassen Steinen einfach nicht so wirklich :D

(und werd meine Schlappen, sobald die abgefahren sind, gegen non-SuperGravitys tauschen. das macht einfach mal ~500-600g Gewichtsunterschied aus 8[ )
 
Hat jemand Erfahrungen mit dem Baron Projekt 27,5 x 2,4 vorne UND hinten? Lässt sich das noch einigernaßen treten?

Hintergrund ist, dass ich für hinten einen Reifen suche, der eine anständige Karkasse hat und dabei noch einigermaßen rollt. Sie Super Gravitys sind mir ein Stück zu schwer. Man könnte noch den Rock Razor in SG nehmen, der ist mir aber etwas zu speziell (im Herbst/Winter) und sollte wegen Trailstar nicht wirklich lange halten. Die non-SG Varianten von Schalbe oder ein einfacher DHR2 sind mir zu schwach. Die Apex Karkassen scheinen genau in der Mitte zu liegen.
 
Hat jemand Erfahrungen mit dem Baron Projekt 27,5 x 2,4 vorne UND hinten? Lässt sich das noch einigernaßen treten?
Kann nur von 29" berichten und sagen, dass das Baron/Baron für seine Verhältnisse noch anständig gut rollt.
Es gibt da aber sehr widersprüchliche Empfindungen und Aussagen von anderen hier. Eben sehr subjektiv und ist vllt auch von anderen Faktoren abhängig ;):D
Für den Frühling/Sommer hat bei mir nun am HR der MKII 2.4 Protect den Baron abgelöst. Rollt besser und grippt noch anständig genug. Man merkt eben den fehlenden Apex. Aber alles kann man(n) eben nicht haben :ka:
 
Vorletzte Woche in Latsch hab ich die Kombi VR Baron Projekt 26x2,4 + HR Trailking 26x2,4 Prot Apex probiert. Das ließ sich noch relativ gut treten und der Grip bergab war super. Da ich aber noch keinen Baron am Hinterrad drauf hatte kann ich nicht sagen inwiefern der Trailking da besser rollt. Hier in heimischen Gefilden werd ich mir hinten aber den MK2 2,4 Prot aufziehen. Der rollt doch etwas leichter als der Trailking, und reicht mir auf meinen Strecken hier.
 
Gibt noch den TK 2,2 in protection apex, wenn du den selben Hersteller v/h willst wäre der meine erste wahl.
Der ist mittlerweile verfügbar, oder?
 
Ja, die 2,4er Version gibt es auch. Rollt der so viel besser im Gegensatz zum Baron?
Erst mal finde ich den in 27,5x2,2 gar nicht sondern nur 29x2,2 :(
Ich kenn halt den 2,4" prot apex in 26" und der rollt mMn wirklich nicht besonders. *hustSack Nüssehust*
Außerdem ist der reifen so voluminös, daß man erst mal ausmessen sollte ob er passt.
Durch die Breite eignet sich der Reifen auch nicht so gut für schlamm, schwimmt auf.
Das sind alles meine subjektiven Eindrücke und Extrapolationen die darauf aufbauen.
 
Ich glaub es wird drauf hinauslaufen, dass ich den Baron v/h hinten einfach mal ausprobiere. Im Moment fahr ich den Onza Ibex v/h, ich denke nicht dass der Baron sehr viel schlechter rollen wird.
 
@Kadauz
Wie wäre es mit den neuen Maxxis mit DD Karkasse, die sind etwa zwischen SG und exo.*
Oder Speci Reifen mit grid Karkasse.
Hinterreifen kannst ja dann immer noch was anderes kaufen...

*scheitert wohl an der Verfügbarkeit...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt noch den TK 2,2 in protection apex, wenn du den selben Hersteller v/h willst wäre der meine erste wahl.
Den ich hatte in 29" am HR. Flog aber nach zwei Proberunden wieder runter weil er dem Baron vorne überhaupt kein Paroli bieten konnte. Ausser dem war der Kurvenhalt des TK seeeeehr bescheiden. Der MKII 2.4 PT ist meiner Meinung nach besser als der TK 2.2 PT Apex
 
Vorletzte Woche in Latsch hab ich die Kombi VR Baron Projekt 26x2,4 + HR Trailking 26x2,4 Prot Apex probiert. Das ließ sich noch relativ gut treten und der Grip bergab war super. Da ich aber noch keinen Baron am Hinterrad drauf hatte kann ich nicht sagen inwiefern der Trailking da besser rollt. Hier in heimischen Gefilden werd ich mir hinten aber den MK2 2,4 Prot aufziehen. Der rollt doch etwas leichter als der Trailking, und reicht mir auf meinen Strecken hier.
Ich fahre aktuell Baron 2.4 vorne und hinten. Vor kurzem fuhr ich hinten noch den Trailking 2.4 protection und der rollte genauso gut bzw schlecht wie der Baron. Für den Grip, welchen der Baron bietet, rollt er echt gut. Ich werde ihn hinten jedenfalls drauf lassen.
 
@Kadauz
Wie wäre es mit den neuen Maxxis mit DD Karkasse, die sind etwa zwischen SG und exo.*
Oder Speci Reifen mit grid Karkasse.
Hinterreifen kannst ja dann immer noch was anderes kaufen...

*scheitert wohl an der Verfügbarkeit...

Genau, leider keine Auswahl bzw. Verfügbarkeit. Scheint aber auch nicht schlecht zu sein, ist wohl Maxxis' Antwort auf SG.

Ich fahre aktuell Baron 2.4 vorne und hinten. Vor kurzem fuhr ich hinten noch den Trailking 2.4 protection und der rollte genauso gut bzw schlecht wie der Baron. Für den Grip, welchen der Baron bietet, rollt er echt gut. Ich werde ihn hinten jedenfalls drauf lassen.

Danke für Deinen Bericht. Ich denke das passt für mich. Ich bin eher downhilllastig unterwegs, fahre nur uphill als Mittel zum Zweck. Da darfs dann ruhig ein bißchen schlechter rollen dafür. Darf ich nach deinen Drücken und Gewicht fragen? Tubeless?
 
An die Schwalbe Fahrer:

Fahrt ihr hinten alle PaceStar, oder gibt's hier auch genug, die TrailStar auch hinten fahren?
Ich mag das Abrutschen über nassen Steinen einfach nicht so wirklich :D

(und werd meine Schlappen, sobald die abgefahren sind, gegen non-SuperGravitys tauschen. das macht einfach mal ~500-600g Gewichtsunterschied aus 8[ )
Nur den RockRazor in SG TrailStar. Und da rubbeln sich die Ministollen schon recht schnell ab in der weicheren Mischung.
 
Ich fahre aktuell Baron 2.4 vorne und hinten. Vor kurzem fuhr ich hinten noch den Trailking 2.4 protection und der rollte genauso gut bzw schlecht wie der Baron. Für den Grip, welchen der Baron bietet, rollt er echt gut. Ich werde ihn hinten jedenfalls drauf lassen.

Danke für die Info. Wenn der Baron hinten genauso rollt wie der Trailking kommt bei nächster Gelegenheit auch der Baron hinten drauf. Der Grip vom Baron ist nämlich tatsächlich echt ne Wucht... :) Und ein bissel Gewicht würde ich auch noch sparen, mein Baron hat 880g, der Trailking dagegen 960g...
 
Habe ein paar Fragen und suche nach Antworten:
Speci Hillbilly Grid: Warum nicht oder ab wann auch in 650b erhältlich?
Maxxis HR II: Spürbarer Unterschied in Dämpfung und Rollwiderstand zwischen 3C und DC (Hinterrad)?
Welche Gummimischungen verhärten nicht (spürbar) bei kalten Temperaturen? (Conti BCC, Michelin?,....)
 
Hi zusammen,

nachdem ich letzten Sonntag in Braunlage bzw. im Harz viermal einen Platten hatte, hab ich endgültig genug von meinen Hans Dampf Reifen. Hab nun überlegt zu Conti zu wechseln. Hat jemand Erfahrung (vor allem bez. Pannensicherheit) mit folgender Kombi: Vorne den Baron Projekt 2.4, hinten den Trailking in 2.4 oder 2.2. Einsatzbereich wäre 50% Park, 50% Touren.

Danke schonmal im Voraus!
 
Zurück